Audi A3 1,9 TDI 131 Ps Welche Federn zum Tieferlegen?
Hi,
ich hab schon die Sufu benutzt, aber ich hab nix zu meinem Anliegen gefunden:
Also ich hab einen Audi A3 mit der großen Dieselmaschine 1,9 TDI PD.
Hab des Ambition Fahrwerk von Audi drin und wollte fragen, wie viel ich mit Federn runtergehen kann ohne irgendwas am Stabi oder so zu machen! Und Eibach oder H & R?
Hier mal ein Bild vom jetztigen Zustand:
http://s2.directupload.net/images/090908/temp/zexcpusy.jpg
Vorne ist irgendwie viel höher als hinten! Schaut auf dem Bild aber jetzt auch extrem krass aus, wahrscheinlich weils von unten fotographiert ist.
Sollte aber noch wintertauglich bleiben 🙂
Danke schonmal!
Mit freundlichen Grüßen
blackaudia3
34 Antworten
Guck mal nach nem DTS Gewinde. Das wird viel mit KW in Verbindung gebracht und soll wohl ein "altes" KW Variante 1 sein.
Über die Suche findet man das einiges 😉
Jep, du hast recht! (Wie so oft 😉 )
Hier mal der Link zu den a3-freunden, daher auch mein "Wissen". Einfach mal durchlesen!
gruss, Alex
Ok, das wäre auch noch eine Alternative. Sind wir jetzt eigentlich im Bereich "Billig-Fahrwerke"? Worin besteht jetzt eigentlich der Hauptunterschied zwischen z.B dem Eibach Pro Street S und einem DTS Fahrwerk. Hält es nicht so lange? Kann man damit keinen Spaß auf der Rennstrecke haben, die mein Auto eh nie sehen wird?
Mir geht es jetzt nicht unbedingt um die beste aller Kurvenlagen, etc., ich bin mit meinem Ambition Fahrwerk ja schon ganz zufrieden ^^
Ich hab 2 Anforderungen an das Fahrwerk:
Es soll nicht zu hart sein, also klar spürt man Bodenwellen, aber Restkomfort sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.
Und der eigentliche Grund warum ich das Fahrwerk kaufe: Soll gut mit meinen 18 Zoll ASA Felgen ausschauen.
Das Lowtec HiLow überzeugt mich irgendwie, in dem octavia-rs forum haben sich das schon relativ viele gekauft und sind bis jetzt auch zufrieden mit Fahrverhalten, etc. (gut sind erst paar Monate). Vor allem eben das neue System, dass man soweit runtergehen kann wie man will, der Federweg bleibt gleich. Ich will einfach eine alltagstaugliche, nicht zu harte Tieferlegung, die mit meinen Felgen harmoniert 🙂
lg
blackaudia3
edit: Ok, 3 Anforderungen, es sollte bei 250 nicht den Geist aufgeben =D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackaudia3
Ok, das wäre auch noch eine Alternative. Sind wir jetzt eigentlich im Bereich "Billig-Fahrwerke"? Worin besteht jetzt eigentlich der Hauptunterschied zwischen z.B dem Eibach Pro Street S und einem DTS Fahrwerk. Hält es nicht so lange? Kann man damit keinen Spaß auf der Rennstrecke haben, die mein Auto eh nie sehen wird?
Mir geht es jetzt nicht unbedingt um die beste aller Kurvenlagen, etc., ich bin mit meinem Ambition Fahrwerk ja schon ganz zufrieden ^^
Ich hab 2 Anforderungen an das Fahrwerk:
Es soll nicht zu hart sein, also klar spürt man Bodenwellen, aber Restkomfort sollte auf jeden Fall erhalten bleiben.
Und der eigentliche Grund warum ich das Fahrwerk kaufe: Soll gut mit meinen 18 Zoll ASA Felgen ausschauen.
Das Lowtec HiLow überzeugt mich irgendwie, in dem octavia-rs forum haben sich das schon relativ viele gekauft und sind bis jetzt auch zufrieden mit Fahrverhalten, etc. (gut sind erst paar Monate). Vor allem eben das neue System, dass man soweit runtergehen kann wie man will, der Federweg bleibt gleich. Ich will einfach eine alltagstaugliche, nicht zu harte Tieferlegung, die mit meinen Felgen harmoniert 🙂lg
blackaudia3edit: Ok, 3 Anforderungen, es sollte bei 250 nicht den Geist aufgeben =D
lese dich mal in diversen forum zum thema hiltrac ein ;-)
ich hab es nicht bereut und mein fahrwerk passt sehr fein zu meinem auto , weil eben auch genug restkomfort da ist .
Also wenn ich eines von Lowtec nehme, dann das HiLow, da mich die "neue" Aufbauweise anspricht. Egal wie tief man runterschraut, der Federweg bleibt gleich, also kein kürzerer Federweg, etc. . Das Hiltrac ist sicherlich auch ein gutes Fahrwerk (kann ich nicht beurteilen), aber wie gesagt, wenn Lowtec dann HiLow 9.2 oder 9.3, weil ich eben auch einen Händler, der dies vertreibt sozusagen vor der Haustür habe.
Aber danke für deine Erfahrungen It is Naoanto!
Das einzige was mich vom Kauf abhält ist eben diese gründsätzliche Aussage: Es gibt keine guten Gewindefahrwerke unter 800 Euro. Viele werden das einfach "nachplappern", aber ich habe bei dem Lowtec irgendwie ein gutes Bauchgefühl 😁
Nochmal die Frage:
Sind wir jetzt eigentlich im Bereich "Billig-Fahrwerke"? Das 9.3 kostet ca. 600 Euro und ist laut den ca. 4 Foren, die ich jetzt schon durchforstet hab auf jeden Fall von guter Qualität/gut verarbeitet. Vor allem kann man jedes Teil einzeln bestellen, falls mal was kaputt geht. Worin besteht jetzt eigentlich der Hauptunterschied zwischen z.B dem Eibach Pro Street S und einem DTS Fahrwerk. Hält es nicht so lange? Kann man damit keinen Spaß auf der Rennstrecke haben, die mein Auto eh nie sehen wird?
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Dominik Messer
250 wirst du sowieso nie schaffen 😰 😁
Teilweise Verhalten sich die Fahrwerke ab von Auto-Modell zu Auto-Modell Unterschiedlich!
Das teilweise hoch gelobte TA-Technix schneidet in letzter Zeit im 8L nicht mehr so gut ab, während es wohl im Golf III sehr wenig zu Problemen kommt.
In den Foren ließt man halt meist eher von Problemen als von Positiven Berichten! Ehrlich gesagt habe ich von Lowtec noch nix gehört, kann dazu also nix sagen!
Denke Eibach ist sicher ganz gut, fährt Kalle nicht eins??
Worin der Unterschied besteht? Denke beim DTS werden nicht so "hochwertige" Komponenten verbaut wie beim Eibach. Irgendwoher muss der Preisunterschied ja kommen.
Bedenke auch das beim TDI ein Stabitausch wohl ansteht, denn sonst schleifts recht schnell 😉
Fazit: Im Internet forschen, evtl. mal die Firmen anschreiben ... Dann kommt man auch auf so kleine Hinweise das DTS, AP und KW wohl irgendwie unter "einer Decke stecken". Allerdings hab ich selbst über KW schon schlechtes gelesen. Wie schon oben geschrieben hört man meist in den Foren von negativen Aspekten.
gruss, Alex
Sommerferien... Heute fahr ich ihn aus! Mit nem Kumpel auf die Autobahn (Auffahrt Schnaittach A9)
Die Tachonadel war zwischen 255 und 260, konnte ned so lange draufschauen 😁 Mein Kumpel hat irgendwann 260!!!!!!! geschrien. Schon ca. 10 min auf 240 sowas und dann gings noch ziemlich berg ab. Die Autobahn war leer und der Asphalt ein Traum. Ab 240 kommt dann so ein piiiiiiiep! und Warnzeichen 😁 Ignoriert und dann ---> fast 260. Dreiviertel Tank weg und ca. 250 km gefahren ^^ Wollte ihn halt mal ausfahren, aber der 5. Gang geht ungelogen bis 210, kann dich gerne mal mitnehmen, wenn du Diesel zahlst 🙂
Also auf 220-230 bin ich schon RELATIV schnell, dann wenns noch berg ab geht ----> 250 geht locker. Kommt aber auch stark auf den Zustand des Asphalts an hab ich gemerkt.
Des genau der Motor, den ich auch hab: http://www.youtube.com/watch?v=4emG2ccQQD8
1,9 TDI Pumpedüse 131 PS Und der fährt geradeaus, ich bin leicht berg ab gefahren 😉
So, wieder zum Thema. Hab heute den Händler von mir eine Email geschrieben, weil ich ihn ned gefunden hab 🙄 Hab den voll verwechselt, mal schauen was er antwortet.
Mit freundlichen Grüßen
blackaudia3
Bergab mit viel Rückenwind, aber lassen wir die Diskussion!
Bin selbst schon einige TDI´s gefahren und fahr ja selbst einen. Nimm mal ein Navi mit und mess mal die Geschwindigkeit via GPS. Wirst dich wundern was dein Tacho lügt 😛
Müssen wir das glauben? Nein! Ich kann auch gerne die Datenblätter von Audi einstellen, aber mehr als 205km/h bescheinigt Dir Audi nicht. Also: Please don´t tell me one from the horse. Dafür bin ich zu lange dabei, aber Deine Geschichte ist interessant geschrieben...
Wer den Diesel zahlt, dem kann ichs gerne beweißen. Ich habe nie was von Navi oder Ähnlichem Messgeräten geredet/geschrieben, sondern von ZITAT: "Tachonadel"! Warum sollte ich hier Lügen erzählen? Soll ich mich an gefakten 255 aufgeilen? Hab ich nicht nötig ^^
Wenn frei ist, sind 230-240 drin. 250-260 eben mit entsprechenden Bedingungen, sprich guter Asphalt, etc. . Natürlich alles laut TACHO.
And i don´t tell you one from the horse because this is real shit 🙂
Schau dir halt mal die Drehzahl bei dem youtube video bei 240 an. Da geht noch was 😁 Klar, ich kann nicht beweisen, dass der Audi aus dem youtube video nicht gechippt ist o. Ä., aber ich weis, dass ich schon so schnell gefahren bin.
Optimale Reisegeschwindigkeit ist bei 170-180 im 6. Gang bei 2900 - 3000 Touren. Da ist irgendein Punkt, an dem man sogar an Steigungen nur minimal Gas geben muss. Bin Nürnberg - Frankfurth am Main mit paar Baustellen und "meiner" Reisegeschwindigkeit auf 6,4 Liter gekommen. Auf jeden Fall ein Traum auf der Autobahn.
Ist ja auch egal wir kommen völlig vom Thema ab ^^
Mit freundlichen Grüßen
blackaudia3
So hab heute eine Antwort von MEK Felgenservice erhalten:
Hallo Herr Messer,
(...)
die Lowtec Hilows sind keine Billig Fahrwerke, sondern gute Qualitativ hochwertige Fahrwerke zu einem Vernünftigen Preis, bei dem Sie keinen Namen zahlen müssen.
Zudem ist der Aufbau komplett anders als bei herkömmlichen Fahrwerken. Hier ist der Nachteil von zu geringen Federweg bei großer Tieferlegung nicht vorhanden.
Der Kundenservice von Lowtec ist ebenfalls 1a und mit dem von KW oder H&R absolut vergleichbar.
Gerne würde ich einmal vorbei kommen und mit Ihnen das Fahrwerk besprechen und Ihnen anhand von Musterteilen das Fahrwerk einmal zeigen.
Dann kann ich Ihnen auch die verschiedenen Versionen erklären, da es insgesamt 4 verschiedene Ausführungen dieser Fahrwerke gibt.
Wenn Sie mir sagen wann und wo Sie am besten zu erreichen sind, oder auch Telefonisch, können wir gerne einmal über die Fahrwerke reden.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kracht
MEK Felgenservice
Das nenn ich mal Service =) Mal schauen, wann er Zeit hat. Tendiere jetzt definitiv zu einem Lowtec HiLow. Habe auch mal auf der Website von lowtec eine Testwarenanfrage gemacht. Da gibts bis zu 50% wegen paar Kratzern mit voller Garantie. Hoffentlich haben die was da. =)
Mit freundlichen Grüßen
blackaudia3
260 xD is klar. wie viel drehzahl hast du bei der geschwindigkeit?
voll der mist mein 2.0 TDI mit 170 packt nich mal 230 ;(
Mir ist es echt sch...ßegal, ob ihr das glaubt oder nicht, aber bitte wieder zum Thema zurück! Danke 🙂
Also der MEK Felgenservice Typ kommt höchstwahrscheinlich morgen und gibt mir ne Privatvorstellung von dem Fahrwerk, bringt Komponenten vom Lowtec HiLow mit, etc. Vielleicht steht ja am Wochenende nicht nur der Reifenwechsel, sondern auch Fahrwerkswechsel an 😰🙂😁😎
lg
blackaudia3