AUDI A3 (SB) - 1.8TFSI Facelift - Fahrbericht
Hallo liebe A3-Gemeinde,
nachdem ich letzte Woche nun die ersten Eindrücke vom Audi A3 Sportback in der 1.8 Liter TFSI - Motorisierung sammeln konnte kommt hier mein kurzer Fahrbericht:
Ausgang ist der s.g. "Test 300" wie wir ihn von TVNturbo (polnischer Fernsehersender) ... bestehend aus
-Verarbeitung
-Funktionalität&Alltagstauglichkeit,
-Motorisierung
-Probefahrten: 100km Stadt, 100km Land, 100km BAB -
-Positives, Negatives
-Fazit).
Testwagen: AUDI A3 SB Ambition 1.8TFSI S-Line (6-Gang HS); EZ 05/2008; Tachostand 4.500km, großes Navi, Bose-Soundsystem, Xenon, TFL, ... etc. (UPE 38,750 Euro)
-Verarbeitung
Solide verarbeitete Materialien wie man es von Audi gewohnt ist; Neue Unterbodenplatte (dadurch geringerer CW-Wert= geringer Benzinverbrauch); sportliche aber bequeme Federung (S-Line-Fahrwerk); (Teil-)verzinkte Karosserie.
-Funktionalität&Alltagstauglichkeit:
bequeme Sportsitzte vorne (Sitzeinstellung ein wenig gewöhungsbedürftig im vgl. z.B. zum BMW 1er), genügend Platz auch für großgewachsene (<1.85m); hintere Reihe gerade noch ausreichend hinsichtlich Sitzkomfort & Einstieg; Ablagepaket erwies sich als hilfreiche Sonderausstattung für den Alltag. Hintere Sitzreihe in zwei Teilen klappbar 1/3 und 2/3; Frontantriebler. Navi-System befriedigend, Bedienung könnte aber noch besser sein (z.B. durch Touchscreen-Hybrid,...)
-Motorisierung
250 Nm Drehmoment bei bereits 1500-4200 u/min; gegenüber dem 1.4 TFSI-Motor eine Steigerung von 25% im unteren Drehzahlbereich was für einen schnellen Spurt von 0-100km sorgt (laut Prospekt 7,8 sek. hier: 8,5 sek); Höchstgeschwindigkeit erreicht mit 233km/h bei 6200 U/min. Bei flotter Schaltung in den nächst-höheren Gang ein sehr guter Krafstoffverbrauchswert (200 u/min). Testmotorisierung erfüllte zur Zeit noch nicht die Euro5-Norm - lässt sich jedoch laut VAG-Com umschlüsseln. Ein "bissiger" Motor dank Turboaufladung welchen man höchstens von Dieselaggregaten her kennt und dabei seine Kraft gut an die Räder weitergibt; auch der Benzinverbrauch (Euro Super 95 ROZ) liegt (noch) im Rahmen im vgl. z.B. zu den 1,6er Motoren. Sehr gute Schalisolierung des Motors, den man im Leerlauf kaum hört.
Probefahrten
Stadt: Hochschalten bei spätestens 2000-2200 u/min, sorgte dafür das der Testverbrauch hier im Mittel bei ca. 9,6 Litern lag (FIS-Anzeige 9,2 Liter)
Land: Gemütliches cruisen bei 80km/h-100km/h im 6-Gang und bei Umdrehung von 1.800-2.200. Tipp: Überholmanöver mind. im 5.Gang absolvieren, da es sonst zu lange dauern könnte (also ab ca. 2.500 u/min).
BAB: Höchstgeschwindigkeit mit 233km/h bei 6.200 u/min sogar noch übertroffen gegenüber Werksangabe mit 222km/h. Flotter spurt von 0 auf 100km/h in 8,5 sek. auch im 6-Gang noch genügend Leistungsreserven vorhanden., Bremsen auch bei längerer Fahrt noch sehr gut wirksam
Positiv:
-gute Verarbeitung (Materialien-Mix)
-Gute technische Fahrerunterstützung
-sehr gute Federung (S-line); bequem und doch sportlich
-agiler Turbo-Motor bei "relativ geringem" Benzinverbrauch
-FL jetzt mit Euro 5 Abgasnorm
-Superbleifrei 95 ROZ geeignet
Negativ:
-relativ lange Lieferzeiten
-hoher Basispreis bei nur mittelmäßiger Basisausstatung (--> lange Aufpreisliste!)
-Klimatemp.bedienung ein wenig überfrachtet;
Neutral:
-Frontantrieb bewährt sich gegenüber Heckantrieblern nur befriedigend; Allrad (Quattro) kostet aber -keinen- Aufpreis (+) jedoch dadurch aber 10-15% Mehrverbrauch (-)!
-Lastverteilung (VA / HA) nicht ganz optimal also (50 / 50%).
-Kofferraumgröße nur im Kompaktwagenniveau (definitiv kein Kombi!)
Fazit:
Eine sehr gute Kaufempfehlung für alle, die in der Kompaktklasse sportlich-bequem-mit stil fahren möchten. Ein wirklich! sehr guter Motor mit genügend Leistungsreserven und guter Alltagstauglichkeit für 2 Erwachsene. Wenn jedoch Kinder noch dazukommen,so sollte man in Betracht ziehen, sich evtl. nach einem Audi A4-Kombi / A6-Kombi umzuschauen.
Vor Bestellung unbedingt den Audi-Konfigurator ausprobieren, um "wichtige" Details ggf. nicht bei der Bestellung zu vergessen (z.B. Reserverad, Aschenbecher, Parksensoren etc.) . Farben unbedingt mal live und aussen vergleichen (auf fotos und in der halle wirkt alles ganz anders!).
Für alle die noch ein wenig sparsamer unterwegs sein möchten, kann ich nur den 1.4tfsi-Motor empfehlen: Man sollte aber 5-7 Monate Lieferzeit nicht vergessen.
Für alle Upgrader vom 1.4 zum 1.8 Tfsi: Mein Tipp: undedingt durchführen! noch mehr Fahrspaß ist garantiert! ;-)
Für alle Leute die mit der Konfiguartion Probleme haben: Unbedingt mal hier im Forum anfragen, was sinnvolle Sonderausstattungen sind, worauf verzichtet werden kann usw.
.......
Ein großen Dank auch an User wie patrickx und RolandD2 (aber auch an alle anderen User ;-) die hilfreich und inforamtiv uns alle auf dem Laufenden halten; ohne euch Jungs, hätte ich nicht "kostenlos" vom 1.4 TFSI auf den 1.8TFSI upraden können, da sich mein Händler bis dato im verborgenen gehalten hat bzgl. Upgrade...
THX
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A3-Gemeinde,
nachdem ich letzte Woche nun die ersten Eindrücke vom Audi A3 Sportback in der 1.8 Liter TFSI - Motorisierung sammeln konnte kommt hier mein kurzer Fahrbericht:
Ausgang ist der s.g. "Test 300" wie wir ihn von TVNturbo (polnischer Fernsehersender) ... bestehend aus
-Verarbeitung
-Funktionalität&Alltagstauglichkeit,
-Motorisierung
-Probefahrten: 100km Stadt, 100km Land, 100km BAB -
-Positives, Negatives
-Fazit).
Testwagen: AUDI A3 SB Ambition 1.8TFSI S-Line (6-Gang HS); EZ 05/2008; Tachostand 4.500km, großes Navi, Bose-Soundsystem, Xenon, TFL, ... etc. (UPE 38,750 Euro)
-Verarbeitung
Solide verarbeitete Materialien wie man es von Audi gewohnt ist; Neue Unterbodenplatte (dadurch geringerer CW-Wert= geringer Benzinverbrauch); sportliche aber bequeme Federung (S-Line-Fahrwerk); (Teil-)verzinkte Karosserie.
-Funktionalität&Alltagstauglichkeit:
bequeme Sportsitzte vorne (Sitzeinstellung ein wenig gewöhungsbedürftig im vgl. z.B. zum BMW 1er), genügend Platz auch für großgewachsene (<1.85m); hintere Reihe gerade noch ausreichend hinsichtlich Sitzkomfort & Einstieg; Ablagepaket erwies sich als hilfreiche Sonderausstattung für den Alltag. Hintere Sitzreihe in zwei Teilen klappbar 1/3 und 2/3; Frontantriebler. Navi-System befriedigend, Bedienung könnte aber noch besser sein (z.B. durch Touchscreen-Hybrid,...)
-Motorisierung
250 Nm Drehmoment bei bereits 1500-4200 u/min; gegenüber dem 1.4 TFSI-Motor eine Steigerung von 25% im unteren Drehzahlbereich was für einen schnellen Spurt von 0-100km sorgt (laut Prospekt 7,8 sek. hier: 8,5 sek); Höchstgeschwindigkeit erreicht mit 233km/h bei 6200 U/min. Bei flotter Schaltung in den nächst-höheren Gang ein sehr guter Krafstoffverbrauchswert (200 u/min). Testmotorisierung erfüllte zur Zeit noch nicht die Euro5-Norm - lässt sich jedoch laut VAG-Com umschlüsseln. Ein "bissiger" Motor dank Turboaufladung welchen man höchstens von Dieselaggregaten her kennt und dabei seine Kraft gut an die Räder weitergibt; auch der Benzinverbrauch (Euro Super 95 ROZ) liegt (noch) im Rahmen im vgl. z.B. zu den 1,6er Motoren. Sehr gute Schalisolierung des Motors, den man im Leerlauf kaum hört.
Probefahrten
Stadt: Hochschalten bei spätestens 2000-2200 u/min, sorgte dafür das der Testverbrauch hier im Mittel bei ca. 9,6 Litern lag (FIS-Anzeige 9,2 Liter)
Land: Gemütliches cruisen bei 80km/h-100km/h im 6-Gang und bei Umdrehung von 1.800-2.200. Tipp: Überholmanöver mind. im 5.Gang absolvieren, da es sonst zu lange dauern könnte (also ab ca. 2.500 u/min).
BAB: Höchstgeschwindigkeit mit 233km/h bei 6.200 u/min sogar noch übertroffen gegenüber Werksangabe mit 222km/h. Flotter spurt von 0 auf 100km/h in 8,5 sek. auch im 6-Gang noch genügend Leistungsreserven vorhanden., Bremsen auch bei längerer Fahrt noch sehr gut wirksam
Positiv:
-gute Verarbeitung (Materialien-Mix)
-Gute technische Fahrerunterstützung
-sehr gute Federung (S-line); bequem und doch sportlich
-agiler Turbo-Motor bei "relativ geringem" Benzinverbrauch
-FL jetzt mit Euro 5 Abgasnorm
-Superbleifrei 95 ROZ geeignet
Negativ:
-relativ lange Lieferzeiten
-hoher Basispreis bei nur mittelmäßiger Basisausstatung (--> lange Aufpreisliste!)
-Klimatemp.bedienung ein wenig überfrachtet;
Neutral:
-Frontantrieb bewährt sich gegenüber Heckantrieblern nur befriedigend; Allrad (Quattro) kostet aber -keinen- Aufpreis (+) jedoch dadurch aber 10-15% Mehrverbrauch (-)!
-Lastverteilung (VA / HA) nicht ganz optimal also (50 / 50%).
-Kofferraumgröße nur im Kompaktwagenniveau (definitiv kein Kombi!)
Fazit:
Eine sehr gute Kaufempfehlung für alle, die in der Kompaktklasse sportlich-bequem-mit stil fahren möchten. Ein wirklich! sehr guter Motor mit genügend Leistungsreserven und guter Alltagstauglichkeit für 2 Erwachsene. Wenn jedoch Kinder noch dazukommen,so sollte man in Betracht ziehen, sich evtl. nach einem Audi A4-Kombi / A6-Kombi umzuschauen.
Vor Bestellung unbedingt den Audi-Konfigurator ausprobieren, um "wichtige" Details ggf. nicht bei der Bestellung zu vergessen (z.B. Reserverad, Aschenbecher, Parksensoren etc.) . Farben unbedingt mal live und aussen vergleichen (auf fotos und in der halle wirkt alles ganz anders!).
Für alle die noch ein wenig sparsamer unterwegs sein möchten, kann ich nur den 1.4tfsi-Motor empfehlen: Man sollte aber 5-7 Monate Lieferzeit nicht vergessen.
Für alle Upgrader vom 1.4 zum 1.8 Tfsi: Mein Tipp: undedingt durchführen! noch mehr Fahrspaß ist garantiert! ;-)
Für alle Leute die mit der Konfiguartion Probleme haben: Unbedingt mal hier im Forum anfragen, was sinnvolle Sonderausstattungen sind, worauf verzichtet werden kann usw.
.......
Ein großen Dank auch an User wie patrickx und RolandD2 (aber auch an alle anderen User ;-) die hilfreich und inforamtiv uns alle auf dem Laufenden halten; ohne euch Jungs, hätte ich nicht "kostenlos" vom 1.4 TFSI auf den 1.8TFSI upraden können, da sich mein Händler bis dato im verborgenen gehalten hat bzgl. Upgrade...
THX
87 Antworten
Kann ich voll bestätigen.
Der Motor macht einfach nur Spaß, auch wenn er vom Verbrauch her etwas mehr braucht. Aber das ist es mir persönlich wert.
Auch für alle die wie ich direkt den 1.8er nehmen und nicht umbestellen eine echte Empfehlung.
Hallo zusammen
@"clubnighter":
Zitat:
Ein großen Dank auch an User wie patrickx und RolandD2...
Bitte schön, obwohl mir Dein Name derzeit nix sagt, egal, ich les hier so viel da kann man schon mal was übershen, sorry. 🙂
Freut mich das Dir der 1.8er gefällt, hoffe das es mir genau so ergeht!
Zitat:
233km/h bei 6200 U/min
Vom Tacho abgelesen, gelle?
Zitat:
Testverbrauch hier im Mittel bei ca. 9,6 Litern lag
Das krieg ich hoffentlich besser hin, denn 9,6L ist mir zu viel. 😉
Zitat:
EZ 05/2008
Ah ha, der vor "Facelift". 🙂
Zitat:
-Klimatemp.bedienung ein wenig überfrachtet;
Ehrlich gesagt finde ich die Klimasteuerungseinheit gegenüber meinem alten MAZDA 626 sogar "primitiv", da es keine Symbole für die Luftverteilung gibt wie bei meinem.
Allerdings unterscheiden sich die Tasten ("Eco"😉 zwischen vor "Facelift" und "Facelift", insofern könnte die Bedienung inzwischen geringfügig anders sein. Beim meinem Probefahrwagen (1.4er, "Facelift"😉 war es von der Bedienung her O.K.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Dito! 😁Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Das krieg ich hoffentlich besser hin, denn 9,6L ist mir zu viel. 😉Zitat:
Testverbrauch hier im Mittel bei ca. 9,6 Litern lag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
ich hatte das auto vollgetankt (bis anschlag)- dann fis resettet - anschließend 114km/h durch's Ruhrgebiet gejettet - und danach wieder vollgetankt.Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Dito! 😁
Nun hatte ich einmal den tatsächlichen Wert und daneben den vom FIS ermittelten. 5-10% Differenz sind zw. real und FIS auf jeden Fall...@RolandD2
...es macht zuviel Spaß, um bei 2000 u/min. "schon" zu schalten! ;-)und ja: es war das Vor-FL-Modell...
Zumindest auf dem Papier.
Ich hoffe das das auch in der Realität so ist. Ich bin bisher nur das Cabrio mit dem 1.8er gefahren. Und da ging bei ambitionierterer Fahrweise der Verbrauch schon nach oben.
Hallo "dubnighter",
auch von mir herzlichen Dank für den informativen Test, der sich in wesentlichen Punkten mit den Ergebnissen der einschlägigen Testzeitschriften deckt. Mir gefällt vor Allem, dass Du auch die lange (und ich füge hinzu, in vielen Details überteuerte) Aufpreisliste erwähnt hast.
Ich habe mich bewusst für den 1,4-Liter-Motor entschieden und bin zum Glück nicht so lieferzeitgeschädigt, wie viele bedauernswerte "KollegInnen" hier. Genauer: ich wusste bei Vertragsunterzeichnung, dass ich bis Oktober warten muss und das ist nun auch so eingehalten worden.
Mir gehts wie "patrickxs", auch mir kommt Dein Verbrauchsschnitt insbesondere bei der beschriebenen Fahrweise ausgesprochen hoch vor. Ich gehe davon aus, dass der 1,8 TFSI bei vernünftiger Fahrweise mit rund 8 bis 8,5 Litern pro 100 km zu bewegen sein dürfte.
Eine Frage hätte ich noch: einige Testberichte sprachen davon, dass die Reifenrollgeräusche deutlich hervortreten sollen. Ist Dir das auch aufgefallen? Und war es störend? Ich nehme an, dass Dein Fahrzeug 225er Bereifung auf 17 Zoll-Felgen hat.
Viele Grüße
FR
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Hallo "dubnighter",auch von mir herzlichen Dank für den informativen Test, der sich in wesentlichen Punkten mit den Ergebnissen der einschlägigen Testzeitschriften deckt. Mir gefällt vor Allem, dass Du auch die lange (und ich füge hinzu, in vielen Details überteuerte) Aufpreisliste erwähnt hast.
Ich habe mich bewusst für den 1,4-Liter-Motor entschieden und bin zum Glück nicht so lieferzeitgeschädigt, wie viele bedauernswerte "KollegInnen" hier. Genauer: ich wusste bei Vertragsunterzeichnung, dass ich bis Oktober warten muss und das ist nun auch so eingehalten worden.
Mir gehts wie "patrickxs", auch mir kommt Dein Verbrauchsschnitt insbesondere bei der beschriebenen Fahrweise ausgesprochen hoch vor. Ich gehe davon aus, dass der 1,8 TFSI bei vernünftiger Fahrweise mit rund 8 bis 8,5 Litern pro 100 km zu bewegen sein dürfte.
es waren am testfahrzeug die 18 zölligen 7-doppelspeichen felgen (quattro gmbh) in verbindung mit reifen bridgestone potenza 225/40 montiert - wir hatten in verbindung mit dem s-line fahrwerk nichts ungewöhnliches feststellen können, was die geräuschkulisse angeht. das testfahrzeug war noch relativ neu; die reifen waren auch "normal" abgefahren.Zitat:
Eine Frage hätte ich noch: einige Testberichte sprachen davon, dass die Reifenrollgeräusche deutlich hervortreten sollen. Ist Dir das auch aufgefallen? Und war es störend? Ich nehme an, dass Dein Fahrzeug 225er Bereifung auf 17 Zoll-Felgen hat.
die hersteller stellen den zeitungs- /tv-redaktionen ein spezielles testfahrzeuge /musterfahrzeug mit überdurchschnittlicher ausstattung zur verfügung; oft ist der fahrersitz noch von den vorgängerredaktionen "vorgewärmt", welche auch "alles aus den fahrzeugen rausholen wollen"; sprich: vollgas, über tal und hügel ... also "hardcore"; möglich dass das fahrwerk dadurch verstellt worden ist und damit auch ein gutes abrollen nicht zustande gekommen ist ... also ENTWARNUNG !Viele Grüße
FR
Einfach mal mehr wie 50.000 KM p.A. fahren und dann nen Test schreiben. Alles andere ist *Mummpizz* Ihr Tester 😉
LG Z
Zitat:
Original geschrieben von Zornpimpf
Einfach mal mehr wie 50.000 KM p.A. fahren und dann nen Test schreiben. Alles andere ist *Mummpizz* Ihr Tester 😉LG Z
Echt sinnvoller Beitrag, Glückwunsch 🙄
Schon mal drüber nachgedacht, dass du nach sagen wir 50.000 km, nicht mehr den selben Eindruck von dem Wagen hast, als wenn du ihn frisch und unvoreingenommen fährst? Ein Langzeittest sagt vielleicht etwas über Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus, über die Charakteristik von Motor, Lenkung etc. ist ein Kurztest wie dieser eher aussagereicher.
Zitat:
Allrad (Quattro) kostet aber -keinen- Aufpreis (+)
schön wär´s🙄
Oder hab ich da was verpasst und Audi ist mitlerweile so großzügig😁
Zitat:
Original geschrieben von sascha283
Euro 5???????Zitat:
EURO 5 ist Standard bei allen ab 08/2008 augelieferten 1.8 TFSI-Motoren !!!! Der 1.4 TFSI wird zur Zeit auf Euro 5 umgestellt; ggf. ist eine Umschlüssel ausreichend (siehe dazu andere Threats im Forum!)
Zitat:
Hab auch das Facelift 1.4 T und da steht Euro 4 in den Papieren