Audi A4 B5 wird nicht warm
Hallo Leute,
Ich habe einen audi a4 b5 1.6er und folgendes Problem...
Ich habe vor ca einem halben Jahr das thermostat und den temperatursensor gewechselt weil der Motor nie auf 90 Grad gekommen ist ( ich hab ihm vor einem Jahr so gekauft)
Die Temperatur schwankt immer so zwischen 75 Grad bei Stadtverkehr und bei 70 Grad auf der Autobahn. Nach dem Wechsel hatte ich immer noch das selbe problem, dann dachte ich mir erstmal Schei* drauf und bin dann erstmal damit gefahren.
Gestern habe ich mich dann mal wieder aufgerafft und das thermostat wieder gewechselt ( kann ja sein dass das andere einen Defekt hatte) aber das war anscheinend doch nicht der fall. :/
Die Heizung wird warm, es dauert zwar so 10 Minuten aber dann funktioniert sie ganz normal.
Mir ist aber beim Wechsel aufgefallen dass da mein Vorgänger blaues und rotes frostschutzmittel reingekippt hat :|
Das habe ich dann auch gewechselt, aber kann es sein dass sich dadurch jetzt der Kühler verstopft hat oder liegt es an was anderem ?
Ich bin ratlos und hoffe dass ihr mir hier weiter helfen könnt
Liebe Grüße
Ps ich bin kfz-mechatroniker, also habe ich schon etwas Ahnung 😉
23 Antworten
@"eine entlüfterschraube hatte der da nicht, (hab eben auch nochmal im Internet geguckt"
Da gibts keine schraube.
Am oberen schlauch ist in etwa 2cm vom Schlauch ende ein 2mm loch eingestanzt.
Zum entlüften zieht man den Schlauch vom Rohr des WT soweit vor bis dieses loch nicht mehr vom Rohr abgedeckt ist.
Somit kann die luft aus dem WT entweichen.
Wenn aus dem oberen Rohr keine Flüssigkeit austritt ist entweder die UP def. oder der WT verstopft.
Was aber nicht erklärt wieso dan warme Luft im Innenraum kommt!
Ist zwar eine sauerei aber ich würde bei laufendem Motor den unteren Schlauch vom WT mal kurz abziehen.
Kommt dann sofort Flüssigkeit raus ist der WT dicht.
Dann könntest du dir ein Verbindungsstück(20 oder 22mm Durchmesser) für die Wasserschläuche besorgen (z.B. boschdienst der Standheizungen verbaut).
Dann die zwei Schläuche vom WT zusammen stecken.
So kannst du dann prüfen ob der Motor Betriebstemperatur erreicht.
Wenn ja dann viel spass beim Tausch vom WT :-)
Ja ich hab auch nachher gesehen dass dort nur ein Loch ist, ich dachte es wäre eine plastikschraube vorhanden.
Den Schlauch hatte ich kurz mal abgezogen und es kam auch Flüssigkeit raus.
Beide Leitungen werden ja warm.
Am Wochenende werde ich den WT auch mal durchspülen und das ganze System ohne thermostat mal reinigen.
@"Es kam da 10 Minuten nichts und dann nur ein bischen und es hat aufgehört, "
Da muss sofort Flüssigkeit rauskommen und nicht aufhören so lange der Motor läuft.
Wenn am unteren Schlauch Flüssigkeit rauskommt dann ist der WT dicht.
Evtl. mal nachgedacht, daß das Thermostat hinüber ist?
99,9% der Fall für den Fehler den Du beschreibst.
Ähnliche Themen
Moin,
so lange offen lassen bis permanent Wasser kommt. Wenn da nix oder sehr wenig kommt kann auch Deine Wapu im Nirvana sein. Die sollte bei jedem ZR wechsek´l mit gemacht werden.
LG, Frank
Also ich hab das gleiche Problem hab nen b5 94"er bj. Und bei mir geht er maximal.Auf 80 Grad im Stand und auf 90 kommt der.Nur wenn ich ne weile.Mit bissl über 200 über die.Autobahn fahre sonst ebenfalls.So bei.70 Grad
Also ich geh.Mal.Davon aus das bei mir im System alles gut ist Service würde.Von dem.altem Rentner der vorbesitzer war immer bei Audi gemacht und wenn sonst was war ebenfalls immer bei Audi da kann man doch von ausgehen das im System kein Fehler ist oder? Da kann es ja in meinem Fall nur Thermostat sein oder?
Ich hatte jetzt alles nochmal vernünftig durchgespült und zum 3. Mal das thermostat gewechselt, das Problem besteht weiterhin.
Die wasserpumpe funktioniert und vernünftig entlüftet habe ich auch alles, das Problem ist immernoch das selbe, ich hab gestern nochmal im Internet geguckt und ein Bild gefunden wo das thermostat anders herum abgebildet war ( also die Feder vom thermostat zeigt von motor weg)
Ich habe den 1.6 ahl, wo das thermostat am zylinderkopf dran ist und nicht von unten an der wasserpumpe.
Kann der Fehler vielleicht daran liegen ?
So jetzt läuft alles wieder prima ich habe das thermostat anders herum eingebaut "siehe Bild von vorherigem Post".
Also wenn jemand das selbe problem hat und einen 1.6 ahl hat dann einfach mal das thermostat kontrollieren.
Ich bedanke mich für alle die mir versucht haben zu helfen!
*closed*
Zitat:
@HTC schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:18:02 Uhr:
Ist das Thermostat richtig herum eingebaut?Entlüften ist so eine Sache... du könntest den Ausgleichsbehälter mal ausbauen und hoch halten beim Entlüften. Heizung ist dabei auf Hi gestellt.
HTC
Hmmmmm.....
HTC