Audi A3 säuft schnell ab

Audi A3 8L

Hallo,

ich bin neu hier und stelle mich kurz erstmal vor. Ich heiße Julia, bin 23 Jahre alt und wohne in der Nähe von Hildesheim. Fahren tue ich seit Juli ´09 einen Audi A3 8L Bj. ´97.

Ich habe folgendes Problem :

Wenn ich mit dem Wagen fahre, habe ich es immer öfter das wenn ich z.B. langsam an eine Ampel ranrollen will, dass der Wagen trotz gedrückter Kupplung schnell absäuft. Oder auch beim anfahren. Wenn ich dann allerdings mehr Gas gebe (auch im Stand mit dem Gas spiele) passiert es nicht. Grundsätzliche flackert und leuchtet dann die Batterie auf. Habe mit der Batterie an sich aber keine Probleme. Selbst bei -10° springt der Wagen sofort an.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße

Julia

46 Antworten

Aloha, welche Motorisierung ist das? 

Ist jetzt vielleicht ein wenig peinlich, aber ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Autos, kann ne Lampe wechseln usw.
Aber was ist mit Motorisierung gemeint? Wo kann ich das entnehmen?
Ich weiß wohl, dass er 101PS hat (74kW)und ich Benzin tanke 😉

Wäre lieb, wenn du mir das verraten würdest. Dann kann ich weiterhelfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JuliaLarissa


Ist jetzt vielleicht ein wenig peinlich, aber ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Autos, kann ne Lampe wechseln usw.
Aber was ist mit Motorisierung gemeint? Wo kann ich das entnehmen?
Ich weiß wohl, dass er 101PS hat (74kW)und ich Benzin tanke 😉

Wäre lieb, wenn du mir das verraten würdest. Dann kann ich weiterhelfen 🙂

Das reicht schon als Antwort..😉 Unter Motorisierung versteht man den Hubraum, in Deinem Fall 1,6L, die Leistung, also 101Ps und ggf. noch die Art des Kraftstoffs.

Coole Sache, naja das Denken klappt wenigstens noch ab und zu..

Hast du denn eine Ahnung woran es liegen könnte?
Die haben mit beim Kauf echt ein wenig abgezogen. Hab schon fast 1000Euro reinstecken müssen - auch wenn´s nur Verschleissteile waren, ärgerlich ist es dennoch...

Ähnliche Themen

Ich vermute zum einen, dass der Keilriemen zu lose ist. Zum Anderen sollte man die Drosselklappe mal reinigen und neu anlernen. 

Achja, das hört sich dann ja nich all zu kriminell an. Hast du eine grobe Schätzung was der Spaß mich kosten könnte? Werde ihn dann in die Werkstatt bringen gegen Ende des Monats, dann hab ich nen paar Tage frei.

Ich vermute ja nur, es wird sich sicher noch wer melden, der etwas mehr Ahnung hat als ich. Sollte ich Recht haben, wird es aber nicht teuer. 

Ja klar,

Danke dir...🙂

Flackert die Batterieleuchte nur dann, oder auch mal z.B. in anderen Situationen? 

Nee ansonsten gar nicht 🙂

Hat denn sonst keiner einen Rat oder eine Idee? 🙁

Ich tippe auf das selbe wie Sarah. Hört sich alles danach an. Könnte mir höchstens noch ne defekte Batterie oder Lichtmaschine vorstellen. Wobei du ja sagtest das er sonst Problemlos läuft.  

Quatsch , die batt Lampe geht an weil der Motor fast aus ist !! da ist alles i.O.

Die DK sollte gereinigt werden und der LMM sollte getauscht b.z.w. geprüft werden .

ich würde auch die Drosselklappe sauber machen, hatte das gleiche Problem mal bei nem 1.6er Polo und nachdem ich die Drosselklappe mit Bremsenreiniger sauber gemacht habe funktionierte alles wieder einwandfrei.
Solltest du das selber machen, kauf dir aber keinen Bremsenreiniger, denn das verträgt der Motor und KAT nicht gut, sondern fahr in den Fachhandel und lass dich beraten, die werden wissen, was man dafür nehmen soll.
An sich ist das mit dem reinigen ganz einfach, solltest du eigtl. selber hinbekommen auch ohne viel Schraubererfahrung.
Wenn du ne genaue Erklärung brauchst kannste mir auch gerne ne PM schicken dann helf ich dir 😉

lg Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen