Audi A§ 3.0 TDI Tuning
Hello, all
Hat jemand schon ein Audi 3.0 TDI beim Wetterauer bis 300 PS tunen lassen ? Ist das Tuning wert und kann man erwarten, das das getunte Auto etwa auf das Niveau des BMW 535 D (272 PS) liegt ?
Vielen Dank in advance !
P.S: Ich habe den Test im Auto Bild gelesen aber möchte lieber über echte Erfahrungen wissen
302 Antworten
Nichts für ungut, aber beim lesen von "Bei dieser Geschwindigkeit läuft die Tachonadel aus dem Tachobereich heraus." ist eine Abweichung von mehr als 10% gegeben bei einem 280er Tacho und damit über akzeptabler Abweichung. Mein Wagen wäre dann in der Werkstatt zum Tacho justieren.
Auch wenn es noch so "sportlich" aussieht 😉 das wäre zuviel für mich an Abweichung. Anscheinend ist das nur meine Meinung.
Re: A6 Wetterauer Tuning
Zitat:
Original geschrieben von A84.0
Nun werde ich mal alle Infos auf den Tisch legen, die es zum Thema A6 3.0 TDI gibt.
Es gibt, wie schon richtig erwähnt, 2 Varianten. Eine 270 bzw. eine 300 PS Versionen. Die sogenannte Sportversion. Andere Versionen sind definitiv nicht im Umlauf. Dass es eine 350PS Version gibt, ist glatt gelogen.
Bisher fahren ca. 60-70 3.0 TDI im A6, A4 und A8 mit Wetterauer-Software durchs In- und Ausland. Der Anteil der Sportversion dürfte bei ca. 90% liegen. Es gibt definitiv zu beiden Versionen eine Garantie, die € 99,- im Jahr kostet. Abschließbar bis zu 3 Jahren. Garantieende ist die Zeit bzw. die 100.000 km Marke. Je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Die Beschleunigung im A6 wird bei der Sportversion auf 100 km/h um 1,5 sec, auf 200 km/h um knapp 9 sec. verbessert. Die serienmäßige Vmax Abregelung von Audi bei 247,5 km/h ist definitiv weg nach der Optimierung. Eine Testfahrt mit GPS hat eine Messung von echten 258 km/h ergeben. Bei dieser Geschwindigkeit läuft die Tachonadel aus dem Tachobereich heraus.
Sollten weitere Unklarheiten bestehen, so werde ich diese umgehend beantworten.
Du hast recht. Im Test und Tuning ist es geschrieben, dass `Wetterauer eine 340 PS Version geprüft hat und nicht weiter entwickelt wegen der Haltbarkeit (mit 850 NM Drehmoment !!!!)
über dein Statement, dass Audi eine Abregelung bei 247.5 km/h muss ich dir widersprechen, es gibt keine V-Max Abgerelung, weil das Auto nur für 243 km/h gegeben ist !! also ich verstehe nicht wo du dieses Wert hast ???
Bei Beschleunigung ist doch das Wetterauer Auto langsamer als der 535 D oder ? Was ich gelesen habe ist 25.5 Sek. für BMW 535 D auf 1 KM und 29.5 Sek. für 3.0 TDI 300PS von Wetterauer.
Ich bin auch der Meinung, Wetterauer sei ein seriöser Tuner und sie garantieren die 300PS Version auf Motor und Getriebe. Eine ISO 9002 Zertifierung ist doch nicht so leicht zu bekommen...
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 210 PS getunten Allroad. Hätte ich ein bisschen mehr VMax gewünscht konnte Wetterauer mein Auto anders programieren. Was ist ganz sicher ist, ist das grössere Schub in unteren und mittleren Drehzahlen.
Kann jemand mir sagen welcher Thread war es über die Wetterauer Tuning ?
Vielen Dank
Luxliem
Wenn du jemanden fragst, der Ahnung hat von Audi, der wird dir bestätigen, dass der A6 3.0 TDI eine Vmax Begrenzung bei 247,5 km/h hat.
Die Behauptung, das Auto sei nicht begrenzt, ist falsch!
@ a84.0:
das bedeutet die tachonadel geht nicht über 250 km/h (die 247,5 km/h einfach mal aufgerundet)?
Ähnliche Themen
Es gibt eine elektronische Begrenzung im Motorsteuergerät. Bei echten 247,5 km/h ist Schluss.
Tacho müssen immer vorgehen. Meist zwischen 3-10% mehr. Bei echten 247,5 km/h sitzt du also bei einer grossen Abweichung von 10% knapp unter 280 km/h auf dem Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von A84.0
Wenn du jemanden fragst, der Ahnung hat von Audi, der wird dir bestätigen, dass der A6 3.0 TDI eine Vmax Begrenzung bei 247,5 km/h hat.
Die Behauptung, das Auto sei nicht begrenzt, ist falsch!
Also erkläre warum alle Daten über die 3.0 TDI ob in Audi Werbung, aus AMS aus Auto ZeitungTests usw. inclusiv auf Audi Internet seite eine Höchsgeschwindigkeit von 243 km/h gemessen wurde. Deine so genaue Vmax Begrenzung von 247.5 km/h ist wirklich lächerlich, sorry to say that !!! and stay cool , nicht zu jedem sagen, er hat es falsch, erst die Daten lesen !!
Wahrscheinlich will Audi nicht das der A6 3.0 TDI schneller ist als ein A8 oder ein A6 3.2 FSI. Zutrauen würde ich das Audi aus Marketing Gründen auf jeden Fall. Man schaue nur auf die Werte eines A4 3.0 TDI.
Es macht nicht wirklich Spass hier zu diskutieren, weil es alle anscheinend besser wissen und sich auf Geschriebenes der Medien verlassen.
Ich würde so ein Verhalten als ein wenig naiv bezeichnen.
Schade das du so denkst A84.0. Ist aber deine Meinung und es ist prima das du es schreibst.
Diskutieren beinhaltet für mich eine Vielzahl von Meinungen. Ob das immer Spass macht oder machen muss?
Wenn ich eine Meinung äußere dann versuche ich immer dran zu schreiben ob es Glaube, Meinung, Wissen etc. ist. Wenn ich es als Fakten darstelle muss ich auch auf Fragen Antworten können und das belegen. Wenn ich es nicht belegen kann dann muss ich meine Fakten neu suchen.
Glaube zwar nicht das du mich direkt angesprochen hast, sonst schreib mir bitte wo, aber mir fällt auf das du viele deiner Informationen hier als fast schon "Insider" Wissen darstellst. Wir freuen uns immer wie die kleinen Kinder wenn wir einen finden. Schön wäre es wenn du uns zB zeigst/schreibst warum deiner Meinung nach eine Beschränkung einprogrammiert ist und die Auto Zeitschriften daneben liegen. Versteh das nicht falsch, wir alle wissen das AMS und Co. nicht immer Fakten schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Also erkläre warum alle Daten über die 3.0 TDI ob in Audi Werbung, aus AMS aus Auto ZeitungTests usw. inclusiv auf Audi Internet seite eine Höchsgeschwindigkeit von 243 km/h gemessen wurde. Deine so genaue Vmax Begrenzung von 247.5 km/h ist wirklich lächerlich, sorry to say that !!! and stay cool , nicht zu jedem sagen, er hat es falsch, erst die Daten lesen !!
Schon mal daran gedacht, dass die Autos in der Ebene getestet werden, man auf Autobahnen aber auch längere Bergab-Passagen findet? Wenn das Auto "aus eigener Kraft" 243 km/h schafft, sind bergab auch über 250 km/h drin.... solang das Auto nicht künstig begrenzt ist, sei es über einen VMax-Limiter oder über den Drehzahlbegrenzer (bei kurz übersetzten Benzinern z.B.)
@Duck: Tachos müssen nicht vorgehen, sie dürfen nur nicht nachgehen. Was zeigt ein A6 eigentlich bei realen 250 km/h (bzw. 247 für den 3.0tdi) an?
Gruss
ABS-Sensor
Wühl dich mal in der Straßenverkehrordnung und den ganzen Anhängen durch. Ein Tacho wird auch niemals genau gehen, die gehen immer vor. Wenn ich das nochmal finde mach ich mal einen Link dahin. Die Frage kommt doch recht oft. Viele die ihre Geschwindigkeit auch im FIS/Radio sehen werden bestätigen das der Tacho zu dieser Geschwindigkeit vorgeht. Ist also nicht so als ob Audi keine genau(er) gehenden Tacho machen könnte. 😉
Gefunden 🙂
Zitat:
Ein Tachometer darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach „oben“ verlagert werden, d. h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10% zuzüglich 4 km/h. Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften.
Quelle ADAC
Die ca. 3% unten erklären sich dadurch das die Fahrzeug Hersteller sicherstellen müssen das der Tacho immer vorläuft "Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige". Darum wird der FIS/Radio Wert so genau sein wie Audi das kann und die Abweichung auf dem Tacho der Bereich sein den Audi für evtl. Abweichung einkalkuliert.
Wie ich schon eher schrieb, Abweichungen von mehr als 10% würde ich bei der Werkstatt reklamieren.
@A84.0
Ich kann die Geschichte mit der Vmax-Begrenzung nur bestätigen. Ein Blick in die Programmierung des Steuergeräts hilft weiter. Dort steht tatsächlich die Begrenzung.
Ist übrigens kein Audi-Phänomen. Bei BMW gibt es, wohl auch aus modellpolitischen Gründen die selbe Situation: Vmax330d<Vmax530d<Vmax730d
Grüße vom Powergolfer
@all
Nicht so sehr auf A84.0 herumhacken. Offensichtlich kann er auch Steuergeräte auslesen....
Gibt es schon Kandidaten, die das MTM-Tuning auf 210kW/285PS in ihrem Ölbrenner realisiert haben? Es gibt ja noch mehr Hersteller als Wetterauer, die Veränderungen am Steuergerät vornehmen (Oettinger fällt mir da spontan ein, Abt natürlich, ...). Powerboxen kommen nicht in Frage.
Preislich liegen die allesamt recht dicht beieinander. Qualitativ auch?
Gruß,
Jetprovost