Audi A3 Sportback S Line Fahrwerk

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich hätte hier mal kurz eine Frage, ich fahre einen Audi A3 Sportback Bj: 05/2005 mit S-Line Sportfahrwerk.
Leider muss ich zugeben das mir dieses Fahrwerk etwas zu hart ist. Nun zu meiner direkten Frage, ich es möglich
durch den Einbau von "nur" Federn, das Fahrwerk etwas "weicher" zu bekommen?
Danke

Beste Antwort im Thema

So persönliche Meinung, S-Line ( Audi ) gegen Sportfahrwerke ( andere Anbieter H&R usw...),

mein Vorgänger A3 hatte nur das S-Line Fahrwerk und ich muss sagen ich bin und war begeistert davon. Ein anderes Fahrwerk kann bei dieser Abstimmung nicht so schnell mithalten. Andere Fahrwerke sind dann wieder zu hart oder nicht so flexible wie das original abgestimmte S-Line Fahrwerk.
Ein Test bei einem Fahrsicherheittraining hat mich dann noch mehr überzeugt. Mein Alter 8P und ein Gegenstück mit (ich glaube) Koni-Dämpfern und H&R-Federn waren mit an Board. Das S-Line steckt da schon mehr weg und bleibt sicher zu händeln. Außerdem ist der Popometer Auschlag besser feststellbar, also immer bedenken '" finde ich ",  als zum Gegenstück. 
Unruhiger in Grenzsituationen und oft war kein Grip mehr vorhanden wo es beim S-Line noch geht.
Bedenkt bitte das sind persönliche Erfahrungen, andere vertrauen auf Knochenharte Einstellungen, welche auf Straßen zu fahren sind, aber ich finde die Grätsche zwischen Komfort und Sport ist beim S-Line Fahrwerk sehr gut getroffen. 
Den Domen sei es gegönnt.....

Bis denne 

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi
Habe auch eine Frage zum Fahrwerk.Habe das Fahrwerk bei meinem Sporti als Serie verbaut,hatte die tage 18zoll von einem Freund montiert.Da der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel relativ gleich war gegenüber meinen 17zöllern würde ich ihn gerne mit Federn 50/40 tieferlegen.Bei ferdern mit 35/35 würde er ja nur um 10mm gegen über dem S-Line fahrwerk kommen sehe ich das richtig?

P.s. Hat jemand eventuell die Kombi 50/40 (35) bei sich verbaut und kann darüber berichten.

Danke

Hi,

richtig. 35mm bezieht sich auch das Standardfahrwerk.

hi, ich hätte auch mal eine kurze frage
habe ein ambiente fahrwerk.. was würde denn ein ambition oder s-line fahrwerk kosten?

Hallo Zusammen,

ich sag mal danke für eure Komments. Werde jetzt ein wenig spielen, die 17" von meinem Dady montieren, mal schauen was das bringt, der hat ja auch mehr Gummi drauf.
Euch ein paar schöne lage Tage.
Gruß
car_clean

Ähnliche Themen

Zitat:

hi, ich hätte auch mal eine kurze frage

habe ein ambiente fahrwerk.. was würde denn ein ambition oder s-line fahrwerk kosten?

hi,

hat denn niemand ahnung was das fahrwerk so ungefähr kosten würde?

Zitat:

Original geschrieben von car_clean


Hallo Zusammen,

ich sag mal danke für eure Komments. Werde jetzt ein wenig spielen, die 17" von meinem Dady montieren, mal schauen was das bringt, der hat ja auch mehr Gummi drauf.
Euch ein paar schöne lage Tage.
Gruß
car_clean

wie gesagt, hab noch ambiente fahrwerk bei mir rum zu liegen für ein appel und ein ei...,.😉

Zitat:

Original geschrieben von r_fireman


hi, ich hätte auch mal eine kurze frage
habe ein ambiente fahrwerk.. was würde denn ein ambition oder s-line fahrwerk kosten?

ich war neulich bei einem Audihändler und der hat gesagt, dass das s-line (federn, dämpfer, stabis, einbau etc.) so ca. 1400 € kostet. Also ganz schön happig...

uff :/ und weißt du was der spaß ohne einbau kostet? einbauen kann ich das teil auch selber...

Zitat:

Original geschrieben von r_fireman


uff :/ und weißt du was der spaß ohne einbau kostet? einbauen kann ich das teil auch selber...

Bevor des S-Line Fahrwerk kaufst, kauf dir lieber eins von Eibach, H&R usw, is billiger und eigentlich auch besser 😉

Beurteilen kann ich als normaler Straßenuser sicherlich nicht, ob Eibach oder so besser sind, nur eines ist sicherlich auch ein Argument pro Werksfahrwerk: Für den Fall das was Ärger macht gibt es einen Ansprechpartner und das doofe "ja da können wir nix machen weil" fällt flach.

Bei uns in der Firma laufen die Wagen im Normalfall vier Jahre und haben auch so lange Garantie, da ist es schon praktisch das der freundliche für alles zuständig ist weil Original....

Haben bei uns im A3 das S-Line Fahrwerk und sind wirklich happy damit, ist noch kein Schlaglochsucher aber bietet in den Kurven herrlich Gripp :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630



Zitat:

Original geschrieben von r_fireman


uff :/ und weißt du was der spaß ohne einbau kostet? einbauen kann ich das teil auch selber...
Bevor des S-Line Fahrwerk kaufst, kauf dir lieber eins von Eibach, H&R usw, is billiger und eigentlich auch besser 😉

Warum eigentlich?

Was für ein Fahrwerk würdest du bzw. würdet ihr denn empfehlen? Vor-/Nachteile? Ich will jetzt kein superharter Fahrwerk wo ich jedes kleine Loch in der Straße spüre...

So persönliche Meinung, S-Line ( Audi ) gegen Sportfahrwerke ( andere Anbieter H&R usw...),

mein Vorgänger A3 hatte nur das S-Line Fahrwerk und ich muss sagen ich bin und war begeistert davon. Ein anderes Fahrwerk kann bei dieser Abstimmung nicht so schnell mithalten. Andere Fahrwerke sind dann wieder zu hart oder nicht so flexible wie das original abgestimmte S-Line Fahrwerk.
Ein Test bei einem Fahrsicherheittraining hat mich dann noch mehr überzeugt. Mein Alter 8P und ein Gegenstück mit (ich glaube) Koni-Dämpfern und H&R-Federn waren mit an Board. Das S-Line steckt da schon mehr weg und bleibt sicher zu händeln. Außerdem ist der Popometer Auschlag besser feststellbar, also immer bedenken '" finde ich ",  als zum Gegenstück. 
Unruhiger in Grenzsituationen und oft war kein Grip mehr vorhanden wo es beim S-Line noch geht.
Bedenkt bitte das sind persönliche Erfahrungen, andere vertrauen auf Knochenharte Einstellungen, welche auf Straßen zu fahren sind, aber ich finde die Grätsche zwischen Komfort und Sport ist beim S-Line Fahrwerk sehr gut getroffen. 
Den Domen sei es gegönnt.....

Bis denne 

Zitat:

Original geschrieben von r_fireman


uff :/ und weißt du was der spaß ohne einbau kostet? einbauen kann ich das teil auch selber...

Weiß ich leider nicht!

Zitat:

Original geschrieben von r_fireman



Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Bevor des S-Line Fahrwerk kaufst, kauf dir lieber eins von Eibach, H&R usw, is billiger und eigentlich auch besser 😉

Warum eigentlich?
Was für ein Fahrwerk würdest du bzw. würdet ihr denn empfehlen? Vor-/Nachteile? Ich will jetzt kein superharter Fahrwerk wo ich jedes kleine Loch in der Straße spüre...

Die Händler, mit denen ich bisher gesprochen habe, sind alle keine großen Freunde von Fremdfahrwerken. Klar, steckt evtl. auch ein kommerzielles Interesse dahinter, andererseits ist das Argument, dass Audi wesentlich mehr Geld bei der Entwicklung ihrer Fahrwerke zur Verfügung hat und damit mehr Aufwand treiben kann, nicht von der Hand zu weisen. Das mit der wegfallenden Garantie kommt natürlich noch dazu.

Hi!
Hab mich gerade bei meyAudi angemeldet um zu sehen ob ich das 25mm tiefere S-Line Fahrwerk drin hab!
Komm aber zu keinem 100% Ergebniss!

Hier ein Auszug der Ausstattung!
Ausstattung Ambition
Aluminium-Gussräder 7,5 x 17 Audi exclusive im 5-Speichen-Design (quattro GmbH)
S line Schriftzug
6-Gang-Schaltgetriebe
S line Sportfahrwerk der quattro GmbH
Ganzjahresreifen 225/45 R 17 94V
Sitzbezüge in Stoff Speed/Leder schwarz
Lichtpaket
Reserverad, Platz sparend
S line Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Stoßfänger vorn und hinten in sportlich-markantem Design
Durchladeeinrichtung inklusive Mittelarmlehne hinten
Dachreling, Aluminium eloxiert
Sitzheizung für die Vordersitze
S line Dachkantenspoiler (quattro GmbH)
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Mittelarmlehne vorn
Dachhimmel und Anbauteile in schwarz
Außenspiegel beheizbar inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen
Reifendruck-Kontrollanzeige
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Navigationssystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Komfortklimaautomatik
Zigarettenanzünder und Aschenbecher in der Mittelkonsole vorn

Ist der Sporti jetzt 25 oder 15 tiefer
Sieht mir irgendwie so hoch aus die Kiste!

Zitat:

Original geschrieben von Pedde81


Hi!
Hab mich gerade bei meyAudi angemeldet um zu sehen ob ich das 25mm tiefere S-Line Fahrwerk drin hab!
Komm aber zu keinem 100% Ergebniss!

Hier ein Auszug der Ausstattung!
Ausstattung Ambition
Aluminium-Gussräder 7,5 x 17 Audi exclusive im 5-Speichen-Design (quattro GmbH)
S line Schriftzug
6-Gang-Schaltgetriebe
S line Sportfahrwerk der quattro GmbH
Ganzjahresreifen 225/45 R 17 94V
Sitzbezüge in Stoff Speed/Leder schwarz
Lichtpaket
Reserverad, Platz sparend
S line Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Stoßfänger vorn und hinten in sportlich-markantem Design
Durchladeeinrichtung inklusive Mittelarmlehne hinten
Dachreling, Aluminium eloxiert
Sitzheizung für die Vordersitze
S line Dachkantenspoiler (quattro GmbH)
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Mittelarmlehne vorn
Dachhimmel und Anbauteile in schwarz
Außenspiegel beheizbar inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen
Reifendruck-Kontrollanzeige
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Navigationssystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Komfortklimaautomatik
Zigarettenanzünder und Aschenbecher in der Mittelkonsole vorn

Ist der Sporti jetzt 25 oder 15 tiefer
Sieht mir irgendwie so hoch aus die Kiste!

Hi,

Du hast das S-line Sportfahrwerk so wie es da steht.

Bei mir (habe das Sportfahrwerk Ambition) steht : Sportfahrwerk; bei 1.9 TDI e optimierte Trimmlage.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen