Audi A3 Cabrio - Das Dach
1,5 Jahre ist mein Schätzchen nun alt. Man sollte meinen er ist noch jung und knackig.
Ja bis vor ca. 1 Jahr die Rückrufaktion wegen dem Dach kam. Seitdem ist mein Töffi wirklich knackig.
Das Dach fing an beim Beschleunigen oder bremsen vor oder wahlweise zurückzuzucken. Man könnte auch sagen: Agil de Automobil. Knacken kann er aber in jeder Situation wie ein Großer - man betone nach der Reparatur. 🙁
Irgendwann fiel mir dann ein kleines Loch im Dach auf, aber noch blieb ich ruhig. Dann waren da diese dunkleren Flecken die sich wie ein Geflecht über das Dach ausbreiteten. Hinzu dann weißliche Flecken, erinnernd an einen kräftigen Schimmelpilz aus der Toskana – mein Auto lebt.
Und dann war das zweite Loch da, der Stoff fing an sich selber aufzulösen, frizzelnde Fasern lösten sich auf und ich begann leicht unruhig zu werden.
1 Loch vorne, ein Loch hinten – da kann das was vorne reinläuft ja hinten ablaufen. Audi denkt praktisch. 🙄
Der Freundliche schaute sich alles an, machte Fotos und ein Sachverständiger sollte kommen. Kam er aber nicht – die Fotos reichten wohl – ups.
Vorgestern hab ich Töffi dann abgegeben: „17:00 Uhr isser fertig.“ Das Dach soll inkl. Gestänge ausgetauscht werden – also laut Plan.
Einen schönen A6 zum Trösten und ab die Post. Wow, endlich mal wieder ein Rundumblick. Ich kann die Radfahrer in Kreiseln ja sehen bevor ich sie überfahre – nettes Ding.
Dann der Anruf: „Ähm, ne Morgen isser fertig.“
Am nächten Tag der Anruf: „Ähm, Freitag.“
Freitag der Anruf: „Öhm, so gegen 17:00 Uhr“ (am Freitag? Alle Achtung)
Und jetzt, also jetzt bin ich richtig nervös. Ich hoffe die behalten keine Teile übrig. Vielleicht – also ganz vielleicht – kann ich ja am Wochenende mit dem A6 Avant Ikea und umliegende Möbelhäuser überfallen. Himmel da passt was rein.
Ich bin mega-neugierig was mein Töffi denn nun wirklich hat.
🙂😕
Beste Antwort im Thema
1,5 Jahre ist mein Schätzchen nun alt. Man sollte meinen er ist noch jung und knackig.
Ja bis vor ca. 1 Jahr die Rückrufaktion wegen dem Dach kam. Seitdem ist mein Töffi wirklich knackig.
Das Dach fing an beim Beschleunigen oder bremsen vor oder wahlweise zurückzuzucken. Man könnte auch sagen: Agil de Automobil. Knacken kann er aber in jeder Situation wie ein Großer - man betone nach der Reparatur. 🙁
Irgendwann fiel mir dann ein kleines Loch im Dach auf, aber noch blieb ich ruhig. Dann waren da diese dunkleren Flecken die sich wie ein Geflecht über das Dach ausbreiteten. Hinzu dann weißliche Flecken, erinnernd an einen kräftigen Schimmelpilz aus der Toskana – mein Auto lebt.
Und dann war das zweite Loch da, der Stoff fing an sich selber aufzulösen, frizzelnde Fasern lösten sich auf und ich begann leicht unruhig zu werden.
1 Loch vorne, ein Loch hinten – da kann das was vorne reinläuft ja hinten ablaufen. Audi denkt praktisch. 🙄
Der Freundliche schaute sich alles an, machte Fotos und ein Sachverständiger sollte kommen. Kam er aber nicht – die Fotos reichten wohl – ups.
Vorgestern hab ich Töffi dann abgegeben: „17:00 Uhr isser fertig.“ Das Dach soll inkl. Gestänge ausgetauscht werden – also laut Plan.
Einen schönen A6 zum Trösten und ab die Post. Wow, endlich mal wieder ein Rundumblick. Ich kann die Radfahrer in Kreiseln ja sehen bevor ich sie überfahre – nettes Ding.
Dann der Anruf: „Ähm, ne Morgen isser fertig.“
Am nächten Tag der Anruf: „Ähm, Freitag.“
Freitag der Anruf: „Öhm, so gegen 17:00 Uhr“ (am Freitag? Alle Achtung)
Und jetzt, also jetzt bin ich richtig nervös. Ich hoffe die behalten keine Teile übrig. Vielleicht – also ganz vielleicht – kann ich ja am Wochenende mit dem A6 Avant Ikea und umliegende Möbelhäuser überfallen. Himmel da passt was rein.
Ich bin mega-neugierig was mein Töffi denn nun wirklich hat.
🙂😕
49 Antworten
Meiner kommt in 2 Wochen zum Verdeck wechsel Rechts und Links matte helle Flecken und Verdeck Gewebe bildet Fransen an zwei Stellen also später zwei Löcher dann.
Echt Hammer das nach einer Cabrio Saison das darf man garnicht oft schreiben, sonst kauft keiner mehr ein A3 Cabrio, wenn das Verdeck Löcher bilden kann.
sind die "löcher" willkürlich auf dem Verdeck verteilt oder sind es immer die gleichen stellen?
das ist echt o.O mein cabrio ist jetzt 2 geworden und hat fast 2 sommer hinter sich und nichts der gleichen
Es sind symetrische Löcher und kommen vom Gestänge, die hellen Flecken ebenso, ob wohl ich fast glaube das Cabrio ist irgendwie Sportfahrwerk untauglich, ich denke mal mehr das Verdeck schauert vom ständigen Bodenunbenheiten poltern.Aber ist halt Seriensportfahrwerk, aber weiß woran es liegt.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe auch zwei helle flecken so ziemlich in der mitte des daches kommt bestimmt vom falten.
dann nochmal zwischen gerade und schräge hinten und halt hinten in höhe der scheibe lauter falten, ist das bei euch auch so und wo genau kommt dann das loch.Bekommt man die hellen flecken wieder weg.
könnt ihr mal ein paar bilder rein machen ?
Ich hoffe man erkennt die Flecke, diese und unter anderem andere Bilder vom🙂 Wo man auch das
auf rubbeln sieht, wo später dann die Löcher sein werden.
Diese Flecke hab ich mir mit einer starken Lupe angeschaut und zwar sind das Fasern bzw. zu einem Gewebe geflochten und diese Fasern reißen auf und bilden eine Wolke aus einzel Fasern. Man kann sich das so vorstellen man hat ein dickes Drahtseil mit vielen kleinen Adern zusammen geflochten und diese Adern brechen und verteilen sich zu einem feinen Dichten Aderwolke, das widerum zeigt das die Stellen als erstes irgendwann das Verdeck kaputt gehen lässt mit der Zeit.
Bei mir sieht das nicht so schlimm aus.
Bekommt man die weisen flecken irgendwie weg.
so extrem ist es bei mir auch net...aber die Tendenz is ja da 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Ich hoffe man erkennt die Flecke, diese und unter anderem andere Bilder vom🙂 Wo man auch das
auf rubbeln sieht, wo später dann die Löcher sein werden.
Diese Flecke hab ich mir mit einer starken Lupe angeschaut und zwar sind das Fasern bzw. zu einem Gewebe geflochten und diese Fasern reißen auf und bilden eine Wolke aus einzel Fasern. Man kann sich das so vorstellen man hat ein dickes Drahtseil mit vielen kleinen Adern zusammen geflochten und diese Adern brechen und verteilen sich zu einem feinen Dichten Aderwolke, das widerum zeigt das die Stellen als erstes irgendwann das Verdeck kaputt gehen lässt mit der Zeit.
dein dach schaut echt übel aus... ist das ein garagen auto ?
mein dach schaut aus wie am ersten tag
Teils Garage, Teils mal draußen also weg bekommt man die Flecke nicht wie beschrieben. Was man machen kann immer wieder und wieder inprägnieren, dann fällt das nicht so auf, weil Ton in Ton und es wird dunkler. Aber da mein inprägnier Spray im Juni zu Ende war kam das jetzt extrem heraus.
was sagt audi zu der ganzen sache ?
Was für ein Imprägnier Spray nimmst du den.
Ich verwende das Originale von Audi das ist ein ganzer Satz von Reiniger bis Imprägnierspray kostet ca. 49€ nur sollte man das nicht verwenden in einer Garage, sondern möglichst belüftet und den Lack möglichst auch nicht treffen, das kann dann schon mal hinten an der Heckklappe passieren. Dazu verwende ich dann eine Decke die ich auf die Heckklappe lege.
Mein Meister bei der Vertragswerkstatt ist z.Zeit im Urlaub, aber ein Leihwagen wurde schon bereit gestellt und denke mal Audi gibt grünes Licht wäre auch echt ein Ding wenn Audi das ablehnt, dann gibt es ärger. Ich wollte aber selber jetzt nicht das jemand anderes an meinen Wagen geht, deswegen warte ich ab und hab den Termin verschoben bis mein Meister wieder da ist beim🙂
Nachher wird das nicht ordentlich gemacht, deswegen warte ich lieber.
Hallo Robmukky
meinst du das set http://www.vw-audi-shop.com/.../?...