Audi A3 1.4 TFSI Ruckeln - Des Problems Lösung
Hallo Leute,... 😉
ich habe jetzt endlich nach 1,5 Wochen meinen Audi A3 aus der Werkstatt geholt, nachdem ich Fehlzündungen, Ruckeln und Klappern bemängelt habe.
Als ich mein Auto beim 🙂 angelassen habe, hörte sich alles ganz normal an. Er zieht wieder konstant ohne wellenartige Beschleunigungen hoch und das auch ziemlich kräftig!
Was gemacht wurde? Haben sie mir komischerweise nicht komplett gesagt... 😕
Was ich jedoch weiß, ist das Verbauen eines neuen Turboladers und von neuen Ventilen.
Ich warte jetzt mal ab, wie er sich Morgen früh beim Kaltstart anhört. Ich hoffe genau so wie vorhin!
Es war jetzt alles kurz und knapp, aber mehr kann ich euch definitiv auch nicht sagen. Es wurde mir am Anfang gesagt, dass ich noch einen neuen Abgaskrümmer und eine neue Nockenwellensteuereinheit bekomme, da dies bei Audi bekannt sei.
Ich gebe euch sobald ich Morgen an den PC komme umgehend Feedback!
Viele Grüße
Chuck
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,... 😉
ich habe jetzt endlich nach 1,5 Wochen meinen Audi A3 aus der Werkstatt geholt, nachdem ich Fehlzündungen, Ruckeln und Klappern bemängelt habe.
Als ich mein Auto beim 🙂 angelassen habe, hörte sich alles ganz normal an. Er zieht wieder konstant ohne wellenartige Beschleunigungen hoch und das auch ziemlich kräftig!
Was gemacht wurde? Haben sie mir komischerweise nicht komplett gesagt... 😕
Was ich jedoch weiß, ist das Verbauen eines neuen Turboladers und von neuen Ventilen.
Ich warte jetzt mal ab, wie er sich Morgen früh beim Kaltstart anhört. Ich hoffe genau so wie vorhin!
Es war jetzt alles kurz und knapp, aber mehr kann ich euch definitiv auch nicht sagen. Es wurde mir am Anfang gesagt, dass ich noch einen neuen Abgaskrümmer und eine neue Nockenwellensteuereinheit bekomme, da dies bei Audi bekannt sei.
Ich gebe euch sobald ich Morgen an den PC komme umgehend Feedback!
Viele Grüße
Chuck
32 Antworten
Moin moin,
ja ich bin leider momentan mit dem Studium beschäftigt und daher hab ich kaum Zeit für die wirklich wichtigen Dinge ;-). Da werd ich wohl mal beim 🙂 vorstellig werden. Au man und das nach Ablauf meiner Garantie. Mal sehen was mich der Spaß trotz Anschlussgarantie kosten wird.
Gruß und Dank
LL
Zitat:
Original geschrieben von Locke Loki
...
Ich habe kein richtiges "Ruckeln" beim Gas geben, sondern folgendes Problem. Wenn ich beispielsweise im vierten Gang bei 50 KM/H Vollgas gebe, scheint der Motor kurzzeitig schubweise Gas zu geben und dann bei etwas höherer Drehzahl geht es normal weiter. Dies passiert vom 2. bis 6. Gang, wenn ich Vollgas gebe und die Drehzahl unter 4.000 Umdrehungen liegt. Meist allerdings bei unter 3.000 Touren.
...
Ist das normal?
...
nicht normal 😉
...setz dich mal in ein Vergleichsfahrzeug, du wirst merken, dass er "obenrum zwar wieder ruhiger läuft, aber das dir gefühlte 20PS fehlen.
Exakt dieses Verhalten hatte ich seit ein paar Monaten bei meinem auch bemerkt... 2 mal beim 🙂 gewesen (hartnäckig bleiben) und neuen Turbo bekommen (TPI), seitdem läuft er wieder wie am ersten Tag 😉
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread wieder mal hoch.
Vor vier Wochen kam bei mir die Abgaskontrollleuchte und hatte eine starken Leistungsverlust auf der Autobahn. Motor drehte hoch aber max 120km/h. Am nächsten Tag ist er wieder normal gelaufen, jedoch die Kontrollleuchte brannte immer noch. Darufhin wurde eine neue Software auf das Motorsteuergerät gespielt von Audi. Danach war erst mal alles ok. Am letzten Wochenende wieder Abgaskontrollleuchte an und keine Leistung. Bergan im Schwarzwald mit 60-70km/h. Heute zu Audi gefahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Sie meinten daraufhin, die Reglerklappe vom Auspuffkrümmer sei defekt und es muß ein neuer Krümmer verbaut werden. Kosten Krümmer 500€ und Einbau 900€. Kulanz von Audi nur 100% auf Material. Wie ich aus den oberen Antworten gelesen habe wird somit auch ein neuer Turbo eingebaut? Oder hängt nur ein Teil vom Turbo am Krümmer drann?
Auto: A3 1.4TFSI S-Tronic Bj. 10.2011 60.000km
Gruß Uwe