Audi A3 1.8 T 320.000 Km kaufen?
Hallo zusammen,
ich suche ein gebrauchtes Auto für 1-2 Jahre um in die Arbeit zu kommen.
Habe hier einen A3 1.8 T gefunden mit 320.000 km Laufleistung, das Fahrzeug stammt aus zweiter Hand und beim aktuellen Verkäufer seit 1999 in Besitz und damals als Jahreswagen erworben.
Auszug aus der Beschreibung:
Folgend aufgeführt die wichtigsten Eckdaten:
- Motor: 1,8T
- 5-Gang Schaltgetriebe
- Chip-Tuning Abt 193PS mit Eintragung (1998-1999)
- Sommer- und Winterreifen mit fast neuwertigem Profil
- Sommerreifen auf 16" Alufelgen original Audi
- Winterreifen auf Stahlfelgen
- Laufleistung 316000km
- AHK abnehmbar
- TüV bis 03/19
- Innenraum sehr gepflegt
- Bremsen rundum neu
Bremsen, batterie, Kühlwasser, Kühlwasser Rohr (ca. 300€ für das Material) Kurbelgehäuse Entlüftung , Wasserflasche, und ein Ölwechsel wurden im Verlauf des letzten Jahres gemacht.
Zuletzt wurden Bremsscheiben und Beläge ersetzt, eine neue Batterie verbaut, Ölwechsel war vor ca. 1500km und Kühlflüssigkeit ist vor ca. 2 Wochen ersetzt worden.
Der Innenraum sieht anständig aus, optisch etwas Rost an den Türen.
Der Preis ist angegeben mit 1700 VHB, was meint ihr was man dafür maximal zahlen sollte, oder sollte man direkt die Finger davon lassen?
Scheckheft wurde gepflegt bis 217.000 km, 15 Jahre fuhr die Mutter damit, die letzten drei Jahre die zwei Söhne.
Wäre super wenn mir hier jemand was zu sagen kann.
Liebe Grüße
Azar
37 Antworten
aber er selbst meint das Fahrzeug fährt sehr solide nimmt kein Öl kein Wasser.. würdet ihr nicht mal zu einer Probefahrt raten? Falls doch auf was soll ich achten? Kleine Reparaturen sind kein Problem aber direkt nach Kauf nochmal 500 Euro investieren würde ich nur sehr ungern.
So wie du dich hier vorstellst schließe ich das du kein selbstschrauber bist und damit sind Autos in der Altersklasse und Laufleistung eigentlich dein sicherer Tod finanziell!!!
Und was ein Verkäufer sagt muss nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmen!
Bremsen und andere Kleinigkeiten kann ich selber machen, allerdings habe ich keine Bühne und noch keine passende Connection da ich umgezogen bin.
Turbotausch oder Motortausch müsste ich tatsächlich über eine Werkstatt machen lassen.
Was macht hier dann mehr Sinn? Auto für 1000 Kaufen und 1000 beiseitelegen oder gleich eines für 3000 Euro kaufen?
Lg
Lass ihn stehen, das wird nix.
Ähnliche Themen
okay wird auch so sein, allerdings was macht mehr Sinn, ein Auto günstig kaufen dafür allerdings mehr Laufleistung und hier dann Reparaturkosten Geld auf die Seite packen, oder eins mit weniger Laufleistung kaufen und direkt mehr Ausgeben?
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 17. November 2017 um 15:11:02 Uhr:
Lass ihn stehen, das wird nix.
Das kann man so nicht sagen, die Kiste kann wenn er Glück hat noch 50tkm ohne Problem laufen oder halt eben nicht. Das kann dir aber mit dem 3000 Euro Auto genau so passieren. Wie gesagt... nimm meinen S3 als Beispiel: Als ich ihn im Alter von 7 Jahren mit knapp 100tkm Laufleistung bekam war er Audi Checkheft gepflegt 1 Hand. Ich habe immer alle Intervalle penibelst eingehalten, jede Kleinigkeit sofort repariert, der Wagen wurde fast keine Kurzstrecke bewegt und dennoch 180tkm... Motor platt bei 230tkm war auch das Getriebe stark angeschlagen und in meinen Besitzt gab es keine Ampelstarts, keine Vollgasfahrten im kalten Zustand oder ähnliches. Andere wiederum fahren die Motoren im Seriensetup nahe der 300PS und sie halten.
Ich finde es ist wichtig drauf hinzuweisen das er in dem Fahrzeugalter die Katze im Sack kauft, aber die kauft er egal wie viel das Auto kostet oder gelaufen hat, wenn die Kiste die Marke von 150tkm geknackt hat und Älter als 10 Jahre ist.
Zitat:
Ich finde es ist wichtig drauf hinzuweisen das er in dem Fahrzeugalter die Katze im Sack kauft, aber die kauft er egal wie viel das Auto kostet oder gelaufen hat, wenn die Kiste die Marke von 150tkm geknackt hat und Älter als 10 Jahre ist.
Das bringt es auf den Punkt, klasse.
Wenn jemand solch ein Fahrzeug kauft sollte er zusätzlich Geld einplanen für eine oder mehrere plötzliche Reparaturen oder für ein nächstes 2000€ Auto wenn plötzlich der Motor breit ist o.ä.teures.
Hab bei meinem zbsp jetzt bei 170tkm nur den üblichen Zahnriemen+Keilrippenriemen und WaPu machen lassen... knapp 800€ ??(trotz freier Werkstatt), WaPu war interessanterweise schon defekt (gebrochene Turbine) und ein Temperatur Sensor war noch kaputt.
Aber alleine die ganzen Teile schon alleine ca 400€...aber Qualität kostet halt.
nehme vermutlich jetzt ein anderen mit etwas weniger km, ich hab keine Zeit mehr zu warten.
Das ist die Beschreibung:
Verkaufe hier einen 18 Jahre alten Audi a3 1.8t
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich nicht um ein neu Fahrzeug. Daher ist da oder hier der eine oder andere Kratzer vorhanden.
Ausstattung
ABS, ESP, elektr. Fensterheber, servolenkung, Radio DAB +, Zentralverriegelung mit Fernbedienung,
Orginal Radio vorhanden und wird beim Kauf mitgegeben.
Bremsscheiben und Beläge vorne neu bei 259000km gewechselt.
Auspuff neu bei 256000km gewechselt.
Keilriemen, Zahnriemen und wasserpumpe bei 257000km gewechselt.
Dazu passende 18zoll Felgen. Leider vom Vorbesitzer angefahren.
Die Felgen sind eingetragen.
Der liegt jetzt bei 1500 und war drin für 2000 FP.
wie ihr sagt es ist Pokern mehr nicht.
Kaufe dazu ein 200 Euro Twingo falls der Audi schlapp macht.
hilft alles nichts reicht schon wenn er n halbes Jahr fährt. Oder was soll ich deiner Meinung nach tun?
Lg
Ich kann dir nur soviel sagen, dass ich meinen a4 mit 196000km gekauft habe und bis dato in die Wastegateklappe vom Lader, Thermostat und 2 Ölwechsel wegen Umstellung von Longlife auf Festintervall mit Spülung investiert habe. Inkl. Arbeitslohn an den Mechaniker meines Vertrauens sind es insgesamt um die 350€ gewesen. Bedeutet es ist nie verkehrt etwas im Peddo zu haben vor allem entstehen meist gleich Folgefehler aus jedem Wehwehchen. Gerade bei dem 1,8T brauch man Leute die den Motor kennen und keine Amateure. Die wenigsten Werkstätten wissen überhaupt, dass 5w30 Longlife nichts darin zu suchen hat oder zwischen beiden Nockenwellen ne Kette läuft. Wie gesagt lass das mal sein du tust dir damit sicher keinen Gefallen. Stell dir einfach mal vor du fährst gerade ganz entspannt plötzlich kommt die Öldruckanzeige im KI. Die Sucherei nach dem wirklichen Grund dafür kostet dich schnell mal 800€. Weisst du was ich an deiner Stelle tun würde? Einen 1,6er mit 102PS kaufen.
Ist das einzig vernünftige und wirtschaftliche in deiner Situation.
Was soll er denn bei einem 1,8T für 1200€ groß falsch machen?
Mein 2000er ARZ hat jetzt knapp 250.000km auf der Uhr und es ist noch der erste Lader und die erste Kupplung drin. Die Vorbesitzerin (Freundin von mir) hat den A3 jahrelang in der Stadt bewegt, so wie ich jetzt auch (80% Stadt/20% BAB zum Tanken).
Ich habe den jetzt 3 Jahre lang und folgendes erneuert (ich mache das meiste selbst):
- St0ßdämpfer vorne (Bilstein, rund 120€)
- letztes Jahr Klimaservice 50€
- ein paar Schläuche Unterdrucksystem/Kurbelgehäuseentlüftung erneuert rund 50€
- SUV und N75 erneuert rund 80€
- beide Spurstangen mitt Innenköpfen 100€
- Bremsen hinten (Klötze und Scheiben) 100€
- 2 neue Scheinwerfer (Depo, Verstellmechanismus war defekt) 100€
Vor 3 Wochen war ich zum TÜV und es gab nur einen Mangel: 1 Lenkkopflager außen ausgeschlagen. Habe ich für 22€ gekauft und sofort erneuert, TÜV-Plakette dann erhalten.
Was ich jetzt mache, um den für weitere 2 Jahre fit zu halten:
- Kupplung inkl. ZMS (ca. 500€ Teilekosten)
- neues Getriebeöl (30€)
- HA-Lager (60€ Teile)
- Zahnriemen und WaPu, Rippenriemen (150€)
- Stoßdämpfer hinten (Bilstein, 90€)
- beide Querlenker mit Lagern (150€)
- evtl. neue Frontscheibe
Zusätzlich noch Vorder- und Hinterachskörper entrosten und behandeln, Fahrertür gammelt unten stark und eine gebrauchte, rostfreie habe ich schon da. Lackierung kostet mich rund 100€. Um den Rost am Dach (bekannte Stelle) kümmere ich mich auch noch, wenn ich Lust habe...
Die noch anfallenden Arbeiten sind jetzt nicht akut, aber ich erledige sie proforma, weil ich den A3 noch 2 Jahre und ca. 30000km fahren will, danach kommt er weg.
Jetzt kann man denken: muss man noch so viel Geld in die Kiste stecken? Für mich steht fest: ja! Grund: Ich mache alles selbst, ein Kollege von mir hat eine Hebebühne, ich habe VCDS und Werkstattliteratur vom 1,8T und dem A3 8L allgemein, ich kenne den Wagen mittlerweile sehr gut, es ist kein "Überraschungsei". Zudem fährt mein A3 sehr gut, ist sonst zuverlässig und macht auch Spaß beim Fahren. Verbrauch liegt bei rund 9,0L.
Hatte auch schon überlegt, mir einen 5er Golf GTI zu kaufen, aber die Kisten kosten im guten Zustand auch noch locker 8000€ und dann weiß ich auch nicht, was mich an Problemen erwartet. In 2 Jahren wird es aber einen GTI geben und dann besorge ich mir wieder Literatur dazu in digitaler Form.
Mein 1,8T und auch die FSI-Steuerkettenmotoren in unserer Familie bekommen von mir jedes Jahr neues Öl mit Filter (Addinol 5W40, 20€ für 5L) und auch die Kettenmotoren laufen bis heute sauber ohne Rasseln.
Da der 1,8T Grundmotor noch der alten Bauweise des Ur-GTI Motors entspricht, ist der bekanntlich sehr haltbar. Vorausgesetzt, man fährt den Wagen mit Vernunft und Hirn, hält die Ohren auf, wenn mal was auffällig wird.
Zickig reagiert der 1,8T auf undichte Unterdruck- oder KGE-Schläuche. Das macht sich durch fehlende Leistung und unsauberer Motorlauf (vor allem im Standgas) bemerkbar. Ein kleiner Test hilft: Im Leerlauf den Öleinfülldeckel abschrauben und auf das Füllloch legen. Der Deckel sollte leicht "tanzen". Wird er stark angezogen, hat ein Ventil oder Schlauch der KGE ein Defekt.
Lässt sich ein A3 1,8t bei der Probefahrt sauber schalten, der Motor zieht sauber durch, es rappelt und klappert nichts außergewöhnlich und es ist noch ausreichend TÜV vorhanden, kann man den ruhig für unter 1700€ kaufen (gilt auch für den 4er Golf). Defekte kann es immer geben, aber bei einer Karre für 1500€ tut das weniger weh, als wenn man beim Kauf 10.000€ ausgegeben hat, oder? ;-)
@Cabrioracer-Tr Eigentlich hast du dir ja auf die Frage was er an dem Wagen falsch machen kann die Antwort gerade selbst gegeben. Soll jetz nich bös klingen oder so aber er hat uns nun mehrfach gesagt er habe nichts an die Seite getan. Sprich würde im Ernstfall einfach garnicht agieren können um, wie du selbst geschrieben hast "Ohren Offen halten", Dinge zu reparieren die Defekt sind. Zudem machst du quasi alles selbst im Gegensatz zu ihm. Das was du alles aufgezählt hast könnte er doch garnicht austauschen (lassen). Letzten Endes muss er das halt doch selbst wissen.
Das stimmt soweit, aber grundsätzlich sollte man bei Kfz unter 2000€ recht wachsam sein, da ist ein frischer TÜV schon die halbe Miete.
In gebrauchte Technik (Motor, Getriebe, Kupplung) kann man schlecht hineinsehen. Da ist immer ein Risiko vorhanden. Wer dieses Risiko scheut, muss gezwungenermaßen entweder teuer bei einem Händler ein Gebrauchtfahrzeug kaufen in der Hoffnung, dass bei einem Defekt die Gewährleistung zumindest in Prozenten greift, oder halt einen Neuwagen kaufen.
Nur ein Beipiel: einen Fiat 500 mit guter Ausstattung, 69PS Benzin und Tageszulassung (1 oder 2 Monate alt) bekommt man schon für unter 12000€. Klar, das ist kein Audi und auch kein PS-Monster, aber mit etwas Zuzahlung hat man 5 Jahre Garantie. Das gleiche gilt für Opel Adam (etwas teurer), und Kleinwagen von Renault und Peugeot.
Nur mal als Denkansatz für Leute, die sich keine Gedanken um Defekte des Autos machen wollen.
Ein 18 Jahre alter A3 1,8T muss kein schlechter Wagen sein, aber man sollte die Technik gut kennen und damit rechnen, dass ein Defekt auftreten kann, aber nicht muss.
Wenn ich nach einem A3 1,8T über 200.000km suchen würde, wären folgende Dinge für mich wichtig:
- wie weit ist der Rost schon fortgeschritten
- TÜV sollte recht neu sein
- Kupplung und HA-Lager sollten nachweislich schon erneuert sein
- Zahnriemen ggf. nach 150.000km gemacht
- wer waren die Vorbesitzer und wie alt waren die?
- die ersten Stoßdämpfer sollten auch nicht mehr drin sein
Der TE muss letztendlich selbst entscheiden, ob er das Risiko für 1200€ eingeht, oder nicht. PS: selbst wenn mein A3 einen Heckknaller hätte (Totalschaden), würde ich den auch dann noch für rund 1300€ anbieten: Denn so hätte jemand die komplette Umbautechnik vom 1,8T und die Leute zahlen dafür gerne das Geld.
also ich war vorher einen anschauen, 1500 Euro ist ein 1999er 1.8T 8L Audi, der Verkäufer hat ihn 3 Jahre und verkauft wegen Nachwuchs. Er selbst arbeitet bei Audi und das Auto selbst hat 266.000 km, Zahnriemen, Wapu und Keilriemen inkl. Umspannrolle wurde getauscht. Letztes Jahr hat er den Auspuff erneuert und die Bremsen ( Scheiben inkl. Belege) gewechselt. Benzinleitungen sehen noch gut aus, einmal wurde an einem Holm ein Loch geflickt und neu versiegelt.
Er selbst sagt das er das Auto immer warm fuhr, ist allerdings kann ich das schwer nachvollziehen.
Ansonsten Motor gestartet, nix nasses gefunden außer am Kühlmittelbehälter eine Stelle wo er meint er hätte etwas daneben geleert.
Letzter Ölwechsel war bei 257.000 km das war im Februar diesen Jahres. Ansonsten fehlt das Audi Logo an der Heckklappe und die Türen rosten unten. Beim Motor hab ich keine ungewöhnliche Geräusche feststellen können. Der Drehzahlmesser war permanent ruhig. Am Montag würde ich dann eine Probefahrt machen, habt ihr Tipps was ich noch überprüfen kann? Bei dem Preis ist er 8 Fach bereift mit einem Satz Felgen.
Vielleicht wohnt ja einer zufällig von euch zwischen Ingolstadt und München und mag das Auto mit mir gegen Entgelt besichtigen ? ??
Lg