Audi A4 B5 Avant ARG Zahnriemenwechsel bei 212000
Modell: Audi A4 Avant 1.8 ARG
LL: 212358
Hallo allerseits...
Den letzten Tagen fiel mir das Checkheft meines Audi A4 mal in die Hände und habe dort durch Zufall gesehen, dass mein Zahnriemen bis heute nicht gewechselt wurde. Dem sei ich habe das Auto mit 154 000 erworben und Audi hatte dort noch keinerlei anstalten was Zahnriemenwechsel angeht gemacht. Lediglich Longlife Service und der ganze Rotz...
Jetzt habe ich auf dem Tacho meine 112 000 Kilometer und mache mir wirklich sehr große Sorgen um mein Auto.. Der Intervall soll sich ja angeblich bei dem Modell alle 180 000 Kilometer belaufen.
Also höchste Eisenbahn...
Ich war heute beim freundlichen um einfach mal zu gucken was der als freie Werkstatt verlangt:
350 € mit Material angeblich müssten die auch gleiche die wapu tauschen! Das halte ich jetzt nicht besonders für notwendig. Wird diese denn überhaupt mit dem Zahnriemen angetrieben? Auch soll dieser mit Spannrolle nur mal eben 210 € kosten? Ist das nicht etwas übertrieben?
Jetzt bin ich der Meinung ich möchte das selber versuchen das wäre nicht mein erstes Auto allerdings das erste "teure" vorher nur Golf 3 usw.
Jetzt meine Frage dazu:
- Welches Werkzeug benötige ich zum fixieren der Nockenwelle und Kurbelwelle und was auch immer? < --Kostenpunkt?
- Ich bräuchte eine Anleitung für den ARG Motor da ich ja auch vorne die Front in "Servicestellung" bringen muss und ich nicht weiß wie das geht.
- Muss ich die Wapu auch wirklich gleich mit tauschen?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe
Gruß
81 Antworten
Das sollte erhalten bleiben. Du kannst sie aber auch ausbohren. Aber so einer Aktion solltest Du die Front komplett abbauen.
PS. Und da die Schrauben eine Güte von 10.9 haben wirst Du da lange drauf hauen müssen.
Ich glaube da geht das ausbohren schneller.
Zitat:
@djohm schrieb am 10. Mai 2018 um 13:09:07 Uhr:
Das sollte erhalten bleiben. Du kannst sie aber auch ausbohren. Aber so einer Aktion solltest Du die Front komplett abbauen.PS. Und da die Schrauben eine Güte von 10.9 haben wirst Du da lange drauf hauen müssen.
Ich glaube da geht das ausbohren schneller.
versteh ich grade nicht .wenn ich die runde inbuss abschlage, wie bekomme ich die neue Güte 10.9 (10.9 ist übrigens mein B-Day 😁 ) auch nicht wieder rein ohne ausbohren 😕
naja wie Front ist ja nach links weggeklappt 😁
aber da der Zahnriemen noch echt gut aus sieht und ich mir nicht noch mehr arbeit machen will neue (Güte 10.9 Schrauben suchen kaufen , Meißel +dicken Hammer besorgen, alte schraube raus.. ich denk soo lage werde ich das auto nicht haben 🙂
kann man denn farblich eine Güte 10.9 schraube erkennen um schon vorab sagen zu können ob die bei mir in der Riemenscheibe geschraubten Inbuss schrauben sich um Güte 10.9 schrauben handelt ??
also ich würde mal sagen dies ist ne Güte 10.9 Schraube (Bild 1,2 )
davon hab ich an der Riemenscheibe 3 und eine Sechskant nur halt so Messing farbend (bild 3)
Jo auf Bild 1 & 2 sind 10.9
Und mit der Sechskant...da hat einer so richtig misst gebaut.Ich glaube auch nicht das es eine 10.9 ist.
Und jetzt noch mal zum ausbohren bei der Schraube wird der Kopf so weit aus/aufgebohrt bis die Schraube so weit geschwächt ist bis man denn Kopf mit dem Meissel abschlagen kann. Und denn Rest der Schraube kann man dann so rausdrehen.
Und noch was zum Zahnriemen. Es kann ja sein das er noch gut aussieht aber das hat nichts zu sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@djohm schrieb am 10. Mai 2018 um 16:03:58 Uhr:
Jo auf Bild 1 & 2 sind 10.9Und mit der Sechskant...da hat einer so richtig misst gebaut.Ich glaube auch nicht das es eine 10.9 ist.
Und jetzt noch mal zum ausbohren bei der Schraube wird der Kopf so weit aus/aufgebohrt bis die Schraube so weit geschwächt ist bis man denn Kopf mit dem Meissel abschlagen kann. Und denn Rest der Schraube kann man dann so rausdrehen.
Und noch was zum Zahnriemen. Es kann ja sein das er noch gut aussieht aber das hat nichts zu sagen.
Glaube ich auch nicht das die sechskant 10.9 Ach so also mit nem Stahl Bohrer ins abgerundete inbuss und halt soweit bis der Zylinder der Schraube aufhört und das Gewinde anfängt um mit dem meißel leichter den Kopf ab zu bekommen ?
Ja ok dann versuche ich die Methode mit dem ausbohren
Aber erst morgen .wegen dem tollen
Hab nur ne Open Air Werkstatt "Hof" wo ich schrauben kann 😁
Mit dem aufmeißeln meinte ich eigentlich nicht, den Kopf abmeißeln!
Den Meisel (Flachmeißel oder stabiler Großer Schlitzschraubendreher) 45 Grad am rand in gegengestzter schraubrichtung ansetzen, mit dem Hammer drauf! Vorher günstiger weise WD 40 drauf, mit dem schlag lösen oftmals fest sitzende Schrauben.
Und dann kannst jene losdrehen.
Schrauben! insbesondre jene an drehenden Bauteilen, gibt man vorab ein bissel Rostlöser und einen kleinen schlag, rost löst sich leicht und Rostlöser dringt in die Ritzen.
Ausbohren geht natürlich auch! Nur kanns halt schnell beim verkannten blöd ausgehen.
Ob die Schrauben hinterher Schrott sind ist doch wurscht.
Zahnriemen wechseln oder nicht!
Wenn du die Karre verkaufen möchtest, ist das meistens die erste Frage, wann ist der letzte Zahnriemenwechsel gemacht worden?dann zahlt es sich wieder aus.
Zitat:
@djohm schrieb am 10. Mai 2018 um 18:00:03 Uhr:
Genau so. Aber besorge dir einige Bohrer.
ahh okkay werde ich 😁
jetzt muss ich nur noch im weeeiten Internetz die original innensechskant 10.9 schrauben finden 😁 hatte bis jetzt nur eine Audi teile Seite aber konnte da nichts finden😕
Dafür bin ich ja da😁😁
Hier ist mal die Teilenummer
N 103 036 07
M8X16
Und hier kannst Du sie auch Bestellen.
Zitat:
@bandscheib71 schrieb am 10. Mai 2018 um 21:43:51 Uhr:
Mit dem aufmeißeln meinte ich eigentlich nicht, den Kopf abmeißeln!
Den Meisel (Flachmeißel oder stabiler Großer Schlitzschraubendreher) 45 Grad am rand in gegengestzter schraubrichtung ansetzen, mit dem Hammer drauf! Vorher günstiger weise WD 40 drauf, mit dem schlag lösen oftmals fest sitzende Schrauben.
Und dann kannst jene losdrehen.
Schrauben! insbesondre jene an drehenden Bauteilen, gibt man vorab ein bissel Rostlöser und einen kleinen schlag, rost löst sich leicht und Rostlöser dringt in die Ritzen.
Ausbohren geht natürlich auch! Nur kanns halt schnell beim verkannten blöd ausgehen.
Ob die Schrauben hinterher Schrott sind ist doch wurscht.
Zahnriemen wechseln oder nicht!
Wenn du die Karre verkaufen möchtest, ist das meistens die erste Frage, wann ist der letzte Zahnriemenwechsel gemacht worden?dann zahlt es sich wieder aus.
achsoooo 🙂 ja das wäre auch eine Möglichkeit und WD40 ist schon reichlich geflossen😁😁
muss ich mal testen ob das gut geht weil ich müsste dann ja eine kerbe in den rand der schraube schlagen
um sie lösen zu können ...
mal sehn aber erstmal muss ich neue haben 🙂
Zitat:
@djohm schrieb am 11. Mai 2018 um 11:49:06 Uhr:
Dafür bin ich ja da😁😁Hier ist mal die Teilenummer
N 103 036 07
M8X16Und hier kannst Du sie auch Bestellen.
😁😁😁😁 ah ja ich Danke dir 😉
man hab ich mich erschrocken auf der Schrauben Seite 😕 Summe 148 € 😕 waaas
noch mal geguckt 200 stück 😎 puh dachte schon ....😁
@bandscheib71 gibt es Probleme wenn man es so macht mit dem aufmeißeln oder geht es gut ??
boa bin ich wat dämlich
hab den Kommpressor den ich von mein Onkel geliehen hatte zurück gegeben
und hatte mit ihm drüber gesprochen das es nicht ging -.-
als er zu hause war, rief er mich an das der schlagschrauber nur au stufe 2 von 4 stand 😠😠
und ich war der meinung den Schlagschrauber auf 4 gestellt zu haben
Ja so kann das gehen😁😎😁
Mit dem aufmeisseln kann es gut gehen, kann es aber auch nicht. Es kommt auch darauf an wie gut Du an die Schraubenköpfe dran kommst.