Audi A 5 ruckelt ab 3000 rpm
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A 5 2,0 TFSI, Baujahr 2010 mit Allradantrieb, Laufleistung 110000km.
Schon kurz nach dem Kauf musste ich feststellen, dass mein Auto ab 3000 U/min anfängt zu ruckeln. Es fühlt sich so an, als würde man ein wenig vom Gas gehen und danach wieder drauf.
Das ganze passiert ca. 4 mal zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen pro Minute.
Ich habe in den letzten Wochen das Internet durchforstet und alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen. Leider hat mich mich das nicht weitergebracht.
Vielleich könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler eingrenzen kann.
Ich werde gleich noch ein paar Diagramme posten, die ich aufgenommen habe.
Die Zündkerzen und Zündspulen wurden bereits alle getauscht, leider ohne Erfolg.
Auf einem Auszug aus dem VCDS ist zu sehen dass alle Zylinder Zündaussetzer haben.
Andre
41 Antworten
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 27. März 2015 um 21:37:41 Uhr:
Chemische bedi Reibigung?
Jaaa.... mechanische war noch nicht notwendig bei 45tkm.
Hab die Variante vom Turbo Sprayer umgesetzt.
Gibt's Videos auf YouTube dazu. Er hat auch ne Homepage mit selbigen Namen.
Jetzt Habich es verstanden. Habe mir das Gerät von ihm gestern bestellt. Mal sehen ob es was bringt.
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 28. März 2015 um 09:37:04 Uhr:
Jetzt Habich es verstanden. Habe mir das Gerät von ihm gestern bestellt. Mal sehen ob es was bringt.
Hast du den Voltronic Reiniger mitbestellt oder machst es mit Liqui Moly?
Ich habs mit dem teuren Voltronic / Benzin 1:1 Gemisch umgesetzt.
Musst hinterher die Fehler per VCDS löschen.
Die Motor und EPC Lampe ging an.
Reinigung ist sehr zu empfehlen.
Wieviel km hat deiner runter?
Ähnliche Themen
Ja ich habe den Voltronik mitbestellt. Ich hab überlegt ob ich den pur reinkippe.
Mein Auto hat 114000 km runter.
Hast du die Reinigung während der Fahrt durchgeführt?
Welche Zündspulen hast du denn jetzt verbaut. Bestellnummer?
Was bei mir auffällig ist, dass ich nach 5 km Fahrzeit auf jedem Zylinder ca 3 aussetzte habe. Die Zylinder haben schon über 10000 aussetzten, die per vcds angezeigt werden.
Hast du irgendwelche Daten geloggt nachdem du den Fehler beseitigt hattest, die du mir mal zur Verfügung stellen könntest. Wäre cool um die Werte mit meinen mal anzugleichen.
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 28. März 2015 um 20:30:27 Uhr:
Ja ich habe den Voltronik mitbestellt. Ich hab überlegt ob ich den pur reinkippe.
Mein Auto hat 114000 km runter.
Es werden nur zwei kleine Flaschen mitgeschickt. Die musste mit Benzin verdünnen damit man zwei vernünftige Durchgänge hinbekommst.
Schraub mal den Temperatur Sensor aus der Ansaugbrücke.
Wenn der schon stark verkokt ist weißt du das es drin noch schlimmer aussieht.
habe mal gelesen dss die chemische bedi nicht so gut ist und das es Schon mehrere motorschäden gab hinterher.weiß das jemand!!!
Zitat:
@Andre.1984 schrieb am 28. März 2015 um 20:33:45 Uhr:
Hast du die Reinigung während der Fahrt durchgeführt?
Welche Zündspulen hast du denn jetzt verbaut. Bestellnummer?Was bei mir auffällig ist, dass ich nach 5 km Fahrzeit auf jedem Zylinder ca 3 aussetzte habe. Die Zylinder haben schon über 10000 aussetzten, die per vcds angezeigt werden.
Hast du irgendwelche Daten geloggt nachdem du den Fehler beseitigt hattest, die du mir mal zur Verfügung stellen könntest. Wäre cool um die Werte mit meinen mal anzugleichen.
Nee... Reinigung im Stand. Darf erst ab 1.4 wieder fahren.
NGK U5014 Zündkerzen
Hab weder vorher noch hinterher geloggt.
Hatte vorher aber auch keine großen Probleme außer eben diesen leichten unrunden Lauf mit einigen Aussetzern.
Heute habe ich da mein ist Ladedruck bis ca. 4000 rpm immer höher ist als der Soll Ladedruck das Ventil N75 getauscht, leider ohne Erfolg.
Vielleicht könnte es ja an dem SUV liegen. Kann mir jemand sagen, wie ich das mit Vcds prüfen kann?
Die blaue Linie ist der ist Ladedruck und die andere der Soll. Ist das normal, dass die so abweichen?
Ich habe jetzt endlich den Fehler gefunden. Die Klappe im Saugrohr hatte im geschlossenen Zustand Spiel. Normal müsste Sie bei 0% liegen. Bei mir lag der Wert bei 30% im geschlossenen Zustand.
Als ich das Saugrohr getauscht hatte, war das Problem endlich weg.