Audi A4 3.0 TDI keine Leistung
Ich habe gestern an meinem Audi A4 3.0 TDI mit 272 PS jetzt knapp 116Tkm gelaufen einen Ölwechsel durchgeführt mit Ölfilter (alles bei Audi direkt gekauft).
Zudem habe ich den Luftfilter gleich mitgemacht.
Bin heute eine Strecke von 100 Kilometer gefahren dabei ist mir auf der Autobahn aufgefallen das mein Audi nicht meht so gut zieht schafft mit Mühe und Not 195 Kmh.Dreht die Gänge bis zum Anschlag durch.
Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen jedoch keine Fehler drinne.
Hat jemand so ein Vorfall gehabt von euch.
P.S. Ich wechsle alle 10 Tkm Motoröl und Filter , das der Audi jetzt keine gute Lesitung hat
59 Antworten
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 5. Januar 2022 um 01:01:08 Uhr:
Könnte mir höchstens vorstellen, dass beim Zusammenbau nach der Reinigung etwas schief gegangen ist.
Wäre nicht das erste mal, dass sich Teile einer Drosselklappe lösen und in den Motor fallen.
Also ich denke doch, dass mann sowas aber hören würde...
Im A6 4G Forum gibt es einen Thread dazu. Die 3.0 TDI leiden unter plötzlichen Pleuellagerschäden. Ist also nichts "besonderes", sondern nur ein weiteres tolles Feature dieser Motoren neben den anderen teuren Baustellen.
Wie gesagt, der erste 3.0 TDI in meinem A4 hat nur 51 tkm gehalten und war dann fest.
Ganz unbekannt ist die Problematik der Motoren nicht, wäre halt nur interessant gewesen, ob es hier einen anderen Zusammenhang gibt.
Würde mir das passieren, wäre das bei mir auch sehr wahrscheinlich das Todesurteil für das Fahrzeug.
@WW124260E
Besteht den die Möglichkeit zur Kulanzanfrage?
Oder besteht hier wegen den selbstgemachten Inspektionen 0 Chance, obwohl es hier wohl scheinbar ein grundsätzliches Problem der 3.0 TDI-Motoren gibt.
Inspektionen müssen bei Audi gemacht sein, dann gibts die beste Chance, bei freien Werkstätten laut Vorgabe ist zwar ok aber weniger hilfreich.
Selbstgemacht = nicht gemacht = zählt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 5. Januar 2022 um 14:23:14 Uhr:
Ganz unbekannt ist die Problematik der Motoren nicht, wäre halt nur interessant gewesen, ob es hier einen anderen Zusammenhang gibt.
Ich meine das auch im Zusammenhang mit Ölwechseln gelesen zu haben. Also neues Öl bekommen, kurz danach auf der Bahn verreckt. Und ich spekuliere mal weiter...: Die Lagerschalen sollen mangelhaft sein. Obgleich mir sich überhaupt kein Zusammenhang mit einem Ölwechsel aufdrängt.
Ich habe einpaar Motoren gefunden keiner kann eine richtige Garantie auf Leistung des Motors geben alles LT Tacho angaben. Alles haben fast 5Tkm,20Tkm oder 40Tkm gelaufen Nachweis kann keiner erbringen.
Es gibt jemand aus Schleswig-Holstein der ein Motor anbietet für 6700€ mit ein und ausbau.
Angeblich wurde der Motor sammt Kurbelwelle und Lager,Kopfdichtung etc überholt.
Dazu gibt es eine Rechnung + 1 Jahr Gewährleistung.
Jetzt wäre die Frage kann einfach mal sein Fahrzeug solchen Firmen anvertrauen?
Bei Bielefeld da hinten sehe ich ja im Netz ÜBERHOLE CRTC FÜR 3490€ da kann ja was nicht stimmen
Solch eine Summe kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn eine Revision vom TFSI Bj 2008-2012 mit neuen Kolben an die 5000,- kosten sollen.
Da würde ich nochmal richtig recherchieren.
Frag mal bei scheuerlein nach.
Dieser hier soll komplett 4400€ kosten sammt der Anbauteile erst angeblich 12Tkm gelaufen
Jetzt kommst ließt euch mal die Nachrichten durch über ebaykleinanzeigen. Zuerst schreibt er das er die Laufleistung nachweisen kann jetzt aufeinmal wo ich die Fahrgestellnummer vom Fahrzeug haben wollte ist das Fahrzeug verschrottet komisch oder.
Wie soll so ein Nachweis denn aussehen, damit der auch was taugt? Es gibt keine mir bekannte Verbindung einer Motornummer zu einem dokumentierten Kilometerstand. Auf TÜV Berichten, Inspektionsnachweisen etc. steht immer nur die Fahrgestellnummer. Und nun? So ein Nachweis ist also fast unmöglich.
Davon abgesehen wäre ich bei so günstigen Angeboten auf solchen Plattformen mehr als vorsichtig und dann auch noch bei dem Motor. Solltest du dich auf sowas einlassen, dann lass aber vor Einbau gleich alle Baustellen des Motors reparieren. Mindestens Kettentrieb alles komplett neu und Nockenwellen. Im schlimmsten Fall fällt bei den ersten Kilometern auf, dass wenigstens eine Nockenwelle platt ist und der gesamte Kettentrieb. Dann reißt du die Kiste wieder auseinander.
Was ist mit deinem Motor? Nicht mehr zu retten? Turbolader noch ok oder hat der mit dem Öl schon Späne bekommen? Mein A4 hat damals Motor mit Turbo neu bekommen.
Mann geht mit der Fahrgestellnummer ganz einfach zu Audi und alle Daten zu dem Fahrzeug hat mann zu Hand.Ich weiß garnicht was mann dabei nicht verstehen tut. Das du dann auch noch schreibst wie soll er den ein Nachweis erbringen.
Späne könnten nicht ersichtet oder gefunden werden.