Audi A4 B5 1.8T AEB 1996/ Öldruck viel zu hoch
Hallo,
Ich habe gestern einen 1.8T von 1996 mit 367.000km drauf (AEB Motor) für 300€ ergattert, in recht gutem Zustand.
Der Händler meinte, das das Sieb an der Ölpumpe wahrscheinlich verstopft sei, da die vorbesitzerin anscheinend mit der bekannten Kontrollleuchte geklagt hat.
Doch jetzt habe ich mal öldruck messen lassen und der lag bei 3000/4000 Umdrehungen sogar über 6 bar ( bei 2000/3000 über 4 bar.
Wäre das Ölsieb verstopft sollte ich doch eigentlich geringeren öldruck haben oder nicht?
Anscheinend hat die vorbesitzerin erst nach nem ölwechsel mit dem Problem zu schaffen ???????
Von der Werkstatt wurde mir eine Ölwäsche geraten, doch ich weiß nicht ob dadurch das Problem wirklich behoben wird.
Bitte um Hilfe.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hier ist mal was für deine Werkstatt.
42 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. September 2019 um 21:43:23 Uhr:
Was hat er denn?Das einzige was du hast ist eine Aussage von nem Händler! Keine Fehler kein schlechtes motorlaufverhalten oder sonst was!
Woher nimmst du das Problem? Du hast keine Motordaten wo drin steht Öldruck max X.X Bar oder sonst was!
Du hast keine Ahnung! Welches Öl ist drin? 10W60 hat eine andere Zähflüssigkeit bei Betriebstemperatur als ein 0W30!
Ich seh einfach kein echtes belegtes Problem!
Aber nehmen wir mal kurz an deine Theorie mit den Abgasen die in großer Menge an den Kolben vorbeidrücken stimmt, was würde passieren? Zumindest nicht das der Öldruck steigt! Du hättest nur viel blow by in der Kurbelwellenentlüftung!
10w40...
Es gibt zwar keine derartige Motordaten zum Öldruck (konnte zumindest nichts derartiges finden), doch es gibt vergleichsmessungen.
Es ist zwar zurzeit kein Problem doch es könnte zu einem Problem werden.
Lieber vorsicht als Nachsicht Kollege
Woher kommt 10w40?
Selbst eingefüllt oder weil es auf dem Zettel steht!
Aber zur vergleichsmessung gleiches Öl; gleiche Temperatur; gleicher Motor inkl Kennbuchstaben? Denke nein also alles wischi waschi!
Willst du Vorsicht dann mach mal was sinnvolles neuen ZR spannrolle/umlenkrollen; frisches Öl inkl Filter!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. September 2019 um 22:17:54 Uhr:
Woher kommt 10w40?Selbst eingefüllt oder weil es auf dem Zettel steht!
Aber zur vergleichsmessung gleiches Öl; gleiche Temperatur; gleicher Motor inkl Kennbuchstaben? Denke nein also alles wischi waschi!
Willst du Vorsicht dann mach mal was sinnvolles neuen ZR spannrolle/umlenkrollen; frisches Öl inkl Filter!
ZR, Querlenker, Lager, Zündkerzen uvm. Wurden schon gemacht bzw. Sind noch in gutem Zustand und Ölspülung wurde auch gemacht natürlich mit Filter, diverse andere Teile sind noch unterwegs, bitte lieber einfach nachfragen bevor hier gleich mit falschen Behauptungen um sich geworfen wird.
Wozu noch fragen stellen du beantwortest sie ja eh nicht! Siehe dein Zitat meiner Aussage samt deiner Antwort!
Bin raus
lol 3 Seiten lang ignoriert hier der gute schon die Infos. Wir müssen hier einen Auto Hypochonder haben.
1. Dein Öldruck ist absolut ok.
2. wenn etwas verstopft ist, ist dein Öldruck IMMER!!!! geringer als er sein sollte. Aber niemals höher. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
3. die einzige Möglichkeit für zu viel Öldruck ist, wie auch schon geschrieben wurde, wenn an der Ölpumpe das Regelventil klemmen sollte. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
4. Blowby gase (deine Riefen im Kolben Phantasie) gehen durch die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Motor. Sie können niemals den Öldruck erhöhen. Vorher schießt das Öl im Strahl aus dem Ölpeilstab Rohr heraus. Ausserdem würde der Karren dann scheiße laufen weil kaum noch Kompression. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
Und ignorierst du das jetzt auch noch?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 10. September 2019 um 23:10:36 Uhr:
Wozu noch fragen stellen du beantwortest sie ja eh nicht! Siehe dein Zitat meiner Aussage samt deiner Antwort!Bin raus
Was habe ich denn bitte nicht an deinem Zitat beantwortet?
Wenn ich eine Ölspülung durchgeführt habe wird ja wohl klar sein das ich das Öl selbst eingefüllt habe,
Das ich die Öldruckmessung damals mit dem alten Öl durchgeführt habe sollte man aus dem Kontext rauserkennen können.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 11. September 2019 um 00:05:54 Uhr:
lol 3 Seiten lang ignoriert hier der gute schon die Infos. Wir müssen hier einen Auto Hypochonder haben.1. Dein Öldruck ist absolut ok.
2. wenn etwas verstopft ist, ist dein Öldruck IMMER!!!! geringer als er sein sollte. Aber niemals höher. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
3. die einzige Möglichkeit für zu viel Öldruck ist, wie auch schon geschrieben wurde, wenn an der Ölpumpe das Regelventil klemmen sollte. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
4. Blowby gase (deine Riefen im Kolben Phantasie) gehen durch die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Motor. Sie können niemals den Öldruck erhöhen. Vorher schießt das Öl im Strahl aus dem Ölpeilstab Rohr heraus. Ausserdem würde der Karren dann scheiße laufen weil kaum noch Kompression. Aber das ist eh egal weil siehe Punkt 1.
Und ignorierst du das jetzt auch noch?
1. Laut Werkstatt und Vergleichswerten ist er schon gut erhöht aber mit Öldrücken kenn ich mich nicht so gut aus, wusste nicht das er im grünen Bereich ist nur das er erhöht ist.
2. Habe auch nicht behauptet das was verstopft sei, habe aus genug Antworten herausgelesen das ich sonst andere Probleme haben würde
3. Siehe Punkt 1
4. Siehe Punkt 1 (dachte dies nur da die Abgase ja trotzdem nach oben müssen zur Entlüftung, da hab ich vermutet das dies den erhöhten Öldruck während der Messung verursacht hat. Wie gesagt Punkt 1)
Ja dann waren bei Punkt 1 halt nur Leute an deinem Auto, die sich mit dem ganzen so ziemlich genau so gut auskannten wie du.
Passiert leider immer öfter. Es gibt Personalmangel in der Branche, ein alter Bekannter ist der letzte gelernte KFZ Mechatroniker in der Vertragswerkstatt in der er arbeitet. Sonst hat er nur noch ungelernte Hilfskräfte. Weil es schlicht keine Leute mehr gibt.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 11. September 2019 um 11:11:52 Uhr:
Ja dann waren bei Punkt 1 halt nur Leute an deinem Auto, die sich mit dem ganzen so ziemlich genau so gut auskannten wie du.Passiert leider immer öfter. Es gibt Personalmangel in der Branche, ein alter Bekannter ist der letzte gelernte KFZ Mechatroniker in der Vertragswerkstatt in der er arbeitet. Sonst hat er nur noch ungelernte Hilfskräfte. Weil es schlicht keine Leute mehr gibt.
Und dann noch ein halbes Vermögen für simple Messungen/ wartungen/ Reparaturen verlangen ??
Genau deswegen habe ich hier um Hilfe gebeten, heutzutage muss man echt alles selbst machen sonst kann man sich echt nichtmehr sicher gehen
Vielen Dank für die hilfe übrigens
Lg