Audi a3 2.0 tfsi zu langsam

Audi A3

Guten tag,

Ich bin neu hier im forum weil mich seit langem eine frage beschäftigt doch ich in der
Suche kein passenden eintrag fand

Ich fahre seit ca. Einem jahr einen Audi a3 sportback 2.0 tfsi (200 ps) bj. 07.05 mit derzeit 168 000 km
Ich hatte vorher hier im forum das problem mit dem Schubumluftventil gelesen worauf ich dieses wechseln lies auf das neue mit kolben dichtung die alte membran dichtung war übersäht mit löchern
Jetzt zu meiner frage neulich fuhr ich ein kleines rennen gegen eine kollegen auf der autobahn dieser fährt einen mercedes slk 200 kompressor mit 163 ps siehe da er zog wie ein porsche weg auch gegen einen bmw 323i mit 170 ps habe ich verloren sowohl auf der autobahn als auch ampel start
Mein audi fühlt sich eigentlich nicht langsam an da gehts schon zur sache man merkt den turbo aufjedenfall arbeiten vor dem neuen suv einbau hatte ich im fehlerspeicher zu geringer ladedruck nach dem
Wechsel war dieser fehler auch nicht mehr aufgetaucht
Wie kann das sein das ich gegen 170 ps sauger an der ampel verliere bzw 163 ps kompressor
Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet

Mit freundlichen grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61



Zitat:

Original geschrieben von Midleja


Punkt und Komma würden das ganze viel leichter zum lesen bewegen.

Wenn du dich schwer tuhst dann lass es

ich hoffe dann lassen es auch die leute, die die antwort kennen...

104 weitere Antworten
104 Antworten

das is mir schon klar... aber vmax und ampelstarts sind wohl zwei verschiedene paar schuhe.

Verstehe ich auch nicht ganz das mit
Dem
Vmax ich mein ich bin mit dem auto schon 230 kmh gefahren nur er brauch halt sehr lange 🙁
Kann es villeicht sein das dass auto mit den hohen km schlicht weg an leistung verliert
Durch den turbo ?
Ich mein das auto fühlt sich bei der beschleunigung aufjedenfall schneller an als die von meinen kollegen aber beim kopf an kopf verliere ich ständig 🙁

eben drum... ist ziemlich schwer zu beurteilen, vor allem weil das subjektive empfinden auch immer wieder was anderes ist. denk mal, wenn dein fehlerspeicher dazu keine info gibt, wirst du wohl auf messwerte zurückgreifen müssen, um ne aussage treffen zu können. und dann kann man anfangen den fehler zu suchen.

einfach mal mit nem freundlichen oder jemand mit VCDS ne Messfahrt machen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


was hat denn jetzt vmax immer mit der ps zahl zu tun? wie soll er da jetzt die ps zahl ermitteln? ob ich mit 170ps 240km/h fahr oder mit 200ps.... wo leg ich da den bemessungszeitpunkt an?

Ganz einfach: man benötigt zum Erreichen der nicht-abgeregelten vmax die Nennleistung. Bei nicht-abgeregelter vmax heben sich Motorleistung und Fahrwiderstände gegeneinander auf. Klassische Getriebeabstimmung ist vmax bei Drehzahl mit Nennleistung.

Hast du weniger als die serienmäßig vorhandene Leistung kannst du auch die vmax nicht erreichen.

Wenn du im A3 nur 170 statt 200 PS hast erreichst du damit eben keine 234-238 km/h (vmax 2.0 TFSI), sondern im Idealfall 220-222 km/h (vmax 1.8 TFSI 160 PS und 2.0 TDI 170 PS).

Umgekehrt liegt die Nennleistung an, wenn du in der Ebene die vmax nach GPS erreichst. Das geht nicht anders, da die Leistung erbracht werden muss, um diese Geschwindigkeit überhaupt zu erreichen.

Das wäre mal ein ganz einfacher und gleichzeitig auch sehr zuverlässiger Test für den Anfang, bei dem nicht geschummelt werden kann.

Eine Anmerkung noch: bitte passt bei diesem Fahrmanöver auf euch und den umliegenden Verkehr auf. Ihr braucht dafür sehr viel Platz auf der Autobahn. Wer bei dem Tempo nen Unfall baut hat keine Chance zu überleben. Bei so viel Tempo hilft kein Airbag und keine Knautschzone.

da spielt das drehmoment und die drehzahl ne größere rolle als die ps... und nichts anderes.. viel ps heißt nicht hohe endgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Quarck


da spielt das drehmoment und die drehzahl ne größere rolle als die ps... und nichts anderes.. viel ps heißt nicht hohe endgeschwindigkeit.

Nein, dabei geht es nur um Leistung. Drehmoment ist und war schon immer irrelevant. Was zählt ist das, was am Rad hinter dem Getriebe ankommt, die Radzugkraft.

Du kannst gerne nen neuen Thread für das Thema aufmachen. Das gehört hier nicht rein. Der Threadersteller sollte erstmal die vmax-Messung mit Navi machen, dann kann man ihm weiterhelfen. Die Erklärung der Grundlagen ist ein anderes Thema.

ok, deine diagnose also anhand der fahrdaten wie beschleunigung und vmax...?! viel spaß. dann schau lieber mal nach, was ps bedeutet...

kannst dich gern nochmal belesen....

is mir auch egal, bin hier nicht zur klärung technischem verständnisses... defacto es scheint was nicht zu stimmen, und dazu gehört ne diagnose, und die is nicht auf der autobahn im geradeauslauf und sonne aufm tank möglich. wenn man mal dinge wie reifen und windwiderstand noch mit einbezieht... aber das scheint auch nicht relevant zu sein. gps sei dank.

Mach bitte einen eigenen Thread zum vmax-Thema auf, wenn du es verstehen willst. Die Diskussion hat den Thread schon genug gestört. Da dann gerne mehr.

Bitte wieder zurück zum Thema und dem TE Hilfestellung zur interpretation von Fehlerspeichereinträgen und Messwertblöcken geben.

Wenn ihr dazu nichts zu sagen habt, haltet euch bitte raus. Danke!

Grüße,

clickme
MT-Team

@TE: Ohne die Daten einer Messfahrt kann dir hier niemand weiter helfen. Bitte suche dir zur weiteren Diagnose einen VCDS User zu einer Messfahrt

Zum verständnis was ist vcds ? :S

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61


Zum verständnis was ist vcds ? :S
http://ross-tech.de/produkte

Zitat:

Original geschrieben von Buenyamin61


Zum verständnis was ist vcds ? :S

Ein Programm zum Auslesen und Programmieren der Steuergeräte.

Wenn man nicht auf die schnelle jemanden mit VCDS organisieren kann hilft auch erstmal ne vmax-Fahrt mit Navi (GPS) weiter. Damit weiß man dann wie bereits geschrieben schonmal, ob die versprochene Leistung vorhanden ist. Beschleunigung, Durchzug usw. ist dann wieder was anderes, da muss man dann wie ihr schon schreibt genauer hinsehen.

Werde ich mit meinen breitreifen die angegebene vmax überhaupt erreichen können oder spielen die reifen bei endgeschwindigkeit keine rolle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen