Audi A3 2.0 TFSI 3 Jahre alt springt nicht mehr an...
Bin mit dem Wagen zur Arbeit gefahren und hab ihn dort abgestellt.
Als ich wieder nach hause fahren wollte springt der Wagen nicht mehr an.
Gestern Abend abgeschleppt und erste vorsichtige Diagnose -> Nockenwelle gebrochen.
Der Wagen hat nicht mal 45.000 km weg, wie kann das sein?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PilleP
Ach ich hab übrigens auch noch Garantie bis Juli 2012, aber die zählt auch nur wenn man die Inspektion bei Audi gemacht hat?
die ist leider dann fast wertlos...ach junge warum bist du nicht zu audi gefahren?
soviel spart man wo anders auch nicht beim service und gerade bei dem jungen wagen.
dein öl kannst du selbst mitbringen und minimiert dann schon den größten posten.
ich drück dir mal die daumen das es nicht zu teuer wird für dich.
halt uns mal auf dem laufenden wie die sache ausgeht bei dir...
lg
72 Antworten
Hallo zusammen,
dieser Thread macht mir etwas sorgen :-/
Habe mir vor ca 4 Wochen einen gebrauchten A3 Sportback S-line, 1.8TFSI mit 40.000km und BJ. 12/2008 Mj 2009 gekauft.
Mein händler hat den Wagen von einem Audi Händler gekauft und für mich rangeholt.
Kann ich irgendwo nachvollziehen ob dieser 15D6 Stecker/Sensor getauscht wurde?
Steht sowas im Service-Heft oder kann man das Bauteil am Motor sehen?
Habe keine lust dass mir der Motor festgeht da ich auf den Wagen angewiesen bin :-)
Gruß
Stefan
Hi,
die 15D6 wird nicht im Serviceheft eingetragen, aber in der Historie bei Audi. Kann jeder Händler einsehen.
Zusätzlich steht es auf einer eventuell vorhandenen Rechnung.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ironysworld
Hi,die 15D6 wird nicht im Serviceheft eingetragen, aber in der Historie bei Audi. Kann jeder Händler einsehen.
Zusätzlich steht es auf einer eventuell vorhandenen Rechnung.Gruss
Frank
Da können doch bestimmt auch freie KFZ-Werkstätten nachfragen,oder? Mein bekannter hat eine, denn ruf ich den mal an.
Danke für den Tipp.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Steefans-3er
Da können doch bestimmt auch freie KFZ-Werkstätten nachfragen,oder?
Glaub ich nicht ;o)
Ähnliche Themen
Aber als Erstbesitzer hat man doch bestimmt ein Recht auf Einsicht der Fahrzeughistorie, oder?
Eine Vertragswerkstatt kann das für dich im System nachschauen.
15D6 ist doch was mit dem Nockenwellenversteller oder?
Betrifft das den 1,4 tfsi auch?
Nein, nur 1.8 (CDAA) und 2.0 (CCZA)
15D6 (bei anderen Marken des Konzerns auch 15D7):
Durchzuführende Arbeiten: Rückschlagventil am Nockenwellenversteller wird getauscht; Rückschlagventil besteht aus Kugel, Feder und Schmutzsieb. Dieses Schmutzsieb wird locker, damit entspannt die Feder und die Kugel sitzt nicht mehr fest. Dies führt zu Geräuschen bis hin zum Verlust der Kugel. Ist diese Kugel mal verschwunden, kann sie Schäden im Ölkreislauf verursachen.
Ah, ok. Danke.
bei mir ist die 15D6 im Serviceheft eingetragen worden, nur mal so als info...
Zitat:
Original geschrieben von Ironysworld
CCZA = 2.0 TFSI
CDAA = 1.8 TFSI
Beide von der 15D6 betroffen. Wie gesagt, kein zwingender Zusammenhang zu den in diesem Thread beschriebenen Schäden.
Das müsste aber in der Audi-Datenbank enthalten sein, oder? Habe meinen Händler bei meinem 1.8 TFSI CDAA BJ 09/2009 gefragt, dort ist keine Aktion hinterlegt.
Welcher Monat war denn der erste Monat des FL?
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Das müsste aber in der Audi-Datenbank enthalten sein, oder? Habe meinen Händler bei meinem 1.8 TFSI CDAA BJ 09/2009 gefragt, dort ist keine Aktion hinterlegt.Zitat:
Original geschrieben von Ironysworld
CCZA = 2.0 TFSI
CDAA = 1.8 TFSI
Beide von der 15D6 betroffen. Wie gesagt, kein zwingender Zusammenhang zu den in diesem Thread beschriebenen Schäden.Welcher Monat war denn der erste Monat des FL?
07/2008 FL-Beginn
Weiß jemand, bis zu welchem Monat/Baujahr die Aktion 15D6 notwendig war? Ist ein 09/2009 noch davon betroffen?
Trifft es auf mein Modelljahr nicht zu, wenn man hier: http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html keinerlei Hinweise erhält oder wird dort zwischen Feldaktion und Rückruf unteschieden?