Audi A3 Automatik Probleme bei feuchtem Wetter (Start) und beim Kickdown
Hallo liebe Motor-Talkler,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Audi A3 8L 1,8 Liter Benziner Laufleistung 209TKM.
Das Problem kann ich euch wie folgt beschreiben, wenn ich bei kaltem Wetter den Motor starte und losfahren möchte, fährt der Wagen verzögert und stötternd los. Das stottern muß man sich ungefähr so wie ein Drehzahlbegrenzer vorstellen, als wenn der Motor zu wenig/ zu viel Sprit oder Luft bekommt.
Wenn ich losgefahren bin, läuft er ganz gut, bis zur nächsten Ampel, da läuft er mit relativ hohem Standgas (wenn ich den Gang rausnehme liegt die Drehzahl bei ca. 1.500 U/Min). Wenn ich wieder losfahre, ist das stottern wieder da, nach ca. 1 Kilometer ist alles gut und der Wagen fährt relativ normal.
Der zweite Fehler ist, wenn ich egal ob im kalten oder warmen Zustand stark beschleunige bzw einen Kickdown mache, stottert der Wagen auch und bewegt sich auf die ersten Meter fast gar nicht - wie gesagt, als wenn ein Drehzahlbegrenzer angehen würde - teilweise gibt es sogar einen Knall aus dem unteren Motorbereich. Dieser Fehler ist wie gesagt fast immer.
Man könnte jetzt vermuten, dass es der Luftmassenmesser ist, diesen habe ich aber bereits durch 2 verschiedene andere LMM ersetzt und es hat sich nichts geändert. Ausserdem habe ich auch den Versuch ohne LMM gemacht, dass gleiche Spiel. Ich habe vor ca. 4 Monaten den Fehlerspeicher auslesen lassen, da wurde als Fehler der LMM angegeben. Heute jedoch habe ich nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kein Fehler.
Ach so, was auch gegen den LMM spricht, ist das die Abgasuntersuchung letzte Woche ohne Problem bestanden wurde.
Der Wagen verbraucht im Stadtverkehr ca. 12 - 14 Liter.
Wer hat eine Idee, was könnte das sein?
Ähnliche Themen
43 Antworten
zu 99% zu wenig öl im getriebe. das öl ist ja nicht nur zur schmierung sonder um überhaupt fahren zu können.
wenn der motor normal und rund läuft kann es ja bloß das getriebe sein. wenn bei nem schaltgetriebe kein vorankommen mehr ist wird auch jeder sagen die kupplung rutscht. das hat mit dem motor rein gar nix zu tun.
Stottern und Ruckeln : LMM !!!!
Komisches Getriebeverhalten: LMM !!!
Wenig Öl im Getriebe beim AG4 : Fährt etwas komisch aber fährt.
Kenne auch wen der 1,5L zu wenig drin hatte und das olle 4 Gang hat überlebt.
Wenn du nen 5 Gang Jatco hast.... oh oh oh -> *wegrenn* !
komisches getriebeverhalten liegt am lmm. alles klar. vor allem wenn noch nie das öl gewechselt und nachgefüllt wurde.
fahr du doch mal 200tkm ohne motorölwechsel und nachfüllen. wenn er sich dann komisch verhält liegt es mit sicherheit auch am LMM.
Ich hatte noch einen LMM hier, da der LMM von Anfang an als Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wurde. Also habe ich den LMM heute Morgen mal eben vor dem Frühstück getauscht, hat sich aber nichts verändert.
@daspi, Du hast doch nach der Getriebekennung gefragt, im Serviceheft habe ich DMN gefunden, kann das sein?
Danke und Gruß
Maik
woher willst du wissen das nicht beide LMM kaputt sind ?? wo hast du die teile her ?
hast du VCDS ? oder VAG dann könnte man das leicht prüfen, wo kommst du her ? 😉
wie hoch ist der aktuelle topspeed 🙄
dmn kann sein. ich hab ein anderes. am besten befolgst du die letzte frage und fährst das getriebe mal bis auf topspeed dann kannst du vorher schon mal ein neues bestellen.
den LMM tetet man in dem man eifach den stecker abzieht und ne runde fährt. f
fährt er so besser liegt es am LMM, fährt er schlechter liegt es nicht am LMM.
hör auf meinen rat und lass zuerst das öl wechseln, auch wenn es nicht daran liegt schaltet er wesettlich besser. früher oder später geht das getrieb drauf ohne ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
dmn kann sein. ich hab ein anderes. am besten befolgst du die letzte frage und fährst das getriebe mal bis auf topspeed dann kannst du vorher schon mal ein neues bestellen.den LMM tetet man in dem man eifach den stecker abzieht und ne runde fährt. f
fährt er so besser liegt es am LMM, fährt er schlechter liegt es nicht am LMM.🙄 wenn dann ist das Getriebe schon schrott 😁, was ich allerdings nicht glaube
wenn es geht Mach mal ein video, das Getriebe befindet sich aber nicht im Notlauf ?
Wahsinn, Stecker ziehen als Diagnose ?
Ihr habt es echt drauf !
Erstens mal wird geschaut ob der LMM plausible Werte bring. Dazu: Messwertblöcke loggen !
Wenn im Fehlerspeicher sowas wie "LMM - unplausibles Signal" oder "Signal zu Klein" oder sonst was steht ist ziemlich sicher unter der Ansaugbrücke der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kaputt. Dann zieht er so viel Nebenluft das die Leerlaufluftmasse unter dem unteren Grenzwert liegt.
DMN ist ein AG 4 Getriebe und wenn mein Vorrendner da rum jammert wegen Öl:
Ich kenne AG4 die haben in nem Passat Taxi 400.000km ohne Ölwechsel überstanden !
Danch ist die Kupplung K3 abgeraucht. Als ich das Getriebe zerlegt hab viel anfangs auf das über 1,5L ATF gefehlt haben.
Egal, er ist so noch Monatelang mit rutschender K3 von Berlin nach Kassel gependelt !
Die Reparatur war auch kein Thema. K3 neu, geschmolzener Freilauf getauscht, Schieberkasten sauber gemacht und weiter gehts.
Erzähl mir also nix vom Öl beim AG4
der tip mit dem stecker ziehen ist für leute die nix zum auslesen haben. nicht jeder hat nen laptop, das kabel, die software und die ahnung davon.
daß er das ag4 hat hat sich ja erst jetzt rausgestellt. hab ihm nur nen ölwechsel geraten falls er ein jatco hat und weil ich ohne ölwechsel schlechte erfahrungen gemacht habe und mit ölwechsel gute.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wahsinn, Stecker ziehen als Diagnose ?
Ihr habt es echt drauf !Erstens mal wird geschaut ob der LMM plausible Werte bring. Dazu: Messwertblöcke loggen !
Wenn im Fehlerspeicher sowas wie "LMM - unplausibles Signal" oder "Signal zu Klein" oder sonst was steht ist ziemlich sicher unter der Ansaugbrücke der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch kaputt. Dann zieht er so viel Nebenluft das die Leerlaufluftmasse unter dem unteren Grenzwert liegt.________________________________________________________________________________
hatte ich doch schon geschrieben 😮 VCDS Lite (Kostenlos) reicht bei dem Wagen vollkommen aus, dazu ein passendes interface ca. 15Euro.
dann kannst fehler auslesen, sowie den durchfluss vom LMM sehen und sogar codieren. 😉
aber da du ja lieber erst mal teuer nen Getriebeöl wechsel machen lassen willst anstatt dinge zu kontrollieren die nichts kosten wie Zündkerzen oder STG resetten oder prüfen der Sensoren und fehlerc odes fährst halt noch ein paar monate wie ne schnecke 😮
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal, dass Ihr euch alle Gedanken macht, was die Ursache sein könnte. Und sorry für ein verspätetes Antworten meinerseits, ich war die letzten Tage viel unterwegs (nicht mit dem Audi) und bin nicht zum Antworten gekommen.
Also ich bin nun am Donnerstag mit abgezogenem LMM-Stecker gefahren, der Wagen lief aber nicht sehr gut. Vor allem im Standgas lief er sehr unruhig.
Also ich werde den Wagen am Dienstag noch einmal in eine weitere Werkstatt bringen und mal sehen, was er so sagt.
@das-weberli Das mit der Kupplung kann ich mir auch vorstellen, da ich schonmal einen Wagen mit defekter Kupplung gefahren bin und dieser sich so ähnlich verhalten hat. Was kostet so eine Reparatur der Kupplung, wie Du sie an dem Passat vorgenommen hast? Wo befindet sich der Kurbelgehäuseentlüftungssschlauch? Kann man den von oben sehen?
@E19 Limo Die Höchstgeschwindigkeit kann ich Dir nicht genau sagen, da der Wagen nie wirklich super gelaufen ist, bin ich nie Vollgas gefahren. Ich hatte schon drei verschiedene LMM drin, alle original VAG, ich kann nicht genau sagen, ob die alle in Ordnung sind, aber die Chance, dass alle defekt sind, ist meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich. Ich habe zwei LMM in der Bucht gekauft.
Ich komme aus Oberhausen.
Danke und Gruß
ich hab für meine getriebüberholung 3500 bezahlt aber da war eh nix mehr zu machen. ist auf jeden fall um einiges teuer als nen ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von daspi
ich hab für meine getriebüberholung 3500 bezahlt aber da war eh nix mehr zu machen. ist auf jeden fall um einiges teuer als nen ölwechsel.
Das iss selbst für nen Jatco etwas teuer.
@daspi, für meinen würden 3500 Euro gar nicht in Frage kommen, da würde ich ihn eher wegschmeißen bzw. versuchen noch ein paar Euros dafür zu bekommen.
Wie gesagt, ich habe ihn heute noch einmal in einer anderen Werkstatt abgegeben und bin echt gespannt, was er morgen sagen wird.
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Also ich habe den Wagen heute wieder abgeholt. Der Wagen wurde in der Werkstatt durchgecheckt und es wurde festgestellt, dass genügend Automatikgetriebeöl drin war und wohl auch keine Fehler im Fehlerspeicher (zumindest wurde kein Getiebefehler angezeigt) standen. Das Öl soll wohl sehr schwarz gewesen sein, die Aussage lautete aber dennoch, dass das Getriebe verschlissen ist und ein Getriebeöl- und Filterwechsel rausgeschmissenes Geld sei.
Tja, was soll ich sagen, also das Automatikgetriebeöl kommt wohl als Fehler nicht mehr in Frage...