Audi A4 B5 Bj 96 Pinbelegung Kabelbaum Radio

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
wie die Überschrift vermuten lässt habe ich ein Problem mit dem Radiokabelbaum.
Da ich gerne ein Radio anklemmen würde muss ich wissen welche Kabel wohin gehören.Ich habe leider nichts zum durchmessen und auch keinen der mir dabei helfen kann.Ich bin also auf ein Vergleichsbild oder ähnliches angewiesen.
Leider habe ich nur das unten eingefugte Bild im Netzt gefunden.Die Teilenr. auf dem Bild ist identisch mit der auf meinem Kabelbaum.
Um das Problem etwas zu verdeutlichen habe ich noch ein Bild eingefügt welches meinen Kabelbaum zeigt.
Ich brauche echt dringend Hilfe,da Strom auch nicht wirklich mein Gebiet ist.
Wenn jemand helfen kann bitte gerne,dafür schon mal besten Dank im vorraus.
Gruss Jacki

Mein Kabelbaum
Original Kabelbaum
156 Antworten

Zitat:

@patru schrieb am 31. Januar 2022 um 17:53:01 Uhr:


@"Bis jetzt hatte ich nur auf dem dickeren rot/blauen Kabel Dauerplus,ich weiss nicht was passiert ist,dass ich da jetzt auch Dauerplus drauf habe."

Das kann nicht sein!
Auf beiden ist Dauerplus, schau mal in den Schaltplan diese zwei Kabel sind nach der Sicherung beide verbunden!

Naja wenn das so ist,dann passt es ja.Ich habe da bisher keine Spannung feststellen können.Aber ich glaube dir,wenn du sagst das,dass so sein muss.Bin wie geschrieben kein Held im Umgang mit Strom.

Warum ich mehrfach nach Relais gefragt habe möchte ich eben erklären.Und zwar war ich so intelligent die Batterie zu vergessen als ich die Lüsterklemmen entfernt habe.Bin dann mit den Kabeln aneinander gekommen,es gab einen kurzen Funken,im Tacho ging die Beleuchtung an und ich dachte die Sicherung wäre rausgeflogen bzw kaputt.Habe dann alle Sicherungen gezogen aber keine kaputte gefunden.Jetzt frag ich mich aber warum ich kein Zündungsplus feststellen kann?

Bevor ich ein neues Kabel ziehe,würde ich gerne alles andere zuerst testen.

Hast du auch Erfahrung damit den Subwoofer ans laufen zu kriegen? Das wird das nächste sein,sobald ich das Zündungsplus da habe wo es sein sollte.

Noch eine Frage @patru,wo du schon den Schaltplan erwähnt hast,hast du zufällig gefunden wo das schwarze und das schwarz/weisse Kabel hingehört?
Ich habe das so gelesen,das das schwarze mit an das braune Kabel (schwarzer Stecker Pin 8) gehört.Ist das richtig?

@"Ich habe das so gelesen,das das schwarze mit an das braune Kabel (schwarzer Stecker Pin 8) gehört.Ist das richtig?"

Das ist richtig!

Sw/ws weis ich nicht da dieses im Schaltplan nicht vorhanden!

Also schwarz/weiss glaube ich gefunden zu haben,aber ich verstehe nicht wo es hin gehört.

Screenshot-20220131-193534-drive
Ähnliche Themen

Das Sternchen sagt ja, nur bei D-Netz-Telefon.

Zitat:

@djohm schrieb am 31. Januar 2022 um 20:05:19 Uhr:


Das Sternchen sagt ja, nur bei D-Netz-Telefon.

Ist mir nicht aufgefallen.
Das Kabel kann ich also frei liegen lassen?

Jo

Hallo Leute,
Ich hab mich gerade noch mal auf die Suche nach dem Fehler bezüglich des Zündungsplus gemacht,hab ihn gefunden und behoben.
Jetzt das nächste Problem,wie bekomme ich den Subwoofer bzw die hinteren Lautsprecher ans laufen?

Ich habe von ARS24.de den Adapter mit der Art.nr.: 003.111-0
Leider hört man lediglich ein kurzes klacken vom Subwoofer,wenn das Radio an geht.

Ganz blöde Frage vorab, hat der Subwoofer Saft?

Da man ihn ganz deutlich klacken hört,gehe ich davon aus das er saft hat.Ich habe aber noch nicht getestet ob da was ankommt.
Muss,wie beim Radiostecker,Dauerplus anliegen oder nur Zündungsplus?

Das kommt drauf an.

Normalerweise liegt am Subwoofer Dauerplus an, aber das würde die Batterie leersaugen.

Daher wird in der Regel vom Radio eine Steuerleitung gelegt, welche beim Einschalten des Radios dem Subwoofer das Signal zum Einschalten gibt.

Und was soll ich jetzt tun um den zum laufen zu kriegen?
Auf welchem Kabel sollte denn Dauerplus sein?
Am Adapter ist ein blaues Kabel,welches den Subwoofer laut Erläuterung des Herstellers ansteuern soll.

Nunja, meine Glaskugel für Nokia Subwoofer ist in Reparatur, aber vielleicht kann man sich ja per Modelnummer im Internet eine Gebrauchsanweisung, nebst Schaltplan für den Subwoofer organisieren und dann prüfen.

Alternativ hat der Subwoofer vielleicht eine Kontrollleuchte die anspringt, wenn er Saft bekommt.
Wenn nicht, mal die Sicherung vom Subwoofer in der Nähe der Autobatterie prüfen, wenn man wüßte wo die verbaut ist.

Anschließend würde ich die Steuer-Leitung vom Radio zum Subwoofer ausfindig machen und kontrollieren ob angeschlossen, natürlich auch die Leitung für das Audiosignal.

Natürlich ist auch die Glaskugel für das Radio in Reparatur, aber es gibt bei manchen Radios die Möglichkeit den Subwoofer an-, oder auszuschalten, was man in den Einstellungen des Radios mal prüfen könnte.

Dann gibt es manchmal auch Sicherungen, direkt am Subwoofer, mal schauen ob nicht durchgebrannt.

Schlussendlich notfalls die Leitung vom Radio zum Subwoofer durchmessen ob kein Kabelbruch vorliegt.

Auch nicht vergessen die Masseleitung vom Subwoofer an die Karosserie auf Kontakt prüfen.

@Kopfsensor,das scheint ja eine etwas längere Geschichte zu werden.
Dann fange ich morgen mal mit der Suche nach einem Schaltplan an.
Ich danke für dieTipps,von einer extra Sicherung wusste ich noch nichts.

Was für ein Adapter hast du bzw für was ist der gedacht ? Was für Radio ist da jetzt angeschloßen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen