Audi A3 8V 2.0 TDi 150ps S-Tronic vs. Handschaltung

Audi A3

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Kauf eines A3's BJ 2013 ca 60tkm runter.

Nun meine Frage an euch Erfahrene:

Ist die S-Tronic sehr anfällig? Oder läuft die lange sehr gut?

Ich wollte gerne Automatik, aber falls die S-Tronic kaputt geht, sind es ja enorme Kosten die auf einen zukommen. Deshalb muss ich nun abwägen und würde mir einige Meinung einholen.

S-Tronic sehr anfällig ? ...:-/

Beste Antwort im Thema

@OsiriSRe
Wie du schon schreibst, dein Fahrstil passt nicht zur automatischen Getrieben. Du hast jedoch in vielen Dingen unrecht, dies ist jedoch deinem Fahrstil zuzurechnen.
Will aber auch nicht mit dir diskutieren, da du mit deiner Basta-Ansage dies ja ausgeschlagen hast.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Stronic hat schon ihre Komfortvorteile, gerade im Stau. Beim normalen fahren hat sie aber definitiv auch Nachteile. Dank Turbo sind unser Autos ja ziemlich drehmomentstark und können ja sowieso schon schaltfauler gefahren werden als die Saug-Motoren von früher. Die paar Schaltvorgänge die man im fließenden Verkehr noch hat, machen aber dank der knackigen Handschaltung des A3 sogar Spaß, auch wenn ich sehr gerne auch mal Automatik fahre und ich die sanften Schaltvorgänge genieße. Bei der Handschaltung habe ich aber definitv mehr Kontrolle. Deshalb ist die Stronic auf jeden Fall schon mal nicht sportlicher, auch wenn sie schneller schaltet. Da sie aber nur antizipieren kann was ich als Fahrer vor habe, es aber nicht wissen kann, verlierst du als Fahrer die Zeit locker wieder in den Gedenksekunden.

Wie gesagt, ich fahre sehr gerne Stronic, bin aber froh beim Kauf (noch) die Wahl zu haben, ob ich den saftigen Aufpreis und einige Nachteile bezahle, oder ob ich lieber bei der Handschaltung bleibe, die definitv auch ihre Vorteile hat.

Ich sag mal so: Es ist einfach so, dass die Automatik bei 50km/h schon in den D6 schaltet.
Und es ist einfach so, dass dann am Ortsende erst mal nervig runter geschaltet wird, weil - wen wundert's - der Fahrer das Gaspedal betätigt...
Ich will die Automatik generell ja nicht verfluchen. Und sicher hat sie auch ihre Vorteile, keine Frage.
Mir fehlt einfach das Mittelmaß zwischen “im Standgas rumröcheln“ und “hochdrehen bis der Motor kotzt“
Meinen Fahrstil würde ich jetzt mal als “aktiv“ einstufen. Als Familienvater sitzt zumindest bei mir die Vernunft und die Verantwortung im Nacken. Trotzdem bin ich noch nicht so alt, dass ich beim Fahren einpenne :-)
Als Vielfahrer schätze ich mich einfach mal als “erfahren“ ein.
Deshalb ist mir absolut schleierhaft, wie man mit dem Schaltverhalten der A3 Automatik klar kommt, ohne jedes mal die Augen zu verdrehen, wenn es mal eine “abwechslungsreiche“ Strecke zu befahren gilt.

Ja, ein Stück weit kann ich @OsiriSRe da zustimmen.
Mein neuer 2.0 TDI mit 6 Gang DSG hat bisher ein deutlich "merkwürdigeres" Schaltverhalten als mein vorhergehender 1.6 TDI mit 7 Gang DSG.
Gerade was das Hin. und Herschalten betrifft, war das 7G DSG deutlich ruhiger, wenn ich mich zurück erinnere.
Gleichzeitig ist es wohl eine Einstellung von Audi im Getriebe. Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber mein Golf VII mit dem gleichen 6G DSG war ruhiger als der A3 jetzt.

Meiner schaltet vor 60kmh nicht in den 6. Bei 55 liegen 1200 Umdrehungen im 5. an. Es liegt also auch am Motor

Ähnliche Themen

Ich frage mich, ob einige Leute nicht Probefahren... Ich kann @OsiriSRe Argumente nachvollziehen, aber das die Automatik nicht so schaltet, wie er gerne fährt, wäre bei einer Probefahrt schnell aufgefallen... Mir sind bei meiner auch "unglückliche" Momente aufgefallen, aber dann für mich entschieden damit gut leben zu können...

@TheVaan Ich hatte ja vorher schon einen 7G DSG im 1.6er TDI. Da war wie gesagt die Abstimmung vollkommen i.O. Ebenso im Golf, gleiches 6G DSG wie A3.
Ich meine daher ja, dass es nicht am Getriebe liegt, sondern wie Audi dieses einstellt. Hier würde wohl auch ein Update der Steuerung von Schaltzeitpunkten seitens Audi helfen.....

@Namoora Bezog mich mit meinem Post auch eher darauf, dass er das Getriebe so sehr verflucht. Denn das worüber er sich dort gefühlt tierisch aufregt und ihn ja "ankotzt" hätte er vorher auch merken können.

ich fahre den cod mit automatik und mein nächster wird wieder automatik. ich fahre auf autobahnen gerne zügig, brauche aber trotzdem nahezu nie die hohen drehzahlen. wenn ich die brauche drücke ich durch oder aber schaltet vorher auf S.
für mich sehr komfortabel und vernünftig gelöst. bleibt nur die frage wie lange das getriebe hält.

Ich bin nur mal für paar Minuten auf der IAA 2015 ein DSG in neuen A4 gefahren, da hab ich also nicht soviel Erfahrung, aber ich könnte mir auch schon vorstellen das das Getriebe nicht so "denkt" wie ich. Ich fahre gerne schaltfaul, d. h. ich fahre durch eine Ortschaft im fünften Gang und ziehe dann am Ortsausgang hoch bis ca. 80 und dann gehts in den sechsten Gang und dann wird weiter gerollt. Ich denke auch beim Bremsen würde das DSG viel früher zurückschalten als ich es mag.

Deshalb kann ich mir auch nicht so richtig ne Automatik vorstellen. Was ich mir dagegen allerdings durchaus vorstellen könnte wäre ein manuelles Getriebe mit automatischer Kupplung (also ein DSG nur auf Manuell). Der Schalthebel würde dann nur nach vorne (1 Gang hoch) und zurück (1 Gang runter) funktionieren. Dann hätte man nur das ab und zu lästige Kuppeln gespart, was gerade in der Stadt und im Stau von Vorteil ist.

Kannst du mit jedem DSG so machen

hmm, dafür bräuchte aber das ganze Automatik-Zeugs wie zweite Schaltgasse, Sport-Wahlschalter etc nicht eingebaut zu werden. Vielleicht würde das DSG "light" dann auch billiger.

So wie es jetzt ist, ist es gut glaube mir. Wenn du mal Smart mit automatisierten Getriebe und nur einer Gasse gefahren bist, weißt du wovon ich rede.

Jetzt vergleichen wir den A3 schon mit einem Smart ...

Zitat:

@Borni1977 schrieb am 22. März 2017 um 21:48:02 Uhr:


Jetzt vergleichen wir den A3 schon mit einem Smart ...

Wo das?

Eine Gedanke oder eine Vermutung zu einer Technik die man in den A3 einbauen könnte mit einem anderen Fahrzeug gegenüber zu stellen das sie hat, ist kein Vergleich mit diesem Fahrzeug.

Automatisierte Getriebe sind neben den stufenlosen Multitronic Getrieben das schlimmste was ich je gefahren bin. Moderne Wandlerautomatiken und DKG sind erste Wahl als Automatik.

Stimmt, hast Recht. Habe es beim ersten lesen falsch verstanden. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen