Audi A4 als Erstauto
Hallo,
ich werde in ein paar Monaten 18 Jahre alt und wollte euch Fragen ob ihr euch einen Audi A4 als Erstwagen kaufen würdet?
Wenn ja auf was muss ich beim Kauf aufpassen? Schwachstellen?
Reichen 5.000 Euro für einen gut erhaltenen?
Was schluckt so ein A4?
Was kostet ein A4 so im Unterhalt/Versicherung?
Ich will Ihn mir jetzt schon anschaffen um das Auto dann so herzurichten 🙂
-> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hab mich einfach in das Auto verliebt 😉
Um welchen handelt es sich da?
Gruß
80 Antworten
Das liegt daran das das Auto tiefergelegt ist, ne S4 Frontstossstange dran hat und breite Felgen welche relativ weit draussen stehen.
Suche einfach mal in google nach audi s4 b5 da findest du Bilder vom S4.
Welche Motorisierung hat der S4?
ich denke nun das es ein Audi A4 1.9 TDI wird! (Geht der benziner besser? Oo)
Jedoch müsste ich ihn dann auf S4 umbauen 🙂 wo bekomme ich solche Teile, orginae & gut erhalten?
Was kostet so ein Spaß?
wie gesagt, er ist auf S4 optik gemacht, das wars dann aber auch schon. ein 1,6l-motor mit automatik und 18-zollern, da geht gefühlt jeder 1,0er b-corsa besser. 🙄
der echte s4 hat nen 2,7l-v6 biturbo mit 265ps. wenn du glück hast, kriegst du gebrauchte orig.-teile bei "ramsch und schrott" (oder auch ebay, wie einige es nennen) oder beim recycler. aber wie hier mal jemand geschrieben hat: "s = Sauteuer, rs = Richtig Sauteuer!"
als fahranfänger ist der 1,8l mit 125ps eigentlich ne gute wahl. wenn er will, geht er gut vorwärts, überfordert dich aber nicht. mehr leistung halt ich persönlich für nen 18-jährigen erstmal zuviel, lieber erstmal etwas erfahrung gesammelt und dann was richtiges zulegen.
von der verarbeitung her ist der b5 sehr gut, aber audi-typisch nicht grade der billigste, wenn mal was kaputt geht.
Sehe ich nun genauso 🙂 Nur noch die Frage Benziner oder Diesel? 🙂
Gibt es den A4 B5 auch mit Leder?
Wäre natürlich sehr edel 🙂
Und wie sind die Bose-Anlagen?
Ähnliche Themen
Bevor ich den 1.8er empfehle würde ich immer einen 1.6er als schwächere und deutlich sparsamere, oder den 1.8T als stärkere nicht mehrverbrauchende Alternative empfehlen.
Wobei der 1.9TDI die ökonomischte Wahl ist.
Der S4 hat einen 2,7l V6 Bi-Turbo mit 265PS 😉
Den B5 gab es auch mit Leder, wirst du aber bei den kleinen Motoren sehr selten finden.
Die Bose Anlagen sind relativ gut, aber nicht zu vergleichen mit selbst nachgerüsteten.
Wenn du dir ne Anlage einbauen willst kannst du nicht auf die Bose aufbauen, daher würde ich darauf nicht achten.
klar gabs den mit leder. bose-system würd ich mir nur holen, wenns schon von anfang an drin ist, da die nachrüstung totaler sackgang ist. von klang her natürlich top. so ne basskiste hinten drin, brauchst du da auf alle fälle nicht mehr. 😁
Okey Danke!
Dann wird es ein Audi A4 1.8T, nur muss ich jetzt mal einen finden der in der Nähe von uns ist oder eben wirklich gut 🙂
Danke für die Hilfe!
So schlecht ist der 1,8er nun auch wieder nicht, auch der 1,6er ist für nen Fahranfänger durchaus geeignet. Der 1,8T geht schon gut, kenne dessen Versicherungseinstufung nicht, der wird ja gerne von jungen Leuten gefahren, leider gibt es viele 1,8T die verheizt wurden. Die Preise der Turbo sind etwas höher angesiedelt. Von den V6 Motoren würde ich für einen Fahranfänger abraten, die Unterhalts und Reparaturkosten sind deutlich höher, die Audi V6 sind nicht das wahre.
Wenn es ein Diesel sein soll dann einer der 1,9TDI.
Ich würde zu einem Benziner raten.
Mit 5000€ sollte sich ein schöner 1,6er oder 1,8er finden lassen. Bestehe auf einer neuen TÜV-Plakette, wegen Problemen mit Querlenkern und Lenkung.
Zum Thema 1.6 und 1.8 kenne beide Motoren. Dort wo der 1.6 aufhört und brummig hochdreht 😛 legt der 1.8 noch ein bisschen nach 😉 sind halt nur 25 PS Unterschied. Wobei der 1.8 gönnt sich schon einen guten Liter Benzin mehr. Und bei den Preisen an der Tanke... IMHO
Ausstattungen im A4 gibts viel 🙂 kostet auch halt alles, muaß ma autoscout halt gründlich durchforsten. Umbau auf S4 Optik sicher nicht schlecht. Kostet Geld aber schaut schön aus.
Und schon fündig geworden?
vg
Es gibt nicht viele mit Leder, das schaut bei Audi/VW mit den Jahren aber immer recht verkommen aus, vor allem an den Sitzwangen, m.E. ist das nicht die beste Qualität, wenns dann an der Pflege auch noch hapert ist gleich vorbei mit edel.
Der Umbau auf S4 Optik lohnt m.E. nicht, das dürfte nochmals den Kaufpreis ausmachen. Tiefergelegt und mit schönen Rädern kommt er auch gleich viel bulliger daher.
Ich will hier nun niemandem ans Bein pinkeln, aber es werden munter Meinungen und Empfehlungen gepostet, ohne dass auch nur annähernd etwas über Fahr-/Streckenprofil und Möglichkeiten der Versicherung und finanzielle Rücklagen im Ernstfall bekannt ist 😕
Vor etwas mehr als einem Jahr steckte ich in einer Ähnlichen Situation, als Azubi-quasi-Fahranfänger mit 21 Jahren.
Wenn man nicht reiche UND spendable Eltern haben sollte, sollte man sich schon den einen oder anderen Gedanken mehr machen.
Also einmal konkret:
In welcher Gegend bist du unterwegs? (Ländlich, Stadt, Flachland,Berge...? )
Wie viele Km im Monat/Jahr, durchschnittlich pro Strecke (Kurzstrecken?)?
Musst du selber neu versichern, gibts Optionen über deine Eltern was zu bekommen bzw. Policen von Opa o.Ä. zu übernehmen?
Wie sieht es aus, wenn die 5000€ ausgegeben sind (ich verstehe richtig, dass du diesen Betrag gespart hast?) ?
Von 600€ im Monat bleibt nicht viel, spätestens wenn du das Auto mal volltankst, Luft&Liebe reicht weder für dich, noch für die Karre...
Ich wohne in einer Kleinstadt, also tendiere ich zu ländlich!
Wohne in der Mite von Regensburg & München! 🙂
Versichern sollte ich selber! (Aber meine Eltern würden es auch übernehmen!)
Wenn die 5.000 weg sind, sollte das Aut da sein 🙂
Die 600 + ein bisschen Taschengeld meiner Eltern steht dann zur verfügung! 🙂
Und wie stehts ums Streckenprofil?
Weg zur Arbeit?
Freundin 200Km entfernt?
Bei der Versicherung muss man differenzieren, ob du nun eine ganz neue abschließt, als Zweitwagen deiner Eltern versicherst oder eine Police übernimmst, bei der du zwar nicht Versicherungsnehmer bist, allerdings als Fahrer des Wagens geführt wirst.
Mit dem Geld gibts natürlich zwei Möglichkeiten:
a) 5000€ investieren und hoffen, dass nichts kaputt geht bzw. nichts, was durch eventuelle Garantien oder eben die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist.
b)weniger investieren und Rücklagen behalten bzw. durchreparieren (lassen).
Weg zur Arbeit ca 50Km!
Weg zur Freundin 2Km 😁
Die restlichen Km, weisich nicht, als 18-Jähriger kommt man auf dumme spontane Gedanken 🙂
Ich hoffe das ich für die 5000 und guter Beratung, keinen Fehlgriff mache!
Leider weis ich nicht uf was ich genau & wirklich Achten muss!
Was ist nun das beste?
Der 1.6er Benziner?
Der 1.9er TurboDiesel?
Oder der 1,8T?
Gruß
Der TDI fällt wohl Umweltplakettentechnisch raus, nach München z.B. darfst du damit nicht rein.
Achten kann man auf alles, was nicht bedeutet, dass auch alles hält, wenn du also 500Km in der Woche nur zur Arbeit fährst, wären das auf ein Jahr schon ca. 24000Km.
Selbst wenn du einen Wagen mit neuem Tüv usw. bekommst, kann bis dahin schon einiges ne Grätsche machen.
Querlenker, Stoßdämpfer, Bremsen (Bremssättel), Reifen, Zündkerzen, auf jeden Fall ein Ölwechsel, mit Pech ist die Kupplung durch...
Da kann man schonmal 2-3000€umels einplanen.
Ist natürlich der absolute worst-case, aber nen Tausender wird man allein für sowas locker mal los (gab hier auch irgendwo nen Thread zu dem Thema).
Beim 1.8T käme dann noch der Turbolader als potentieller Kostenfaktor dazu 😁
(Wobei ich hier keine Zahlen nennen kann).
Bis dahin ist die Kiste dann noch nichtmal getankt oder "cool aufgemotzt"...
p.s.: Mir ist klar, dass es mit Ebay-Billigteilen nicht ganz so teuer wird.Halte ich aber nichts von, auch wenn ein Satz Querlenker dann eben 500€ kostet...