Audi A4 aus 2008 Takata Airbag Rückruf Probleme da nachträglich Audi 3 Speichenlenkrad eingebaut
Habe ein A4 Cabrio 3.2 als US Version, daher wohl auch erst im Februar vom KBA ein Schreiben bekommen für diesen TAKATA Rückruf vom Gasgenerator, habe dann einen Termin gemacht und war dann im März zum Termin. Das Fahrzeug wurde ab Werk mit 4 Speichen Lenkrad ausgeliefert und Takata Airbag, der Vorbesitzer hat dann wie es ausschaut auf das Audi 3 Speichen Sportlenkrad umbauen lassen mit einem TRW Airbag wenn ich das richtig verstanden habe, also alles super sollte man denken aber nun kommt es. Audi meldete sich dann als der Wagen in der Werkstatt war das man die Rückrufaktion nicht ausführen kann da das original Lenkrad nicht mehr verbaut ist, zum eingebauten Lenkrad kann man leider keine Aussage treffen da kein Aufkleber mit Teilenummer zu sehen wäre, sie können also dem KBA keine Rückmeldung geben das die Aktion abgeschlossen wurde. Also weigert sich eine Rückmeldung zu geben das hier kein Takta verbaut ist sondern ein TRW weil man angeblich nicht sagen kann ob der eingebaute Airbag überhaupt funktionieren würde, ich fahre das Auto über 8 Jahre und war damit problemlos bereits 4 mal beim Tüv. Ich dachte echt ich stehe im Wald da doch niemand so unbeholfen sein kann als Werkstatt, weiterhin ich doch wohl nicht der einzige Kunde bin der so ein Auto fährt bei dem ein Sportlenkrad nachgerüstet wurde. Da ich nun Zeitdruck habe mit dem KBA bis Ende April wollte ich mal fragen ob es andere hier gibt die ein gleiches Problem hatten und wie die es lösen konnten.
26 Antworten
Zitat:
@Hynky schrieb am 23. März 2025 um 09:25:02 Uhr:
Das sind zwei unterschiedliche Aktionen. Die mit den Lenkrädern ist die ältere, die mit den Beifahrerairbags die neuere.
Deine Aussage macht Sinn, danke! Ich habe nur aufgehorcht, dass das bereits KBA-Schreiben mit Deadline-Setzung unterwegs sein sollen. Deshalb hatte ich hier mal rückgefragt.
Der TE hat sich leider noch nicht erbarmt, auszuführen, ob der KBA-Fristsetzungsbrief ein Folgeschreiben oder das allererste Schreiben zu dem Thema war.
Ist zwar nur Mutmaßung, aber ich würde davon ausgehen, dass es ein Folgeschreiben war. Dass direkt das KBA mit Fristsetzung schreibt, kann ich mir nicht vorstellen. Da muss es zuerst das Schreiben von Audi gegeben haben. Und die kamen ja bei der Airbag-Aktion gegen Ende letzten Jahres (~September meine ich?). Jedenfalls beim A6 4F, der ja ebenfalls betroffen ist vom Beifahrer-Airbag. Wenn es jetzt wirklich September gewesen ist, dann wären das im Februar ziemlich genau 6 Monate. Könnte also sein, dass da dann nunmehr das KBA nach einer internen Frist schreibt. Glaube auch, dass man bei der Airbag-Geschichte da etwas rigoroser vorgeht als bei dem Abgas-Update z.B., weil hier ja wirklich die Gefahr von massiven Personenschäden oder Tod besteht.
Man will dem TE gar nichts unterstellen (Schreiben ignoriert o.ä.), vielleicht hat er ja aus irgendeinem Grund das Schreiben von Audi tatsächlich nicht erhalten. Dass mal Post verloren geht, soll vorkommen. Ist ja auch eine formlose Übersendung, also kontrolliert erstmal keiner ob es denn auch ankam. Habe was das angeht beruflich häufiger damit zu tun, dass Leute tatsächlich sagen sie hätten Schreiben von uns nicht erhalten. Klar sind da auch Kandidaten dabei, wo man das schwer glauben kann, aber halt auch nicht immer.. 🙂
Ob das jetzt einen Unterschied machen soll, wie vom TE vermutet, weil sein Wagen ein US-Modell ist, glaube ich nicht, denn er scheint ja offenbar in der Datenbank zu sein, sonst hätte auch das KBA jetzt nicht geschrieben. 🙂
Guten Wochenstart!
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 21. März 2025 um 22:54:57 Uhr:
Also ich habe weder geschrieben das ich ein A3 Lenkrad in einen A4 gebaut habe noch entspricht das den Tatsachen, es geht um ein 3 Speichenlenkrad anstatt einem 4 Speichenlenkrad.
Sorry, my bad! Du hast geschrieben "...Audi 3 Speichenlenkrad...." Und ich habe wohl zu schnell gelesen und habe daraus ein "... Audi A3 Speichenlenkrad..." gemacht.
Es bleibt aber bei der Aussage: Wenn auf dem Airbag keine "Audi"-Kennzeichnung und TN ist, wird Audi da keinen Support dazu liefern. In wie weit der TRW-Airbag ein Originalteil ist, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise ist das so und Audi liefert nur Support für das ab Werk bestellte Airbagsystem mit entsprechendem Lenkrad. Kleinlich, aber wohl deren Werkstattvorgaben.
Zitat:
@Hynky schrieb am 23. März 2025 um 09:25:02 Uhr:
Das sind zwei unterschiedliche Aktionen. Die mit den Lenkrädern ist die ältere, die mit den Beifahrerairbags die neuere. Es sind auch unterschiedliche Fahrzeugmodelle betroffen, wobei es Überschneidungen gibt. Lenkräder ging zurück bis zu Cabrio Typ89 und A8 D2 mit spezifischen Lenkrad-Modellen. Beifahrerairbags betrifft eher etwas neuere Fahrzeugmodelle. Bei den Lenkrädern wird nach dem, was ich so gelesen habe, lediglich der Gasgenerator im Airbag ausgetauscht. Beifahrerairbags werden komplett ersetzt, hab einen guten Freund mit einem 4F, der betroffen ist und derzeit auf Lieferung des Airbagmoduls wartet.Gruß
Christian
Also bezogen auf mein Thema A4 Cabrio ist deine Antwort leider falsch, für den Beifahrerairbag hier gab es eine interne Rückrufaktion bei Audi die bereits 2019 erfolgte und im Rahmen einer Inspektion der Beifahrerairbag erneuert wurde bei mir, hier RR69 ist von 2024 und geht nun um die Fahrerseite(gab vorher eine andere Aktion mit ähnlicher Nummer die Audi intern gelaufen ist) und ich wurde was ich jetzt klären konnte von Audi nicht angeschrieben da es ein US Model wäre was nachträglich mit Vollabnahme wieder in Deutschland zugelassen wurde, was aber beim KBA selbst nicht durch die Raster gekommen ist daher die Post von denen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 23. März 2025 um 15:35:34 Uhr:
Zitat:
@Hynky schrieb am 23. März 2025 um 09:25:02 Uhr:
Das sind zwei unterschiedliche Aktionen. Die mit den Lenkrädern ist die ältere, die mit den Beifahrerairbags die neuere.Deine Aussage macht Sinn, danke! Ich habe nur aufgehorcht, dass das bereits KBA-Schreiben mit Deadline-Setzung unterwegs sein sollen. Deshalb hatte ich hier mal rückgefragt.
Der TE hat sich leider noch nicht erbarmt, auszuführen, ob der KBA-Fristsetzungsbrief ein Folgeschreiben oder das allererste Schreiben zu dem Thema war.
Hatte dies die Tage schon beantwortet einem anderen User hier, ist tatsächlich das erste Schreiben vom KBA hier nochmals erwähnt.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 25. März 2025 um 18:15:54 Uhr:
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 21. März 2025 um 22:54:57 Uhr:
Also ich habe weder geschrieben das ich ein A3 Lenkrad in einen A4 gebaut habe noch entspricht das den Tatsachen, es geht um ein 3 Speichenlenkrad anstatt einem 4 Speichenlenkrad.Sorry, my bad! Du hast geschrieben "...Audi 3 Speichenlenkrad...." Und ich habe wohl zu schnell gelesen und habe daraus ein "... Audi A3 Speichenlenkrad..." gemacht.
Es bleibt aber bei der Aussage: Wenn auf dem Airbag keine "Audi"-Kennzeichnung und TN ist, wird Audi da keinen Support dazu liefern. In wie weit der TRW-Airbag ein Originalteil ist, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise ist das so und Audi liefert nur Support für das ab Werk bestellte Airbagsystem mit entsprechendem Lenkrad. Kleinlich, aber wohl deren Werkstattvorgaben.
Also auf meinem Airbag sind alle relevanten Daten enthalten mit der Audi nun arbeiten kann, sieht so gesehen nicht schlecht aus nur will ich mich erst freuen bevor ich das ganze schriftlich habe das alles
so drin bleiben kann wie es ist, wäre für mich doppelt ärgerlich wenn es nicht so wäre da ich noch im Dezember das 3 Speichen Lenkrad neu beledern lassen habe. Denke ich einfach mal positiv, danke nochmals allen hier. Ich kenne es bisher auch nur so das ich bei Audi für ein original Audi Lenkrad auch nur einen Airbag nur direkt über Audi kaufen und nicht im Zubehörhandel Marke xy.
Takata lieferte gefährliche Gasgeneratoren
Zur Erinnerung: Beim Takata-Rückruf geht es nicht um die Airbags selbst, sondern um die Gasgeneratoren, die bei einem Unfall per leichter Explosion die Luftsäcke in Sekundenbruchteilen auslösen. Um Kosten zu sparen, hatte der Zulieferer als Treibmittel günstiges Ammoniumnitrat verwendet, das jedoch mit der Zeit instabil wurde. Hinzu kamen Schlampereien bei der Qualitätskontrolle. Speziell bei Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit zersetzte sich das Ammoniumnitrat und ging andere, schneller zündende und noch explosivere Verbindungen ein.
Ist ein Auszug aus Auto Motor Sport
Ich setze das mal hier rein da mir persönlich nicht klar war ob die den kompletten Fahrer Airbag erneuern, auch mir war das nicht klar, den Beifahrerairbag hat Audi mir damals komplett erneuert im Rahmen einer Inspektion bei Audi, dies war bereits 2019 dieser interne Rückruf der bei der Rechnungsstellung aufgefallen ist da hier eine Servicemaßnahme offen wäre.
Nur zur Info da viele Threads eröffnen aber keine Lösung posten, wer also mal ein gleiches Problem hat kann sich die Zeit sparen mit der Audi Kundenbetreuung, denn die lesen nur ab was dort steht, Maßnahme RR69 bedeutet für die es muß das gemacht werden was dort steht auch wenn der Airbag gar nicht mehr vorhanden ist, mit denen ein normales Gespräch zu führen sinnlos.
Dann war ich jetzt wieder bei AUDI und da war dann auch der Werkstattmeister da der schon meine Unterlagen auf seinem Schreibtisch gesichtet hatte, er drösselte die Sache dann fachlich auf und sagte mir da es hier um die Takata Geschichte geht und der Airbag nicht mehr verbaut ist können wir die Maßnahme einfach schliessen, er hat auch meine Daten vom Lenkrad und Airbag für mich geprüft von TRW und sagte mir die Teile besitzen eine ABE für das Fahrzeug und können wie der TÜV schon sagte gefahren werden, für die Maßnahme RR69 wäre dies aber egal gewesen. Vielen Dank nochmals an alle für die Hilfe.
Dann hoffe ich mal dass die es dann auch bei Audi geklärt bekommen.Wie gesagt nur Audi kann das Häkchen in der Software machen und dann ist dein Auto aus der Liste raus. Bei mir haben sie das gemacht als die Rechnung vom Tausch für die Airbags kam.Is dein Auto immer noch in dieser Liste sieht das auch das KBA. Lg
Zitat:
[...] weil hier ja wirklich die Gefahr von massiven Personenschäden oder Tod besteht.
Ich denke, dass kann man so einfach nicht stehen lassen. Weiter oben ist ja auch schon Bezug auf einen Zeitungsartikel genommen worden. Ich einem anderen Fred ist ein Artikel (möglicherweise der auch hier gemeinte) verlinkt:
https://www.motor-talk.de/.../...ta-rueckrufe-airbag-t7947048.html?...
Daraus zitiert:
" "Vorbeugungsmaßnahme" in Deutschland
Audi ist im Zusammenhang mit dem nun durchgeführten Rückruf keine Verletzung oder gar ein Todesfall bekannt und bezeichnet ihn deshalb als "Vorbeugungsmaßnahme". Nach eigener Aussage weitet der Hersteller hier einen bereits in feucht-warmen und damit kritischeren Klimazonen durchgeführten Rückruf nach Deutschland aus. Demnach seien die bereits beschafften Beifahrer-Airbag-Module, die über ein sichereres Treibmittel verfügen, aus anderen Märkten übrig und können jetzt in die entsprechenden Autos eingebaut werden, um sie "sinnvoll aufzubrauchen", so der Sprecher."
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Man braucht m.E. also schon einiges an Phantasie, um hier eine ernsthafte Gefahr herbeizufabulieren...
Dann befass dich eventuell erst einmal ausgiebig mit dem Takata-Fiasko als Ganzes. Im 4F-Bereich gibt es ebenfalls einen Thread dazu, in dem das ganze bereits ausgiebig durchgekaut wurde: Diese Airbags sind/waren nicht nur bei Audi verbaut, sondern auch bei diversen anderen Herstellern und unter anderem in den USA gab es da eben doch einige Vorfälle, weshalb das Takata-Problem überhaupt erst publik wurde. Die Gefahr ist existent und Vorfälle hat es diverse gegeben. Dass bei Audi sich keiner hinstellen wird und sagt "Wegen diesen Airbags gab es schwere Verletzungen und sogar Todesfälle. Und wir haben die übrigens in diversen Modellen verbaut", sondern die Angelegenheit wo es nur geht heruntergespielt wird, sollte jedem einleuchten. Dafür muss man jetzt auch wahrlich kein Genie sein. Wenn Audi diese Airbags nicht aus irgendeinem Grund unbedingt tauschen müsste, würden sie es nicht tun. Dafür würde man sich die Kosten und den Aufwand definitiv sparen, insbesondere bei teilweise so alten Fahrzeugen wie den A6 4F und A4 B7. Und ganz besonders dann, wenn VAG und Audi sowieso am kränkeln sind UND man da ja auch noch immer/wieder das Problemchen mit den Diesel-Updates hat um das man sich kümmern muss. Auch das sollte einleuchten. Audi wird sicher keinen neuen Airbag spendieren, weil sie den noch über hatten und sie dich so unglaublich lieb haben, obwohl ja eigentlich gar nichts passieren kann. Das ernsthaft zu glauben ist unfassbar naiv. Soviel zum Thema "Phantasie" und "herbeifabulieren". Überheblichkeit ist keine gute Charaktereigenschaft. Mehr sage ich dazu nicht.
Zitat:
Überheblichkeit ist keine gute Charaktereigenschaft.
Korrekt! Naivität und Gutgläubigkeit aber ebenfalls nicht....
Gerade beim 4F in nichtfeuchten Gebieten, also in Mitteleuropa, sind ja offensichtlich gar keine Fälle bekannt.
Der von mir zitierte Artikel kommt da einfach mal mit einer entwaffnenden Ehrlichkeit rüber... die man aber natürlich ignorieren kann. Du, ist nicht böse gemeint, aber an dieser ganzen Geschichte fallen dem einen einfach diese Aspekte auf und er zieht seine Schlüsse draus und der andere macht das gleiche mit anderen Aspekten. Nennt sich Lebenserfahrung und ich bin sicher kein kopfloser Draufgänger.
Viele Grüße