Audi A3 1.8T/1.6

Audi A3 8L

Hallo leutz, ich weiß eine bisschen komische frage.

Ich suche in letzter zeit einen A3 nun ich schwanke immer zwischen 1.8T und 1.6 Liter.

Jetzt ist es so ich bin Azubi und kommt jetzt ins 3 LJ also hab noch 1.5 Jahre. Danach wollte ich mein Zivi machen und dann Fachhochschule weiter. Den 1.6er kann ich sicher finanzieren, nur es ist halt nicht der Fahrspaß wie der 1.8T 🙁
Jetzt frag ich mich wieviel unterschied der 1.6er zum 1.8T macht im gesamten unterhalt ?

Ist von euch vielleicht jemand in der selben situation bzw war was habt ihr gemacht oder was ratet ihr mir ?

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Audi und Seat. Es ist nur nicht so, daß ein Audi A3 die Krone des Automobielbaus darstellt, während es sich bei einem weitgehend baugleichen Seat Leon um den ultimativen Schrott unseres Planetensystems handelt.

Man zahlt halt weniger, und bekommt trotzdem ein letztlich akzeptables Fahrzeug.

Eben! Warum ist die Verarbeitung aber dann so schlecht?

Audi ist nicht der Gipfel des Automobilbaues , mag sein . Aber das sich die Seat und Skoda Leute damit brüsten das es ja alles von VW/ AUDI ist sagt doch einiges .

Es ist halt so das die verdammt gut Technik haben , die Autos weitesgehend vom Rost Befall verschont wurden , dazu sehr leise , Spritsparend, gut verarbeitet sind . DIe Ersatzteilversorgung ist o.k.

Die Seats hingegen haben nur VW/Audi Technik und nutzen deren NOW HOW was für Seat ein Mega Sprung nach vorne war und ist. Ja sie sind gut, verdammt gut sogar nur fehlt denn Autos das was einen Audi/VW ausmacht . UNd damit meine Ich jetzt nicht denn besten Audi aller zeiten den A3 8L ( Spass).

ICh Zerlege regelmäßig alles mögliche an Autos und kannste mir glauben , bei Audi und VW ist die Meßlatte in Sachen Verarbeitung verdammt hoch . Da muß zum Teil Mercedes und BMW sich hinten anstellen.

Das war aber auch zu Zeiten von Audi 50 und Golf 1 schon so.

Ich sehe einen Vorteil darin, daß man Seat/Skoda schon mit jüngeren Baujahren bei Verwertern findet, zumeist Unfallschäden. Da wesentliche Teile mit VW/ Audi gleich sind, kann man günsig an Ersatzteile kommen. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Audi und Seat. Es ist nur nicht so, daß ein Audi A3 die Krone des Automobielbaus darstellt, während es sich bei einem weitgehend baugleichen Seat Leon um den ultimativen Schrott unseres Planetensystems handelt.

Man zahlt halt weniger, und bekommt trotzdem ein letztlich akzeptables Fahrzeug.

Eben! Warum ist die Verarbeitung aber dann so schlecht?

Bei Audi handelt es sich um einen Hersteller, der im sogenannten Premiumsegment angesiedelt ist. Dies bedeutet, daß man für einen erhöhten Preis ein Fahrzeug erhält, welches den subjektiven Eindruck von gesteigerter Qualität erweckt. Dies mag im Einzelnen, etwa bei der Materialauswahl im Innenraum, zogar zutreffend sein. Letztlich jedoch wird ein gleich motorisierter Leon nicht weniger zuverlässig sein als ein A3.

Ähnliche Themen

Wie ich eingangs schon schrieb, produziert Seat die Motoren selber und ich habe schon meine Zweifel, ob die Ansprüche der Qualitätssicherung in den spanischen Werken auch denen in den deutschen Werken gerecht werden würde. Letztlich gig es ja um die Aussage, daß Audi und Seat eh das gleiche sind. Das sehe ich nicht so. 

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Audi ist nicht der Gipfel des Automobilbaues , mag sein . Aber das sich die Seat und Skoda Leute damit brüsten das es ja alles von VW/ AUDI ist sagt doch einiges .

Es ist halt so das die verdammt gut Technik haben , die Autos weitesgehend vom Rost Befall verschont wurden , dazu sehr leise , Spritsparend, gut verarbeitet sind . DIe Ersatzteilversorgung ist o.k.

Die Seats hingegen haben nur VW/Audi Technik und nutzen deren NOW HOW was für Seat ein Mega Sprung nach vorne war und ist. Ja sie sind gut, verdammt gut sogar nur fehlt denn Autos das was einen Audi/VW ausmacht . UNd damit meine Ich jetzt nicht denn besten Audi aller zeiten den A3 8L ( Spass).

ICh Zerlege regelmäßig alles mögliche an Autos und kannste mir glauben , bei Audi und VW ist die Meßlatte in Sachen Verarbeitung verdammt hoch . Da muß zum Teil Mercedes und BMW sich hinten anstellen.

Das war aber auch zu Zeiten von Audi 50 und Golf 1 schon so.

Das Audi mittlerweile Mercedes und BMW hinter sich gelassen hat, mußt Du mir nicht erzählen. Das liegt allerdings nicht zuletzt am gesunkenen Niveau dieser beiden Hersteller.

Seat und Skoda brüsten sich nicht mit VW und Audi Technik, beide Marken sind integraler Bestandteil des VW-Konzerns. Das ist wie mit Cadillac und Chevrolett, unter dem Blech ist alles gleich.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Wie ich eingangs schon schrieb, produziert Seat die Motoren selber und ich habe schon meine Zweifel, ob die Ansprüche der Qualitätssicherung in den spanischen Werken auch denen in den deutschen Werken gerecht werden würde. Letztlich gig es ja um die Aussage, daß Audi und Seat eh das gleiche sind. Das sehe ich nicht so. 

Natürlich werden die Autos in Spanien nicht nur verpackt, sondern auch gebaut. Inwieweit der spanische Arbeiter nun weniger kompetent ist als sein deutscher Kollege ist allenfalls Gegenstand von Spekulationen. Grundsätzlich sollte man jedoch nicht vergessen, daß auch VW- und Audi-Teile durchaus im benachbarten Ausland gefertigt werden.

Letztlich macht das Image eine Menge aus. Ein Lexus ist halt kein Mercedes, wenn auch qualitativ mindestens ebenbürtig... 

Also sagen wir mal so alles ist nicht gleich. Seat und Skoda hinken mit dem technischen Stand etwas hinterher, im Vergleich zu Audi VW. Teilweise sind geringe Abänderungen an den Motoren, die aber wenn dann im Prinzip nur aufgrund anderer Platzverhältnisse notwendig waren. Seat beispielsweise muss im Leon wohl eine veraltete Motorengeneration fahren, denn nur so kann ich mir erklären, dass bei einem TDI (übrigends auch nur 5-Gang anstatt wie bei VW/Audi 6-Gang) der einen DPF am Werk verbaut hat (er muss also VW 50700 fahren, was zugleich die Kriterien für WIV enthält) nur ein Serviceintervall von 15.000 km hat. 

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Letztlich macht das Image eine Menge aus. Ein Lexus ist halt kein Mercedes, wenn auch qualitativ mindestens ebenbürtig... 

Da hast Du vollkommen recht. Meiner Meinung nach ist der Lexus sogar deutlich hochwertiger. Ich würde mich trotzdem in keinen reinsetzen.

Hochwertiger mag sein, aber das Gefühl zwischen einer S-Klasse und dem entsprechenden Lexus - dessen Namen oder Modell ich jetzt nichtmal nennen kann - kann man schlichtweg nicht vergleichen, Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Rancon


Hochwertiger mag sein, aber das Gefühl zwischen einer S-Klasse und dem entsprechenden Lexus - dessen Namen oder Modell ich jetzt nichtmal nennen kann - kann man schlichtweg nicht vergleichen, Punkt.

Das musst du mal erklären...

Sorry Seat und Skoda Fahrer brüsten sich damit VW / Audi Teile zu Fahren.

Im übrigen wollte ich dem TE auf nochmal sagen das ich immer noch den 1,8 T bevorzugen würde.Und zwar von Audi😁

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Sorry Seat und Skoda Fahrer brüsten sich damit VW / Audi Teile zu Fahren.

Alle mal die Daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Natürlich gibt es Unterschiede zwischen Audi und Seat. Es ist nur nicht so, daß ein Audi A3 die Krone des Automobielbaus darstellt, während es sich bei einem weitgehend baugleichen Seat Leon um den ultimativen Schrott unseres Planetensystems handelt.

Man zahlt halt weniger, und bekommt trotzdem ein letztlich akzeptables Fahrzeug.

Danke, einer der es begriffen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen