Audi A4 B5 kaufen?
Moin Moin.
Ich war gerade bei einem Autohändler des Vertrauens, da ich mir einen neuen Gebrauchtwagen zulegen möchte. Wollte mal fragen, ob ihr Experten hier mal ein Blick über die Daten riskieren könntet, da ich mit Autos wenig zutun habe.
Also...
Die wollen 2300€ auf Verhandlungsbasis dafür
Audi A4 B5 (Bj.1998) in rot
5 Türer, Limosine
1.6 Motor Benziner
74kW 100PS
180.000KM ich wäre der 3. Besitzer
TÜV kommt bei Zusage neu
Ölwechsel wurde gemacht
Neuer Zahnriemen ist drauf
Winterreifen hauen die auch dann drauf.
Gepflegt. Hab ihn mir angeschaut. Echt keine Mängel.
elektr. Spiegel und Fensterheber
Zentralverrieglung mit Fernbedienung
Servo glaub hatta auch
Sonst noch was?
Wäre nett, wenn ihr dazu mal was sagen könntet. Bei Zusage soll ich Anfang nächster Woche anrufen.
Beste Antwort im Thema
Garantie und Gewährleistung sind nunmal zwei Paar Schuh, alleine schon was den Inhalt betrifft.
Und es wurde ja geschrieben, dass der TE darauf achten möge, dass der Wagen eben "mit Garantie" verkauft wird, während ja ein gewerblicher Händler nicht "ohne Gewährleistung" verkaufen kann und darf.
Zwei Vorbesitzer bei einem Wagen, der nun bald 14 Jahre alt ist sind doch kein Problem - wobei es natürlich verdächtig wäre, wenn der letzte Besitzerwechsel erst ein Jahr zurückliegt...
41 Antworten
Wir haben mall den selben Motor in einemB6 gehabt Limo Baujahr 2001 vor 4 jahren.
Sagen wir mall so der wagen macht sein dienste.
es passt einfach nur ich fahre immer langstrecke im jahr ca 35.000km und da brauch ich immer 6 zylinder motoren sonst auto ist auto sei zufrieden mfg
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Wir haben mall den selben Motor in einemB6 gehabt Limo Baujahr 2001 vor 4 jahren.
Sagen wir mall so der wagen macht sein dienste.
es passt einfach nur ich fahre immer langstrecke im jahr ca 35.000km und da brauch ich immer 6 zylinder motoren sonst auto ist auto sei zufrieden mfg
Blauclever, vor 4 jahren warst du 15 jahre alt ! Rotzlöffel !
Zitat:
Original geschrieben von Audifamilie
Blauclever, vor 4 jahren warst du 15 jahre alt ! Rotzlöffel !Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Wir haben mall den selben Motor in einemB6 gehabt Limo Baujahr 2001 vor 4 jahren.
Sagen wir mall so der wagen macht sein dienste.
es passt einfach nur ich fahre immer langstrecke im jahr ca 35.000km und da brauch ich immer 6 zylinder motoren sonst auto ist auto sei zufrieden mfg
Er hat nicht geschrieben das er den Wagen selbst gefahren hat. :-)
Zum 1,6er kann ich nur sagen damit kommst du auch überall an... ;-)
Also ich mein jetzt nicht, ob der 1.6er zuverlässig ist. Das weiß ich, das isser. Robust, stark und hält. Mir geht es lediglich bei einem Auto nur nicht darum, ob ich damit 250 Sachen auf der Autobahn schaffe, hab ich auch gar kein Bock zu. Vor allem nicht mit nem Auto, dass schon 180tkm weg hat, da hat der Motor ja schon ein paar Jährchen aufm Buckel.
Mir geht es bei einem Auto eher darum, dass wenn man beispielsweise an einer Ampel steht und die auf grün schaltet, dass man dann mit dem Auto vom Fleck kommt, wenn man Gas gibt. Meine Freundin fährtn Corsa mit 65PS, da wissta ja was da los ist.
Denn mir scheinen 101PS für den relativ protzigen Audi mit seinen ca. 1,2t etwas zu wenig, kann das sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Outlaw411
Bei dem ist jetzt 190 eingetragen, aber der schafft sicher auch mehr oder?
Nur laut Tacho und/oder bergab.
190 sind aber für gelegentliche Urlaubsfahrten voll ausreichend. Die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit erreichst du eh fast nie, aber über den 130 Richtgeschwindigkeit ist da noch genug Puffer zum Überholen.
Ampelrennen solltest du mit diesem Leistungsgewicht sowieso eher seinlassen. Da häng ich dich mit 50 Käfer-PS und der richtigen angetriebenen Achse ab...
ist fast wie meiner - nur neuer. 🙂
Ich habe mir einem B5 mit knapp 160'000 km vor wenigen Wochen geholt. Ebenfalls den 1.6er. Was dir klar sein muss: Er nimmt Fahrt auf, er beschleunigt nicht. Wenn du zuvor etwas mit mehr Leistung gefahren hast wird es dir recht zäh vorkommen. Aber: Was er macht, macht er richtig.
Ich habe für meinen 1650 Euro gezahlt - beim Händler. Sommer- und Winterreifen auf Stahl mit dabei, dazu noch ein Dachgepäckträger und innen staubig-siffig. Der Händler hatte ihn gerade erst angekauft. Hatte angeboten ihn ohne Innenreinigung zu übernehmen, das hat sich wohl auch positiv auf den Preis ausgewirkt.
Dazu noch rundherum ein paar Striemen und ca. 6 verschiedene Silbertöne aufgrund von nachlackierten oder getauschten Teilen.
Ebenfalls aus 2ter Hand, positiv den Kauf beeinflussend war dies hier: b5.gaskutsche.de - So sollte ein Serviceheft immer aussehen
Dazu noch Bremsen hinten auf beiden Seiten neu und TÜV vor wenigen Monaten ohne Mängel bestanden.
Dafür hat er sonst keine Extras. Ist ein »nackter« 1.6. Dafür kann auch nicht viel kaputtgehen. 😉
Grüße, Martin
Ich bin in der Fahrschule immer den Golf 6 mit 130 Pferdchen gefahren. Aber ich mach mir da mal keine Sorgen, denk ich. Man wird sich eh dran gewöhnen und schlechter alsn Corsa beschleunigt der sicher nicht ^^
Kommt auf die Motorisierung vom Corsa an. Die 75 kW aus 1.6 l auf 1,2 Tonnen des B5 sind jedenfalls definitiv nicht übermotorisiert. 😉
Grüße, Martin
Zumindest sollte man das doch bei einer Probefahrt feststellen können. Es gibt leider auch beim direkten Konkurrenten C-Klasse W202 C180 jede Menge Leute, die das irgendwie ignoriert haben und dann vom Zäh180 sprechen.
Und der hat 1.8 Liter mit 90kW.
Naja. Selbst wenn. Ich werd schon mit klar kommen. Er wird ja sicherlich voran kommen.
So habe gerade nochmal den Händler kontaktiert, nachdem ich die unendlichen Weiten des Internets durchforstet habe und Krankheiten rausgesucht habe, die den B5 betreffen.
Querlenker sind vor 2 Wochen neu reingekommen.
Bremsen sind neu drin.
Stoßdämpfer muss er nochmal gucken. Die checken den ja eh noch unabhängig vom TÜV, der ja auch diese Woche drauf kommt.
Also ich denke mal nicht, dass der mir Schrott verkauft. Macht echt n geilen Eindruck die Werkstatt.
Liegt jetzt zwar bei 180tkm aber naja .. der Zahnriemen wurde bei 174tkm neu draufgehauen.
Sieht doch ganz gut aus wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Outlaw411
Querlenker sind vor 2 Wochen neu reingekommen.
Originalteile von Audi? Dann die Rechnung von wegen Garantie geben lassen. Gerne werden günstige Teile verbaut, deren Haltbarkeit soll mal so, mal so sein. Hängt aber sicherlich auch davon ab ob man eher gemütlich in der Stadt herumfährt oder jeden Tag Schlaglochpisten mit schwerem rechten Fuß befährt.
Zitat:
Original geschrieben von Outlaw411
Bremsen sind neu drin.
Gleiches wie oben. Original Audi? Was wohl gerne passiert: Wenn die Bremsen gemacht werden, die ABS-Sensoren dabei aber nicht gereinigt werden -> zwischen 120 und 180 km/h meckert irgendwann das ABS und du hast 'ne Disco bei dir im Cockpit. Weiterfahren möglich - nur eben ohne ABS.
Zitat:
Original geschrieben von Outlaw411
Liegt jetzt zwar bei 180tkm aber naja .. der Zahnriemen wurde bei 174tkm neu draufgehauen.
Nachdem andere den 1.6er bis über 300'000 km gefahren haben - und noch weiter fahren -> würde ich mir wegen der Laufleistung wenig Sorgen machen. So lange er gut gewartet wurde.
Grüße, Martin
Ich würde mir wegen der Laufleistung keine allzu großen Gedanken machen, da das Auto ja nicht teuer ist. Ich würde mir erst dann Gedanken über die Laufleistung machen, wenn das Auto 30.000€ oder mehr kosten würde. Beispielsweise kostet ein A5 mit über 100.000km auch noch seine 25.000€ oder mehr. Bei solchen Fahrzeugen wäre mir ehrlich gesagt schade ums Geld.
Gruß