Audi A3 Defekt Zweimassenschwungrad
Hallo Zusammen,
Fahre A3 2.0 TDI; Baujahr 2004; KM 74.000 und habe wahrscheinlich einen Defekt am Zweimassenschwungrad. Interessant ist, dass bei der Rückrufaktion (ZMS von Luk) in 2006 bei meinem Auto der Verbau eines ZMS von Sachs festgestellt wurde.
Bin derzeit mit meinem Händler über die Kulanzregelung am verhandeln. Zwischenstand: 70% Material durch Audi und ca. 1000€ Reparaturkosten für mich.
Wer hat hierzu Erfahrungen gesammelt?
Danke und Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Komisch ist nur, dass bei mir das ZMS gegen ein
neues getauscht wurde und nach 2000 KM das klopfen
wieder da war.Erklärung dafür?
Gruß
Andre
Wenn es dich wirklich interessiert, dann ließ die o. g. Diskussion. Letztlich ein sicherheitsrelevanter bauartbedingter Mangel. Höchst richterlich via vom Gericht bestelltem und vereidigtem Gutachter festgestellt und vom Amtsgericht Wiesbaden entschieden – Aktenzeichen eventuell auf Anfrage. Das Thema des "klopfenden" ZMS ist allumfassend und bis zum Exzess hier diskutiert worden. Kurz gesagt, finde dich damit ab, du fährst nur einen Audi A3.
Habe erst die ersten 11 von 31 Seiten zu dem Thema gelesen.
Nur wenn ich das richtig verstanden habe, ging es dort nie um
die 2.0 TDI Motoren.
Was halt komisch ist, ist das das Problem erst nach dem Tausch
des Getriebes auftrat. Daraufhin wurde dann auch das ZMS getauscht.
Knappe 2000 KM später war das Problem wieder da.
Naja, ich werde den Wagen wohl verkaufen.
Danke und Gruß
Andre
So, habe jetzt alles durchgelesen und habe nun folgendes Problem.
Was soll ich machen?
Laut Aussagen im anderen Thread gibt es niemanden, bei dem eine
Reparatur geholfen hat.
Ich habe wie gesagt das Problem kurz nach dem Wechsel auf ein
Austauschgetriebe zum ersten Mal bemerkt.
Es wurde beim Getriebetausch auch gleich die Kupplung mitgetauscht.
Nach knapp 2000 KM war das klopfen/wummern da.
Dann wurde noch Ausrücklager und ZMS getauscht und weitere
2000 KM war es wieder da.
Nun steht der Wagen in der Werkstatt. Die wollen morgen nochmal
alles auseinander bauen und schauen, was sie machen können.
Kannst du mir noch einen guten Rat geben?
Danke und Gruß
Andre
Wegen der Rückrufaktion,
Ich habe einen SB aus 10/04 mit 2.0tdi.
Woher wissen die von audi welches Schwungrad ich drin habe.
Bei meinem TDI ist das Schwungrad auf defekt, ich war letztens bei audi wollte die teilenummer wissen. Da habe ich direkt 2 Stk bekommen. Eins von luk und eins von Sachs. Aussage vom teiledienstmann: man weiß erst welches drin ist wenn man es ausgebaut hat.
Ich hab mir eins von luk besorgt auf gut Glück für 350 Euro (woher habt ihr die Wucherpreise ????)
Eigentlich wollte ich heute das Getriebe mal runternehmen für den Austausch, aber stellt sich die Frage ob noch Anspruch auf kullanz besteht.
Fahrzeug:A3 sportback aus 11/04 mit 77000 km 2.0tdi, scheckheft bei audi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
So, habe jetzt alles durchgelesen und habe nun folgendes Problem.Was soll ich machen?
Laut Aussagen im anderen Thread gibt es niemanden, bei dem eine
Reparatur geholfen hat.Ich habe wie gesagt das Problem kurz nach dem Wechsel auf ein
Austauschgetriebe zum ersten Mal bemerkt.Es wurde beim Getriebetausch auch gleich die Kupplung mitgetauscht.
Nach knapp 2000 KM war das klopfen/wummern da.
Dann wurde noch Ausrücklager und ZMS getauscht und weitere
2000 KM war es wieder da.Nun steht der Wagen in der Werkstatt. Die wollen morgen nochmal
alles auseinander bauen und schauen, was sie machen können.Kannst du mir noch einen guten Rat geben?
Danke und Gruß
Andre
Wenn ich dich richtig verstehe, dann Klopfte und Wummerte dein A3 vor dem Getriebetausch nicht. Also, verlange von dem Händler, der den Getriebetausch durchgeführt hat, daß er das Klopfen und Wummern abstellt. Kann weder der Händler noch Audi das Klopfen und Wummern abstellen, verweise auf das Aktenzeichen Az. 9 O 113/06 des Amtsgerichts Wiesbaden. Das Landgericht Wiesbaden entschied per Gerichtsurteil Az. 9 O 113/06 Anfang 2008 das ZMS-Klopfen zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt.
Also, vielleicht ist ein offenes und direktes Gespräch mit allen Beteiligten die schnellste Lösung, hinnehmen mußt du das Klopfen und Wummern jedoch nicht – wenn es das berüchtigte ZMS-Klopfen ist. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast – eigentlich brauchst du die nicht dabei – dann ab zum Anwalt und mach Druck. Reparatur oder Prozeß, leider geht es meistens nicht anders – und das verkaufen keine wirkliche Alternative ist, dürfte doch klar sein oder?
so, hab jetzt alle Meinungen durchgelesen, das hat mich nicht gerade beruhigt.
weiß jemand ob es beim A3 sportback 2.0 quattro 2007/1 auch eine Rückrufaktion wegen des Zweimassenschwungrads gegeben hat?
der Kostenvoranschlag beim Händler ca. 2.000 Euro (Massenschwungrad, evtl. Kupplung, Arbeitszeit, Teile) der quattro macht das Ganze noch teurer!!!
Danke
Andrea