Audi A4 1.6 oder 1.8
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen wie ihr das seht. Mein Traumauto ist ein Audi A4 B5.
Jetzt habe ich das Proplem: Motor zwischen 1.6 und 1.8.
Da ich sozusagen Fahranfänger bin wäre eig. ein 1.6 (101PS) perfekt doch mit dem Fahrschulauto (Golf V 105 PS) ist das für mich jetzt schon n bissle wenig. Und man sagt ja das der 1.8 (125 PS) weniger Verbraucht, stimmt das?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke schonmal im vorraus.
Audi Freak (mehr oder weniger im moment)
71 Antworten
Also ich bin auf der AB regelmäßig mit 6000 bis 6200U/min gefahren, immer so 200km/h und geschadet hats ihm nicht, abgesehen vom Ölverbrauch der auf solchen Fahrten höher war wie bei meinetwegen 3500U/min
hab den 1.6er ANA gehabt, der zog richtig gut ab 2000U/min an.
Zu den Dieselgegnern, wen interessierts schon. Bis jetzt kommt garnichts und es ist nach wie vor alles nur Geschwätz, die Zonenplakette ist nichts anderes wie damals die GKAT PLakette.
So lang sich an den Steuern nichts ändert und der Diesel günstiger ist wie Super, bleib ich dabei.
Auserdem fetzt der Verbrauch (5,2l-6l je nach Fahrweise) und der Schub vom Turbo bei 1800U/min viel mehr als dieses öde hochgedrehe der Vierzylinder. Die ganz abgesehen davon noch nicht mal nach etwas klingen und nicht aus dem Knick kommen, am Berg nützt auch die hohe Drehzahl nichts mehr, weil die Kraft fehlt.
Mein 1.9er hat mehr Drehmoment wie ein 1.8T 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Also ich bin auf der AB regelmäßig mit 6000 bis 6200U/min gefahren, immer so 200km/h und geschadet hats ihm nicht, abgesehen vom Ölverbrauch der auf solchen Fahrten höher war wie bei meinetwegen 3500U/minhab den 1.6er ANA gehabt, der zog richtig gut ab 2000U/min an.
Zu den Dieselgegnern, wen interessierts schon. Bis jetzt kommt garnichts und es ist nach wie vor alles nur Geschwätz, die Zonenplakette ist nichts anderes wie damals die GKAT PLakette.
So lang sich an den Steuern nichts ändert und der Diesel günstiger ist wie Super, bleib ich dabei.Auserdem fetzt der Verbrauch (5,2l-6l je nach Fahrweise) und der Schub vom Turbo bei 1800U/min viel mehr als dieses öde hochgedrehe der Vierzylinder. Die ganz abgesehen davon noch nicht mal nach etwas klingen und nicht aus dem Knick kommen, am Berg nützt auch die hohe Drehzahl nichts mehr, weil die Kraft fehlt.
Mein 1.9er hat mehr Drehmoment wie ein 1.8T 😁
Nur dass der 1,8T sein Drehmoment über einen wesentlich breiteres Drehzahlband zur Verfügung stellt und dir gnadenlos davon fährt.
Denn spätestens wenn sein zwar im Peak niedrigeres Drehmoment auf die stetig steigende Drehzahl trifft resultiert daraus mehr Leistung.
Leistung = Drehmoment mal Drehzahl.
Unabhängig ob Benziner oder Diesel.
Um den Berg hochzukommen brauch ich Leistung. Das Auto mit mehr Leistung ist den Berg schneller oben.
Da gibts eigentlich net viel zu diskutieren.
Ödes hochgedrehe sei mal dahingestellt.
ich mag Diesel schon seit der Fahrschule nicht. Dieses kleine Drehzahlband.....
da bist du ja nur am schalten. Der Klang is ja auch mal echt.......
Wenn ich Diesel fahren will nehme ichn Taxi (bin ich aber zu geizig für).
Aber ich hab mal ne andere Frage,
warum sind die Tanks alle so klein? Ich hab glaube ich 62L im 1.8er, 70L im 2.0TFSi
und im Mercedes auch nur 64. Der Mini steht sowiso aussen vor mit 45.
Das seltsame ist das bei Audi die Tanks ja mit Quattro noch kleiner sind.
Gibt es größere Nachrüsttanks bei Audi um die Reichweite zu vergrößern (und nein ich will weder LPG noch Diesel)
bin auch kein Dieselfan. Spätestens wenn man beruflich ab und zu solche Fahrzeuge fahren muß bekommt man sie irgendwie über--klingen so nach Arbeitsmaschiene.
War dann immer froh wenn ich wieder meinen Benziner fahren konnte.
Ähnliche Themen
So gings mir auch, nach fast zwei Jahren Diesel Dienstauto täglich war ich froh endlich einen Benziner zu haben! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von levi88
weis ich: nen 1.6er muss man auf drehzahlen fahren, nur so verbraucht man wirklich wenig !! kein wunder, der zieht ja auch erst ab 3000U, und wenn man immer unter 3000U fährt hat man nie leistung und drueckt zu viel gaß und gurkelt so mim überforderten motor rum...
Das ist ja mit der größte Blödsinn, den ich bisher hier lesen durfte... schonmal über eine Karriere in der Motorenentwicklung nachgedacht?
Hallo Audi-Freak,
ich bin vermutlich ein schon etwas älterer Teilnehmer hier im Forum und möchte dir über meine Erfahrungen zu meinem A4 berichten. Bestellt und gekauft habe ich meinen A4 vor über 10 Jahren und bin über 130.000 km damit gefahren. Es ist ein 1.8l mit 125 PS, ADR Maschine, Europasportpaket, Klimaautomatik u. AHK. Als ich den Wagen neu hatte, reichte er mir von den Fahrleistungen aus, obwohl er das schwächste Auto war, welches ich je gekauft habe. Eben aus meiner Sicht ein Vernunftauto. Heute reicht mir der Wagen von den Fahrleistungen nicht mehr, es ist schon deklassierend, wenn man von Kleinwagen, wie einem Mini Cooper, des Platzes verwiesen wird. Die Fahrleistungen, die vor 10 Jahren angemessen in der Mittelklasse waren, liegen heute auf Kleinwagenniveau. Ich hatte den Wagen vor zwei Jahren mal auf der Waage, es waren mit ziemlich vollem Tank 1480 kg. Da fahren halt Kleinwagen mit 300 kg weniger beim Beschleunigen an dir vorbei. Meine Erfahrung auf der Autobahn.
Mein Rat für dich ist , schau dich lieber nach einem 1.8 T um. Bei dieser Motorisierung hast du ein einigermaßen Leistungsgewicht, einen bei den hohen Drehzahlen im Vergleich zum 1.6 u. 1.8 leiseren Motor und bei vergleichbarer Geschwindigkeit geringeren Verbrauch. Ich weiß von was ich rede, meine Freundin fährt einen 2 Jahre jüngeren Kombi mit 1.8 T Maschine und wir tauschen gern mal die Autos, wenn ich in den Baumarkt muß.
Vom Verbrauch her liegt mein 1.8 er zwischen 8,5 und 12,5 Liter. Ich habe aber, und das muß ich auch den anderen A4 1.8 Fahrern im Forum bestätigen, bei Volllastfahrten auf der A9 Auswertungen am Bordcomputer von 16,5 l. Das macht der 1.8 T nicht ganz so dolle, wir haben Ihn mal in zwei Stunden von Leipzig nach Nürnberg gedroschen, eben was er bringt, und er hat in der Auswertung 13,5 l gezeigt.
Also überleg dir noch mal das mit dem 1.6er oder kauf dir ein kleineres Auto mit 100 PS. Ich kann mir vorstellen, dass du am 1.6 oder 1.8er schnell die Lust verlieren könntest, wenn du immer als Schlusslicht der Clique hinterherfahren mußt.
Wichtig noch: Der 120.000er Kundendienst sollte unbedingt vollständig gemacht sein. Mit Zahnriemenwechsel waren das bei mir 700 Euronen. Das macht auch beim Wert des Autos einiges aus. Und kaufe kein Auto ohne dazugehörigem Kundendienstheft in dem die großen Inspektionen eingetragen sind. Ein Auto mit hoher Laufleistung und ohne Kundendienstheft ist nichts wert, oft manipuliert.
Schreib mir mal, was für ein A4 es geworden ist.
Gruß Jenzer
Zitat:
Original geschrieben von Jenzer
Ich kann mir vorstellen, dass du am 1.6 oder 1.8er schnell die Lust verlieren könntest, wenn du immer als Schlusslicht der Clique hinterherfahren mußt.
Ich würde dem TE welcher ja Fahranfänger ist nicht gerne zum 150PS 1,8T raten. Schon gar nicht aus den Gründen : "um nicht Schlusslicht der Clique zu sein"
Aber er fragte ja auch nur nach den normal motorisierten 1,6 und 1,8. Denke einen von beiden wird er auch nehmen.
Grüße
Und eben bei viel Kurzstrecke haben wir hier schon sehr oft feststellen müssen, dass der 1,8T ziemlich anfällig und teuer werden kann!
das mit dem Schlusslicht in der Clique ist ja mal köstlich 😁
Klar ist der 1.8 keine Rennmaschine. Bei hoher Drehzahl kommt schon ein bisschen Leistung raus. Und auf der Autobahn ist man eigentlich immer zügig auf 180, auch an Steigungen. Das verlang ich von nem Vernunftauto. Bei 180 will ich kein Vollgas fahren müssen.
Beim rausbeschleunigen aus niedrigen hat man natürlich mit der Charakteristik des Motors zu kämpfen, aber 125PS bleiben 125PS. So viel leichter sind Kleinwagen auch nicht, höchstens kürzere Gänge.
Hier mal mein Senf dazu:
- Mein 10X PS Golf TDI in der Fahrschule kam mir schon spritziger vor als mein 1.8er 125PS Saug-Otto. (Das ist aber eher das Thema Turbo Benziner mit Drehmoment vs. Saug-Otto mit weniger Drehmoment u.s.w.)
- Der 1.8er bei mir dreht bei Tacho 200km/h ca 6000 upm mit 17 Zoll Rädern. Eingetragen ist der Passat mit 206 km/h spitze.
- Der 1.6er ist nur ein 8V, der 1.8er ein 20V, man merkt schon deutlich die Leistung. Subjektiv beschleunigt der 1.6er in den ersten Gängen relativ spritzig, danach geht im die Puste aus. Ein 8V fühlt sich meistens zwischen 2500 und 4000 upm am spritzigsten an, der 20V legt ab ca 3500 so richtig los und bei 4000 kommt schon der ordentliche Schub, auch im 4. oder 5. Gang.
- Mein 1.8er dreht bei 100km/h schon bei ca 3000 upm 🙁 Wünsche mir so sehr einen 6. Gang dann fährt man den auch mit locker 0,5l weniger.
- Verbrauch:
Großes Auto mit kleinem Motor wird oft getreten damit man vom Fleck kommt. Bei nem größeren Motor muss der nicht so sehr getreten werden um die gleiche Leistung abzurufen. Ergo ist der Verbrauch gleich oder ggf. leicht weniger (hängt vom Fahrprofil ab). Meiner verbraucht mit 195er 15 Zoll Bereifung (Conti) mininum 7l, jetzt mit den 215er 17 Zollern liege ich selten unter 8l, eher 8,5l um ehrlich zu sein.
PS: Ein 1.4 16V 75 PS Lupo ist auch spritzig und verbraucht bestimmt 2l weniger 😉
Warum wird nicht gleich nen RS Modell empfohlen. Finde es schon vernünftig, wenn ein Anfänger nach einer niedrigeren Motorisierung fragt, und dort ist der 1.8 schon ausreichend. Einen Turbo für einen Fahranfänger zu empfehlen, kann ich überhaupt nicht verstehen. Der Turbomotor sollte schon "gekonnt" gefahren werden. Sonst fallen doch schon mal kosten an, die einen jungen Fahrer schnell zu viel werden. Und für kleines Geld bekommt man keinen mit 80 Tsd. aufen Tacho. Mein Tip ist max. den 1.8er. Nen robusten Motor der auch mal Schaltfehler und ne unregelmäßige Wartung verzeiht. Ich bin mit nen kleinen Audi 80 gestartet. Und der hatte für mich Leistung genug um die nächste Kurve auch mal gerade zu nehmen.
Wow, wusste nicht dass die Raddimension sich so negativ auf den Verbrauch auswirkt!?
das heißt wenn man von 15 Zoll auf 17 Zoll geht 1- 1,5l mehr auf 100km und statt 8,7 Komfortpunkte nur noch 4,67.
Ist schon heftig...
Eben.
Ich bleibe bei 15" - jetzt erst Recht! 🙂