Audi A4 B5 2.5 tdi springt nicht an , Luft in Leitungen

Audi A4 B5/8D

Guten Abend ,

Ein Bekannter hatte seine defekte Vörderpumpe getauscht, jedoch will das Auto nicht anspringen . Steuerzeiten etc stimmen . Haben aber gesehen das in der Zulufleitung z.B eine große Luftblase ist . Wie entlüfte ich denn das System ?

Mit freundlichen Grüßen

68 Antworten

Steuergerät denke ich mal das es das nicht ist.

Mhh okay ??

Weisst du wie man die steuerzeiten GENAU kontrolliert?

Müssten ja Markierungen vorhanden sein . Und habe das absteckwerkzeug , wenn das dann überall reinpasst dann müsste ja alles stimmen . Lässt sich der förderbeginn der Pumpe so einfach verstellen ? Lg

Ähnliche Themen

Hallo,

kurzes Update !

habe mir jetzt die ganze Front weggebaut um auf den Motor gucken zu können. Wenn ich den Motor per Hand auf die Makierungen drehe die von irgend einem Vorbesitzer stammen, die der Vorbesitze auch übernommen hatte als er da an der Pumpe rumgewurschtelt hatte, dann passen alle makierungen von Nockenwellen und Kurbelwelle und im Öl einfullstutzen sieht man auch OT .

Ledeglich die Makierung die er auf die Pumpe gezeichnet hat stimmt nicht über ein... der Dorn geht oben rein wenn alle anderen Makierungen auch über einstimmen, nur die angezeichnete Makierung an der Pumpe ist quasi gegenüber von dem Absteckdorn. Was könnte hier passiert sein ? :-D

Aber die Pumpe lässt sich doch nur verstellen wenn vorne die Zentralmutter ab ist oder ? Kann man den Förderbeginn mit einer Messuhr auch im ausgebauten Pumpen Zustand einstellen ?

Was würdet Ihr jetzt als nächstes machen?

LG :-)

Wie wäre es die KW einfach mal so abzustecken wie es sich gehört ohne irgendwelche Markierungen die irgend ein Depp mal gemacht hat ?

Habe ich gemacht. Arretierdorn KW und in die Nockenwelle die Sperrwerkzeuge

Und wo steht die ESP dann?

Lässt sie sich auch abstecken ?

So steht sie

2f696fae-a6cd-4d7d-8f24-b3f29218e176

Ich denke einfach das der Einspritzbeginn nicht stimmt. Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das der Förderbegin 2 Grad vor Ot +-2 Grad sein muss. Und das man das mit dem Tester einstellt. Nutzt mir nur nichts da der Motor ja nicht mal anspringt. Ich nehme an da Bleibt nur die Messuhr um das einzustellen wenn das bei dem Geht.

Da wurde auch gesagt das man wenn man das Pumpenrad nach rechts dreht den Förderbeginn nach Spät verstellt und nach links nach früh.

Jetzt ist nur meine Frage wenn ich das Pumpenrad verstelle , nach rechts oder links, dann passt doch der arretierdorn nicht mehr rein ?! weil die löcher ja dann nicht mehr überein stimmen. Bin gerade sehr verwirrt ^^

Kurzer Nachtrag da ist als die Rede das man durch verstellung des Pumpenrades den Einspritzbeginn einstellen kann, ist damit jetzt die Scheibe gemeint die Bei mir nicht auf der Pumpe ist ( Blau eingekreist) oder ist mit Pumpenrad verstellen das Rot eingekreiste gemeint?

LG und Danke

Audi-a4-b5-2-5tdi-akn

In dem blauen Rad sind doch die Langlöcher zum einstellen drin.

Das heißt man muss die 3 schrauben rausdrehen und man kann das dann drehen und somit den förderbeginn verstellen ? Aber die Pumpe ist doch Links wieso stellt man dann rechts was ein? Danke dir schon mal für die Mühe und Hilfe !!

Langlöcher ? Wenn ich mit dem Tester nicht einstellen kann den Beginn weil er ja nicht einstellt gibt es dann da so eine Art Grundeinstellung ? Und die ,,Scheibe „ rot eingekreist die bei mir nicht drauf ist , ist die sehr wichtig ? Passt ja nur in einer Position drauf oder ?

Lg

Hallo kurze Frage . Die Vp44 wird doch oben mit dem Dorn abgesteckt oder ? Weil unten ist auch ein Loch wo der Dorn reinpasst . Und wie kriege ich die Abdeckungen hinten an der nockenwelle ab das die Lineale reinkönnen zum arretieren ? Bild ist im Anhang da sieht man in der Mitte was ich mit Abdeckung meine . Und noch eine Frage . Hat die kurbelwelle irgendwo von Werk eine Kerbe oder makierung unten ? Weil ich kriege den Dorn einfach nicht reingeschraubt unten . Aber wenn die Steuerzeiten so krass verstellt wären das der Dorn an der KW nicht passt dann könnte ich Ihn ja nicht per Hand durchdrehen . Lg

9a57b4f4-38ae-4da2-89a0-eb5fe359d309
Ec5f0982-6ce7-4805-b001-51ee595affc0

Passt doch. Jetzt den Motor auf OT drehen. Dann sollten die lineale rein passen. Und dann die VP kontrollieren. Wenn auf OT lineale nicht passen, die kurbelwelle nochmal EINE komplette Runde drehen. ( 1x kW = 0.5 nw) es passt nämlich nur ein Spalt in der nw, nicht beide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen