Audi A4 2,0L 8E B6 Fehlende Leistung
Moin,
ich hab das Problem das bei meinem Audi die Leistung fehlt und zwar schaffe ich grade mal 200 km/h mit Benzin und 180 km/h mit Gas allerdings muss ich sagen das sich der Audi bis 200 km/h ziemlich hoch krüppeln musste und auch mehr mit leichtem abschuss der Autobahn. War bei ca 5000 umdrehungen/min. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min ist normal oder?
Ich hab momentan den verdacht das der LMM hinüber ist. Mein Verbrauch liegt nicht signifikant höher ca 12,5L/100km Gas bei recht zügiger Fahrweise. (Kann momentan nicht sagen ob der Anzug normal ist, hab den Wagen noch nicht lange)
Hab auch schonmal den LMM abgestöpselt und dann probiert allerdings lief er dann ziemlich bescheiden. Sobald ich Gas gegeben habe und gekuppelt hab ging er sofort aus.
Zum Fahrzeug:
Audi A4 8E B6 BJ 12/2001
2.0L 130PS
115.000km
Hat jemand noch ne idee?
67 Antworten
Nur das Ventil welches da Oben Rechts ist, nein!
Aber du kannst es Demontieren und Durchpusten / Saugen, um zu Testen ob es noch Intakt/Defekt ist, es darf nur durch eine Seite die Luft durchlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnittwunde
Nein ich meinte auch den Schlauch zwischen KGE und ansaugschlauch der kleine.
Nein, der ist am KGE Ventil Verbunden/Verschweißt, quasi ein Bauteil!
Ähnliche Themen
Kann mir irgendeiner sagen ob ich hierfür irgendeinen Ersatz basteln kann? Sehe es nicht ein dafür 45€ hinzulegen nur weil ein kleiner "Schlauch" oder ein kleines "Rohr" fehlt.
Das KGE mit O-Ring habe ich nu hier liegen. Nur muss mir dafür nochn Ersatz einfallen.
So heute das KGE Ventil getauscht und mehr Probleme produziert als behoben...
Jetzt läuft er auf Benzin total beschissen im Leerlauf und auch die Leistung hat sich mehr als halbiert und er Ruckelt nur noch. Im Gas Betrieb läuft er einigermaßen.
Hier der Fehlerspeicher (hatte leider nur ne VCDS-Lite Version zur Hand, hab meinen Laptop grade nicht dabei)
VCDS-Lite Version: Release 1.2
Thursday, 26 September 2013, 00:57:02.
Control Module Part Number: 8E0 909 557
Component and/or Version: 2.0L R4/5VS G 0003
Software Coding: 0011501
Work Shop Code: WSC 63351
VCID: F093D3C3A3BB
3 Faults Found:
17648 - Fuel Injector for Cylinder 4 (N33): Open Circuit
P1240 - 004 - No Signal/Communication - Intermittent
16684 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0300 - 001 - Please Register/Activate
16688 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0304 - 001 - Please Register/Activate
16684 Verbrennungsaussetzer erkannt
16688/P0304/000772 - Cylinder 4 Misfire Detected
Hat jemand ne Idee ob das ganze Zeug in Zusammenhang steht mit dem was ich gemacht habe?
Eigentlich könnten ja Theoretisch alle Fehler auf eine Defekte Zündspule in Zylinder 4 hinweisen? Auch wenns dann ein komischer Zufall wäre das der Fehler genau dann auftritt wenn ich das KGE-Ventil wechsele... aber bestimmt möglich...
Der Fehlerspeicher sagt das eine Unterbrechung an der Einspritzdüse Zyl 4. ist.
Verbrennungsaussetzer deutet auf die Einspritzdüse nicht auf die Zündspule dann würde es heißen Zündaussetzer.
Prüf mal den Kabelanschluß an der Einspritzdüse Zyl.4
Diese liegt ja direkt unter dem KGE.
Hast du den Stecker der E.düse abgezogen, ev. ist Öl in den Stecker gelaufen.
Schau dir das mal genau an ev. mit Kontaktspray reinigen.
Also der Fehler dürfte nun Weg sein.
Ein Kabel war aus dem Stecker vom Einspritzventil des 4. Zylinders gebrochen.
Aber die Leistung scheint immernoch nicht besser geworden zu sein.
Werde wohl oder übel mal in den sauren Apfel beißen müssen und nen neues Ansaugrohr kaufen müssen nur damit die Verbindung zwischen KGE-Ventil und Ansaugrohr wieder einwandfrei ist... 45€ für das scheiß Rohr.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das dann mit der Leistung alles wieder in Ordnung ist.
Gibts noch Ideen die ich danach angehen kann?
Das kann schon sein das er deswegen nicht richtig läuft.
Denn wenn der Schlauch def. ist dann saugt er Falschluft.
Kann mir mal einer mit nem Audi A4 8E B6 sagen wie hoch die Leerlaufdrehzahl sein muss?
Wenn ich ihn starte ist die Drehzahl so bei 1200 umdrehungen/min geht dann recht schnell auf 800 umdrehungen/min zurück und hält sich dort mehr oder minder konstant. Wenn ich allerdings beschleunige und auskuppel kommt es vor das die Drehzahl auf 700 umdrehungen fällt und dann 2-3x zwischen 700 und 800 umdrehungen pendelt bis sie sich auf 800 umdrehungen stabilisiert.
Achja ich kann dieses Ventil welches hier beschrieben ist (welches nicht einzeln zu bekommen ist) so in der Art wie es auf dem Foto zu sehen ist garnicht finden.. ist das normal oder sollte ich hier evtl. auch nochmal schauen? (Foto werde ich noch nachreichen)
Was würde theoretisch passieren wenn ich den Anschluss vom Ansaugrohr zur KGE dicht mache und dieses ebenfalls auch am KGE Ventil tue? Dann würde doch einfach nur keine Luft durchs KGE-Ventil geleitet und die Öldämpfe würden nicht so schnell richtung Ölfilter transportiert werden? Oder hätte das schwerwiegendere Auswirkungen? Dann müsste doch falls es daran liegt die volle Leistung des Motors wieder abrufbar sein?
Ehrlich gesagt bevor ich das Basteln anfangen würde, würde ich lieber die 45€ investieren.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei meinem ALT bei 800U/min.
So jetzt gibts ne Antwort.
Hab jetzt KGE alles erneuert und alles instandgesetzt... leider war das nicht der Fehler.
Heute habe ich den Verdampfer der Gasanlage gewechselt wegen einer Undichtigkeit (war zu faul den Dichtsatz zu kaufen) und hab ein komisches Geräusch beim Gas geben gehört.
Wenn ich Gasgebe hört sich das an als wenn irgendwo Luft gezogen oder rausgedrückt wird. Hab schon alle Schläuche gechecked und nichts gefunden... Das Geräusch hört man nur wenn ich das Gaspedal schnell antippe oder schnell durchdrücke beim normalen hochbeschleunigen höre ich zumindest nichts.
Kennt jemand das Problem?
Hat keiner ne idee woher das Geräusch kommen kann?
Hab mal die Ansaugkrümmer Dichtungen gechecked aber konnte keine Undichtigkeit feststellen... Hab mal alles mit WD40 und Bremsenreiniger eingenebenelt. Drehzahl ist aber nicht hochgegangen.
Hatte grade langeweile und war mal eben auslesen.
Waren 2 Fehler im Motorsteuergerät
2 Fehlercodes gefunden:
17700- Thermostat für Kennfeldgesteuerte Motorkühlung (F265) Unterbrechung
P1292 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
16523- Bank1-Sonde2 Signal zu langsam
P0139 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
1. Fehler ist klar
und leider wird der zweite Fehler wohl nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun haben...
Hab dann im gleichen Atemzug mal den Test mit dem Öldeckel gemacht aber ist kein Unterdruck pustet nur leicht raus. Hatte den Test gemacht weil ich mal 2-3 Rückschlagventile tauschen wollte aber hat dann ja scheinbar keinen Sinn. Werde weiter forschen.
Beim zweiten Fehler gibt es folgende Möglichkeiten:
Lambdasonde nach Katalysator G 130 defekt.
Verkabelung und/oder Stecker von/nach Lambdasonde nach Katalysator G 130 defekt.
Lambdasonde mit Geber für NOx G295 defekt .