Audi A3 Automatik Probleme bei feuchtem Wetter (Start) und beim Kickdown
Hallo liebe Motor-Talkler,
ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Audi A3 8L 1,8 Liter Benziner Laufleistung 209TKM.
Das Problem kann ich euch wie folgt beschreiben, wenn ich bei kaltem Wetter den Motor starte und losfahren möchte, fährt der Wagen verzögert und stötternd los. Das stottern muß man sich ungefähr so wie ein Drehzahlbegrenzer vorstellen, als wenn der Motor zu wenig/ zu viel Sprit oder Luft bekommt.
Wenn ich losgefahren bin, läuft er ganz gut, bis zur nächsten Ampel, da läuft er mit relativ hohem Standgas (wenn ich den Gang rausnehme liegt die Drehzahl bei ca. 1.500 U/Min). Wenn ich wieder losfahre, ist das stottern wieder da, nach ca. 1 Kilometer ist alles gut und der Wagen fährt relativ normal.
Der zweite Fehler ist, wenn ich egal ob im kalten oder warmen Zustand stark beschleunige bzw einen Kickdown mache, stottert der Wagen auch und bewegt sich auf die ersten Meter fast gar nicht - wie gesagt, als wenn ein Drehzahlbegrenzer angehen würde - teilweise gibt es sogar einen Knall aus dem unteren Motorbereich. Dieser Fehler ist wie gesagt fast immer.
Man könnte jetzt vermuten, dass es der Luftmassenmesser ist, diesen habe ich aber bereits durch 2 verschiedene andere LMM ersetzt und es hat sich nichts geändert. Ausserdem habe ich auch den Versuch ohne LMM gemacht, dass gleiche Spiel. Ich habe vor ca. 4 Monaten den Fehlerspeicher auslesen lassen, da wurde als Fehler der LMM angegeben. Heute jedoch habe ich nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, kein Fehler.
Ach so, was auch gegen den LMM spricht, ist das die Abgasuntersuchung letzte Woche ohne Problem bestanden wurde.
Der Wagen verbraucht im Stadtverkehr ca. 12 - 14 Liter.
Wer hat eine Idee, was könnte das sein?
43 Antworten
Zitat> (zumindest wurde kein Getriebefehler angezeigt)
wurde denn ein anderer Fehler angezeigt ? wenn nein bist du so schlau wie vorher 😮
beschreibe bitte noch mal haargenau dein Problem und was nun alles schon geprüft oder getauscht wurde.
@ EJ9 Limo - ich habe gerade noch einmal die Werkstatt angerufen, der Wagen hat keinen Fehlercode angezeigt...
Das stimmt, dass ich genau so schlau wie vorher bin, ich gehe aber immernoch davon aus, dass das Getriebe nicht verschlissen ist, da der Fehler wie gesagt erst aufgetaucht ist, nachdem ich das Zündkabel gewechselt habe.
Eine generelle Frage, wenn die Automatik auf D steht, muß der Wagen unter Zug stehen - ich meine damit muß er von alleine anfahren wenn ich die Bremse loslasse? Oder ist es normal, dass er z.B. auch zurückrollen würde, wenn ich an einer Ampel mit Steigung stehe?
Danke und Gruß
der rollt nicht zurück, es kommt auf die Steigung an entweder er bleibt stehen oder rollt vorwärts los sobald ich von der bremse gehe.😉
beschreibe doch noch mal dein Problem😉.
zurückrollen auf keinen fall. wenn das öl schwarz ist wird das getriebe im inneren schon so gut wie verschlissen sein. da hilft auch kein ölwechsel mehr das stimmt. hätte ja sein können daß nach so vielen jahren öl fehlt, bei mir war es so. deswegen auch keine fehlermeldung weil verschleiß wird nicht angezeigt. hätte durch vorzeitige ölwechsel vermieden werden können.
entweder du investierst in ein gebrauchtes getriebe oder du verkaufst ihn solange er überhaupt noch fährt.
Ähnliche Themen
also entweder rede ich am TE immer vorbei oder er beantwortet prinzipiell keine fragen 😠
@EJ9 Limo
also ich hab es heute überprüft. Wenn ich an einer Steigung stehe (ca. etwas mehr als 3%), den Wahlhebel auf D stelle und die Bremse loslasse, rollt der Wagen nach hinten den Berg runter.
Mir ist das gestern aufgefallen bzw. aufgefallen - ich kenne es eigentlich nur so, dass wenn der Wahlhebel auf D steht und man die Bremse loslässt, dass der Wagen ohne Gas zu geben nach vorne rollt bzw. anfährt.
Wie gesagt bei meinem Audi ist es nicht so, auch auf gerader Strecke rollt er nicht nach vorne wenn ich die Bremse loslasse (verhält sich wie der Leerlauf bei einem Schaltwagen). (Bemerkung - als die Zündung noch defekt war, war das nicht der Fall).
Der Rückwärtsgang verhält sich jedoch normal, wenn ich die Bremse loslasse, fährt er direkt los, ohne dass ich auf das Gaspedal trete.
Zitat:
beschreibe bitte noch mal haargenau dein Problem und was nun alles schon geprüft oder getauscht wurde.
Ich fange ganz von vorne an:
Nachdem ich den Wagen gekauft habe, ist direkt am ersten Tag die Heizung "explodiert", die Reparatur war sehr aufwendig und es mussten wohl viele Teile ausgebaut werden, vielleicht wurde dabei etwas falsch gemacht...
Zwei Wochen später hat sich die Wasserpumpe verabschiedet und wurde zusammen mit dem Zahnriemen erneuert.
Das Witzige ist, ich kann gar nicht genau sagen, ob der Wagen in den ersten 14 Tagen ohne Probleme gefahren ist oder nicht, ich kann mich fahrtechnisch an keine Probleme erinnern.
Dann hat es angefangen, dass der Wagen im kalten Zustand und bei feuchter Temperatur schlecht angesprungen und schlecht angefahren ist. Beim Anfahren ist der Wagen nicht losgefahren, sondern hat gestottert und sich so ähnlich verhalten, als wenn der Drehzahlbegrenzer angeht.
Als Fehlerursache wurde vom Fehlerspeicher der LMM angegeben.
Drei LMM aus der Bucht eingebaut (zwei gebrauchte Originale und ein Nachbau) - keine Besserung.
Die Werkstatt hat jedoch darauf bestanden, dass der LMM das Problem ist. Auf mein bitten hin den Wagen erneut zu prüfen und den LMM als Fehlerquelle auszuschließen, hat die Werkstatt durch Zufall herausgefunden, dass das Zündkabel defekt ist und getauscht werden muss.
Ich habe in der Bucht ein günstiges Zündkabel (Ersatzteil) gekauft, da das VAG Kabel relativ teuer war.
Resultat - noch schlimmer als vorher.
Also wieder raus damit.
Beim Ausbauen habe ich gemerkt, dass die Zündspüle ein wenig korrodiert war. Darauf hin habe ich mich dazu entschlossen, die Zündspule und das Zündkabel zu tauschen. Habe mir die Sachen dann gut erhalten auf dem Schrottplatz gekauft und eingebaut.
Das Stottern ist seither weg und der Fehlerspeicher zeigt auch keine Probleme mehr mit dem LMM an. Die Zündung läuft super.
Allerdings habe ich seitdem das Problem mit dem Getriebe. Und zwar genau ab dem Zeitpunkt, als die Zündung okay war, hat das Getriebe ärger gemacht.
Das Getriebeproblem macht sich wie folgt bemerkbar:
Wenn er kalt ist fährt er schlecht an
Ich starte den Wagen, Wahlhebel auf D und fahre los (meist ohne Probleme, da ich langsam aus der Parklücke rausfahre und langsam beschleunige). Nach ca. 150m kommt ein Stoppschild, wenn ich die Kreuzung überqueren will und unter 1500 U/min bleibe, fährt der Wagen normal an, sobald ich aber über die 1500 U/min komme, dreht der Motor im Leerlauf hoch (als wenn man bei einem Schaltwagen vergisst, den Gang einzulegen und losfahren will) wenn das Getriebe dann wieder greift und der Wagen wieder fährt, rödelt er teilweise heftig, um in den zweiten Gang zu schalten. Wenn ich beim Anfahren an den nächste Ampeln darauf achte, unter 1500 U/min zu bleiben, fährt er ohne hochzudrehen.
Nach 5 bis 10 Minuten ist der Spuk vorbei und ich kann ohne Probleme beschleunigen und könnte z.B. ohne Probleme mit Vollgas an der Ampel losfahren.
Im warmen Zustand
Wenn ich mit 50Km/h (ca. 1500 bis 2000 U/min letzter Gang) durch die Stadt gleite und ich nun etwas mehr oder weniger Gas gebe, kommt es vor, dass der Motor im Leerlauf hochdreht (das ist lästig, wenn man z.B. vor einem Spurwechsel noch etwas beschleunigen möchte und der Motor hochdreht ohne schneller zu fahren). Ich denke immer das Getriebe überlegt sich ob es zurückschalten soll, oder nicht und bis die Entscheidung gefallen ist, nimmt es einfach mal den Gang raus ;-)
Dieser Fehler kommt bei ca. 15 Minuten Fahrzeit ungefähr einmal vor.
Ich hoffe die Beschreibung war ausführlich genug und man kann sich nun etwas besser das Problem vorstellen.
Ach so, zuletzt wurde von der Werkstatt noch ausgeschlossen, dass es am Automatikgetriebeöl liegt.
im schlimmsten Fall muss das Getriebe instand gesetzt werden.
Frage wenn du nach dem starten in D Schaltest hörst du dann über längere zeit
Geräusche vom Getriebe ?
passieren die probleme auch in den Fahrstufen 1-2-3 ?
Schalte mal wenn und an besagter ampel oder Kreuzung stehst und wartest auf P oder N und dann wieder in D hörst du längere Geräusche dann vom Getriebe ?
Probier am besten abends aus wenn nicht mehr viele andere unterwegs sind 😉
Aufgaben für TE
1 Batterie abklemmen für min. 4 Stunden, Sicherungen für Getriebe ziehen schau in dein heft sollte 15 und 31 sein damit wird sicher gestellt das alle Steuergeräte resettet sind.
Batterie wieder anklemmen und schauen ob das Problem noch besteht falls Ja.
2. AFT wechsel mit Filter, mit glück funktioniert es damit besser, falls nein.
3. Getriebe zu einem Spezialisten geben oder gleich anderen Wagen kaufen.😮
andere Ursachen kommen zu 99% nicht in Frage, leider
So ähnlich ging es einem bekannten von mir leider im Kalten und im Warmen zustand bei ihm waren die Bremsbänder im Getriebe verschlissen gewesen, anfahren war immer sehr heikel vll. kann ja jemand was dazu sagen. Ansonsten Schau doch mal nach einem Getriebe mit der selben Bezeichnung und kauf dir ein gebrauchtes wenn es billiger werden soll.
Könnten es nicht auch Hallgeber sein die sitzen doch auch im / am Getriebe ?
@EJ9 Limo
Zitat:
Frage wenn du nach dem starten in D Schaltest hörst du dann über längere zeit
Geräusche vom Getriebe ?
Nein, dass Getriebe macht keine komischen Geräusche.
Zitat:
passieren die probleme auch in den Fahrstufen 1-2-3 ?
Ich glaube die Probleme ändern sich in den einzelnen Fahrstufen nicht - zumindest im kalten Zustand, im warmen Zustand weiß ich nicht genau.
Zitat:
Schalte mal wenn und an besagter ampel oder Kreuzung stehst und wartest auf P oder N und dann wieder in D hörst du längere Geräusche dann vom Getriebe ?
Wie gesagt, dass Getriebe macht keine komischen Geräusche.
Zitat:
Aufgaben für TE
Entschuldige bitte mein Nachfragen, wer oder was ist TE?
Vielen Dank für Deine weiteren Tipps, ich werde morgen den ersten Tipp durcharbeiten und hoffe das es klappt.
Ich werde natürlich wieder berichten.
@dateddy 1992 Bremsbänder habe ich auch schon gehört, hast Du eine Ahnung, was Dein Bekannter für die Reparatur bezahlt hat?
Also ein neues oder gebrauchtes Getriebe kommt gar nicht in Frage, es lohnt sich leider nicht in den Wagen nochmal 1000 Euro oder mehr reinzustecken... leider..
sparego der TE= Themenstarter bist du 😉
Das weiß ich leider nicht mehr genau es waren um die 2000 Mark
Wurden mal die Hallgeber gecheckt ?
Wurde der Wandler mal gecheckt ?
Wurde die Software vom Getriebe mal gecheckt ?
Die Kupplung im Getriebe könnte auch hin sein.
Ansonsten bin ich mit meinen Ideen auch am ende.
Man bekommt auch gebrauchte Getriebe für weit unter 1000€ aber ich denke du willst es einbauen lassen und machst es nicht selber oder ?
Zitat:
Original geschrieben von dateddy1992
Das weiß ich leider nicht mehr genau es waren um die 2000 Mark
Wurden mal die Hallgeber gecheckt ?
Wurde der Wandler mal gecheckt ?
Wurde die Software vom Getriebe mal gecheckt ?
Die Kupplung im Getriebe könnte auch hin sein.Ansonsten bin ich mit meinen Ideen auch am ende.
Man bekommt auch gebrauchte Getriebe für weit unter 1000€ aber ich denke du willst es einbauen lassen und machst es nicht selber oder ?
Software kannst du vergessen entweder Steuergerät ist kaputt, bei kaputt geht garnix mehr oder falsche Daten gespeichert dann Reset.
Die Hallgeber ? das sind Geber für Getriebe Drehzahl, Fahrgeschwindigkeit, Getriebeöl Temperatur = bei Ausfall würde Fehlerspeicher hinterlegt werden.
Fahrgeschwindigkeit kann man ausschließen sonst würde tacho ebenfalls spinnen
die anderen zwei kann man per vcds sich die werte betrachten und vergleichen.
Wurde das Getriebe während der fahrt mal ausgelesen ?