Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro S-Line Beratung (:

Audi A4 B7/8E

Hey liebe Audifreunde,

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrlabkjhdcku

um das Inserat geht es.

Ich meine der Preis is doch zuviel verlangt oder?
Bei der Kilometerleistung?

Ist es sinnvoll den noch zu kaufen, wenn man den Preis drückt?
270tkm sind ja nicht gerade wenig.
Allerdings nur bei Audiwerkstätten gewartet etc.

Ich werd ihn mir demnächst mal ansehen.
Was mich reizt, S-line und Schaltgetriebe :P

Gruß Smello

Beste Antwort im Thema

Ein "Joker" freies Forum wäre um Welten besser...

164 weitere Antworten
164 Antworten

Die Realität ist:
-ZR-Wechselintervall um 30.000 km überzogen
-NW bei 150.000 immer noch die erste
-Sommerverbrauch mit 6,1 sogar 0,4 l unter Vorjahr

In 120.000 km GAR NICHTS am Motor gemacht, der Vorbesitzer laut Historie auch nicht, also imho der absolut stabilste Motor, den ich bisher hatte.

Gibt kein Grund am 2.5 zu zweifeln, nur weil 3 Leute, die gechippt haben, die Grenzen der Physik kennen lernen mussten!
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Gibt kein Grund am 2.5 zu zweifeln, nur weil 3 Leute, die gechippt haben, die Grenzen der Physik kennen lernen mussten!

Soll wohl heissen:

Keinen Grund am 2.5 zu zweifeln nur weil ein einziger ohne Pflege und ohne jegliche Problem fährt?

Nein - soll heißen, dass MILLIONEN von vernünftigen Fahrern so wie ich keinerlei Probleme mit ihrem 2.5 haben und ein paar unbelehrbare Chipper auf den harten Boden der Tatsachen zurück geholt werden.
Joki

Auf den Boden der Tatsachen?? Unbelehrbare Chipper?? Da haben sicher auch schon Nichtchipper Probleme mit Nockenwellen und Zahnriemen und vor allem mit der MT gehabt. Aber wo Du mit Deinem Nichtwarten landest, da bin ich mal gespannt. Wahrscheinlich wird das "Baby" dann zufällig verkauft, weil ein anderes Schnäppchen ZUFÄLLIG des Weges kam, sobald sich da Probleme ankündigen.
Du, Joker, kannst ja mit Deinem Auto machen, was Du willst. Aber lass in Gottes Namen endlich Deine Predigten an jeder Ecke dieses Forums. Erstens nervt es wie die Sau, das in jedem Threat zu lesen und zweitens kannst Du doch hier nicht die Wartungs-Verweigerung für das Allheilmittel predigen, nur weil Du bisher Glück hattest. Mann, Mann, Mann. Merkst Du eigentlich nicht, dass Du mit dieser Meinung hier, verdammt noch mal, ganz schön alleine stehst? Oder ist das Programm, dass Du so polarisieren willst, nur um in jeder Diskussion Deinen Senf dazu geben zu können und möglichst viele Antworten im Register stehen zu haben?
Wie auch immer..... es nervt so, dass ich schon manches mal meinen Finger auf dem Ignore-Button hatte.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Musste grad noch mal kucken, was hier eigentlich das Thema ist - ah, 2.5 Kaufberatung 😁

Das ganze Forum hackt auf dem 2.5 und der Multitronic rum - "Horrorkombination" 😁 hat mir bisher am besten gefallen, dabei sieht man an echten und aktuellen Besitzern wie z.B. alphyra und mir, wie unglaublich zäh der Motor ist und zu welch biblischen Laufleistungen bei alphyra er fähig ist - und zu welch biblischen Inspektionsintervallen bei mir.

Also kann ich doch genau so gut sagen, dass schrottreife Nockenwellen und eine fehlkonstruierte MT Quatsch sind - wobei es die MT beim Quattro, um den es hier geht, sowieso nicht gibt - und nur bedauerliche Einzelfälle, wie man sie von JEDEM Motor hier liest.

Und wenn hier Berater die in der Tat teuren Zahnriemenwechsel beim 2.5 einwerfen, dann gebe ich halt gerne zu bedenken, dass das Serviceheft und seine Empfehlungen nicht die Bibel ist und es andere Besitzer wie mich gibt, die das Stück Papier zusammenfalten und den Wechsel dann vornehmen, wann sie es für nötig halten - oder gar nicht.

Schließlich - und das gehört für mich auch zu guter Beratung dazu (klingt so richtig hochtrabend, ich weiß 😛) - kaufen den 2.5 heutzutage keine Vertreter mehr, die eh alles vom Arbeitgeber ersetzt bekommen oder sogar dessen Kreditkarte besitzen, sondern es sind vielmehr Kleinbudget Käufer, die hoffentlich ins Grübeln kommen, wenn sie hören, dass es Leute gibt, die nur alle 240.000 km die beiden ZR wechseln lassen und dadurch mal locker 700-1.500 € sparen.
Sind halt Sparfuchstipps 😉
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Die Realität ist:
-ZR-Wechselintervall um 30.000 km überzogen
-NW bei 150.000 immer noch die erste
-Sommerverbrauch mit 6,1 sogar 0,4 l unter Vorjahr

Das ist deine Realität, die deckt sich aber nicht mit der Wirklichkeit!!!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


In 120.000 km GAR NICHTS am Motor gemacht, der Vorbesitzer laut Historie auch nicht, also imho der absolut stabilste Motor, den ich bisher hatte.

Mann, musst du vorher miese Motoren gefahren sein!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Gibt kein Grund am 2.5 zu zweifeln, nur weil 3 Leute, die gechippt haben, die Grenzen der Physik kennen lernen mussten!
Joki

Auf den 50 Seiten im A6 Forum und den 27 im Motoren Forum konnte ich nicht viel über Tuning finden, die sind wohl alle in Serienzustand hochgegangen!

Überschneidung, gelöscht.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Auf den 50 Seiten im A6 Forum und den 27 im Motoren Forum konnte ich nicht viel über Tuning finden, die sind wohl alle in Serienzustand hochgegangen!

Was du nicht sagst - und ich hab schon Hunderte von Seiten mit sachlichen Lobeshymnen gefüllt, was sind da schon die paar alten 4F, deren Quellen mehr als fraglich sind? 😮

Es bleibt dabei: Der 2.5 V6 TDI - ein SPITZENMOTOR deutscher Ingenieurskunst, Pionier und seiner Zeit weit voraus, noch heute unerreicht im Zusammenspiel aus Laufkultur, Sound, Verbrauch, Biodieseltauglichkeit und Haltbarkeit!
Joki

Moin!
Die Wahrheit liegt wohl wie immer dazwischen. Maverick und Joki übertreiben gern, meiner Meinung nach.
Fakt ist jedoch auch, daß es Freds gibt, die voll gepackt sind mit positiven Feedbacks von 2.5er Fahrern.
Meiner ist seit über 30tkm auf 200PS/420Nm gechippt und schnurrt wie ein Kätzchen. Jetzt bei 125tkm.

Da hier auch geposted wurde, die 2.5er seien trotz Wechsel von gelber zu grüner Plakete gleich, hier mal eine nicht unbedingt vollständige Aufzählung der veränderten Komponenten:
- Einspritzpumpe
- Einspritzdüsen jetzt 6 Loch
- Kolbenmulde
- erhöhte Kompression
- Nockenwellen jetzt gebaut
- Ölgalerie
- Rollenschlepphebel
- ein Antriebsriemen für alle Nebenagregate statt zwei

Die Leistungsdaten sind zwar gleich, jedoch ist lt. Audi das Laufgeräusch reduziert und die Elastizitätswerte verbessert.

Grüße

Der Motor ist bei regelmäßigem Service grundsolide. Es handelt sich doch schon um ein 03er Modelljahr, also keine Probleme mehr mit den Nockenwellen.

Positiv: Schaltgetriebe

Negativ: -kein originaler S-Line, weder interieur noch exterieur!
-Laufleistung

Wenn du den Audi nur ein Jahr oder so fahren willst, könnte man mit der Laufleistung leben (wenn noch etwas am Preis passiert), wenn du deine Autos aber länger fährst, dann lass die Finger davon. Wer will schon ein Auto was mehr als 300 auf der Uhr hat. Die Autos laufen trotzdem aber es ist halt alles ausgelutscht und abgegriffen. Innen wie aussen.

Am besten eine Probefahrt machen und auf deine Bauchgefühl hören, vielleicht noch jemanden unabhängigen mitnehmen, der nicht verblendet von den S-Line Schildchen ist und dann entscheiden.

Du musst im Endeffekt entscheiden, hier im Forum kann dir das keiner abnehmen und wie du selber siehst gehen die Meinungen stark auseinander. Wie am Stammtisch.

Gruß aus dem Harz

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Was du nicht sagst - und ich hab schon Hunderte von Seiten mit sachlichen Lobeshymnen gefüllt, was sind da schon die paar alten 4F, deren Quellen mehr als fraglich sind? 😮

Das sind dann wohl die Seiten, die du über die Jahre selber über den 2.5er und die MT geschrieben hast und das sind keine seriösen Quellen, sondern Forum-Spam!!! Im Übrigen wette ich, dass du mir nicht eine Seite zeigen kannst wo mehr als eine Hand voll Leute über den Motor was Positives sagen!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Es bleibt dabei: Der 2.5 V6 TDI - ein SPITZENMOTOR deutscher Ingenieurskunst, Pionier und seiner Zeit weit voraus, noch heute unerreicht im Zusammenspiel aus Laufkultur, Sound, Verbrauch, Biodieseltauglichkeit und Haltbarkeit!
Joki

Und wieder beweist du, dass du nicht mal den Hauch einer Ahnung hast, denn Audi hat den Motor zwar für Biodiesel freigegeben aber die Einspritzpumpe (VP44) ist von Bosch nicht für einen Tropfen Biodiesel freigegeben!!!

Die Freigabe ist nicht Sache des Lieferanten (Bosch), sondern des System-Herstellers (Audi)!!!

Der, der an den Endkunden liefert (Audi), muss für seine Versprechen gerade stehen, nicht der Komponentenhersteller Bosch.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Moin!
Die Wahrheit liegt wohl wie immer dazwischen. Maverick und Joki übertreiben gern, meiner Meinung nach.
Fakt ist jedoch auch, daß es Freds gibt, die voll gepackt sind mit positiven Feedbacks von 2.5er Fahrern.
Meiner ist seit über 30tkm auf 200PS/420Nm gechippt und schnurrt wie ein Kätzchen. Jetzt bei 125tkm.
Grüße

Ich werde versuchen darauf mal sachlich einzugehen und dich für voll zu nehmen; das kann ich bei Joker leider nicht!

1. Mich mit Joker auf eine Stufe zu stellen in Verbindung mit Übertreibung, ist eine Frechheit sondergleichen und grenzt an Majestätsbeleidigung und entbehrt jeder Grundlage!

2. Sicher hat jede Medaille zwei Seiten, auch der 2.5er! Und ich weiss, dass es auch Leute gibt, die zufrieden sind mit dem Motor, aber alles in Allem ist dieser Motor nicht gerade das Prachtstück von VAG!!! Über die gesamte Baureihe gibt es gravierende Probleme, egal welcher MKB und nicht nur in Punkto Nockenwellen!!!

3. Dann poste mal die Positivberichte, ich kann dich dann zuschütten mit negativen Erfahrungen! Und das Argument, dass man in einem Forum nur Schlechtes hört, kann man auch getrost vergessen, denn wo es nichts zu klagen gibt, wird auch nichts geschrieben > siehe 1.9 TDI, der wurde viel öfter gebaut, ist aber lange nicht so auffällig!!!

Zitat:

Original geschrieben von Denns


Der Motor ist bei regelmäßigem Service grundsolide. Es handelt sich doch schon um ein 03er Modelljahr, also keine Probleme mehr mit den Nockenwellen.

So, So ab 03 keine NW Probleme mehr, das erzähl mal den Geschädigten:

2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT

2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!!

Gebraucht gekauft nur noch Probleme Passat V6TDI 163 PS

Nockenwellenschaden beim Audi A6 2,5 TDI

Wo hastn die Leichen wieder ausgebuddelt??? 😛

4 arme, verrückte Chipper, na und? Soll Tausende davon geben...

Pack Usain Bolt 20 kg auf den Rücken und er ist auch nicht mehr der Schnellste 🙄 - wir wollen schon beim originalen, unveränderten, KERNGESUNDEN 2.5 V6 TDI bleiben, wie z.B. ich ihn fahre 😎
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wo hastn die Leichen wieder ausgebuddelt??? 😛

4 arme, verrückte Chipper, na und? Soll Tausende davon geben...

Pack Usain Bolt 20 kg auf den Rücken und er ist auch nicht mehr der Schnellste 🙄 - wir wollen schon beim originalen, unveränderten, KERNGESUNDEN 2.5 V6 TDI bleiben, wie z.B. ich ihn fahre 😎
Joki

Joker Modus an> du hast Recht, die BDG Motoren sind wirklich Leichen 😁 und Usain Bolt ist übrigens auch gechipt, oder glaubst du der läuft durch Müsli essen so schnell!?! Übrigens bei BMW gibt es Motoren die halten trotz Chip besser als der 2.5er ohne Chip 😁 <Joker Modus aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen