Audi A3 2.0 TDI 150PS nur probleme und Werkstatt bekommt es nicht hin
Hallo,
Mein hupt Fahrzeug macht seid nun gut 6 Monaten Probleme, erstmal technische Daten:
A3 3 Türer
2.0 TDI 150 PS
Bj. 2013
102 tsd km¨
Klimatronik
MMI
Multifuntionsanzeige Farbig
Xenon
Sportsitze
alles andere müste Serie sein.
Das auto steht im Monat 2 mal in der werke, bin mitlerweile schon in der zweiten weil die erste aufgegebn hat. beides Vertragswerkstätten. sie bekommen immer alle fehler weg, ausser einen. nach ca 2 Wochen sind alle wieder zurück, wen jemand zu irgend etwas eine Idee hat bitte melden meine gartantie läuft bald aus 🙁
- Klima anlage geht manchmal und manchmal nicht, jedoch 90% der zeit nicht, sie geht dann einfach auch und lesst sich nicht mehr aktivieren. wenn der motor aus ist und ich die dann anmache leuchtet sie, sobald der motor startet geht sie aus.
- Motor startet in unregelmäsigen absänden erst nach 20-30 Sekunden anlassen, egal ob warm oder kalt.
- Xenon Scheinwerfer fahrerseite quittiert den dienst. ( so ca 5-6 tage nach Werkstatt besuch)
- Schlüsselbatterie neu, tortz dem warnmeldung sie sei leer
- mmi geht erst nach 2-3 min fahrt an und braucht dann noch mal 5 min bis ton kommt.
- Warnmeldung "Start stop Deaktifiert, Batterie überprüfen" kurz danach "Anlasser überprüfen"
- Motor hört sich an als würde eine schraube locker sein (Dieses problem konnte noch nîcht behoben werden)
-Comming bzw Living home licht verwigert den dinst und muss von werke geresettet werden
-Comfort schlisen der fenster geht nicht immer dann wen auch das comming home licht abschmiert, diese lassen sich dann aber neu programieren unabhägig vom licht.
-Funk Uhr springt im secunden takt von 0:00 Uhr auf die richtige Uhrzeit und wieder zurück.
- Navi ist mal freigeschatet mal blockiert
- ESP Schaltet mitten im eingriff ab und zeigt fehler an
- Motor wird manchmal nicht warm (Ist aber nur die anzeige, beim auslesen ist die motortemparatur normal)
- auf 1500km 1 Lieter öl (was bei 2-3tsd km in der Woche echt nerft)
- Innenlicht geht von jetzt auf nachher aus, also auch die amaturen Beleuchtung, nach ein paar Minuten wieder an.
- Regensensor macht was er will, da kann es regnen aus allen kübeln und es bewegt sich nix, und bei strahlendem Sonnenschein, denken die seibenwischer das die welt untergeht.
- Klimatronik schaltet die Automatik ab, einfach so, kann sie dann aber wieder aktivieren.
Ich glaube das wahr es, ist ja auch genung... 🙁
-
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich wollte er nur seine Erfahrungen schildern. Ist ja legitim.
Die Rechtschreibung ist allerdings echt eine Zumutung.
26 Antworten
Also 😉
ich melde mich mal mit neuen infos zurück.
gekauft ist der wagen vom Händler, möchte da jetzt keine namen nennen, wer genau schaut findet ihn 😉
also zum tehma Gewährleistung bekam ich diese Woche volgende ausage:
"sie sind im letzten halben jahr 32 tsd km gefahren, davon konnten wir nicht ausgehen, daher keine gewehrliestung mehr"
Das es rechtlichen keine Grundlage gibt worauf diese ausage aufbaut ist mir klar, tadtsache ist aber auch, ich bin auf den wagen angewiesenm und kann mich jetzt nicht 3 Monate mit anwälten darum streiten wann wer wie mein auto zu machen hat, bzw zurück zu nähmen hat, die karre muss laufen.
und weil es grade so schön passt, ja, trotz den mänglen muss ich leider meinen flichten nach kommen und fahre so mit dem auto, wenn mir jemand einen Leihwagen hat, der mich nix kostet immer her damit 😉 } natürlich ein witz, aber ich denke damit ist klar warum so viele km darauf sind.
Ich habe aber nix machen lassen, habe um einen Kostenvoranschlag gebeten (der mich 130€ kostette) dabei kahm folgendes raus und da sind ein paar interresante Sachen dabei:
Klima anlage:
Preis nicht deviniebar, system undiicht, je nach stelle anderer Preis.
> bis her auf gewehleistung wurde immer folgendes gemacht:
Neu Befüllung
rücksetzung
ggf. neuer druck sensor
Flakernde Innenbeleuchtung:
Steuergerät update auf neueste version, alte fehlerhaft. 260€
>bis her immer folgende aussage: nicht nachvollzibar, oder stuergerät reset.
Motor Start:
nicht nachvollzibar, vermutlich Glühkerzen 130€
>bis her immer nicht nachvollzibar, wird nicht gemacht.
xenon Scheinwerfer
Stuergerät defekt: 320
> bis her: Birne ok, stuergerät auch ok, schalter ein par mal erneuert, und rücksetzung
bevor ich jetzt hier weiter schreibe kürze ich das mal ab, der kosten voranschlag beleuft sich auf ca 4500€ nach oben offen weil ein paar Sachen wie Klima abhängig vom Ersatzteil sind.
so laut Anwalt, mot dem ich bis her aber nur kuerz telefoniert habe, sehen meine chacen 50/50 das ich recht bekomme, weil grosse firma, die kann mehr geschütze auffahren. aber eigentlich sollten wir sie alleine wegen der aussage des steuergeretes haben, denn dieser meengel besntad devinitv zum Zeitpunkt des verkaufs, und ist nie behoben wurden. Der leibe ahnungslose mensch in der werke, wahr auch so feundlich und hat mir alle berichte der letzten mal ausgändigt, daher weis ich jetzt auch so genau was bis her gemacht wurde (y)
Das können doch unmöglich irgendwelche Einzelprobleme sein, die zufällig zusammen auftreten. Ein Polo-Fahrer hatte mal in einem anderen Forum einen Fall geschildert, wo am Ende ein Kabelstrang durchgescheuert war, was man aber nicht so leicht erkennen konnte. Die Werstatt hat das auch nicht so schnell (oder gar nicht?) herausgefunden. Am Ende zahlst Du eine Menge Geld und die Probleme kommen wieder...
Zitat:
@jungewatguckste schrieb am 13. März 2017 um 18:04:48 Uhr:
Das können doch unmöglich irgendwelche Einzelprobleme sein, die zufällig zusammen auftreten. Ein Polo-Fahrer hatte mal in einem anderen Forum einen Fall geschildert, wo am Ende ein Kabelstrang durchgescheuert war, was man aber nicht so leicht erkennen konnte. Die Werstatt hat das auch nicht so schnell (oder gar nicht?) herausgefunden. Am Ende zahlst Du eine Menge Geld und die Probleme kommen wieder...
danke für die antwort, hätte ich als "Elektroniker" auch drauf kommen können, aber wahr immer der meineung bei den neuen leuft eh so gut wie alles über das bus system, und so wärren wen da kabel durch währen das fehler bild das garnix geht?
gibt es denn für die modelle einen Schaltplan irgendwo?
Was willst du mit einem Schaltplan? Möchtest du jedes Kabel erneuern oder wobei soll der dir helfen?
Deine Rechtschreibung und Ausdrucksweise macht es einem nicht gerade leicht zu verstehen was du uns überhaupt sagen willst ?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 14. März 2017 um 02:34:48 Uhr:
Was willst du mit einem Schaltplan? Möchtest du jedes Kabel erneuern oder wobei soll der dir helfen?Deine Rechtschreibung und Ausdrucksweise macht es einem nicht gerade leicht zu verstehen was du uns überhaupt sagen willst ?!
Nein, aber mich hätte mal interessiert ob vil. Alle Betroffenen Bauteile, irgend wo zusammen hängen im Stadtplan, also z.b. alle Betroffenen auf klemme 15 das würde dann den Verdacht stärken und die auch einschränkten 🙂
Ja ich weiß dafür kann ich mich nur Entschuldigen :/
Die Schaltpläne sind im ERWIN Programm von VW einsehbar. Allerdings bezweifle ich das dir die jemand zukommen lässt.
Vielleicht hilft dir aber weiter dass du jetzt weist wie das Programm heißt. Das Internet ist ja vielseitig... ??
Ansonsten kann ich dir nur nahe legen dich an die Audi Kundenbetreuung zu wenden, wenn deine Werkstatt nicht weiter kommt.
Bei den erWin-Portalen können sich auch Privatpersonen ohne Probleme anmelden. Einfach ein Konto erstellen, den Zugang für eine Stunde kaufen (7 € und ein paar Zerquetschte inkl. MwSt) und alle benötigten Dokumente völlig legal herunterladen.
Hallo Zusammen, bin absolut neu hier.
Ich fahre einen 2013er 8V Sportback, 2.0 TDI 150 PS mit Stronic. Der Motor hat so einen vibrierenden Leerlauf und Nagelt einfach nur! Hat jemand eine Idee woran sowas liegen kann?
Ich meine, es ist sicher nicht so wie ein Traktor, aber Gegensatz zu anderen 2.0 TDI, zB dem großen 184er in unserem Q3 ist das viel besser.
Ich danke im Voraus
Zitat:
@audisport97 schrieb am 14. August 2017 um 18:26:16 Uhr:
Hallo Zusammen, bin absolut neu hier.
Ich fahre einen 2013er 8V Sportback, 2.0 TDI 150 PS mit Stronic. Der Motor hat so einen vibrierenden Leerlauf und Nagelt einfach nur! Hat jemand eine Idee woran sowas liegen kann?
Ich meine, es ist sicher nicht so wie ein Traktor, aber Gegensatz zu anderen 2.0 TDI, zB dem großen 184er in unserem Q3 ist das viel besser.
Ich danke im Voraus
macht mein 2.0TDI 184 PS auch, der Nagelt wie ein Großer und Vibriert im Leerlauf extrem.
Der VW GOLF VI 2.0 TDI GTD (auch 184 PS 😉 ) von meinem Arbeitskollegen läuft deutlich ruhiger und nagelt nicht so
Ich höre auch deutlich mein Turbo zischen, wird schon irgendwann explodieren der kleine 😁
Ich denke mal nicht dass etwas faul mim Motor ist, "Premium" halt 😁
Den Turbo beim großen hört man, auch bei uns. Das empfinde ich sogar als Positiv. Ich liebe den Wagen, der macht richtig Spaß. Haben den volle Hütte mit Daytonagrau und 20 Rotor.
Aber mein a3 ärgert mich täglich. Ich bin kurz davor den loszuwerden und mir nen Golf VII GTI zu holen. Diesel hat mich jetzt fast verärgert.
Mal eine Frage am Rande bezüglich Garantie.
Du hast gesagt, die Audi-Werks-Garantie sei seit 2000km abgelaufen.
Der Mangel hatte doch zuvor schon bestanden und wurde bereits des öfteren während der Garantiezeit beanstandet, oder?
Ich bin kein Jurist, aber müsste dann dieser "nicht behobene Mangel" nicht weiterhin unter Garantie fallen, da dieser eben VOR Garantieablauf bereits mehrfach bemängelt wurde und noch nicht behoben ist?!
Bin zwar kein Jurist, aber irgendwie kommt mir das logischer vor.
EDIT: Ich habe mal Onkle Google etwas geplagt und ein Schreiben eines Anwalts gefunden.
Quelle:
http://www.frag-einen-anwalt.de/...er-lehnt-Reparatur-ab--f266592.html
Zitat:
Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Wenn Sie innerhalb des Garantiezeitraumes eine Sache als mangelbehaftet reklamierten und Sie diese nach Ablauf der Garantie nicht repariert wieder zurück erhalten haben, dann haben Sie sich durchaus rechtzeitig auf Ihr Reparaturverlangen berufen. Der Verkäufer ist in diesem Fall vielmehr seiner Verpflichtung aus der Garanitie - den Mangel zu beheben - nicht nachgekommen. Wenn eine Reparatur scheiterte können Sie somit weiterhin verlangen, dass der Verkäufer die Mangelhaftigkeit der Sache beseitigt.
...
In den Garantiebestimmungen kann weiterhin festgelegt sein, welcher Händler zur Entgegennahme Ihres Reparaturverlangens kontaktiert werden muss. Es ist also durchaus möglich, dass Sie die Garantie nur in dem Markt des Kaufes geltend machen können.
Sollten die Garantiebestimmungen Ihren Fall abdecken, kommt es zur Geltendmachung Ihrer Rechte auf die Beweislast an. Im Zweifel haben Sie zu beweisen, dass die angegebenen Garantiebedingungen erfüllt sind, die Garantiefrist eingehalten wurde und der Mangel während des Garantiezeitraumes aufgetreten ist.
Von der (freiwilligen und zusätzlichen) Garantie zu unterscheiden ist die gesetzliche Gewährleistung.
Die Gewährleistungsfrist beträgt in der Regel 2 Jahre, kann aber durch allgemeine Geschäftsbedingungen auf 1 Jahr reduziert werden.
Sollte innerhalb des Gewährleistungszeitraums ein Mangel auftreten, stehen Ihnen gegen den Händler die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Dazu gehören die Mangelbeseitigung, der Rücktrit, die Minderung und ggf. der Schadensersatz. Jedoch haben Sie in diesem Fall zu beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe der Kaufsache vorhanden war. Dazu wäre im Zweifel ein entspechendes Gutachten erforderlich.
Sie sollten nunmehr versuchen Ihre Rechte gegenüber dem Händler nochmals durchzusetzten. Fordern Sie ihn unter Fristsetzung (2 Wochen) dazu auf die gescheiterte Reparatur erneut vornehmen zu lassen (und weisen Sie darauf hin, nach Ablauf der Frist Ihre Rechte unter der Zuhilfenahme eines Rechtsanwaltes geltend zu machen).
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Sollten weiterhin Unklarheiten bestehen, nutzen Sie bitte die Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Winter, Rechtsanwalt
sorry das ich es wieder aufwühle, Aber für andere die vil. vor dem gleichen problem stehen.
Das mit der garantie und anwalt, ja diesen schritt bin ich gegangen ziht sich bis heute. mitlerweile habe ich aber keine probleme mehr. Bzw nur noch das problem mit flackerdem licht. alles andere wah für mich mehrere tage arbeit mit VCDS seid dem läuft alles allso alles programier fehler, wohl kaum aus dem werk. fragt sich wer da gefutscht hat....
Klima wahr machanisch defekt. ein Neuer Klima Kühler (Heist das so) wahr die lösung, stark verostet (nach 100tsd km und 3 jahren....)