Audi A3 oder 1er BMW
Hallöchen alle Zusammen
Also ich hab da Mal eine Frage an Euch.
Was würdet Ih tun. Nen einer BMW kaufen ( 120d ) oder nen Audi A3 2.0 TDI ??
Meine Freundin ist sich nicht so sicher was es nun werden soll, und ich dachte ich frage Mal bei Euch nach.
Für mich würde es da keine Diskussion geben welcher von beiden, aber ich möchte Ihr die Entscheidung selber überlassen.
EVtl. könnt Ihr mir ja etwas über Qualität, Qualitätsanmutung, Verarbeitung und Probleme beim A3 erzählen!
Besten Dank schon Mal für Eure Objektiven Berichte.
Grüsse aus der Schweiz
55 Antworten
servus,
auch ich habe als alter AUDI driver kurz den 120d
in erwägung gezogen. letztendlich bin ich froh, nachdem ich beide in natura gesehen habe, den A3 sportback bestellt zu haben. einzig und allein der motor wäre vom BMW interessanter. platzverhältnisse und alltagstauglichkeit sprechen für den A3 SB. und erst recht im winter. aber die entscheidung mußt du treffen. auch der BMW hat seine vorzüge. (AUDI fahrer sind, um es noch anzuführen, die markentreuesten)
gruß willi
Natürlich hat jeder nen anderen Geschmack, daher muss Sie es selbst wissen :-)
Ich hab nie den "gewaltigen" Drang zum Hecktriebler gehabt.
Werd eh Audi/VW treu bleiben :-)
Hi,
ich denke, du hast hier ein dankbares Thema aufgemacht. Über Geschmak läßt sich trefflich streiten, ich finde den A3 um Längen schöner. Allein der poplige Heckwischer des 1er wäre für mich ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Jetzt aber mal zurück zu den Tatsachen. Vielleicht solltest du dir ein paar aktuelle Zeitschriften besorgen, damit du einen halbwegs objektiven Eindruck bekommst. In der aktuellen auto-motor-Sport ist z.B ein Test vom 120d und dem A3 SB TFSI drin. Motorvision auf DSF vergleicht Golf, A-Klasse und 1er. In einer Wiederholung siehst du einen Fahrbericht vom SB.
Der größte Unterschied zwischen den beiden liegt sicherlich im Konzept. Der Audi mit Frontantrieb und deutlich mehr Paltz im Innenraum, der 1er mit Heckantrieb und entsprechend eng geschitten.
Meines Erachtens ist die Verarbeitung, Materialqualität und Langlebigkeit des Audi einem BMW deutlich überlegen. Zu dem bekommst du im A3 ein Auto, dessen Kinderkrankheiten (ok, widerspricht ein wenig dem Satz vorher) ausgemerzt sind. Beim BMW wirst halt "Testfahrer".
Einen Fehler wirst du allerdings mit dem Kauf bei keinem der beiden machen.
hi,
schau dir am Di 24.08.04 17:30 Uhr im dsf einfach Motorvision an (wiederholung),... da wird der sportback vorgestell. zusätzlich sieht man kurz die "konkurrenten" vom SB... ich find vom auftritt wirkt der SB viel gelungener.
nichts gegen den 1er, aber ich mag den audi einfach lieber *g* mag an meiner markenbindung liegen
Ähnliche Themen
Hello,
I think the BMW diezel engine is very noiseless.
ich stehe gerade vor der gleichen entscheidung. fahre derzeit einen 320td mit 150PS. vor 3 jahren habe ich mich für den bmw entschieden und nicht für den audi, habe es schon ein wenig bereuht.
als ich damals den A3 1,9tdi mit 130 ps gefahren bin fand ich diesen etwas spritziger als den bmw. mal davon abgesehen, dass der audi beim leasing günstiger ist.
nun habe ich das gleiche problem, der audi ist vom platz her eindeutig der sieger und vom preis her auch (nicht in der endsumme, aber beim leasing). dafür stört es mich, dass der A3 kein xenon fernlicht hat u der motor ein paar ps weniger.
echt keine leichte entscheidung.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Hi,
habe heute einen 120d gefahren und muss sagen, daß ich angenehm überrascht war.
Habe selber den A3 2.0tdi. Vom Motor und Fahreigenschaften ist der BMW wirklich eine Ecke besser. Der Motor ist viel drehfreudiger und vor allem leiser und weniger "dieselig".
Vom Innenraum ist der A3 aber wesentlich hochwertiger und das Aussendesign ist letztlich Geschmackssache, wobei man sich an den BMW gewöhnen könnte.
Was mir noch sehr angenehm aufgefallen ist, sind die perfekten Sportsitze bei BMW, dagegen kann man die von Audi vergessen.
Das beste wäre wirklich ein A3 mit Motor und Sitzen vom 120d, aber so fällt meine Wahl doch auf den A3.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von one o
(AUDI fahrer sind, um es noch anzuführen, die markentreuesten)
gruß willi
Naja, wenn ich mir so die audi-foren durchlese, dann hat man dies gefühl manchmal nicht mehr.
Aber muss ja jeder selbst wissen, auch die anderen kochen nur mit wasser.
Beide Autos haben ihre starken Seiten, und nachdem ich dieses Wochenende eine ausgiebige Fahrt im 120d hinter mich gebracht habe und einen !3 TDI etwa 200 km zur Probe fuhr, traue ich mir auch ein halbwegs qualifiziertes Urteil zu:
Vorteile BMW:
Der Motor. Ausgesprochen kultiviert und kräftig. Akustisch klar im Vorteil, auch wegen des länger übersetzten exzellent schaltbaren Getriebes: auf Autobahnetappen ist ab Tempo 130 praktisch nichts mehr zu hören (außer Wind- und Fahrwerksgeräusche).
Das Fahrwerk, wenn's sportlich sein soll. Der Wagen geht wirklich irre um die Ecke. Da kommt nur noch der Mini Cooper S meines Nachbarn mit.
Das Design, wenn's schräg sein soll und man um jeden Preis auffallen will.
Vorteile Audi:
Die Karosserie. Besser verarbeitet. Edler. Geräumiger, vor allem hinten, aber auch vorne. Luftiger. Und man kann auch fünf Personen mitnehmen. Wer das im Einser tut, sollte wegen Gefährdung des fünften Passagiers aus dem Verkehr gezogen werden. Du willst ein Navi? Dann kommst Du an der Audi-Lösung nicht vorbei.
Das Fahrwerk, wenn's komfortabler (Attraction, Ambiente) oder ein bestmöglicher Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit (Ambition) sein soll. Der Audi hat Traktionsprobleme und geht deswegen auch nicht ganz so rasant um die Ecken (Antriebseinflüsse sind zwar für einen Fronttriebler hervorragend gedämpft, aber im direkten Vergleich doch spürbar). Er ist aber ungleich komfortabler. Beim BMW fällt einem das Gebiss aus dem Hals.
Das Design, wenn's eleganter und zeitloser sein soll.
Ich persönlich halte beide Autos für sehr gelungen, entscheide mich aber aufgrund der insgesamt höheren Praxistauglichkeit und des (von mir bevorzugten) eleganten Designs für den Audi. Kann aber auch die Leute gut verstehen, die sich für einen BMW entscheiden.
Hatte ich schon erwähnt, was der entscheidende Vorteil des Audis ist? Die Antwort hat drei Buchstaben: DSG!
Greeetz, Thomas
Preislich liegt der BMW ja deutlich günstiger (Ausstattungsbereinigt). Spricht eigentlich alles für den BMW 1er. Zumindest technisch liegt BMW deutlich vor Audi:
- Reifen mit Notlaufeigenschaft
- Aux-In für MP3-Player
- Zweistufiges Bremslicht
- Intelligenter Zündschlüssel
- Strommanagement der Batterieleistung
- Modernerer Dieselmotor mit Kette statt Riemen
Wenn allerdings Platz gewünscht wird ist der Audi erste Wahl. Leider zu einem unverschämten Preis.
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Du willst ein Navi? Dann kommst Du an der Audi-Lösung nicht vorbei.
Hatte ich schon erwähnt, was der entscheidende Vorteil des Audis ist? Die Antwort hat drei Buchstaben: DSG!
Auch der BMW 1er bietet ein NAVI in Verbindung mit i-drive.
Und vom DSG bin ich nicht soooo überzeugt. Bin letztens den 2.0TDI mit DSG Probegefahren. Da ich eher mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit lege kam ich aufgrund der Automatik gar nicht auf die Idee, die Paddel so oft zu betätigen, und in Kurven ist ja ohnehin fast unmöglich die Paddel zu erreichen, da sie sich ja mit dem Lenkrad mitdrehen.
Die Schaltvorgänge sind natürlich schnell, aber mit wäre das den Aufpreis nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von michael8
Zumindest technisch liegt BMW deutlich vor Audi:
- Reifen mit Notlaufeigenschaft
- Aux-In für MP3-Player
- Zweistufiges Bremslicht
- Intelligenter Zündschlüssel
- Strommanagement der Batterieleistung
- Modernerer Dieselmotor mit Kette statt Riemen
Die letzten beiden Punkte stimmen (vor allem beim Motor), meinetwegen auch noch der Aux-In-Eingang. Die anderen Punkte sind zugegeben eine Weiterentwicklung, bewirken aber nicht nur Fortschritt. Die Vorteile sind augenscheinlich, daher beschränke ich mich auf die Kehrseite der Medaille:
Reifen mit Notlaufeigenschaft: Zwingt Dich, in eine (teure) Werkstatt zu fahren, anstatt bei Reifenwechseln auch Sonderangebote von kleineren Läden in Anspruch nehmen zu können. Und der Ersatzreuifen selbst ist ebenfalls deutlich teurer.
Zweistufiges Bremslicht: Solange kein EU-weiter Standard besteht, verwirrt dieses Bremslicht mehr, als das es nutzt. Habe es selbst ausprobiert: Mein hinter mir fahrende Frau war völlig verunsichert.
Intelligenter Zündschlüssel: Ohne Keyless-Go-Funktion ein ganz klarer Rückschritt, vor allem, wenn man noch nebenher ein Auto ohne Startknopf fährt. Welche Art von Intelligenz bzw. Funktionen hat der Schlüssel denn ggü. der Audi-Lösung mehr?
Was aber ist mit den besseren/innovativeren Funktionen, die der Audi mitbringt:
Intelligente "Aktiv-"Lenkung, die im Gegensatz zum 5er nicht den Lenkeinschlag verändert, sondern einen ebensolchen in Notsituationen herbeiführt (z.B. Gegenlenken bei plötzlichem Seitenwind)
OpenSky: der ganze Dachhimmel zum Durchgucken, und das mit Schiebedachfunktion.
Und so etwas wie der Tausendsassa DSG ist bei BMW nicht mal in der Entwicklung.
DVD-Navi mit integrertem mp3-Player: kann nicht nur mehr, sondern ist im Gegensatz zum unglaublichen iDrive auch bedienbar. Für den, der's nicht glaubt: einfach mal 'ne Frau dranlassen an beide Systeme.
Und ESP-Plus (wenngleich auch erst im nächsten Jahr erhältlich), mit behutsamem Lenkungseingriff, der von der Mehrzahl der Tastfahrer als famose Lösung gepriesen wurde.
Der BMW hat allerdings nicht nur die o.a. Vorteile:
Die Karosserie ist nach vorne übersichtlicher (sagt meine Frau, ich überblicke mit 1,92m beide Autos gut genug), trotz der kantigen Form aerodynamischer und auch (subjektiv) leiser.
Und Xenon ist auch für Fernlicht lieferbar.
Nach technischen Innovationen gemessen ist das für mich bestenfalls Gleichstand. Und wer keine Diesel mag (weil er jetzt zuschlagen muss und bei beiden Herstellern kein RPF angeboten bekommt), hat bei Audi klar bessere und reizvollere Altternativen.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Phil2k4
Auch der BMW 1er bietet ein NAVI in Verbindung mit i-drive.
Stimmt. Aber hast Du das auch schon mal ausprobiert? iDrive Kannst Du *völlig* vergessen! Mit Blick auf Praxistauglichkeit ist kein größerer Unterschied denkbar. Wie schlecht man sowas machen kann, zeigt BMW. Wie gut, zeigt Audi. Die zeigen übrigens auch, was zum Thema Infotainment-Funktionen Stand der Technik ist.
Zitat:
Original geschrieben von Phil2k4
Und vom DSG bin ich nicht soooo überzeugt. Bin letztens den 2.0TDI mit DSG Probegefahren. Da ich eher mehr Wert auf Komfort als auf Sportlichkeit lege kam ich aufgrund der Automatik gar nicht auf die Idee, die Paddel so oft zu betätigen, und in Kurven ist ja ohnehin fast unmöglich die Paddel zu erreichen, da sie sich ja mit dem Lenkrad mitdrehen.
Die Schaltvorgänge sind natürlich schnell, aber mit wäre das den Aufpreis nicht wert.
Auch ich werde meinen A3 mit DSG *wegen des Komforts* nehmen. Es schaltet *weicher* als jede Automatik (Multitronic lassen wir mal draussen vor) und als jeder Handschalter (Launch Control lassen wir ebenfalls mal draussen vor).
Deinen Einwand mit den Paddeln verstehe ich nicht - die braucht man im von Dir favorisierten komfortorientierten Automatikmodus doch gar nicht. Und wenn Du DSG mit einen Handschalter vergleichst, dann schalte doch einfach wie gewohnt mit dem Wählhebel, und auch dann komfortabler als bei jedem Handschalter. Wo ist das Problem?
DSG schaltet schneller als jede Automatik. Auch gegenüber Handschaltern wird DSG - wenn überhaupt - nur von sehr versierten Fahrern bei höchstmöglicher Konzentration überboten - Gruß an Testsieger 😁
Und im Spritverbrauch hängt DSG jede Automatik ab, dürfte eher das Niveau eines zurückhaltend gefahrenen Handschalters erreichen.
Und gerade beim Diesel hat DSG den fast unschätzbaren Vorteil, daß die Drehzahl des Motors beim Gangwechsel nicht abfällt und damit auch nicht dessen Turbo-Ladedruck. Die Durchzugskraft des Diesels bleibt somit voll erhalten und dürfte den DSG-TDIs auch mehr oder weniger deutlich Vorteile bei den Fahrleistungen verschaffen.
Das alles ist Dir den Aufpreis nicht wert? Wo Du den doch beim Weiterverkauf größtenteils wieder rein holen würdest, da sich - so mein Freundlicher - bereits jetzt abzeichnet, das gebrauchte DSG-Audis erheblich stärker nachgefragt werden als Handschalter oder Tiptronics? Tja, dann...
Greeetz, Thomas