Audi 90 behalten oder verschrotten??? Was soll ich tun?
Hallo Audi-Freunde,
jetzt steh ich vor der Wahl: wegen TÜV muss ich entscheiden, was mit meinem treuen 22 Jahre alten Audi 90 2,0E passieren soll.
Ich hab ihn 1997 mit 130000km gekauft und bin damit 455000km km gefahren, jetzt hat er inzwischen 585000km drauf.
Fällige Arbeiten: Auspuffendtopf, Sommer- und Winterreifen runter, neuerdings langer Bremspedalweg (ich vermute Bremskraftverteiler),
Knacken an der Vorderachse (gebrochene Feder vllt?), AU evtl problematisch (lief lange ohne Lambdasonde), Riss in Scheinwerferglas und Neblerglas.
Alles keine schlimmen Sachen, aber die reparaturkosten übersteigen eben den Restwert, der vllt bei 200 Euro liegt.
Und außerdem ist er inzwischen eine verdammt häßliche Kiste. Letzten Sommer hat er dann auch noch zwei richtig üble Hagelschäden abgekriegt.
Sogar mein Chef hat mich mal drauf angesprochen, dass sich dieses Auto nicht gerade gut macht auf dem Parkplatz vor unserer Praxis.
Für das Auto spricht:
a. einmalig zuverlässig. Fahre ihn seit 13 Jahren praktisch ohne außerplanmäßige Reparaturen.
b. die Laufleistung von 585000km und das bei null Ölverbrauch, erster Kupplung und kratzfrei schaltendem ersten Getriebe
c. ich hänge an ihm weil er so lange treu gedient hat und ich tausende Stunden meines Lebens in ihm verbracht habe.
d. er hat D3 und schluckt zwischen 7,5 und 8.5 Liter
Ersatz hätte ich jetzt schon dafür, einen BMW 525.
Es gäbe noch die möglichkeit, ihn als Winterauto zu nutzen, aber dann müsste ich ihn trotzdem reparieren.
Also Leute, was meint ihr???
19 Antworten
zu BMW: die fühlen sich manchmal lahm an, weil sie aus wenig hubraum viel rausholen und daher untenrum nicht so viel Schub bieten.
Aber in den alten Test nachgelesen, stellt sich immer wieder raus: BMW liefen immer wesentlich besser als die Konkurrenten. Beschleunigung und Höchstgeschwindikeit und auch Verbrauch waren immer besser als Daimler und Audi.
Es sind eben im Vergleich sportliche Maschinen, die Audi und Benz dagegen brave Zieher.
Der reihensechser des 525i ist schon ein Sahnestück. er dreht wie Samt und Seide hoch und entfacht sein Feuer bei hohen Drehzahlen.
Im alten Test lief er übrigens 237kmh und war in 8,3 Sekunden auf Hundert. Nicht schlecht für einen 2,5 Liter Sauger in der schweren 5er Karosse. Der Audi 100 2,8E und der Mercedes 300E liefen wesentlich langsamer.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Es sind eben im Vergleich sportliche Maschinen, die Audi und Benz dagegen brave Zieher.
Oo
Also meiner zieht zwar gut, aber mangelnde Sportlichkeit würde ich ihm nicht attestieren.
Nunja, jeder wie er denkt... Achso: quattro, also nix mit "Zieher" vom Antrieb her
@TE:Richtig, da machste ja schonma nix verkehrt. Mit mehr Geld rein stecken wär ich mit dem Kilometerstand auch vorsichtig, aber wennde das so machst, klingt das doch gut.
Ich habe mir vor einem Jahr so ein verbrauchtes Exemplar, als Winterauto geholt: Audi 90 Quattro, exclusive Sport:
Das Wägelchen hat 750€ gekostet. Es steckt zwar Arbeit drinn, aber was tut man nicht alles......
Ich habe es bis heute nicht bereut, ihn gegen meinen Audi 80 Quattro, MKB AAD, ausgetauscht zu haben.
Hier die Story von dem Wägelchen:vom Frosch, zum Prinz...
MfG Chris
@5-ender-quattro
da sieht man ja die Bilder gar nicht? Oder muss man da angemeldet sein das man sie sieht?
MFG
Dom