Audi A3 Tuning, aber welcher Motor???
Hallo, ich bin neu hier im Forum und muss mich noch ein bissl einarbeiten, aber das wird schon.
Ich habe eine Frage zu meinem Audi A3 8P. Und zwar besitzt dieser nur einen 1.6 16V Benzinermotor / nicht grad die Wucht ich weis :-)
Zum Thema Tuning mit solch einem 1.6 brauch ich nicht viel sagen, es muss ein neuer Motor rein.
Turbo bringt am meisten, beinhaltet aber auch die meisten Um - bzw. Anbauten. Vielleicht gibt es ja einen Benziner ohne Turbo, der mein Auto trotzdem einigermaßen flott macht und bei dem nicht so viel verändert werden muss.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg Basti
Beste Antwort im Thema
*kopfschüttel*
Spar das Geld für den Umbau, verkauf deinen jetztigen und kauf dir einen Neuen/Gebrauchten (mit mehr PS).
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Weil?Zitat:
Original geschrieben von teiring
Bin ja für den 3.2er und auf Kompressorumbau. 😁
Gruß
Der TT-RS-Motor liefert schon ohne teures Motortuning mehr Leistung und deutlich emotionaleren Sound. Die Haltbarkeit/Problemlosigkeit ist dementsprechend auch höher...
Naja, alte Diskussion...
für den 3.2er mit nem netten turbo oder ähnlichem 340 auch nur ne kleine hürde sind... außerdem ein Fahrwerk (und Bremsen) samt quattro vorhanden is das mit der Leistung klarkommt.
Allerdings hängt das auch bissle ab.
Auto schon vorhanden ----> TTRS umbau
auto muss noch gekauft werden ----> 3,2l mit Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von Felux
auto muss noch gekauft werden ----> 3,2l mit Kompressor
Wenn das Auto noch gekauft werden soll, ist ein Umbau meiner Meinung nach komplett sinnfrei. Als Hobby: ja. Aber ohne jeden Sinn.
Man kann sich ja auch einfach einen RS4, S5, M3, M6 etc. kaufen, ohne die ganzen Bastelkosten, mit voller Serien-Haltbarkeit, Garantie, ohne das Gerenne usw.
joa wobei die kollegen die du genannt hast je nach Alter den Preis ums doppelte oder dreifache übersteigen
Glaube ich nicht, wenn man alles für den Motorumbau zusammenrechnet. Ein hauptberuflicher Autohersteller hat riesige Skaleneffekte bei der Produktion in Großserie. Die hat man bei nem Einzelprojekt nicht.
Problemlosigkeit, Spritverbrauch, Versicherung, Werterhalt, Haltbarkeit, Wartungskosten usw. sind auch immer ein Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti Barthel
Danke für die raschen Antworten.
Ich habe diesen A3 genommen, weil meine Mutter sich bei ihrem Autohändler alle 3 Jahre einen neuen least, da sie selbstständig ist. Dieser Autohändler hatte meinen jetzigen Audi A3 1.6 als Vorführwagen stehen und versuchte ihn loszuwerden. Er machte mir das Angebot, dass Audi 3 Jahre lang die Vollkasko übernimmt und dieses Angebot kam mir gerade recht, da mein 15 Jahre alter Mazda vorriges Jahr zu diesem Zeitpunkt auseinanderfiel.
So ein Quatsch. Ein vernünftiger Motorumbau mit allem drum und dran kostet das vielfache von dem was du an der Versicherung sparst. Wie hier schon gesagt wurde musst du fast alles ändern.
Mein Fazit, wenn man sich einen 1,6er andrehen lässt um bisschen zu sparen ist man selber schuld. Hättest dir gleich nen größeren geholt wärst wesentlich billiger und besser weg gekommen
nachdem was ich von dir gelesen habe hast du nicht wirklich geld möchtest aber leistung. geb dich mit dem 1.6l zufrieden und kauf dir in ein paar jahren ein auto das serie schnell und relativ neu ist.
Verzicht kann schwer sein, aber der Weg des Verzichts dahin ist garnicht so schlimm und der Wagen umso wertvoller für dich, wenn du deinen "Traum"Wagen dann hast
ist vielleicht Typsache, aber ich würde mir nie wenn ich es mir kaum leisten kann einen wagen "auftunen" wenn es vorn und hinten nicht reicht😁
bin halt wohl zu altmodisch🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
ist vielleicht Typsache, aber ich würde mir nie wenn ich es mir kaum leisten kann einen wagen "auftunen" wenn es vorn und hinten nicht reicht😁bin halt wohl zu altmodisch🙁
Das geht vielen so. Diejenigen können's dann aber oft trotzdem nicht lassen und stecken immer wieder kleine Geldbeträge in das vorhandene Auto, statt für ein größeres zu sparen. Zum Beispiel Corsas und Fiestas, die über Jahre mit tausenden Euro an "Tuning" aufgebaut wurden. Sportauspuff, Schalensitze, (Schroth-Gurte 😁 ), böser Blick, Tieferlegung, teure Musikanlage, M3-Spiegel, Lexus-Rückleuchten, Sportluftfilter, Fächerkrümmer usw.
Die fehlende Motorleistung wird dann durch Wahnsinn ersetzt. ^^
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das geht vielen so. Diejenigen können's dann aber oft trotzdem nicht lassen und stecken immer wieder kleine Geldbeträge in das vorhandene Auto, statt für ein größeres zu sparen. Zum Beispiel Corsas und Fiestas, die über Jahre mit tausenden Euro an "Tuning" aufgebaut wurden. Sportauspuff, Schalensitze, (Schroth-Gurte 😁 ), böser Blick, Tieferlegung, teure Musikanlage, M3-Spiegel, Lexus-Rückleuchten, Sportluftfilter, Fächerkrümmer usw.Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
ist vielleicht Typsache, aber ich würde mir nie wenn ich es mir kaum leisten kann einen wagen "auftunen" wenn es vorn und hinten nicht reicht😁bin halt wohl zu altmodisch🙁
Die fehlende Motorleistung wird dann durch Wahnsinn ersetzt. ^^
der war gut😛
Jaja, sich mit der Versicherung ködern zu lassen ist gut...
Beim nächsten fällst du dann wohl auf den Waschservice rein?