Audi A4 B5 Thermostat/Sensor/Heißstartproblem

Audi A4 B5/8D

Schönen guten Tag miteinander,

Ich habe bevor ich dieses Thema eröffnet habe fleißig nach Threads gesucht, zwar einiges gefunden, aber nichts was konkret zu meinem Problem gepasst hat.

Ich habe folgendes Problem mit meinem Baujahr 94' A4 B5 der seit '94 in Familienbesitz ist.
Das Auto wurde zuletzt von meiner Großmutter gefahren, jedoch nur ab und an, und die letzen 2 bis 3 Jahre wurde er kaum bewegt.
Sämtliche Krankheiten wurden beseitigt, wie Querlenker, Wasserpumpe, ausgefallener Tacho, Thermostate etc und das bei AUDI!
Der Audi hatte das Problem, dass sobald er warm ist und man den Motor wieder abstellt und beispielsweise nachdem man seinen Einkauf getätigt hat und den Wagen wieder starten will, er extrem schlecht angesprungen ist. Man konnte ihn nur mit Gas und gut Glück wieder starten, und danach hat er sich bei der geringsten Betätigung des Gaspedals wieder verschluckt.
Wenn er dann wieder lief und man ein paar Meter fuhr, lief er wunderbar.
Ich habe mich durch meinen Audi Ratgeber gelesen und bin auf das Problem mit dem Kühlmitteltemperatur-Sensor aufmerksam geworden. Gekauft -> eingebaut, siehe da, das Problem war weg, er startet, er hat erheblich mehr Leistung, verbraucht weniger = alles super, NUR: Die Kühlwassertemperaturanzeige im Tacho geht nun keineswegs mehr auf die 90 Grad, egal bei welcher Fahrweise. An einer roten Ampel beispielsweise steigt laut Tacho die Tempetur und sobald man sich wieder in Bewegung setzt sinkt sie wieder...
Der alte Sensor war auch völlig eingelaufen, sprich ich vermute dass der wirklich hinüber war.
Es handelt sich um den 4-Poligen für das Kombiinstrument. Der originale (der defekte) ist von VDO und der auf ebay nachbestellte Scheins ein no name, es steht kein Hersteller drauf.
ich habe aber da bei dem neuen keine Dichtung (O-Ring) dabei war, die vom alten genommen, war schon etwas porös.
Der Stecker ist schwarz, es gibt aber auch einen grünen 4-Poligen. Für was ist denn der 2-Polige daneben? kann das an dem Liegen?
Muss ich mein Fehlerspeicher auslesen und dem neuen Stecker irgendwie beibringen was er zu tun hat?
Oder ist vielleicht noch etwas anderes kaputt.

Was noch wichtig ist: Die Heizung funktioniert kaum, er heizt, aber bei Temperatur "High" keine 20 Grad. Klima funktioniert tadellos.

33 Antworten

Das Temperaturproblem wird aber eher ein defektes, im offenen Zustand festhängendes Thermostat- und nicht der Sensor sein.

Haste nach längerer Fahrt, wenn der Wagen warm ist deutliche Pulsation im Schlauch des großen Kühlkreislaufs? Musste nämlich, sonst Thermostat wieder defekt.

Das Temperatur anzeige Problem ist erst da, seit der neue 4-polige sensor verbaut ist. davor war die anzeige in 0 Komma nichts auf 90 Grad.
Die Fehlerspeicher Auslegung als der kaputte sensor noch verbaut war ergab folgenden Fehler: Geber für Kühlmitteltemperaturanzeige, Signal zu groß.

Was Pulsation bedeutet weiß ich leider nicht

Da muss, wenn der Wagen warm ist, deutlich das warme Wasser pulsieren.

Hallo,
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube der 2 polige Stecker ist für die Klima.

Gruß

Ähnliche Themen

Ja das ist der Fall. Temperatur wurde auch nie zu heiß.

All diese Schläuche sind warm

Auto eine halbe Stunde gefahren, Tacho zeigt diese Temperatur

Warm ist nicht deutlich pulsieren. Vielleicht reden wir aber vom gleichen, vielleicht auch nicht.

Haste Klima? Dann kontrollier die Temperatur doch mit Klimacode.

Ja mein Audi hat Klima, wie kann ich das auslesen?

http://www.audi4ever.com/assets/siteContent/tipps/klimacodes.pdf

Würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, begutachten, und ggf. löschen lassen.
Und dann nochmal schauen ob sich was geändert hat bei der Tenperaturanzeige.

Jetzt zeigt er mir das.
Was fange ich damit an und wie behebe ich das Problem?
Den Fehlerspeicher lasse ich auslesen.

Das heißt, dass du auf Channel 1 bist, du musst zu Kanal 51, wenn ich nicht irre.

Entschuldigt, wenn ich mich so blöd anstelle, aber ich verstehe das nicht ganz. Was mache ich dann mit Kanal 51?

Deine Antwort
Ähnliche Themen