Audi A4 B5 Avant ARG Zahnriemenwechsel bei 212000
Modell: Audi A4 Avant 1.8 ARG
LL: 212358
Hallo allerseits...
Den letzten Tagen fiel mir das Checkheft meines Audi A4 mal in die Hände und habe dort durch Zufall gesehen, dass mein Zahnriemen bis heute nicht gewechselt wurde. Dem sei ich habe das Auto mit 154 000 erworben und Audi hatte dort noch keinerlei anstalten was Zahnriemenwechsel angeht gemacht. Lediglich Longlife Service und der ganze Rotz...
Jetzt habe ich auf dem Tacho meine 112 000 Kilometer und mache mir wirklich sehr große Sorgen um mein Auto.. Der Intervall soll sich ja angeblich bei dem Modell alle 180 000 Kilometer belaufen.
Also höchste Eisenbahn...
Ich war heute beim freundlichen um einfach mal zu gucken was der als freie Werkstatt verlangt:
350 € mit Material angeblich müssten die auch gleiche die wapu tauschen! Das halte ich jetzt nicht besonders für notwendig. Wird diese denn überhaupt mit dem Zahnriemen angetrieben? Auch soll dieser mit Spannrolle nur mal eben 210 € kosten? Ist das nicht etwas übertrieben?
Jetzt bin ich der Meinung ich möchte das selber versuchen das wäre nicht mein erstes Auto allerdings das erste "teure" vorher nur Golf 3 usw.
Jetzt meine Frage dazu:
- Welches Werkzeug benötige ich zum fixieren der Nockenwelle und Kurbelwelle und was auch immer? < --Kostenpunkt?
- Ich bräuchte eine Anleitung für den ARG Motor da ich ja auch vorne die Front in "Servicestellung" bringen muss und ich nicht weiß wie das geht.
- Muss ich die Wapu auch wirklich gleich mit tauschen?
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe
Gruß
81 Antworten
Zitat:
@djohm schrieb am 11. Mai 2018 um 18:47:38 Uhr:
Ja so kann das gehen😁😎😁Mit dem aufmeisseln kann es gut gehen, kann es aber auch nicht. Es kommt auch darauf an wie gut Du an die Schraubenköpfe dran kommst.
tja hatte ich mir auch ander gedacht 🙄🙂
naja geht so die schrauben sitzen weiter zurückgelegen nech 😁 weisste ja
ich werde mir den kompressor wohl noch mal leihen ^^
Zitat:
@djohm schrieb am 11. Mai 2018 um 19:10:59 Uhr:
Jo das weiß ich😁😁Und dann stelle denn Schlagschrauber auf Stufe 4😛😛😁😁
😁😁😁 werde ich😛😛😁
Dann kann ja nichts mehr schief gehen 😁😉😁
Ähnliche Themen
so es ist vollbracht
wenn man mal die Innensechskant gr. 6 rund gedreht hat, kann man eine T40 oder T45 Nuss mit einer kurzen 1/2 Zoll Ratschen Verlängerung und nen Hammer gerade ein schlagen und anschliesend den auf stufe 4 gestellten 1/2 Zoll Druckluftschlagschrauber ansetzen und es löst sich Easy😎
hätte auch nie genacht das der CR V wieder heile aus der Schraube raus kloppen kann 😁
Hallo, zusammen 😉
heute sind meine neuen Schrauben für die Riemenscheibe/Kurbelwelle gekommen
ist die Farbe egal ??
auf dem Kopf steht F M I 1 0 0
oder lieber die von der Seite z.B Riemenscheibenschrauben
Die kannst Du leider nicht nehmen, die haben die Falsche Farbe😁😁😁😁😁
Nee, die Farbe ist egal
Und F M I 1 0 0 ist wohl die Norm für die Rippenschraube.
Zitat:
@djohm schrieb am 17. Mai 2018 um 11:46:09 Uhr:
Die kannst Du leider nicht nehmen, die haben die Falsche Farbe😁😁😁😁😁Nee, die Farbe ist egal
Und F M I 1 0 0 ist wohl die Norm für die Rippenschraube.
verdammt dan muss ich die anders anmalen 😛
ok dann schraube ich sie nach dem mittag mal rein
🙂😁😁
Jo das wirst Du wohl müssen😁😁
Und rufe doch mal beim Händler an und frage nach was das F M I 1 0 0 zu bedeuten hat. Und ob die auch die Güte von 10.9 haben
Zitat:
@djohm schrieb am 17. Mai 2018 um 11:53:56 Uhr:
Jo das wirst Du wohl müssen😁😁Und rufe doch mal beim Händler an und frage nach was das F M I 1 0 0 zu bedeuten hat. Und ob die auch die Güte von 10.9 haben
ich denke schon da weiter oben steht ja 10.9 verzinkt
Da hat Er schon eine Brille auf...und sieht es immer noch nicht😁😁😁
Dann steht dem Einbau ja nichts mehr im Wege😛
Zitat:
@djohm schrieb am 17. Mai 2018 um 12:16:24 Uhr:
Da hat Er schon eine Brille auf...und sieht es immer noch nicht😁😁😁Dann steht dem Einbau ja nichts mehr im Wege😛
hääää 😕😕😁😁 auf was ist das denn bezogen