Audi A4 B5 1.8T AEB 1996/ Öldruck viel zu hoch

Audi A4 B5/8D

Hallo,
Ich habe gestern einen 1.8T von 1996 mit 367.000km drauf (AEB Motor) für 300€ ergattert, in recht gutem Zustand.
Der Händler meinte, das das Sieb an der Ölpumpe wahrscheinlich verstopft sei, da die vorbesitzerin anscheinend mit der bekannten Kontrollleuchte geklagt hat.
Doch jetzt habe ich mal öldruck messen lassen und der lag bei 3000/4000 Umdrehungen sogar über 6 bar ( bei 2000/3000 über 4 bar.
Wäre das Ölsieb verstopft sollte ich doch eigentlich geringeren öldruck haben oder nicht?
Anscheinend hat die vorbesitzerin erst nach nem ölwechsel mit dem Problem zu schaffen ???????
Von der Werkstatt wurde mir eine Ölwäsche geraten, doch ich weiß nicht ob dadurch das Problem wirklich behoben wird.
Bitte um Hilfe.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hier ist mal was für deine Werkstatt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wie gesagt, ich glaube deine Ölsystem ist in Ordnung. Das einzige was bei einem ansonsten einwandfreien Ölsystem zu hohem Öldruck führen kann wäre z.b ein verstopftes oder nicht mehr Öffnendes Druckbegrenzungsventil.

Selbst wenn dein Ölkanal direkt nach der Pumpe komplett dicht wäre, würde der Öldruck über dieses Ventil begrenzt. Dann würde aber die Öldrucklampe leuchten.

Um zu sagen, das der Öldruck wirklich zu hoch ist, müsste man wissen, was Audi für diesen Motor vorgibt. Gemäss meinen Erfahrungswerten ist das aber noch im Rahmen und kann auch für einen Kerngesunden Motor sprechen bei dieser Kilometerlaufleistung.

Auch die verwendete Ölviskosität und vorallem Qualität macht auch einiges aus beim Öldruck.

Zitat:

@Xynactra schrieb am 7. September 2019 um 11:30:06 Uhr:


Wie gesagt, ich glaube deine Ölsystem ist in Ordnung. Das einzige was bei einem ansonsten einwandfreien Ölsystem zu hohem Öldruck führen kann wäre z.b ein verstopftes oder nicht mehr Öffnendes Druckbegrenzungsventil.

Selbst wenn dein Ölkanal direkt nach der Pumpe komplett dicht wäre, würde der Öldruck über dieses Ventil begrenzt. Dann würde aber die Öldrucklampe leuchten.

Um zu sagen, das der Öldruck wirklich zu hoch ist, müsste man wissen, was Audi für diesen Motor vorgibt. Gemäss meinen Erfahrungswerten ist das aber noch im Rahmen und kann auch für einen Kerngesunden Motor sprechen bei dieser Kilometerlaufleistung.

Auch die verwendete Ölviskosität und vorallem Qualität macht auch einiges aus beim Öldruck.

Hmm ok alles klar Vielen Dank für die Info, könnte aber nicht auch irgendwo was verstopft sein?
Und außerdem könnte doch dann auch der Motor kaputt gehen da zb. Ein Bereich nicht geschmiedet wird, oder ist es unwahrscheinlich?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. September 2019 um 11:27:09 Uhr:


Ich denk du hast den Wagen erst kürzlich gekauft? Und dann diese ominöse Öldruckmessung machen lassen!

Als ich ihn gekauft habe wurde mir erzählt das Anscheinend das ölsieb verstopft sei, deswegen hab ich auch ne Messung durchführen lassen...

Wenn der Öldruck im Zylinderkopf gemessen wurde (was man immer so nahe wie möglich machen sollte) und du dort diese Werte hast, scheint alles i.o. zu sein.

Wie wurde festgestellt, dass das Ölsieb verstopft ist? Wurde anschliessend die Wanne demontiert und das Sieb gereinigt? Von was war es verstopft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xynactra schrieb am 7. September 2019 um 11:42:07 Uhr:


Wenn der Öldruck im Zylinderkopf gemessen wurde (was man immer so nahe wie möglich machen sollte) und du dort diese Werte hast, scheint alles i.o. zu sein.

Wie wurde festgestellt, dass das Ölsieb verstopft ist? Wurde anschliessend die Wanne demontiert und das Sieb gereinigt? Von was war es verstopft?

Nein, tut mir leid da haben sie was falsch verstanden, die vorbesitzer hatten nach einem Ölwechsel Probleme mit dem Öldruck, Lampe ging auch manchmal an, der Händler der mir des auto verkauft hat, hatte "recherchiert" und dachte es wäre das bekannte Problem mit dem Ölsieb, daraufhin hatte ich die Messung machen lassen. Doch wenn das sieb wirklich verstopft sei, sollte ich doch geringeren Druck haben oder nicht?

Du kannst nur sicher sein das an den Messpunkten genügend mindest Öldruck ist! Ob nicht irgendwo eine Verstopfung ist kannst du nicht wissen würde man aber hören allerdings hast du dann bereits nen teuren Schaden.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 7. September 2019 um 11:57:44 Uhr:


Du kannst nur sicher sein das an den Messpunkten genügend mindest Öldruck ist! Ob nicht irgendwo eine Verstopfung ist kannst du nicht wissen würde man aber hören allerdings hast du dann bereits nen teuren Schaden.

Hmm meinst du eine Ölspülung würde da weiterhelfen?
Oder wären die 60€ nur rausgeschmissenes Geld?

Dann sind das alles vermutungen und tappen im Dunkeln.

Eine Ölspülung könnte helfen, nur di Frage ist bei was, da du weder weisst ob wirklich ein Problen vorhanden ist und wenn ja, welches.

Wenn du ein ruhiges Gewissen willst würde ich an deiner Stelle die Ölwanne demontieren und das Sieb anschauen. Wenn dieses sauber ist einfach weiterfahren da, wie bereits geprüft, der Öldruck in Orndung ist.

Und für das Gewissen ein Ölwechsel mit gescheitem Öl und einem gutem Filter.

Eine Ölspülung ist wenn ein Kanal bereits zu ist Schwachsinn!

Aber um ehrlich zu sein glaube ich das auch nicht! Ich denke um die Aussage vom Verkäufer zu prüfen einfach Ölwanne demontieren Ölsieb prüfen und ggf. reinigen! Frisches Öl und Filter rein und glücklich werden!

Öldrucklampe kann auch angehen wenn zu wenig Öl drin war weis man alles nicht nur da hättest du jetzt nicht so einen traumhaften Öldruck

Genau meine Meinung. Die Aussage vom Händler idt ohne Hand und Fuss, da würd ich nichg viel drauf geben.

Update, ich vermute den Fehler gefungen zu haben, da er schon so lange mit den werks-Kolben fährt haben sich Riefen gebildet und Abgase gelangen ins Ölsystem, ich werde in den nächsten Tagen mal ne Kompressions Messung durchführen um meine Vermutung zu bestätigen.

Lg

Mess ruhig nach aber was soll das für ein Fehler sein?

Motor läuft; aktuell keine Fehler

Wie hast du die riefen gesehen?

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. September 2019 um 21:04:21 Uhr:


Mess ruhig nach aber was soll das für ein Fehler sein?

Motor läuft; aktuell keine Fehler

Wie hast du die riefen gesehen?

Ich habe die riefen nicht gesehen, ist ja eine Vermutung,
Aber was soll es denn bitte sonst sein?

Zitat:

@Donescobarho schrieb am 10. September 2019 um 21:20:11 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 10. September 2019 um 21:04:21 Uhr:


Mess ruhig nach aber was soll das für ein Fehler sein?

Motor läuft; aktuell keine Fehler

Wie hast du die riefen gesehen?

Der Fehler ist der erhöhte öldruck.

Ich habe die riefen nicht gesehen, ist ja eine Vermutung,
Aber was soll es denn bitte sonst sein?

Was hat er denn?

Das einzige was du hast ist eine Aussage von nem Händler! Keine Fehler kein schlechtes motorlaufverhalten oder sonst was!

Woher nimmst du das Problem? Du hast keine Motordaten wo drin steht Öldruck max X.X Bar oder sonst was!

Du hast keine Ahnung! Welches Öl ist drin? 10W60 hat eine andere Zähflüssigkeit bei Betriebstemperatur als ein 0W30!

Ich seh einfach kein echtes belegtes Problem!

Aber nehmen wir mal kurz an deine Theorie mit den Abgasen die in großer Menge an den Kolben vorbeidrücken stimmt, was würde passieren? Zumindest nicht das der Öldruck steigt! Du hättest nur viel blow by in der Kurbelwellenentlüftung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen