Audi A3 Bj 2008 Lautsprecher Umbau
Moin Moin,
Mein Linker Lautsprecher (vorne unten) ist kaputt.
Bräuchte jetzt einen neuen und war auf der Suche und habe ein paar gefunden.
Würde auch gleich alle erstetzen um einen besseren Klang zu bekommen.
Da ich Student bin habe ich auch nicht so viel Geld.. will aber auch nicht den größten Müll 🙂
Ich wollte die selber ausbauen und die neuen einbauen.. geht das oder ist das zu schwierig?
Kann man die einfach an die vorhandenen Kabel anschließen und muss man ein verstärker oder sonstiges einbauen?
Außerdem wollte ich gerne mein Handy (iPhone) als Eingabequelle haben was bräuchte ich dafür?
Hab hier mal ein paar Lautsprecher ausgesucht.. bin für jede Anmerkung und andere offen 🙂 (Preis bis so 80€)
Vielen Dank!
http://www.ebay.de/.../271593064331?...
http://www.ebay.de/.../281447130543?...
http://www.ebay.de/.../370753112052?...|Make%3AAudi|Model%3AA3&hash=item56529b87f4
http://www.ebay.de/.../371203738612?...|Make%3AAudi|Model%3AA3+Cabriolet&hash=item566d778bf4
30 Antworten
MT hat doch auch eine Car Hifi Abteilung... wieso wird so etwas nicht dort gepostet? Da lesen doch viel mehr Experten mit 🙄
und die Suche wie dir schon empfohlen wurde hast du auch nicht wirklich benutzt oder?
http://search.motortalk.net/?...
Die traurige Wahrheit ist, dass viele Nachrüstlautsprecher einfach so ins Auto eingebaut eher eine Verschlechterung als Verbesserung darstellen. Lautsprecher selbst haben keine Leistung, sie wandeln einfach den Strom (Musiksignal) in hörbaren Schall um. Die Werkslautsprecher, so oft sie auch belächelt werden und im Grunde oft wirklich von sehr einfacher Machart sind, so haben einen sehr guten Wirkungsgrad und machen das meiste aus der geringen Leistung des Autoradios.
Neue Lautsprecher, damit sie auch wirklich das leisten, für was man gezahlt hat sollten:
1.) an einem Verstärker laufen, damit sie genügend Leistung bekommen, die sie auch locker umsetzen können und damit ein Vorteil gegenüber den Werkströten entsteht. Am Verstärker spielen sie deutlich lauter und sauberer als Werkslautsprecher am Radio
2.) in einer gedämmten Tür spielen. Einbau macht 60% des Klanges aus. Die Autotür per se ist akkustisch ein furchtbarer Ort. Erst durch die Dämmung werden bassraubende Gegenschwingungen des Außenblechs unterdrückt und durch das zukleben der Öffnungen des Innenblechs ein geschlossenes Volumen erzeugt, das weitere Bassfreuden verspricht.
3.) auf einem stabilen Adapter montiert sind. Auch ein guter Adapter gehört zur Stabilisierung. Stabilität bringt mehr Bass. Von den Standard Plastikadapter wird abgeraten. MDF-Ringe (Wasserdicht bearbeitet) sind der Standard. Aluminium oder Stahl ist in dem Bereich das Non-Plus-Ultra, aber ebenso kostspielig.
Selbst wenn man all das hier befolgt, sollte man doch die Basslieferfähigkeit von 16cm Lautsprechern in der Tür nicht überschätzen. Die Dinger werden am Verstärker sehr viel klaren Hoch- und Mittelton entwickeln, aber im Bass schlapp machen. Aus diesem Grund sollte man sie filtern (damit sie weniger Bass spielen müssen = Hochpassfilter) und den Rest des Klangbilds durch einen Subwoofer ergänzen.
Mit ca. 300-400€ sollte man schon mindestens rechnen.
Vielen vielen Dank für die super lange Antwort !
Ich würde echt sagen ich hol mir einfach den originalen da er am besten auf das Radio abgestimmt
Wie baue ich denn die neuen Boxen ein muss man die ganze Türverkleidung abbauen?
Hab bisher nur Videos und Anleitung zu dem 8L gefunden.
Mir ist aufgefallen das meine ganze linke seite kein Ton gibt...
Wie finde ich heraus ob es die Lautsprecher, Kabel oder sogar das Radio ist?
mfg
Rizze
Ähnliche Themen
am besten nacheinander testen.
1. Radio raus und die Kabel und Stecker prüfen
2. Kabelbaum zur Tür anschauen, dazu die Gummimanschette ab
3. Türverkleidung ab und dort Kabel und Lautsprecher checken (eine 1,5 V Batterie zwischen die Pole halten, es sollte beim Bass neben dem "klack" auch eine Bewegung zu sehen sein, beim Hochtöner eher eine schwache 1,5 V Batterie nehmen, um den Hochtöner nicht mechanisch zu belasten.
Da bei dir aber die komplette Seite tot ist, denke ich eher an den Kabelbaum, obwohl auch ein Radio kaputt gehen kann, dann meistens aber komplett.
Hier: http://bit.ly/1OjWMAF
Zitat:
@iheartmazda schrieb am 22. März 2015 um 00:53:03 Uhr:
Hier: http://bit.ly/1OjWMAF
Ich möchte nicht das Radio sondern die boxen ausbauen....
Rizzee, wenn du selbst am Auto schrauben willst, musst du auch bei der Recherche im vorhinein selbst anpacken und deine Problemlösungskompetenz anwenden. Ich hab schon wieder eine ähnliche Suche bei google eingegeben und sofort massenweise Ergebnisse bekommen.
Dieses hier könnte schon helfen: http://www.carstyle4you.com/pdf/Montageanleitung_BOSE.pdf
Als erstes Ergebnis war sogar das hier: http://www.motor-talk.de/.../...erverkleidung-demontieren-t557488.html
Ich selbst bin leider kein Audi A3 Experte und hoffe, dass ich mit den allgemeinen Schlagworten "Audi A3 8P" das passende Modell erwischt habe. Hoffe die Ergebnisse können dir weiterhelfen, aber ich bin mir sicher, dass du das auch selbst hinbekommen hättest 🙂
Ist alles geclipst und viel Plastik. Am besten in einer warmen Garage oder an einem Frühlingstag machen. Noch besser: Mit Heißluftföhn ein wenig anwärmen.
Hab mir ein neues Radio gekauft :
http://www.ebay.de/.../381212628483?...
werden die Originalen Boxen automatisch schlechter jetzt?
Wollte mir dann neue für um die 80-100 euro kaufen ?
Ist das empfehlenswert und wenn ja welche?
Zitat:
@Rizzee schrieb am 12. April 2015 um 17:46:51 Uhr:
http://www.ebay.de/.../381212628483
werden die Originalen Boxen automatisch schlechter jetzt?
An den Lautsprechern selbst ändert sich
gar nichts, warum auch...
Ob so ein Gerät aber klanglich ans Originalradio rankommt, kann keiner voraussagen. Versuch es.
Wenn es nicht klappt: Baue lieber eine zusätzliche Endstufe ein als was an den Lautsprechern verändern zu wollen. Die können schließlich nur das umsetzen, was sie zugespielt bekommen.
Warum du jetzt aber ein Radio kaufst, wenn das Problem doch ein toter Lautsprecher war... muss man das verstehen? Denn ich tu's nicht.😕
Wenn die ganze linke Seite keinen Ton von sich gibt und er das Problem beim Radio selbst gefunden hat (oder vermutet) ist der Tausch des Radios logisch. Sonst nicht, es sei denn er will auch gleich die Multimediafähigkeiten aufrüsten
Im Grunde reichen zum Lautsprecher testen 2 Dinge: etwas Kabel und eine 1.5V oder 9V Batterie. Radio raus, Kabel an die Batterie und dann an die Pins ran die zu den Lautsprechern gehen kurz mal antippen. Dann hört man doch ob es knackt oder nicht. Wer kein Tauschradio hat oder extra dafür einen Adapter bräuchte hat damit einen schnelltester. Ich habe mir für die Fehlersuche sowas gebastelt
Ohne jetzt angreifen zu wollen scheint es mir so als wenn Rizzee 1. Null Ahnung von der Materie hat, 2. Beratungsresistent zu sein scheint da er immer wieder Fragen stellt die schon beantwortet wurden und 3. die Google Suche nicht zu kennen scheint.
Klar ist so ein Forum zum Fragen da, doch wie man sieht wurde quasi alles leicht rausgefunden mit etwas suchen
Der Klang der Originalboxen wird sich durch Dein neues Radio nicht oder nur minmal verändern.
Geeignete Lautsprecher für Deinen A3 sind beispielsweise diese hier. Probiere aus, ob sie deutlich besser klingen und sich der Aufwand/ Umbau lohnt.