Audi A3 säuft schnell ab

Audi A3 8L

Hallo,

ich bin neu hier und stelle mich kurz erstmal vor. Ich heiße Julia, bin 23 Jahre alt und wohne in der Nähe von Hildesheim. Fahren tue ich seit Juli ´09 einen Audi A3 8L Bj. ´97.

Ich habe folgendes Problem :

Wenn ich mit dem Wagen fahre, habe ich es immer öfter das wenn ich z.B. langsam an eine Ampel ranrollen will, dass der Wagen trotz gedrückter Kupplung schnell absäuft. Oder auch beim anfahren. Wenn ich dann allerdings mehr Gas gebe (auch im Stand mit dem Gas spiele) passiert es nicht. Grundsätzliche flackert und leuchtet dann die Batterie auf. Habe mit der Batterie an sich aber keine Probleme. Selbst bei -10° springt der Wagen sofort an.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße

Julia

46 Antworten

Die dürfte jetzt eingefrohren sein, bzw. das Betätigungsseil. 

Oha aber das merkt man nicht, er fährt ja auch nicht, wenn die angezogen ist. Sie geht auch ganz normal zu lockern.. Kann ich damit dann morgen noch so 10km bis zur Werkstatt fahren?

Ich denke schon, dass das geht. Wahrscheinlich ist die Bremse nicht vollständig gelöst. Hatte ich auch schon. 

Ja du hast glaub ich Recht. Wenn ich mich recht entsinne, war da heut auch keine weitere Spannung drauf.
Ich meld mich auf jeden Fall, wenn ich endlich weiß was meinem Auto fehlt... 🙂 Danke, dass du mit Rat beiseite stehst 🙂

Ähnliche Themen

Dafür sind wir ja da..😉 

Zitat:

Original geschrieben von spetznatz



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_AMG_AUSTRIA


Schade das ich nicht in Deutschland wohne. Ich würds gratis und freiwillig die Drosselklappe ausbaun 😁, Bei einer Threadstarterin 😁

ich würd auch 50 Euro zahlen 😁

Gibts bei euch denn keine Frauen?! 😁 Okay okay, ihr habt den Wörthersee, dass ist ein ausreichender Ersatz 😁

Doch, aber selten eine mitn A3 😉

Hey,

also mir hatte das keine Ruhe gelassen mit der Handbremse.
Waren ne Stunde jetzt am Auto in Gange mit Fön, langsam anfahren und rückwärts und jetzt gehts wieder alles. Bilde ich mir zumindest ein. Mein Freund sagte auch, es dreht sich wieder, wo vorher alles starr war. Also ich bin guter Dinge und fahre jetzt ein bisschen beruhigter in die Werkstatt....

Zitat:

Original geschrieben von JuliaLarissa


Hey,

also mir hatte das keine Ruhe gelassen mit der Handbremse.
Waren ne Stunde jetzt am Auto in Gange mit Fön, langsam anfahren und rückwärts und jetzt gehts wieder alles. Bilde ich mir zumindest ein. Mein Freund sagte auch, es dreht sich wieder, wo vorher alles starr war. Also ich bin guter Dinge und fahre jetzt ein bisschen beruhigter in die Werkstatt....

Siehste Ösi, FREUND.. Kannst Dir also den Ritt von der Alm sparen und ein Gösser trinken..😉 Trinke ich übrigens auch gerne, ist in D aber selten.

Ach ja, Topic. Das ist ja schön, aber wenn Du die Handbremse das nächste Mal betätigst und die Karre steht bei Frost, hast Du den gleichen Effekt wieder. Grund: Die Handbremse wird über sogenannte Bowdenzüge betätigt, das sind Stahlseile, die in einer Ummantlung laufen. Wird diese Ummmantlung undicht, so dass Wasser eindringen kann, dann friert das bei Minustemperaturen ein. Da hilft auf Dauer nur der Austausch.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Original geschrieben von JuliaLarissa


Hey,

also mir hatte das keine Ruhe gelassen mit der Handbremse.
Waren ne Stunde jetzt am Auto in Gange mit Fön, langsam anfahren und rückwärts und jetzt gehts wieder alles. Bilde ich mir zumindest ein. Mein Freund sagte auch, es dreht sich wieder, wo vorher alles starr war. Also ich bin guter Dinge und fahre jetzt ein bisschen beruhigter in die Werkstatt....

Siehste Ösi, FREUND.. Kannst Dir also den Ritt von der Alm sparen und ein Gösser trinken..😉 Trinke ich übrigens auch gerne, ist in D aber selten.
Ach ja, Topic. Das ist ja schön, aber wenn Du die Handbremse das nächste Mal betätigst und die Karre steht bei Frost, hast Du den gleichen Effekt wieder. Grund: Die Handbremse wird über sogenannte Bowdenzüge betätigt, das sind Stahlseile, die in einer Ummantlung laufen. Wird diese Ummmantlung undicht, so dass Wasser eindringen kann, dann friert das bei Minustemperaturen ein. Da hilft auf Dauer nur der Austausch.

mhm Schade. Aber ein Wort gefällt mir ned von da Julia 😁

Auch von mir mal Topic:

Wenn du dir ned sicher bist ob er hängt oder ned, is ja ned grad gut wenns ganze zeit schleift.
Dann stell dich hinter ein Rad an der Hinterachse und dein "Freund" soll mal die Handbremse betätigen dann siehste das sich was tut beim Bremssattel (Bremse).
Wenn sie ganz offen ist die Bremse dann weißte wie es sein sollte nachdem kannst du dich in Zukunft richten 😉

Gruß

Ich würde die Bremse offen lassen und nen Stein vors Rad. Meine Handbremse ist gerade im offenem Zustand eingefroren, gerade jetzt in der Driftsaison etwas unpassend. Bei meinem ham die Scheiben mal geglüht auf dem Weg zur Arbeit, ok 200Ps gehen ihren Weg, aber mir kam es so vor als ob er bei den Minusgraden nicht so will..  

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Ich würde die Bremse offen lassen und nen Stein vors Rad. Meine Handbremse ist gerade im offenem Zustand eingefroren, gerade jetzt in der Driftsaison etwas unpassend. Bei meinem ham die Scheiben mal geglüht auf dem Weg zur Arbeit, ok 200Ps gehen ihren Weg, aber mir kam es so vor als ob er bei den Minusgraden nicht so will..  

Was willste den mit den Frontkratzer viel driften ?, rückwärts kannste den quer bewegen.

Hallo,

also soweit ich schon mal irgendwo gelesen habe, gehören festsitzende Handbremsen bzw. ein festsitzender Bremskolben/gestänge an den Hinterrädern zu den bekannten Problemem der Handbremse beim A3.

Hier ist einfach Wartung angesagt.

Bzw. Austausch, meine ist ja wie gesagt auch eingefroren, aber im offenem Zustand. Wasser im Bowdenzug = Eis im Winter, im Frühjahr geht es dann wieder... Im nächstem Winter wieder nicht..😉 Wie das halt so ist. 

klar kann man mit ner Frontfrässe Querfahren.

Mache ich immer da wo es geht , AB& Auf und Ab Fahrten , Parkplatz , Kreisverkehr , Kreuzungen . UNd mir ist das Total egal wo ich da bin , so viel Spass muß sein .

Ist kein Witz , mein Arbeitskollege lacht sich immer kaputt weil wenn ich es mal nicht mache er schon total erschrocken ist .😁

Stescho26 kann das bezeugen , ich Parke sogar so ein , er übrigens auch .😁

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


klar kann man mit ner Frontfrässe Querfahren.

Mache ich immer da wo es geht , AB& Auf und Ab Fahrten , Parkplatz , Kreisverkehr , Kreuzungen . UNd mir ist das Total egal wo ich da bin , so viel Spass muß sein .

Ist kein Witz , mein Arbeitskollege lacht sich immer kaputt weil wenn ich es mal nicht mache er schon total erschrocken ist .😁

Stescho26 kann das bezeugen , ich Parke sogar so ein , er übrigens auch .😁

schön das ich nicht der einzige bin😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen