Audi A3 Motorkontrolleuchte und ruckeln!!

Audi A3 8P

Hallo

Bin neu hier.
Hab leider heute ein Problem mit meinem Audi A3 1.6 Benzin BJ:2005 gehabt.

Während dem fahren leuchtet plötzlich die Motorkontrolleuchte auf und der Motor lief ziemlich unruhig.

Kann mir da jemand weiterhelfen woran die Ursachen liegen könnten?

Vielen Dank schonmal

lg
loibsn

27 Antworten

Zitat:

@blueA3 schrieb am 12. August 2021 um 07:03:14 Uhr:


Davon abgesehen, müsste doch der Fehler ESP und Motorkontrollleuchte dauerhaft anstehen wenn die Ansaugbrücke undicht wäre oder nicht.

ESP hat mit dem ganzen nichts zu tun. Das ist das elektronische Stabilitätsprogramm und dieses funktioniert unabhängig von der Motorsteuerung.

Zu der Steckerreihenfolge der Zündspule kann ich nichts sagen, aber wenn deine Ansaugbrücke undicht wäre, würde der Fehler "Gemisch/System zu mager" nach dem löschen relativ Zeitnah wiederkommen.

Zitat:

@Rowie12 schrieb am 14. August 2021 um 16:12:42 Uhr:



Zitat:

@blueA3 schrieb am 12. August 2021 um 07:03:14 Uhr:


Davon abgesehen, müsste doch der Fehler ESP und Motorkontrollleuchte dauerhaft anstehen wenn die Ansaugbrücke undicht wäre oder nicht.

ESP hat mit dem ganzen nichts zu tun. Das ist das elektronische Stabilitätsprogramm und dieses funktioniert unabhängig von der Motorsteuerung.

Das ist falsch, das ESP greift in die Motorsteuerung ein und reduziert im Notfall oder bei Fehlern die Leistung

Ist das nicht eher das EPC-System? Die "Electronic-Power-Control"?

Das ESP läuft doch über das ABS-Steuergerät und das Hydroaggregat und bremst Räder gezielt ab, sobald der gewünschte Lenkvorgang aufgrund fehlender Traktion nicht durchgeführt werden kann, oder? Warum sollte das in die Motorsteuerung eingreifen?

Weil das ESP in Kurven die Motorleistung weg nimmt. Denn es hat einen Drehratensensor, was Schleudern und Kurven erkennt.
Probier es aus. Mach bei Tempo 50 den Tempomat rein und fahr in eine Kurve. Am besten dort, wo Du niemanden gefährdest, vielleicht auf einem großen Parkplatz.
Wenn es richtig abgestimmt ist, fährt es wie ein Formel-1-Wagen. Voll in die Kurve rein, nimmt Motorleistung weg, bremst ab. Wenn der Scheitelpunkt der Kurve überschritten ist, gibt es die Räder frei, erhöht die Motorleistung und zieht dich aus der Kurve raus.
Gibt der Drehratensensor falsche Werte, bremst dich das ESP ständig aus weil es "denkt", du schleuderst oder fährst Durch eine Kurve.

Ähnliche Themen

Klingt verständlich, danke für die gute Erklärung 😉 Ich sehe allerdings bei dem Problem des Themenerstellers keinerlei Zusammenhang von einer undichten Ansaugbrücke mit dem Aufleuchten der ESP Kontrolleuchte. Der ESP Fehler wird wahrscheinlich unabhängig von der Motorkontrolleuchte bestehen.

Zum Thema auslesen: Ich kann echt jedem empfehlen, sich wenigstens einen kleinen und günstigen OBD-Scanner zu besorgen, um das grundlegende Auslesen selber zu übernehmen, denn so kann man sich echt viel ärger sparen. Und falls man doch etwas tiefer dringen will, dann mit einem günstigen OBD USB Adapter in Verbindung mit CarPort oder VCDS Lite.

Einen OBD Scanner welcher dem des Ancel VD500 entspricht habe ich mir direkt bestellt. Der kommt die nächsten Tage.
Die Erfahrung mit dem Meister der mit dem Ausleseegebnis umgegangen ist als wäre es ein Staatsgeheimnis, hat mir echt gereicht.

Zitat:

@blueA3 schrieb am 18. August 2021 um 09:20:01 Uhr:


Einen OBD Scanner welcher dem des Ancel VD500 entspricht habe ich mir direkt bestellt. Der kommt die nächsten Tage.
Die Erfahrung mit dem Meister der mit dem Ausleseegebnis umgegangen ist als wäre es ein Staatsgeheimnis, hat mir echt gereicht.

Da solltest Du etwas Verständnis haben. Wenn jeder das Ausleseergebnis ausgehändigt bekommt, könnte er ja lesen, dass z.B. eine Sicherung kaputt ist. Dann könnte man ja dem Kunden nicht eine Steuergerätereparatur für 3600€ andrehen. In dem konkreten Fall betraf das zwar nicht Audi, aber einen anderen bayrischen Hersteller. Zu sehen bei Youtube.

Zitat:

@blueA3 schrieb am 18. August 2021 um 09:20:01 Uhr:


Einen OBD Scanner welcher dem des Ancel VD500 entspricht habe ich mir direkt bestellt. Der kommt die nächsten Tage.

Klingt gut, damit solltest du schonmal einiges selber auslesen können 😉 Zumindest das Motorsteuergerät, das ist ja die Hauptsache.

Das Gerät ist gestern schon angekommen. Jetzt habe ich gerade mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wurde mir nur 1 Fehler unter Motor angezeigt.
Dazu habe ich das Bild hier angehängt.

Der Fehler deutet idr. auf eine Unterbrechung im Stromkreis der Zündanlage dieses Zylinders hin. Diese kann z.B. durch eine defekte Zündspule des 1. Zylinders hindeuten, aber da es ja eine Zündspule mit mehreren Ausgängen ist, gehe ich davon nicht aus, da meistens dann auch noch ein anderer Zylinder betroffen ist.

In Frage kommen kann allerdings auch die dazugehörige Sicherung. Einbauort und die genaue Sicherung ist mir allerdings nicht bekannt, da findest du bestimmt irgendwo was im Internet.

Genauso gut kann allerdings auch eine Unterbrechung im Kabel/Stecker zur Zündspule schuld an dem Fehler sein. Da findet man vielleicht irgendwo eine Anleitung, wie man die Leitungen mal unter elektrischer Last prüfen kann. Ne einfache Durchgangsmessung ist bei sowas ja auch immer nicht ganz aussagekräftig.

(Ich hoffe nur, dass dein Steuergerät keine Macke hat)

Danke für die Rückmeldung.
Ich hatte doch an meinem A3 die Zündaussetzer wie ich in meinen vorherigen Postings beschrieben hatte. Daraufhin hatte ich die Zündspule sowie alle Zündkabel ausgetauscht.
Den Fehlerspeicher konnte ich nun jetzt erst auslesen, nachdem ich mein OBD Scanner erhalten hatte.

Ich wollte nur zeigen welcher Fehler im System hinterlegt war.

Ach ja, stimmt, so war es, ja.

Ist der Fehler durch die Zündspule u. Kabel denn mittlerweile behoben?

Ja, der Fehler ist behoben und gelöscht.
Habe heute noch einmal ausgelesen, kein Fehler mehr vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen