Audi 80 v6 habe im warmen Zustand keinen Zündfunken
Hallo Leute das ist jetzt das vierte Thema das ich zu meinem Problem öffne versuche es das letzte mal vielleicht kann mir ja doch noch einer helfen.
Also folgendes Problem habe ich im warmen Zustand habe ich keinen Zündfunken mehr also wenn er kalt ist kann ich ihn starten und auch fahren läuft einwandfrei mache ich ihn aber aus muss ich ihn erst wieder abkühlen lassen so knapp unter 50 Grad springt er wieder an das Problem habe ich seid dem Zahnriemen wechsel.
71 Antworten
Ich muss euch jetzt noch mal nerven habe den Nockenwellen Sensor umgetauscht und der neue funktioniert jetzt gar nicht wenn ich den alten rein mache springt er im kalten Zustand ohne Probleme an.
Habe den Wagen jetzt doch bei Audi abgegeben habe mich den geeinigt das sie zwei std. nach dem Fehler suchen also für 150 euro da kam ich am nächsten Tag dahin da haben die mir doch glatt weg gesagt sie konnten keinen Fehler finden sie hätten sogar 2,5 std. gesucht habe alle Kabel und Stecker ausgetauscht die mit diesem Sensor zu tun haben wurde bei Audi auch alles durchgemssen konnte nichts festgestellt werden vielleicht weiß ja doch noch jemand was ich noch kontrollieren kann.
Also ich kann jedem die mit ihrem Wagen ein Problem haben nicht zu Audi zu fahren das ist echt die Abzocke schlecht hin da habe ich zu ihm gesagt und was kann man jetzt noch machen da sagt der er könne noch mal einen anderen Meister drauf schauen lassen das würde mich dann allerdings wieder 75 euro die std. kosten das ist doch wohl echt unverschämt...
Hast du dir mal die Steuerzeiten angeschaut? Nicht dass der übergesprungen ist. Normalerweise sollte er da garnichtmehr zünden, aber es ist alles möglich 😉
Ja das habe ich mir auch schon gedacht aber die haben mir bei Audi gesagt das kann nicht sein das wäre nicht das Problem aber den traue ich auch nicht mehr ich glaube aber auch das die das da auch durchgecheckt haben der hat mir soviel gesagt was durchgemessen wurde.
Ich weiß echt nicht mehr was ich noch tun soll es will auch gar keine mehr an das Auto dran gehen war schon in vielen Werkstätten mit dem scheiß aber wenn ich den dann erzählt habe was ich alles gemacht habe und ausprobiert habe sagen die nur noch da lass ich die Finger von...
Also es kann doch echt nicht sein das mir echt keiner helfen kann.
Wie messe ich denn die Steuerzeiten???
Zitat:
Wie messe ich denn die Steuerzeiten???
Ganz exakt kannst du das nur mit dem Spezialwerkzeug machen(Kurbelwellendorn und Nockenwellenbrücke).
Wird aber wohl eher nicht dein Problem sein.
Ähnliche Themen
Ja das denke ich auch das es daran nicht liegen wird...
Habe noch was vergessen wenn ich den Wagen anschiebe springt er immer an also sprich im rollen zweite gang Kuplung kommen lassen ist er sofort da ob warm oder kalt.
Aber naja wie schon von kleinheribert erwähnt (es ist alles möglich) und mittlerweile greif ich nach jedem Strohhalm...
hihi... du sagst also dass "anschieben" immer funktioniert! 🙂
das heißt wenn du per zündschlüssel starten willst hast du kein zündfunken... und wenn du anschiebst isser plötzlich da, der funke.
alter da ist doch mal wirklich was oberfaul. xD
wenn die zündung mit dem zündschlüssel aktivierst und das auto anrollt, dann läufta.
wenn du normal starten willst läuft allerdings nix.
... tut sich überhaupt was, wenn du starten willst? oder einfach nur stille?
ich meine so wie sich das anhört wird die zündung unterbrochen während du versuchst den motor zu starten... demnach eventuell der zündschlossschalter??? 😁
so langsam könnten bereits sogar die querlenkerlager für das problem verantwortlich sein... das meiste andere wurde schon erwähnt und geprüft!*lol*
edit: dass eine fachwerkstätte so einen fehler nicht beheben kann finde ich ehrlichgesagt schwach. der begriff "fachwerkstatt" sollte neu definiert werden.
und warum funktioniert der "neue" nockenwellensensor jetzt plötzlich nichtmehr?? der kann nicht mirnix dirnix kaputtgehen.
und hast du das zuständige kabel inzwischen austauschen lassen??
Hm, ich tippe weiterhin auf verstellte Steuerzeiten, vorallem weil das Problem ja seit dem Zahnriemenwechsel besteht 😉
Hier hast nochmal ne kleine Hilfestellung.
hm... das wäre ne option, wenn einer der sensoren in kaltem zustand nicht abgefragt werden würde.
Also wenn ich mit dem Zündschlüssel starte dreht er normal durch bekommt nur keinen Zündfunken.
Wenn ich ihn anschiebe springt er direkt an,kann es denn an dem Zündschloss liegen das geht nämlich auch so schwer das habe ich nämlich noch nicht geprüft das wäre vielleicht eine Option aber warum soll der dann keinen Zündfunken bekommen kann doch eigentlich auch nicht sein oder?
Aber irgendwie glaube ich immer noch das an diesem Nockenwellen Sensor liegt weil wenn ich den einen rein mache springt er im kalten Zustand ohne Probleme an wenn der Wagen heiß ist hat er kein Funken mehr wenn ich dann den anderen einbaue funktioniert der einwandfrei solange der Motor heiß ist und der dritte den ich mir jetzt geholt habe funktioniert gar nicht ob der Wagen kalt oder warm ist.
Das Kabel und der Stecker der zu diesem Nockenwellen Sensor führen habe ich bereiz getauscht wurde bei Audi auch alles durchgemessen.
Zündschloss kann das vielleicht sein?
Hallo,
mir fiel noch ein Thema in Mecki's ein:
http://www.meckisforum.de/.../viewtopic.php?...
Zitat:
Danke euch beiden für die Hilfe!
Audi läuft wieder!!!
Grund war eine kalte Lötstelle im Motorsteuergerät!
Viele Grüße
Na denn mal los...
Aber der hatte ja nicht diese kalt warm Problem...
Werde das Steuergerät mal tauschen ein bekannter hat den gleichen Wagen mal sehen ob er es mir mal kurz gibt aber das kann ich mir nicht vorstellen weil es ja bei mir dieses warm kalt Problem ist.
Kann das vielleicht mit dem Zündschloss zusammen hängen?
es könnte durchaus eine kalte lötstelle sein.
da gehts um wenige hundertstel milimeter die zwischen kontakt und isolation entscheiden... da genügt schon die wärme-ausdehnung für den unterschied.
es könnte alles sein! 😁
ist der dritte nockenwellensensor denn ebenfalls fabriksneu? oder gebraucht?
wenn er frabriksneu ist und nicht funktioniert, würde ich ihn zurückschicken. wenn die dann sagen, dass er einwandfrei funktioniert haste zumindest schon wieder nen punkt der NICHT für das problem verantwortlich sein kann.^^
Ja habe zwei Fabrikneue Nockenwellen Sensoren das komische ist nur mein alter der vorher drin war funktioniert einwandfrei wenn der Wagen kalt ist,der eine neue funktioniert einwandfrei wenn der Wagen warm ist und der zweite neue geht gar nicht.
Das ist doch irgendwie seltsam?
Kontrollier doch mal bitte die Steuerzeiten.