Audi A3 8V 2.0 TDi 150ps S-Tronic vs. Handschaltung
Hallo zusammen,
ich stehe vor dem Kauf eines A3's BJ 2013 ca 60tkm runter.
Nun meine Frage an euch Erfahrene:
Ist die S-Tronic sehr anfällig? Oder läuft die lange sehr gut?
Ich wollte gerne Automatik, aber falls die S-Tronic kaputt geht, sind es ja enorme Kosten die auf einen zukommen. Deshalb muss ich nun abwägen und würde mir einige Meinung einholen.
S-Tronic sehr anfällig ? ...:-/
Beste Antwort im Thema
@OsiriSRe
Wie du schon schreibst, dein Fahrstil passt nicht zur automatischen Getrieben. Du hast jedoch in vielen Dingen unrecht, dies ist jedoch deinem Fahrstil zuzurechnen.
Will aber auch nicht mit dir diskutieren, da du mit deiner Basta-Ansage dies ja ausgeschlagen hast.
31 Antworten
So, ich weiß schon gar nicht mehr, ob der Thread-Initiator seine Frage - hoffentlich dachte er nicht er bekommt ne klare Antwort - sein Anliegen auf irgendeine Art schon abhaken könnte....aber ab hier bin ich dann raus :-)
Also ich gebe auch nochmal meine Senf dazu. Ich fahre aus dem Grunde Automatik, weil mir bei den Handschaltern mit sechs Gängen die ganze Schalterei auf den Keks ging. Entweder man schaltete so wie in der Fahrschule vor 30 gelernt oder man hielt sich an die Schaltempfehlungen. Beides passte nie so richtig.
Deshalb musste in 2012 der A4 mit Multitronic her und der A4 mit 6-Gangschaltung weg, dabei habe ich sogar noch finanziellen Verlust gemacht und von der Gesamtlaufleistung der Wagen mich auch noch verschlechtert (Handschalter gekauft mit 25T Km verkauft mit 75T Km, Multitronic gekauft mit 100T KM), aber egal ich habe mich Schaltungstechnisch verbessert. Nun, dann bin ich genau das Gegenteil von dem OsiriSRe, ich verfluche die Handschaltung.
Übrigens, der A4 mit Hanschaltung war der 1,8 mit 120 PS, also ein Auto welches vollkommen untermotorisiert war.