Audi A3 1.8 T 320.000 Km kaufen?
Hallo zusammen,
ich suche ein gebrauchtes Auto für 1-2 Jahre um in die Arbeit zu kommen.
Habe hier einen A3 1.8 T gefunden mit 320.000 km Laufleistung, das Fahrzeug stammt aus zweiter Hand und beim aktuellen Verkäufer seit 1999 in Besitz und damals als Jahreswagen erworben.
Auszug aus der Beschreibung:
Folgend aufgeführt die wichtigsten Eckdaten:
- Motor: 1,8T
- 5-Gang Schaltgetriebe
- Chip-Tuning Abt 193PS mit Eintragung (1998-1999)
- Sommer- und Winterreifen mit fast neuwertigem Profil
- Sommerreifen auf 16" Alufelgen original Audi
- Winterreifen auf Stahlfelgen
- Laufleistung 316000km
- AHK abnehmbar
- TüV bis 03/19
- Innenraum sehr gepflegt
- Bremsen rundum neu
Bremsen, batterie, Kühlwasser, Kühlwasser Rohr (ca. 300€ für das Material) Kurbelgehäuse Entlüftung , Wasserflasche, und ein Ölwechsel wurden im Verlauf des letzten Jahres gemacht.
Zuletzt wurden Bremsscheiben und Beläge ersetzt, eine neue Batterie verbaut, Ölwechsel war vor ca. 1500km und Kühlflüssigkeit ist vor ca. 2 Wochen ersetzt worden.
Der Innenraum sieht anständig aus, optisch etwas Rost an den Türen.
Der Preis ist angegeben mit 1700 VHB, was meint ihr was man dafür maximal zahlen sollte, oder sollte man direkt die Finger davon lassen?
Scheckheft wurde gepflegt bis 217.000 km, 15 Jahre fuhr die Mutter damit, die letzten drei Jahre die zwei Söhne.
Wäre super wenn mir hier jemand was zu sagen kann.
Liebe Grüße
Azar
37 Antworten
Hat der A3 noch ausreichend TÜV? Wenn ja, hört sich das Angebot gut an.
Mit dem Rost kann man leben oder man entfernt den notdürftig, ist aber eher Kosmetik.
Achte auf die Vorderachse! Also schau das du bei der Probefahrt mal links mal rechts nen tieferliegenden gulli findest und drüber rollst da darf nichts poltern sonst kannst du da bald was dran machen und sofern du kein selbstschrauber bist geht das schnell ins Geld!!!
Ich würde außerdem schauen das der Motor am Montag kalt ist wenn du zur Probefahrt aufbrichst damit du sein kaltverhalten beim fahren merkst er sollte ruhig und vernünftig ziehen auch im kalten klar nicht treten! Sollten leichte Probleme vorhanden sein merkt man sie am besten wenn er kalt ist!!
danke für die Tipps, hätte noch eine andere Alternative.
Audi A3 1.8T Quattro 3 Hand 199.000 km, Spur muss eingestellt werden, Ventildeckel Dichtung leicht undicht, Tüv bis 4/18, von 2600 auf 2200 gehandelt. Baujahr 2003, Xenon, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung. Zahnriemen wurde 2011 bei 125 tkm gemacht. Auch hier leicht Rost an der Tür ansonsten macht er optisch einen guten Eindruck. Scheckheft fast leer, da laut Vorbesitzer (VW Meister) alle reparaturen selbst durchgeführt wurden. Der jetzige Besitzer hat das Fahrzeug nur 3 Monate da er es nur kurzzeitig benötigt hat. Was meint Ihr ihr Lieben?
Das ist schon auffällig wenig für einen Quattro, da diese Modelle recht beliebt und teurer sind.
Beim Quattro muss man auch die Kosten der Haldex-Wartung (Hinterachs-Antrieb) mitrechnen und wenn da ein Defekt auftritt, wirds teuer.
Spur einstellen kostet keine 100€ und das Abdichten der Ventildeckeldichtung sollte auch nicht die Welt kosten, sofern der Ölverlust tatsächlich dort ist. Spätestens zum TÜV-Termin im April sollten mindestens diese beiden Mängel behoben sein, sofern nicht noch mehr dazu kommt.
Und ein komplett leeres Checkheft ist ungünstig es sei denn, es gibt Belege/Rechnungen über die Reparaturen/Neuteile der letzten Jahre.
Kupplung muss man beim Fahren "erfühlen": sie sollte beim Anfahren nicht rubbeln und bei Fahrt nicht durchrutschen.
Zahnriemen kann man sich oberflächlich ansehen, indem man dessen Plastikverkleidung etwas zur Seite zieht. Wenn die Beschriftung des Riemens noch zu sehen ist, sollte dieser noch nicht so alt sein.
Aber wie erwähnt, 2200€ für einen 2003er Quattro mit weniger als 200000km und sehr guter Ausstattung sind super günstig!
Ähnliche Themen
Dann Geduld haben und weiter suchen. Vielleicht die Suche auf höchstens 200.000km begrenzen? Aber bei Schnäppchen empfiehlt es sich die Kohle Bar parat zu haben und fix den Wagen besichtigen. Die 1,8T und TDIs 130/150PS beim A3 und Golf 4 sind sehr schnell weg, wenn der Preis stimmt.
Stehen solche Autos bei einem (Export)Händler, hat man als Privatmann kaum Chancen, dass die einem den Wagen verkaufen. Die gehen entweder direkt auf den Afrika-LKW, oder nur an Gewerbetreibende (damit entfällt die gesetzliche Gewährleistung).
Viel Glück!
Also ich fahre selbst einen Audi A3, allerdings nen TDI 2.0 mit nem Baujahr von 2005. Gekauft habe ich ihn mit nem Kilometerstand von 350 000 und ich habe sowohl ohne Probleme TÜV bekommen, als auch bisher generell keine Probleme bei denen ich noch weiteres Geld ins Auto investieren müsste. Es ist eins der besten Autos die ich je gefahren bin und ich würde immer wieder so einen Waagen kaufen, zumal ich ihn schon über 1 Jahr fahre und 1700 VHB wie du sie angegeben hast ein guter Preis ist. Ein hoher Kilometerstand heißt nicht immer, dass man das Auto zum Schrottplatz fahren muss. Hätte das jemand mit Meinem getan, dann wäre das ein großer Fehler gewesen.