Audi A4 B5 wird nicht warm

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,
Ich habe einen audi a4 b5 1.6er und folgendes Problem...

Ich habe vor ca einem halben Jahr das thermostat und den temperatursensor gewechselt weil der Motor nie auf 90 Grad gekommen ist ( ich hab ihm vor einem Jahr so gekauft)
Die Temperatur schwankt immer so zwischen 75 Grad bei Stadtverkehr und bei 70 Grad auf der Autobahn. Nach dem Wechsel hatte ich immer noch das selbe problem, dann dachte ich mir erstmal Schei* drauf und bin dann erstmal damit gefahren.
Gestern habe ich mich dann mal wieder aufgerafft und das thermostat wieder gewechselt ( kann ja sein dass das andere einen Defekt hatte) aber das war anscheinend doch nicht der fall. :/

Die Heizung wird warm, es dauert zwar so 10 Minuten aber dann funktioniert sie ganz normal.
Mir ist aber beim Wechsel aufgefallen dass da mein Vorgänger blaues und rotes frostschutzmittel reingekippt hat :|
Das habe ich dann auch gewechselt, aber kann es sein dass sich dadurch jetzt der Kühler verstopft hat oder liegt es an was anderem ?
Ich bin ratlos und hoffe dass ihr mir hier weiter helfen könnt
Liebe Grüße

Ps ich bin kfz-mechatroniker, also habe ich schon etwas Ahnung 😉

23 Antworten

Moin,

scheinbar doch nicht allzuviel Ahnung ... 😉 😁 😁 😁

Ein Kühler, genauso der HWT können sich durch Rost im Laufe der Jahre zu setzten. Wenn natürlich irgendein Held das Frostschutzmittel gemixt hat, hast Du alle 6 mit Zusatzzahl gezogen.
In Audi/VW - Motoren kommt, wie Du sicher weißt nur G12 (heute G13, Farbe Rot), bei alten Motoren war G11 drin, Farbe Grün/Blau. Diese beiden Frostschutzmittel vertragen sich NICHT und führen zu Flockenbildung und setzen damit die feinen Lamellen im Kühler und HWT zu. Wenn man ganz viel Pech hat geht dadurch der Motor hoch, weil das Wasser komplett verklumpt und nicht mehr fließfähig ist.

Oder aber, es hat besagter Held Kühlerdicht ins System gekippt. Wirkung siehe oben ... Kühler, Thermostat und HWT dicht bzw nicht mehr fähig richtig zu arbeiten.

Du kannst jetzt eins versuchen, Kühlwasser komplett ablassen, und Kühlsystemreiniger einfüllen. Dann Motor warmfahren und die ganze Plörre ablassen und mehrfach spülen.
Oder aber Du machst es gleich richtig (sofern Du sicher bist das der Kühler zu ist) und baust einen neuen Kühler ein. Ein neuer Kühler für'n B5 kostet 35 Euronen und ist easy zu wechseln. Habe ich erst gemacht, daher. Aber trotzdem das System vorher spülen!!! Sonst haste den ganzen Schmodder gleich wieder im neuen Kühler.
Wenn Du einmal dabei bist, würde ich gleich den HWT mit spülen (da müssen 0,5 Liter Wasser rein gehen!). Besser man hat als man hätte. 😉

In diesem Sinne, frohes Schaffen ... 😉 😁 😁 😁

LG, Frank

Naja ich bin ja noch jung und lerne jeden Tag dazu,
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉 😁
Heute Abend Spüle ich mal alles schön durch und hoffe dass ich alles vernünftig sauber bekomme.
Wenn das nicht klappt dann werde ich mir wohl einen neuen Kühler kaufen müssen.

Ich will mich ja hier erkundigen und versuchen eine Lösung zu finden ohne sinnlos Teile zu tauschen, nachher kaufe ich nen neuen Kühler und das Problem besteht weiter,
Ich werde mich auf jeden Fall heute Abend nochmal melden und sagen ob es was gebracht hat, weil es kann ja eigentlich nur sein dass irgendwo was zu sitzt.
LG

Moin Moin,

und gibt es schon was neues?

Das dass Problem am Verstopften Kühler liegt denke ich eher nicht.
Wie der Nahme schon sagt Kühlt der, wenn er Verstopft wäre würde die Temperatur eher steigen.
Ist schon möglich das was verstopft ist, vermutlich im Bereich Temperaturfühler.
Somit würde dieser nicht mehr mit Kühlmittelflüssigkeit umspühlt.

Wenn du das System richtig spülen willst, dann bau das Thermostat aus und spül das System ohne Thermostat.
Desweiteren würde ich mir die Spezielle Spühlflüssigkeit von Audi oder aus dem Zubehör holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patru schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:05:04 Uhr:


Das dass Problem am Verstopften Kühler liegt denke ich eher nicht.
Wie der Nahme schon sagt Kühlt der, wenn er Verstopft wäre würde die Temperatur eher steigen.
Ist schon möglich das was verstopft ist, vermutlich im Bereich Temperaturfühler.
Somit würde dieser nicht mehr mit Kühlmittelflüssigkeit umspühlt.

Wenn du das System richtig spülen willst, dann bau das Thermostat aus und spül das System ohne Thermostat.
Desweiteren würde ich mir die Spezielle Spühlflüssigkeit von Audi oder aus dem Zubehör holen.

Richtig, dicht wird nichts sein, sonst wäre der Effekt ein Anderer.

-> Ich tippe das KI zeigt die falsche Temperatur an;-)

So also ich habe gerstern alles durchgespült und auch entlüftet.
Das thermostat hatte ich jetzt nicht raus, weil ich das nach der Arbeit gemacht hab.
Gestern im Stand hat alles super funktioniert und die Anzeige ging ganz normal auf 90 Grad und die Heizung wurde auch richtig heiß. (im stand, ich hatte gestern abend keine Zeit und Lust mehr eine große probefahrt zu machen)

Als ich dann heute wieder auf Arbeit gefahren bin (ca 20 km) war das Problem immer noch das selbe.
Motortemperatur steigt nicht über 70 Grad.
Mir ist auch aufgefallen dass aus der kleinen zulaufleitung am ausgleichsbehälter oben nur Luft kommt und es dir ganze Zeit zischt.
Vielleicht ist das System nicht komplett entlüftet oder es sitzt irgendwo was zu, nur wir kann ich das prüfen ?
Bzw wie kann ich prüfen ob der Kühler zu sitzt oder eine Leitung ?
Achja gestern ist mir auch aufgefallen dass der 2. Lüfter nicht anspringt wenn er auf betriebstemperatur ist, aber das hängt ja eigentlich nicht damit zusammen oder ?

Das ki schließe ich aus da er ja im Stand ganz normal auf Temperatur kommt.

Das mit dem 2-te Lüfter ist richtig so.
Die Wapu funktioniert richtig?
Am oberen Schlauch WT ist ein entlüftungsloch.
Kommt da gleichmäßig Kühlmittel raus beim entlüften?
Der deckel am Ausgleichsbehälter hat ein Überdruckventil.
Funktioniert das?
Das müsste bei 1,6Bar aufmachen.
Testbar über diesen kleinen schlauchanschluss mit Pressluft z.B.

Die wapu müsste eigendlich funktionieren, sonst würde er überhitzen. Ich hab ihn gestern ganz normal entlüftet( also laufen lassen da es ein selbstentlüftendes System ist) aber das werde ich heute Abend nochmal prüfen so wie das überdruck Ventil.
Lg

@"also laufen lassen da es ein selbstentlüftendes System ist"

Stimmt so nicht!
Nicht ohne Grund ist das Entlüftungsloch am Schlauch WT.
Ausserdem Audi benutzt ein spezielles system beim ?ühlmitteltausch um Luft im System zu vermeiden.

Ist das Thermostat richtig herum eingebaut?

Entlüften ist so eine Sache... du könntest den Ausgleichsbehälter mal ausbauen und hoch halten beim Entlüften. Heizung ist dabei auf Hi gestellt.

HTC

KI, lässt sich somit ausschließen.
Thermostat falsch verbaut? Falscher Thermostat? Dichtung sitzt nicht richtig?

So..
Also ich hab eben noch einmal nachgeschaut und die beiden Schläuche am wärmetauscher kontruliert die der Zulauf ist sehr heiß gewesen der andere war ein bischen kälter aber trotzdem noch heiß, eine entlüfterschraube hatte der da nicht, (hab eben auch nochmal im Internet geguckt) das sah so aus als wenn die beiden Schläuche schon mal neu gekommen sind.
Den ausgleichsbehälter habe ich auch nochmal hoch gehalten, und Heizung auf hi gestellt
Mir ist aufgefallen dass das waser gar nicht zirkuliert, Schlauch oben am Kühler heiß und unten kalt.

Das thermostat ist zu 100% richtig drin ich hab da diesmal auch sehr penibel drauf geachtet.

Ich habe auch am zufluß von ausgleichsbehälter drück drauf gegeben und es kam oben wieder raus 😁 also ganz vorsichtig versteht sich, dann wird der Kühler wohl dicht sein.

Ich weiß echt nicht mehr weiter was es sein könnte auf jeden Fall muss irgendwas zu sitzen oder die wasserpumpe ist kaputt aber das kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen oder was meint ihr ?

Achja als ich ihn heute im Stand laufen lassen habging die Temperatur auch nicht mehr auf 9p Grad so wie gestern sondern nur auf 80 Grad

Ich habe jetzt nochmal versucht zu entlüften, ich hab den Schlauch abgezogen und so lange laufen lassen bis dort was raus kommt,
Es kam da 10 Minuten nichts und dann nur ein bischen und es hat aufgehört, als beim zweiten mal was kam hab ich den Schlauch wieder drauf gesteckt.
Oder sollte ich ihn so lange offen lassen bis konstant Flüssigkeit raus kommt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen