Audi A3 in Werkstatt - Leihwagen Skoda Yeti

Audi A3 8P

Tag auch!

Nachdem ich jetzt meinen Audi A3 4 Wochen habe, er bereits tiefer liegt, einen Chip von McChip-DKR bekommen hat und die Felgen bestellt sind, habe ich ihn mit 4000 km zum Ölwechsel gebracht. Es wundert Euch sicher, dass ich trotz Longlife so früh das Öl wechseln lasse - aber ich habe Ahnung von Motoren und meiner Meinung nach produziert der am Anfang so viele Mikrospäne, dass es einfach sinnvoll ist, das Öl nach den ersten Kilometern zu wechseln. Gerade bei einem Auto, bei dem allein der Einspritzdruck 1800 Bar hat, der Ladedruck knappe 2 Bar... Die Späne werden halt ordentlich beschleunigt.

Nunja, zur Sache:

Als Leihwagen gabs dann den Skoda Yeti. 2,0 TDI, mit der 30 PS schwächeren 140 PS Maschine.
Was eine Karre!

Sieht innen wirklich sehr gelungen aus. Außen ist besonders das Heck ein wenig gewöhnungsbedürftig. Generell hat er meinen Optik-Test aber bestanden.

Aber seid Ihr den Wagen mal gefahren? Isolation vom Motorgeräusch? Nix da, das Ding nagelt Dir die Ohren weg. Dreh ihn um 3,5k Umdrehungen, und Du denkst, alles klar, hier steht Cessna hinten drauf.

Kurvenverhalten - ist halt ein möchtegern SUV oder so ^^ Man wird folglich seekrank in der Kurve. Alles rappelt und klappert, wie in einem Billigauto ala Dacia Logan oder so :>

Die Leistungsentfaltung überzeugt jedoch relativ gut... Für eine solch schwere und unairodynamische Kiste nicht schlecht. Steht im Wind wie ein Kühlschrank, was sich aber nur minimal in der Endgeschwindigkeit und Anfälligkeit für Böhen auf der Bahn auswirkt.

Fazit:
Zwischending zwischen Straße und SUV - besonders geeignet für ältere Herrschaften, die eine recht hohe Sitzposition bevorzugen.
Allerdings von der Verarbeitung und durchsetzung des eigentlich hochwertigen Autokonzepts der neuen Generation absolut nicht zeitgemäß.
Mein Verbrauch (Wagen 24k km) lag auf 250 km Fahrt sowohl AB als auch LS bei etwa 8,6 Liter, ich bin nicht übermäßig schnell gefahren. Das ist zu viel. Mein A3 braucht 6 bei zügiger Fahrweise und hat 30 PS mehr.
Sein Geld (der Wagen mit relativ guter Ausstattung, ohne Leder, 25000 km ca. = 23000 €) ist er meiner Meinung nach NICHT wert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaspera


Anfälligkeit für Böhen

Böen ..

Wegen der beschleunigten Mikrospäne halt ich die Daumen.

Grüße Klaus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Bei 2 bar Ladedruck würd ich mir an deiner Stelle Sorgen machen.😉

Halb so wild, wenn das Auto nur tief genug liegt - da muss (wegen dichterer

Luft) der Turbo für denselben Ladedruck weniger schnell drehen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von AR147


...egal, wer so einen kauft hat sowieso keinen Geschmack sondern braucht rein ein großes Auto zum protzen, ein SUV hat für 99% der Besitzer keinen Sinn außer möchtegern Statussymbol.

Blaaa!

Der Stammtisch lässt grüßen...

Zum Thema:
Es gibt bestimmt schlechtere Leihwagen als einen Skoda Yeti...mehr gibts da wohl nicht zu sagen, man könnte deshalb das Thema schließen! 😉

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von kaspera


Es wundert Euch sicher, dass ich trotz Longlife so früh das Öl wechseln lasse - aber ich habe Ahnung von Motoren

fahr am besten mit dem Yeti weit weit auf ein Berg und bleib da oben 🙄

Die heutigen Toleranzen, sind mitunter so niedrig,dass es keinerle "Späne" mehr gibt. Das war vielleicht vor 20 Jahren so, dass sich der Kolben,dem Zylinderraum anpasst...

Grüße
Domi

Moin🙂
Es hatte schon einen Grund warum der OT Bereich oben angepinnt wurde 😉
Ansonsten ein nettes Blogthema.

**** closed ****

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen