Audi 80 TDI 1Z - Probleme mit Ruckeln
Hallo!
Ich hab hier ein schwerwiegendes Problem, was ich trotz großem Aufwand nicht beseitigen konnte bisher.
Gefragt sind weitere Ideen von euch, oder Erfahrungsberichte....
Habe hier einen Audi 80 Avant TDI Bj 5.94, der die Probleme macht. Vollast fahren und Leerlauf ist kein Problem, das Problem ist mit 50-60 durch die Stadt fahren, und alles, was Teillast bedeutet. Dann fängt das Auto an zu ruckeln wie verrückt, man kann kaum fahren.
Immer wie gesagt bei kleinen Gasstellungen. Hält man die Gaspedalstellung bei wenns anfängt zu ruckeln, wird es immer schlimmer.
Fühlt sich wie ein Aussetzer auf 2 Zylindern an!
Getauscht/gewechselt/gemessen hab ich bisher:
- Einspritzpumpe getauscht
- Einspritzdüse Zylinder 3 mit Nadelhubgeber getauscht
-danach die restlichen 3 Düsen auch noch getauscht
- Temperaturgeber getauscht
- Zahnriemen getauscht (war sowieso fällig) dabei genauestens auf Steuerzeiten geachtet
- Förderbeginn genau eingestellt (Dynamisch, für Fahrzeuge ab 3.94)
- Gaspedal-Poti gemessen, geht sauber rauf und runter ohne Unterbrechung
- Alle Unterdruckschläuche für die Ladedruckregelung ersetzt
- Ventil für Ladedruckregelung ersetzt
- AGR-Ventil ersetzt
- AGR durch ein Blech mal probeweise verschlossen
- Kopf abgebaut, 2 Hydrostößel wegen Klappern ersetzt, waren die falschen, daher noch 2 weitere ersetzt, Klappern ist weg
- 2 Ventile erster Zylinder incl. Ventilfedern erneuert (obwohl die dicht waren, aber die Verbrennung war anscheinend nicht so gut auf dem ersten Zylinder wie auf den anderen)
- alle Ventile eingeschliffen und auf Leichtgängigkeit geprüft
- Kompression anschließend gemessen, alle Zylinder Top
- Steuergerät gegen ein anderes ersetzt
ALLE diese Änderungen haben nichts verändert, ich hab anscheinend die Fehlerquelle noch nicht berührt.
Das Auto qualmt nicht, verbraucht kein Öl, Läuft auf der Bahn locker 170, Bergab auch 195, auf Leistung alles klar, aber teillast leider nicht =(
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was ich noch prüfen könnte?
Vielen Dank
Daniel
31 Antworten
in dem Falle kannst du tatsächlich das Kabel nicht durchschneiden, da das Motorsteuergerät auf ein Geschwindigkeitssignal angewiesen ist.