Audi A4 B5 Bj 96 Pinbelegung Kabelbaum Radio
Hallo zusammen,
wie die Überschrift vermuten lässt habe ich ein Problem mit dem Radiokabelbaum.
Da ich gerne ein Radio anklemmen würde muss ich wissen welche Kabel wohin gehören.Ich habe leider nichts zum durchmessen und auch keinen der mir dabei helfen kann.Ich bin also auf ein Vergleichsbild oder ähnliches angewiesen.
Leider habe ich nur das unten eingefugte Bild im Netzt gefunden.Die Teilenr. auf dem Bild ist identisch mit der auf meinem Kabelbaum.
Um das Problem etwas zu verdeutlichen habe ich noch ein Bild eingefügt welches meinen Kabelbaum zeigt.
Ich brauche echt dringend Hilfe,da Strom auch nicht wirklich mein Gebiet ist.
Wenn jemand helfen kann bitte gerne,dafür schon mal besten Dank im vorraus.
Gruss Jacki
156 Antworten
@Kopfsensor
P.S. Damit Du was zu tun hast ;-) Es müssen genauso wie bei dem vorderen linken Frontlautsprecher auf die gleiche Art und Weise die Kabel für die hintern Lautsprecher identifiziert werden.
Das wiederrum verstehe ich nicht so ganz.Alles was ich bislang,durch das messen,verstanden habe ist das am Subwoofer Kabel von den hinteren Boxen ankommen ebenso wie Dauerplus und Zündungsplus und 4 weitere Kabel die zum Lautsprecher im Subwoofer gehören.
Kurz gesagt ich verstehe nicht von wo nach wo ich messen soll um die Kabel für die hinteren Lautsprecher zu identifizieren?
Wie ich bereits geschrieben habe,habe ich die Kabel von den hinteren Lautsprechern zum Subwoofer gemessen.
Für hinten links:
Grau/Gelb am Lautsprecher=Blau/Grün Pin 2 am Subwoofer
Grau am Lautsprecher=Braun/Rot Pin 3 am Subwoofer
Für hinten rechts:
Grau/Gelb am Lautsprecher=Rot/Grün Pin 9 am Subwoofer
Grau am Lautsprecher=Braun/Schwarz Pin 10 am Subwoofer
Die Kabel welche ich da identifiziert habe gehen aber nicht wieder raus.Im Gegenteil die verschwinden alle samt im Subwoofer.
Auf den Bildern ist ein Stecker am Subwoofer zu erkennen,ich habe den vor einigen Wochen schon mal ganz ausgebaut und keinerlei Steckverbindung o.ä. was optisch auf eine 'Rückleitung' schliessen lässt gefunden.
Was soll ich nun zur Vertreibung meiner Langeweile:-) messen?
Bin unterwegs, keine Zeit.
Adapter eingesetzt, gehen die hinteren Boxen?
Richtiger Adapter?
Adapter abziehen, dann
Deckel Radio Bezeichnung der Lautsprecher hinten links und rechts C.... suchen, wo kommen diese Kabel am Stecker des Subwoofers an, Durchgang geprüft kein Kabelbruch?
Okay gehen dann vom Subwoofer Kabel zu den hinteren Lautsprechern?
Noch immer unterwegs, ganz kurz:
Wenn der Adapter (ist es der richtige?) für die Konvertierung von Passiv auf Aktiv nicht funktioniert, prüfen (mittels Schaltplans des Adapters) ob der Adapter die richtigen Signale (Audio für hinten Rechts C2 und hinten Links C17) und Strom bekommt; hoffentlich ist der nicht kaputt.
Ansonsten, wie oben, gemäß Deckel Radio ist C2 hinten Rechts und C17 hinten Links.
Jetzt die eine Prüfspitze in den neuen Stecker, welcher die Lüsterklemmen ersetzt, an die korrespondierende Position für C2 dranhalten (besser mit Krokodilklemme anklemmen oder sonst wie befestigen) und die zweite Prüfspitze mit Krokodilklemmen (oder einem Stück Draht) bis zum Kofferraum verlängern bis zum Stecker vom Anschluss des Subwoofers; das Messgerät sollte 000.0 anzeigen, dann Kabelfarbe notieren.Das gleiche nochmals mit C17.
Beide Kabelfarben mit Schaltplan auf Richtigkeit vergleichen.
Wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe, gehen nur Kabel vom Subwoofer in Richtung Lautsprecher weg, was bedeutet alle Kabel kommen vom Radio am Stecker für den Subwoofer im Kofferraum an?
Leute , ich habs doch schon mal geschrieben . Die Audiosignale für den Subwoofer sind im gelben Stecker vom Radiokabelbaum . So schwer ist das doch nicht .
Ähnliche Themen
Also müsste C2 und C17 vom Radio in den Adapter von passiv auf aktiv und von dort in den gelben Stecker, welcher dann ins Heck zum Subwoofer führt.
So gefunden, das ist ein 20 poliger Mini DIN ISO Stecker C für ein aktives Soundsystem.
Ich kann von unterwegs keine Bilder hochladen, daher der Link:
https://docplayer.org/...it-oder-ohne-handyvorbereitung-kein-navi.html
Der gelbe Stecker müsste somit C1 sein.
Also müsste nach dem Entfernen der Lüsterklemmen mindestens 3 Stecker entstanden sein, Stecker A, Stecker B und Stecker C und da gehören dann die Stecker vom Adapter für passiv auf aktiv rein und schon ertönt ebenfalls Musik auf den hinteren Lautsprechern ;-)
Gemäß dem Foto von f0rm4ldehyd wäre am gelben Stecker, Pin1 braun Line out hinten Links +, Pin3 grau Masse, Pin2 grün Line out hinten Rechts + und Pin6 violett die +12V geschaltete Spannung für den Verstärker.
@kopfsensor
Ich glaube mit C2 und C17 liegst du leicht daneben.Dieser Anschluss ist garnicht vorhanden,ich habe nur den Anschluss mit 20 Leitungen am Radio.Will heissen auf dem Bild vom Radio 1-20 die C1-C30 sind nicht angeschlossen.
@Darkalp
Ich weis das du dich wiederholt hast aber kannst du mir auch sagen welches Kabel im gelben Stecker welches Audiosignal ist?
Ich wundere mich ein wenig darüber das das vom Adapter kommende grüne Kabel (beschriftet mit left rear positiv) im gelben Stecker frei ist.Dabei habe ich die Kabel im gelben Stecker so eingepinnt wie du es im laufe des Threads geschrieben hast.
Kann es sein das ich die Kabel im gelben Stecker einfach nur anders einpinnen muss?
Ein weises Kabel muß in Pin 1 und nicht in Pin 5 .
Weiß ist Links und Gelb ist Rechts , Lila ist Masse .
Dann ist es der andere Stecker, somit die Anschlüsse 17-20.
Gemäß dem Schaltplan von patru wäre T6m der gelbe Stecker am Radio, somit wäre
Pin1 ws weiß
Pin2 ge gelb
Pin3 li lila
@Kopfsensor
Ich habe die Kabel im gelben Stecker umgepinnt so wie ihr es geschrieben habt.
Habe auch gemessen am Stecker die Positionen 17-20 zum Subwoofer.Leider zeigt das Gerät bei allen Kombinationen "OL" an.Allerdings habe ich mit Adapter gemessen.
Nur die Kabel im gelben Stecker habe ich geschafft auch ohne Adapter zu messen,bevor es zu dunkel wurde.Die 3 Kabel kommen am Subwoofer an und das Gerät zeigt 3 mal "000.1" an.
Ich werde morgen die Kabel vom Subwoofer zu den Steckern am Radio mal ohne Adapter messen.
Gemäß dem Schaltplan von patru wäre T6m der gelbe Stecker am Radio und T10w Steckverbindung 10 Fach, rot, im Kofferraum links, macht:
Pin1 ws weiß kommt im Kofferraum auf rot Pin6
Pin2 ge gelb kommt im Kofferraum auf rot Pin7
Pin3 li lila kommt im Kofferraum auf rot Pin8
Also Durchgang hast Du ja, dann mal bitte prüfen ob die im roten Stecker im Kofferraum an den obigen Pins auch so richtig ankommen. Falls nein, haben wir ein Problem mit dem Schaltplan. Bitte nichts am roten Stecker ändern (gehe mal davon aus, das der noch original verdrahtet ist).
Mist, mit dem Adapter gemessen, hoffentlich haste den nicht gekillt, ich hatte doch geschrieben immer nur die Kabel messen…
Dann drück ich Dir mal die Daumen das der Adapter noch funktioniert.
Am roten Stecker im Kofferraum Pin1 sollte eine Spannung anliegen, mir erschließt sich der Schaltplan jedoch nicht ob Dauerplus oder geschaltet.
Am Radio 17 und 19 ist Minus, die könnte man zusammen auf Masse legen, dann käme man mit drei Kabeln am gelben Stecker aus. Ist zufälligerweise ein Schaltplan vom Adapter vorhanden?
Theoretisch sollte Musik ertönen ;-)
@"Mist, mit dem Adapter gemessen, hoffentlich haste den nicht gekillt, ich hatte doch geschrieben immer nur die Kabel messen…
Dann drück ich Dir mal die Daumen das der Adapter noch funktioniert."
Kannst Beruhigtcsein, da kann nichts kaputt gehen bei einer Widerstandsmessung!
Kannst Beruhigtcsein, da kann nichts kaputt gehen bei einer Widerstandsmessung!
@patru
Das habe ich auch gedacht,trotz das ich keene Ahnung vom Strom habe.Kopfsensor schrieb ich könnte ein Kabel verlängern um im Kofferraum am Subwoofer messen zu können.Warum sollte dann der Adapter kaputt gehen?
Ich habe da doch auch nur ein paar Kabel dran,dient das nicht auch als "Verlängerung"?
@Kopfsensor
Ich glaube der Adapter hat es überlebt,denn der Subwoofer klackt noch immer beim einschalten des Radios.Ausser ich mache den Adapter ab,dann klackt er nicht mehr.Also quasi alles wie vorher auch.
@Kopfsensor
Hab jetzt noch mal ohne Adapter gemessen,Durchgang ist bei den Kabeln weiß/lila/gelb vom gelben Stecker zum Subwoofer vorhanden.Die Kabel kommen,wie du sagst,in Pin 6,7 und 8 an.
Ansonsten geht nichts von vorne zum Subwoofer,zumindest ist nichts messbar.
Auf dem Bild ist es zwar nicht wirklich erkennbar aber die Positionen 17-20 laufen alle in die graue Box vom Adapter.Daher ist es für mich nicht nachvollziehbar welche Kabel am Kabelbaum Position 17-20 sein sollen.Ich habe also alle Varianten gemessen und das Gerät zeigt immer "OL" an.
Allerdings ist vom Kabelbaum vorne am Radio ein Kabel (Schwarz/Weiß) nicht eingepinnt.Im laufe des Threads wusste niemand wo es hingehört.Ich habe eben beim messen festgestellt es geht zur Dachantenne,falls das irgendwie interessant ist.
Pin 1 vom roten Stecker stimmt da liegt eine Spannung an.Es ist ein dickeres Blau/Rotes Kabel und dort ist Dauerplus drauf.Zündungsplus ist auf dem Weiß/Schwarzen Kabel in Pin 5.
Pin 2,3,9 und 10 sind die 4 Kabel die in den Subwoofer gehen und an dem Lautsprecher im Subwoofer angeschlossen sind.Die haben ebenfalls Spannung drauf,allerdings erst in dem Moment wo auch das Radio an geht.Und natürlich nur,wenn der Adapter dran ist.
Einen Schaltplan vom Adapter habe ich leider nicht nur diesen link:
https://www.ars24.com/.../audi-ca.-1996-2003-art-003.111-0
Dort gibt es ein Video wo der Herr das anklemmen erklärt,mehr aber auch nicht.
Wenn ich mir die Anschlussbelegung in deinem Bild anschaue stimmt die Pinbelegung nicht, siehe Anhang!
Pin5 muss auf pin 1!
Da zwei weiße Kabel (kanal links und Steuerspannung)ist die Frage ob du dieses auch richtig eingepinnt hast!
Pin1 weis und pin2 gelb sind Kanal rechts und links.
Pin 3 lila masse und pin6 weis Steuerspannung zum Einschalten des Verstärkers pin 5!
Wenn das Radio eingeschalten ist prüf an pin 3 lila und pin 6 weis ob 12V anliegen!
Dieses blaue Kabel(siehe Bild) das ist für die Steuerspannung vom Verstärker scgeint nicht angeschlossen zu sein!
Dieses muss an das Radio "Remote" oder auch Antennensteuerspannung(früher genannt) angeschlossen werden!