Audi A4 B5 Bj 96 Pinbelegung Kabelbaum Radio

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
wie die Überschrift vermuten lässt habe ich ein Problem mit dem Radiokabelbaum.
Da ich gerne ein Radio anklemmen würde muss ich wissen welche Kabel wohin gehören.Ich habe leider nichts zum durchmessen und auch keinen der mir dabei helfen kann.Ich bin also auf ein Vergleichsbild oder ähnliches angewiesen.
Leider habe ich nur das unten eingefugte Bild im Netzt gefunden.Die Teilenr. auf dem Bild ist identisch mit der auf meinem Kabelbaum.
Um das Problem etwas zu verdeutlichen habe ich noch ein Bild eingefügt welches meinen Kabelbaum zeigt.
Ich brauche echt dringend Hilfe,da Strom auch nicht wirklich mein Gebiet ist.
Wenn jemand helfen kann bitte gerne,dafür schon mal besten Dank im vorraus.
Gruss Jacki

Mein Kabelbaum
Original Kabelbaum
156 Antworten

Zitat:

@Kopfsensor schrieb am 8. Februar 2022 um 19:31:47 Uhr:


Ohne Schaltplan läßt sich das nicht ohne weiteres bestimmen, wer mag:

Da kann man unter der Bezeichnung C1 oder C2 etc. Kondensatoren in Reihen-, und Parallelschaltung und einer Kombination von beiden Schaltungsarten sehen.

Hochpass oder Tiefpass sind immer gleich Beschalten, dafür benötigt man keinen Schaltplan!

In der Schaltung aus dem Link:
C1 ist parallel zum LS=>Tiefpass
C2 in Reihe mit dem LS=>Hochpass

Filter

Hallo Leute ich weis es hat etwas gedauert,aber nach Quarantäne und ein paar Tagen Regenwetter habe ich es heute geschafft mal ein biskin mit dem Messgerät zu probieren.
Ich hoffe ihr seid noch im Bilde und gewillt mir weiter zu helfen.
@Kopfsensor ich werde aus dem messen bzw aus dem Gerät nicht ganz schlau.Macht man es an erscheint die Anzeige "OL" das selbe zeigt das Gerät an,wenn man das Kabel Blau/Braun vom braunen Stecker zum Lautsprecher vorne links durchmisst.Bei dem Kabel Blau/Weiß vom braunen Stecker zum Lautsprecher vorne links zeigt das Gerät "000.0" an.Wenn 000.0 alles in Ordnung bedeutet was heisst dann "OL"?
Vorne rechts (beim einzigsten funktionierenden Lautsprecher) sind es die gleichen Kabelfarben und wenn man die durchmisst zeigt das Gerät bei Blau/Braun ebenso wie bei Blau/Weiß immer "OL"an,egal bei welcher Kombination aus welchem Stecker.
Bei den hinteren Boxen sieht das ganze etwas anders aus.Beide Seiten haben die selben Kabelfarben Grau/Gelb und Grau.
Hinten links das Grau/Gelbe gemessen zum Stecker am Subwoofer ist ebenfalls durchgehend "OL" ausser beim Blau/Grünen Kabel aus Pin 2 da gibt es einen Wert bzw eine Anzeige von "000.5"
Beim Grauen Kabel von hinten links zum Subwoofer das gleiche Bild ausser beim Braun/Roten Kabel aus Pin 3 da gibt es die Anzeige "000.1"
Hinten rechts zum Subwoofer gemessen,das selbe wie hinten links.Beim Grau/Gelben Kabel alles "OL" ausser beim Rot/Grünen Kabel aus Pin9 da gibts wiederrum die Anzeige "000.7"
Beim Grauen Kabel na klar alles "OL" ausser beim Schwarz/Braunen Kabel aus Pin 10 da gibt es die Anzeige "000.5"

Was bedeutet jetzt alles in Ordnung bei dem Gerät?
Und was sagen mir die Werte generell?

OL = overload
Bedeutet der Widerstandswert unendlich bzw. das Messgerät kann den Wert nicht anzeigen!
000,0 spricht man von Niederohmig bei Kabelmessung bedeutet das Durchgang keine unterbrechung.
Dabei muss man noch den Leitungswiderstand je nach Kabellänge berücksichtigen bedeutet das bei einer Durchgangsmessung nie 000,0 Ohm misst!

Zitat:

@patru schrieb am 23. Februar 2022 um 20:20:56 Uhr:


OL = overload
Bedeutet der Widerstandswert unendlich bzw. das Messgerät kann den Wert nicht anzeigen!
000,0 spricht man von Niederohmig bei Kabelmessung bedeutet das Durchgang keine unterbrechung.
Dabei muss man noch den Leitungswiderstand je nach Kabellänge berücksichtigen bedeutet das bei einer Durchgangsmessung nie 000,0 Ohm misst!

Moin patru bedeutet das,dass ich die richtigen Kabel gefunden habe und das alles in Ordnung ist?

Du sagst auf Grund der Kabellänge wird immer etwas gemessen.Mir stellt sich jetzt die Frage wie hoch das etwas sein darf?

Der Wert von 000.0 schwankte erst von 000.0---000.1 blieb aber letztlich bei 000.0 stehen,daher diese Angabe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jacki schrieb am 24. Februar 2022 um 05:15:26 Uhr:



Zitat:

Der Wert von 000.0 schwankte erst von 000.0---000.1 blieb aber letztlich bei 000.0 stehen,daher diese Angabe.

Das ist i.O.!

@patru wenn aber jetzt alles i.O. ist,was ist dann das Problem bzw wo soll ich nach dem Fehler suchen?
Irgendeinen Grund muss es ja haben,warum es nicht läuft.

Wieder gesund?

Also wir wollten ja kleine und gute Brötchen backen, daher vergessen wir mal die hinteren Boxen, nur die vorderen interessieren uns vorerst ;-)

Das Gerät Einschalten und warten, auf der Anzeige erscheint OL, also fließt kein Strom, die Leitung ist unterbrochen.

Jetzt beide Prüfspitzen aneinander halten, der Strom fließt nahezu widerstandsfrei, also wird ca. 000.0 angezeigt.

Soweit so gut.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist der Braune Stecker, derjenige welcher zum Radio geht und die beiden anderen Kabel Blau/Braun und Blau/Weiß gehen zum Lautsprecher vorne links.

Nun eine Prüfspitze an den braunen Stecker (*Plus* für vorne links?), die andere an den Blau/Braun Stecker bei dem Lautsprecher ergibt „OL“ auf der Anzeige und wie ich oben beschrieben habe fließt somit kein Strom, das Kabel ist irgendwo unterbrochen.

Als nächste eine Prüfspitze an den braunen Stecker (*Minus* für vorne links?), die andere an den Blau/Weiß Stecker bei dem Lautsprecher ergibt „000.0“ auf der Anzeige und wie ich oben beschrieben habe fließt hier der Strom, das Kabel ist in Ordnung.

Somit würde das vorerst bedeuten, das eine der beiden Lautsprecherleitungen, wir brauchen ja Plus und Minus, den Strom nicht mehr leitet, weil unterbrochen.

Jetzt könnte man zur Überprüfung mal zwei Kabel am braunen Radiostecker anschließen und *direkt* mit dem vorderen linken Lautsprecher verbinden, springt der an, wäre damit ein Kabelbruch nahezu sicher.

Tja dann müssten man sich auf die Suche nach dem Kabelbruch machen, was bereits andere hier beschrieben hatten; zu aller erst würde ich mir aber die Anschlüsse am braunen Stecker (den Du ja neu angefertigt hast) ansehen, vielleicht ist da ja was nicht in Ordnung und würde Dir eine zeitraubende Suche ersparen.

@Kopfsensor
Vorab ja ich bin putzmunter und puls habe ich auch.Daher gehe ich davon aus,dass ich gesund bin.

Nun zum wesentlichen,ja du hast es richtig verstanden bis auf die Tatsache das nicht der Stecker blau/weiß ist sondern eines der Kabel im Stecker am Lautsprecher sowie auch im braunen Stecker am Radio.Es war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt,ich dachte es sei klar das die Kabelfarben vom braunen Stecker (der zum Radio geht) und die Kabelfarben am Lautsprecher gemeint waren und auch das die identisch sind.
Da ich es mir fast gedacht habe,dass dort irgendwo ein Kabelbruch sein muss, habe ich auf der Suche nach dem Kabelbruch auch den gelben Stecker im Fussraum,wo die Kabel vom Lautsprecher ankommen getrennt und einzeln gemessen.Vom Lautsprecher zum Stecker zeigt das Gerät bei beiden Kabel "000.1" an.
Vom Gegenstück des gelben Steckers zum braunen Stecker am Radio zeigt das Gerät wieder "OL" beim blau/braunen Kabel.Beim blau/weißen Kabel bleibt der Wert bei "000.1"
Wenn ich morgen mittag dazu komme d.h. wenn es mal wieder trocken ist,werde ich das mit den 2 kabeln vom Stecker zum Lautsprecher ausprobieren.

Noch ne Frage für einen ganz blöden wie mich. Wie erkenne ich eigentlich welche Leitung minus ist?
Kann ich mir das so merken,das eine Minusleitung immer braun ist oder immer ein Teil vom Kabel braun ist?

Zitat:

@Jacki schrieb am 24. Februar 2022 um 18:56:36 Uhr:


@Kopfsensor
Wie erkenne ich eigentlich welche Leitung minus ist?

Indem du im Schaltplan auf Seite 2 nachschaust den ich hier eingefügt habe!
Da steht ein + und - neben der Pinbelegung vom Lautsprecher.
Das kann man den Kabelfarben dann zuordnen!

@patru
Ich habe jetzt den ganzen Thread noch mal durchgeguckt und ich schätze ich bin blind.
Ich habe zwar einen von dir eingestellten Schaltplan gesehen aber ein plus oder minus habe ich darin nicht gefunden.
Naja vielleicht bin ich auch einfach wieder zu blöde.War ja nur ne Frage aus reiner Neugier,wenn ich das zum lösen meines Problems nicht zwingend wissen muss,ist mir das irgendwie auch recht :-)

@"Naja vielleicht bin ich auch einfach wieder zu blöde."
Sei nicht so streng zu dir!:-)

Dann häng ich den Schaltplan nochmal an!
In der Bilddatei hab ich die Polung Markiert.
In der PDF Datei ganz nach unten skrollen dort sind die Schaltplane.

Polung

@patru
Besten Dank,ich glaube da war ich nicht wirklich streng zu mir ich war eher realistisch/ehrlich.
Denn das zu sehen war ich echt zu blöde.

Freut mich, das es Dir wieder gut geht :-)

Also auf Deinem Foto vom 3.2.22 vom Deckel des Radios ist bei C16 RCA-FL der Pluspol vom vorderen linken Lautsprecher, Minus ist GND, also C8,C18,C23, vermute mal das C18 gemeinsam Minus für Vorne Links und Rechts ist.

Das blau/braunen Kabel müsste somit einen Kabelbruch haben, wie bereits erwähnt zuvor Verbindung im Stecker prüfen und dann erst weitersuchen.

Bitte sich nicht blindlings auf den Schaltplan der Karre verlassen und daher kann man sich auch nicht auf die Kabelfarben verlassen, am Besten durchmessen, dann ist man auf der sicheren Seite, man weiß nie wann irgendwelche Modelländerungen durchgeführt und dann auch richtig dokumentiert worden sind.

@Kopfsensor
Es freut mich berichten zu können,dass deine Glaskugel wohl doch funktioniert.
Ich habe eben als erstes den Pin bzw die Klemme (wie auch immer das heisst) im Stecker kontrolliert und siehe da Fehler gefunden.
Ich habe beim anklemmen des braunen Steckers wohl den selben Fehler gemacht wie beim Kabel für das Zündungsplus im schwarzen Stecker.Und zwar habe ich die Kabel abisoliert und da ich keine Klemmzange habe,habe ich das mit der Knipex zugekniffen.Dadurch hat sich das blanke Kupfer ein wenig angehoben und es kam in dem Pin nicht mehr zum Kontakt.Habe das jetzt korrigiert und der Lautsprecher vorne links tut wieder seinen Dienst.

Jetzt fehlen noch die hinteren Lautsprecher,was können wir da tun?

Danke, das freut mich :-)

Jetzt wird es ein klein wenig kompliziert.

Mal wieder, vorab ein ganz klein wenig Theorie, werde es sehr einfach erklären.

Unterschied aktive zu passiven Lautsprecher:

passive Lautsprecher benötigen einen externen Verstärker

aktive Lautsprecher haben einen integrierten Verstärker

Zwecks Verständnis nehmen wir ein ganz einfacher normales UKW-Radio, da werden ja Radiosignale durch den Äther übertragen, welche man jedoch nicht hören kann.
Mittels einer Schaltung kann nun eine Sendefrequenz eingestellt werden und mit einem piezoelektrischen Kopfhörer (der kommt mit ultra wenig Strom aus) kann man so direkt Radio hören, aber nur ganz, ganz super leise.

Was fehlt ist der Bums. Damit man also Radio auch in angemessener Lautstärke hören kann, braucht es einen Verstärker. Meist ist der Verstärker direkt im Küchenradio, Radiowecker, Autoradio (zum Beispiel Deins ;-) etc. eingebaut; auch wenn der Verstärker direkt im Gerät verbaut ist spricht man hier von passiven Lautsprechern. Ein anderes Beispiel wäre eine Dolby Surround Sound Anlage bei denen die Boxen mit Lautsprecherkabel so 2x4mm² am Verstärker angeschlossen werden.

Es kann aber Situation geben, in denen es sinnvoll sein kann den Verstärker vom Lautsprecher zu trennen, also nicht in einem Gerät zu verbauen.

Warum?

Nun um den Bums zu übertragen braucht es „fette“ Kabel um die Leistung für den Bums zu übertragen.

Wenn man aber nicht unbedingt über „fette“ Kabel im Wohnzimmer stolpern möchte kann man ja z.B das reine Audiosignal über WLAN (ist ja auch Radio) übertragen und in der Lautsprecherbox einen Verstärker für den Bums einbauen (integrieren), dann braucht man am Aufstellungsort der Lautsprecherbox nur eine Steckdose.

Oder man hat in einem Auto vom vorderen Radio zu den hintern Boxen nicht viel Platz für „fette“ Kabel (oder möchte Gewicht einsparen), dann kann man über ein dünnes Kabel das reine Audiosignal übertragen und an dem Lautsprecher einen Verstärker installieren, der wiederum für den Bums sorgt; hier spricht man nun von einem aktiven Lautsprecher.

Natürlich kann man Audiosignale auch digital übertragen, das würde aber hier zu weit führen.

Also haben wir in dem Audi vorne passive Lautsprecher (das war der einfache Teil) und im Heck aktive Lautsprecher (das wird jetzt der komplizierte Teil).

Ein original Audi-Radio für diese Karre berücksichtigt diesen Umstand, logisch die haben das Auto ja auch entwickelt.
Ein „Nicht“-Audi Radio, schimpft sich auch Aftermarket Radio (so wie Deins), weiß natürlich nichts von diesen aktiven Lautsprechern und diesen Umstand gilt es nun zu berücksichtigen.

Jetzt gibt es die Ausstattungsvariante, wie bei meiner Karre, nur mit aktiven Lautsprechern hinten und eine weitere mit Subwoofer und Lautsprechern hinten, so wie bei Dir und das wird noch ein wenig komplizierter, sollten wir aber in den Griff bekommen (das Problem taucht im Internet immer wieder auf).

Dazu wird jetzt der Adapter mit der Art.nr.: 003.111-0 benötigt, welcher das passive Signal für die hinteren links/rechts Lautsprecher auf ein aktives Signal umwandelt. Du kannst ihn ja spaßeshalber nochmal installieren, sollte es aber bei dem Klacken bleiben, darf gesucht werden.

Genug für heute ;-)

P.S. Damit Du was zu tun hast ;-) Es müssen genauso wie bei dem vorderen linken Frontlautsprecher auf die gleiche Art und Weise die Kabel für die hintern Lautsprecher identifiziert werden.

Wenn ich das richtig Verstanden habe, kommen die alle an dem Stecker an wo der Subwoofer angeschlossen ist und vom Subwoofer gehen dann wieder teilweise Kabel raus zu den hinteren beiden Lautsprechern, weil der Subwoofer gleichzeitig als Verstärker für diese Lautsprecher fungiert.

Gaaaaanz wichtig, immer die Geräte trennen und mit dem Digitalmultimeter nur die reinen Kabel messen!

Viel Spaß beim Suchen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen