Audi 80 v6 habe im warmen Zustand keinen Zündfunken
Hallo Leute das ist jetzt das vierte Thema das ich zu meinem Problem öffne versuche es das letzte mal vielleicht kann mir ja doch noch einer helfen.
Also folgendes Problem habe ich im warmen Zustand habe ich keinen Zündfunken mehr also wenn er kalt ist kann ich ihn starten und auch fahren läuft einwandfrei mache ich ihn aber aus muss ich ihn erst wieder abkühlen lassen so knapp unter 50 Grad springt er wieder an das Problem habe ich seid dem Zahnriemen wechsel.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steel33
SERVUS!,(müsste das mittlere Kabel sein bin mir aber nicht sicher!) Ich kann dir aber nicht sagen ob er erst ein
mfg
Dennis
beim 4oder5 zylinder hättest du recht. der V6 hat doppelfunkenspulen
Hey leute kann ich das ding jetzt überbrücken oder nicht bzw.ich würde es einfach versuchen aber nicht das ich noch was kaputt mache...
das konnte man bei Motoren mit Verteiler machen . besorge dir doch endlich mal ein Buch für dein Auto weil Teile auf Verdacht tauschen wird viel zu teuer
Ähnliche Themen
Das Buch werde ich mir definitiv besorgen aber ich denke jetzt kann mir das Buch auch nicht weiter helfen aber ich habe es jetzt einfach überbrückt und zwar null und plus ich weiß jetzt das es daran liegt also an dem Nockenwellensensor wenn ich überbrücke hat er Zündfunken springt zwar nicht an weil ich ihn ja nicht so takten kann aber ich merke das er will....
Danke nochmal....
Kaufe morgen einen neuen dann werde ich berichten.
Hey Leute ich habe es endlich geschafft mein Kätzchen schnurrt...
Lag echt an dem Nockenwellensensor,habe mir jetzt einen ganz neuen geholt läuft einwandfrei habe heute erstmal den Schrottmann zusammen geschissen,und der hat immer noch drauf bestanden das sein ding heile ist da habe ich das bei ihm auf dem Hof noch mal umgebaut dann hat er es endlich zurück genommen.
Naja lange Rede kurzer sinn wollte mich noch mal bei euch allen bedanken für eure Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von yeremyyerome
Hey Leute ich habe es endlich geschafft mein Kätzchen schnurrt...
Lag echt an dem Nockenwellensensor,habe mir jetzt einen ganz neuen geholt läuft einwandfrei habe heute erstmal den Schrottmann zusammen geschissen,und der hat immer noch drauf bestanden das sein ding heile ist da habe ich das bei ihm auf dem Hof noch mal umgebaut dann hat er es endlich zurück genommen.
Naja lange Rede kurzer sinn wollte mich noch mal bei euch allen bedanken für eure Hilfe!!!
HABE ICH DIR DOCH VON VORNE REIN GESAGT
joar, wie vermutet ein elektronisches teil, das beim umbau beteiligt war. 😉 😁
was solls... hauptsache er läuft wieder! 🙂
Ja endlich läuft er wieder hat auch echt viel Geld und Zeit gekostet und vorallem (((nerven)))...
Aber jetzt kenne ich mich wenigstens ein bisschen aus mit dem Auto ((((----Grins----))))
Dann kannst du ja bei einigen hier mal kräftig auf den "Danke" Button klicken 😉
Vorallem bei denen, die von Anfang an gesagt haben, dass es genau dieser Sensor ist 😉
Habe mich doch jetzt schon so oft bedankt aber wie gesagt ich hatte ihn ja auch getauscht nur der war halt auch defekt und der doofe schrottmann hat mir fest versichert das er heile ist...
Hey Leute ich glaube ich schmeiße die scheiß Karre weg.
Langsam reicht es mir echt jetzt habe ich das gleiche Problem im kalten Zustand wenn er warm ist springt er sofort an,heute morgen geh ich raus starte und wieder nichts kein Funken habe bestimmt 20 Minuten georgelt,dann habe ich es aufgegeben Fön drauf gehalten 1 min. zack war er an ohne zu mucken.
Das kann doch jetzt wohl nicht sein das dass neue ding auch kaputt ist?
omg^^
ich weiß nicht wie groß die baugruppe des sensors ist und ob da das kabel auch dabei ist, aber ich würde eben dieses mal erneuern.
wenn du das problem nämlich immernoch hast, dann wars nicht der sensor selbst. 😉