Audi 80 TDI 1Z - Probleme mit Ruckeln

Audi 80 B3/89

Hallo!

Ich hab hier ein schwerwiegendes Problem, was ich trotz großem Aufwand nicht beseitigen konnte bisher.

Gefragt sind weitere Ideen von euch, oder Erfahrungsberichte....

Habe hier einen Audi 80 Avant TDI Bj 5.94, der die Probleme macht. Vollast fahren und Leerlauf ist kein Problem, das Problem ist mit 50-60 durch die Stadt fahren, und alles, was Teillast bedeutet. Dann fängt das Auto an zu ruckeln wie verrückt, man kann kaum fahren.
Immer wie gesagt bei kleinen Gasstellungen. Hält man die Gaspedalstellung bei wenns anfängt zu ruckeln, wird es immer schlimmer.

Fühlt sich wie ein Aussetzer auf 2 Zylindern an!

Getauscht/gewechselt/gemessen hab ich bisher:

- Einspritzpumpe getauscht
- Einspritzdüse Zylinder 3 mit Nadelhubgeber getauscht
-danach die restlichen 3 Düsen auch noch getauscht
- Temperaturgeber getauscht
- Zahnriemen getauscht (war sowieso fällig) dabei genauestens auf Steuerzeiten geachtet
- Förderbeginn genau eingestellt (Dynamisch, für Fahrzeuge ab 3.94)
- Gaspedal-Poti gemessen, geht sauber rauf und runter ohne Unterbrechung
- Alle Unterdruckschläuche für die Ladedruckregelung ersetzt
- Ventil für Ladedruckregelung ersetzt
- AGR-Ventil ersetzt
- AGR durch ein Blech mal probeweise verschlossen
- Kopf abgebaut, 2 Hydrostößel wegen Klappern ersetzt, waren die falschen, daher noch 2 weitere ersetzt, Klappern ist weg
- 2 Ventile erster Zylinder incl. Ventilfedern erneuert (obwohl die dicht waren, aber die Verbrennung war anscheinend nicht so gut auf dem ersten Zylinder wie auf den anderen)
- alle Ventile eingeschliffen und auf Leichtgängigkeit geprüft
- Kompression anschließend gemessen, alle Zylinder Top
- Steuergerät gegen ein anderes ersetzt

ALLE diese Änderungen haben nichts verändert, ich hab anscheinend die Fehlerquelle noch nicht berührt.

Das Auto qualmt nicht, verbraucht kein Öl, Läuft auf der Bahn locker 170, Bergab auch 195, auf Leistung alles klar, aber teillast leider nicht =(

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, was ich noch prüfen könnte?

Vielen Dank
Daniel

31 Antworten

Differenzial könnte ja auch sein, nur war das bei dem MErcedes IMMER das ruckeln? Oder wardas nur ab und zu? Weil wir haben nur ein Ruckeln ab und zu, und ob das auf das Differenzial zurückzuführen ist?!

Hallo!
Habe nächsten Dienstag Termin in einer Spezialwerkatatt. Sollte sich da der Fehler zeigen gebe ich Bescheid.
Danke Einstweilen

hat sich irgendwas ergeben in der spezialwerkstatt oder ruckelst du weiter durch die gegend ?

Also ich hab das gleiche Problem. Meiner ruckelt aber nur im 3., 4. und 5. Gang und dort unterschiedlich stark (meist gebrauchte Gänge mehr!). Also tippe ich eher auf eine Getriebesache. Aber das ganze Getriebe auswechseln ist halt eine Kostenfrage denk ich.
Allerdings wenn er ruckelt. ich vom Gas gehe und dann langsam wieder drauf hört es auf!
@haasy: Was heißt in deiner Signatur: 6000km geruckelt und jetzt nicht mehr? Was hast du dafür gemacht?

Ähnliche Themen

Wackeln

Hallo!

Folgendes testen:

Zieht den Stecker vom Geschwindigkeitsgeber am Getriebe ab, und fahrt eine Runde.
Ihr werdet sehen, das Ruckeln ist komplett weg!

Das Ruckeln entsteht so: nur Audi hat im Motorsteuergerät eine geschwindigkeitsabhängige Drehmomentregelung. Wenn die Einspritzpumpe alt wird, fängt das Mengenstellwerk an zu vibrieren während der Regelungsvorgänge.

Abhilfe: eine Austausch-Dieselpumpe ODER das Tacho-Signalkabel durchtrennen, dass vom Kombiinstrument zum Motorsteuergerät führt.
Somit hat man zwar eine Tachoanzeige, die Geschwindigkeit kommt aber nicht zum Steuergerät, und das Ruckeln ist weg. Man kann so fahren, geht nix von kaputt...

Aber zum testen (bevor ihr alle Kabel durchschneidet) einfach unten am Getriebe den Stecker ziehen. Oder die Stecker vom Tacho alle mal abziehen.

Hi,
hast du auch schonmal das Hauptrelais fürs Steuergerät aufgemacht......soll auch öfters Probleme machen.....
Soweit ich gelesen habe,warst du da noch nicht dran...

Gruß

Müsste das 109er sein

Jo, hab ich vergessen aufzuschreiben, ist alles schon neu...

das Ruckeln ist ja weg, sobald man das Tachosignal vom Steuergerät wegnimmt.

Das hat nur Audi, diese Drehmoment-Korrektur, deshalb wird man keinen VW mit solch einem Problem finden.

Verursacher ist aber im Grunde die alte Dieselpumpe, deren Mechanik ausgeschlagen ist.
Deshalb war der Versuch, die andere Pumpe aus dem Passat einzubauen auch Fruchtlos, da diese auch 200.000 km hatte.
Im Passat lief sie zwar Tadellos, aber VW hat ja auch nicht diese Regelung... daher ebenso das gleiche Ruckeln

Tachosignalkabel weg, Ruckeln weg.

und übrigens: Bei mir ist das Kabel Grau-Blau

@GolfGott

Hast Du nicht am Anfang geschrieben, Du hast die Einspritzpumpe getauscht. Darunter verstehe ich, eine neue oder Austausch-Pumpe einzubauen. Dann hätte ja das Ruckeln weg sein müssen. Sorry, hab ich da etwas falsch verstanden?

C.

Hallo.

Ich habe keine Austausch- oder neue Pumpe verbaut, sondern von einem Auto rausgebaut, und in den Audi 80 eingebaut.

Das andere Auto hatte auch schon über 200.000 km runter.

Da aber das andere Auto die Geschwindigkeitsabhängige Drehmomentregelung nicht hatte, hatte es kein Ruckeln, aber im Audi schon.

Achja, ein bekannter kam jetzt mit demselben Ruckeln auch mit seinem Audi 80, das Kabel das durchtrennt werden musste, war in seinem Fall Blau/weiss.

Kommt aufs Baujahr und Ausstattung an, am besten im Stromlaufplan nachschauen, oder messen mit der Diodenprüflampe, bevor ihr alle Kabel durchtrennt.

Beim Bekannten war es im Tacho in Fahrtrichtung gesehen im ganz rechten Stecker Pin 5. Man konnte die Diodenprüflampe schneller blinken sehen, je schneller man fährt. Das Kabel durchgeschnitten, Ruckeln weg.

OK, schon mal danke.

Das probier ich am besten heut mal aus.

Ich rühr mich dann nochmal.

C.

@GolfGott: tausend Dank! Du hast mich gerettet. Ich hab ein T3 mit 1Z aus einem Audi 80. Die Symptome waren genau wie bei dir und ich wollte auch anfangen mit LMM, Einspritzdüsen / Nadelhubgeber etc. ...
Dann bin ich auf deinen Post gestossen und hab angefangen diesen Stecker am Getriebe zu suchen. Da der T3 etwas anders aufgebaut ist musste ich suchen und derjenigen der den Umbau gemacht hat steht nicht mehr zu Verfügung.
Letzendlich hab ich den Stecker am HA-Getriebe gefunden, gereinigt und wieder aufgesteckt - ruckeln war weg 😁
Die Werkstatt hat natürlich nichts gefunden und hatte auch keine weitere Idee...

Schön nach langer Zeit auch eine positive Rückmeldung zu bekommen, vielen Dank dafür und weiterhin ruckelfreie Fahrt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen