Audi A4 B5 2.4 3/2000 ABS
Hallo zusammen:-)
Ich habe mir einen gebrauchen A4 gekauft (Details siehe Thema).
Nun habe ich 2 Sachen festgestellt worauf ich mir keinen genauen Reim machen kann.
Beim Bremsen bzw kurz vorm stehen bleiben merkt man am Pedal das das ABS versucht anzuspringen.
Allerdings leuchtet weder das ABS auf noch funktioniert es so wie man es von einer Bremsung mit ABS kennt.
Man merkt lediglich das es anspringt und wieder löst beim losfahren.
Laut Vorbesitzer wurden die Sensoren schon getauscht.
Der Zweite Punkt ist das es auf der Wählstufe D vibriert im Stand.
Dieses geht weg sobald ich die Bremse loslasse oder auf P N etc stelle.
Der Wagen hat Tiptronic.
Eventuell hat jemand eine Idee abgesehen von den Sensoren was das ABS betrifft.
Könnte das vibrieren mit dem laufenden ABS im Stand zu tun haben oder kommt es vom Getriebe eventuell?
Vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Ich weiß was es ist und bin damiit jahrelang rum gefahren, die Symptome waren exakt die gleichen.
Es wird ein gebrochener- und-/oder schief eingesetzter ABS Sensorring auf der Hinterachse sein. Und an alle Zweifler, ne es gab keinen ABS Fehlereintrag, die Signale waren fürs ABS Steuergerät gerade so noch plausibel. Neuen ABS Sensorring korrekt eingesetzt und das jahrelang währende Problem war weg.
Sobald ich die ABS Sicherung gezogen hatte, war das Problem auch fort.
Da ich ne Frau bin, wirst du es nicht nachkontrollieren, weiß ich eh schon. Aber ich wollte zumindest mal die Lösung aufzeigen, sozial wie ich bin 😉
39 Antworten
Ach was und sach bloß... 😁
Also hast du auch keine Wischwasseranzeige.
Der Hebel ist auch der richtige.
Ob die Ölstandsanzeige funktioniert, kannst du beim nächsten Ölwechsel prüfen. Wenn das Öl runter ist und du die Zündung betätigst, sollte eine gelbe Ölkanne aufleuchten. Oder was für eine Anzeige meinst du?
Wenn dein Motor kalt ist und du ihn startest, ist die Temperaturanzeige bei 60 oder 62 Grad?
Wenn die bei 62 Grad anfängt, dann ist dein KI defekt (Nadel um 2 Grad nach rechts verschoben. Hab ich bei mir auch, aber um 12 Grad.)
Das absinken auf der Autobahn könnte aber von einem Defekt an der Motorkühlung kommen. Irgendein Ventil öffnet/schließt falsch oder ein Relais steuert den Lüfter falsch an.
Ähnliche Themen
Und wenn du die rote Ölanzeige meinst, dann wirst du die vermutlich nur ein Mal sehen. Is dann so ne Art Todesgruß deines Autos 😁
Ich kenn da übrigens einen, der beim AJM, mit ohne FIS, im Brustton der Überzeugung aggressiv vertrat, dass der Wagen ne Wischwasseranzeige hat. Am Ende musste er, immer noch latent aggressiv aber eingestehen, dass der Wagen wohl doch keine Wischwasseranzeige hat und er das mit seinem Q7 verwechselt hat. 😁😁😁
Man kann die auch öfters sehen.
Zum Beispiel im Winter, nachdem der Wagen 2 Tage bei -15 Grad stand, das Öl 15.000 km gelaufen ist und das Ölsieb zugesetzt ist.
Dann grüß das rote Lämpchen mit dem schönen Ton für paar Sekunden nach dem Start.
Und plötzlich wird einem dann ganz warm und der Herzschlag steigt.
Vielleicht ist das aber von Audi auch so gewollt, als Komfortextra im Winterpaket 😁
Was die Wischwasseranzeige betrifft, muss ich gestehen, dass ich es auch nicht wahr haben wollte, dass es die nur im FIS gibt.
Bis plötzlich auf der Autobahn, mit 52828 Fliegen auf der Scheibe, die 4,7 L leer waren
Wann soll das gewesen sein, 2008? Es gibt seit Jahren bei Autobahnfahrten nur noch gelegentlich Vogel /-und Insektenkacka auf die Scheibe. Tote Insekten verirren sich schon seit Jahren nicht mehr auf meine Frontscheibe...
Das war bei mir so vor 3 oder 4 Jahren und passiert immer noch, aber nur im Frühjahr/Sommeranfang auf zwei Autobahnen. Nämlich auf der A24 und der A71.
Wurde der Abs Ring nun eigentlich ersetzt? Am Schluss wurde hier ja nur noch über andere Sachen diskutiert 😉
und ja, ich denke Anja hatte recht damit, bei einem Kollegen war es genau so und ich würde damit nicht 3 Jahre rumfahren, da bei langsamer fahrt das ABS regelt und man damit einen viel längeren Bremsweg hat.
gruss
Roman
Er lässt eh nur ne Werkstatt den Krempel machen und die werden da nicht nachgucken, ergo passiert hier eh nix, zumindest nicht, bevor die Werkstatt den ABS Block und das ABS Steuergerät auf Verdacht ausgetauscht haben.