Audi A4 3.0 TDI keine Leistung

Audi A4 B9/8W

Ich habe gestern an meinem Audi A4 3.0 TDI mit 272 PS jetzt knapp 116Tkm gelaufen einen Ölwechsel durchgeführt mit Ölfilter (alles bei Audi direkt gekauft).

Zudem habe ich den Luftfilter gleich mitgemacht.

Bin heute eine Strecke von 100 Kilometer gefahren dabei ist mir auf der Autobahn aufgefallen das mein Audi nicht meht so gut zieht schafft mit Mühe und Not 195 Kmh.Dreht die Gänge bis zum Anschlag durch.

Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch keine Fehler drinne.

Hat jemand so ein Vorfall gehabt von euch.

P.S. Ich wechsle alle 10 Tkm Motoröl und Filter , das der Audi jetzt keine gute Lesitung hat

59 Antworten

Zitat:

@WW124260E schrieb am 6. Januar 2022 um 13:15:35 Uhr:



Späne könnten nicht ersichtet oder gefunden werden.

Was ist denn genau kaputt? Hat man Dir nur Vermutungen präsentiert oder hast Du auch einen Report/ Bericht von der Werkstatt erhalten?

--> Dieser Bericht hilft Dir möglicherweise, die Reparaturkosten besser abschätzen zu lassen.

Es wird vermutet das es ein Lagerschaden ist , da sich an der Kurbelwelle keinen Milimeter drehen lässt.

Alles klar. Bin ich jetzt zu naiv, wenn ich mir vorstelle, dass dann nur die KW + die vier Lagerschalen neu müssen?

Zitat:

@WW124260E schrieb am 6. Januar 2022 um 16:38:56 Uhr:


Es wird vermutet das es ein Lagerschaden ist , da sich an der Kurbelwelle keinen Milimeter drehen lässt.

Ist so eine Diagnose nicht etwas dünn? Es könnte dann ja auch ein mechanisches Problem irgendwo im Motor sein (Kolbenklemmer, Steuertrieb, ...).

Ich denke, wenigstens die Ölwanne sollte man mal abbauen und reingucken.

Ähnliche Themen

Bielefeld die Stadt der Motorinstandsetzer (Betrüger). Niemals würde ich die Kohle in die Hand nehmen und diesen Motor richten, besser direkt verkaufen und was anderes kaufen, lässt man sich ein Pfuschmotor einbauen nimmt die Story weiter ihren Lauf 😁

Ich sag mal so, einen AT Motor würde ich definitiv nicht einbauen.
Sollte sich zb rausstellen, dass ein Pleuellager gefressen hat und die neuen Lager haben den selben Index wie das verbaute, so würde ich am Wagen nichts mehr machen und ihn veräußern.
Die Gefahr wäre mir zu groß, dass der Schaden sich wiederholt.

Fakt ist, der Motor bzw die ölwanne sollte mal geöffnet werden.

Mein alter a6 4g hat 2 dicke Motorschäden erlitten, einmal mit dem originalmotor einmal mit dem ATM so viel dazu.

Hallo an alle

Mein Audi hat jetzt ein NAGEL NEUEN Motor 0 Kilometer bekommen beim Freundlichen.

Natürlich hört der Spass garnicht auf . Fahrzeug abgeholt keine 9 Kilometer später MKL.

2 Fehlercodes gefunden:

30391 - Geber 2 für NOx Bank 1
P229E 00 [236] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 116445 km
Datum: 2022.01.26
Zeit: 12:48:13

Motordrehzahl: 2673.00 /min
Normierter Lastwert: 74.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 62 km/h
Kühlmitteltemperatur: 90 °C
Ansauglufttemperatur: 7 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.360 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3

30392 - NOx Sensorheizung Bank 1 Sonde 2
P22A7 00 [236] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 116451 km
Datum: 2022.01.26
Zeit: 12:51:12

Motordrehzahl: 2271.00 /min
Normierter Lastwert: 20.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 170 km/h
Kühlmitteltemperatur: 96 °C
Ansauglufttemperatur: 11 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 14.440 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3

Bin natürlich wieder zurück zum Freundlichem , der Meister hat sofort den Fehlerspeicher ausgelesen und meinte dies würde eventuell von einer schwachen Batterie kommen Fehler gelöscht sollte so mal einpaar Tage fahren. Der Fehler kommt immer wieder vorher war das definitiv nicht. Dazu kommt noch das nach dem Motorumbau die Klimaanlage auch nicht mehr geht.

das hat nix mit der Batterie zu tun...vielleicht steckt ein Stecker nicht richtig.
Ich mein sogar, es gäbe eine TPi bezügl. NoX Sensor - kann aber sein, dass das für die 4Zyl. TDi war...

Klimaanlage muss musst du auch reklammieren...

Hattest du Kulanz auf den Motor gekriegt bzw. was hat dich der "Spaß" letztendlich gekostet?

Zitat:

@spuerer schrieb am 2. Februar 2022 um 09:18:10 Uhr:


das hat nix mit der Batterie zu tun...vielleicht steckt ein Stecker nicht richtig.
Ich mein sogar, es gäbe eine TPi bezügl. NoX Sensor - kann aber sein, dass das für die 4Zyl. TDi war...

Klimaanlage muss musst du auch reklammieren...

Hattest du Kulanz auf den Motor gekriegt bzw. was hat dich der "Spaß" letztendlich gekostet?

Nein leider kein Kulanz habe wirklich sehr viel Geld bezahlt.

NoX und Klimaanlage habe ich jetzt reklamiert mal gucken was dabei rauskommt.

Du hast also über 20.000 € auf eigene Kappe bezahlt?

Und dann weiß er noch nicht eimal, was der alte Motor für einen Schaden hatte und was die Ursache war!
Im dümmsten Fall war die Ursache ein Anbauteil, das vom alten Motor übernommen wurde!

Den Schrott hätte ich sofort verkauft und niemals instandgesetzt, so sehr kann man ein Auto doch nicht lieben von der Stange, viel Spaß mit dem Groschengrab

Würde ich jetzt auch nicht sagen, eines meiner besten Autos war eine Karre, die ich mit Motorschaden gekauft habe!
Dem ist die Ölpumpe verreckt, und der meinte, mit dem roten Lämpchen könne man ewig weiterfahren...
Günstiger Gebrauchtmotor und nach knapp 200000km später Abwrackprämie kassiert!

Sowie ich recherchiert habe, bis Anfang 2018 wurden mit dem Motor über 77 000 Audis in Deutschland zugelassen. Ist gerade nicht wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen